Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 18:26

Winterweizen 23/24

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
802 Beiträge • Seite 6 von 54 • 1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 ... 54
  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen 23/24

Beitragvon böser wolf » Di Okt 24, 2023 19:50

Nein musst du nicht , aber vielleicht erklären warum du so explizit auf die max 6kg Anrechnung laut düvo verweist ....
Ich bin sehr sensibel bei diesem Thema weil ich ua im Trinkwasser Gewinnungsgebiet wirtschafte .
Wir haben seit 20 Jahren eine erfolgreiche Kooperation von Landwirtschaft und Wasserversorger, unser Beratung würde im dreieck springen wenn ich dein Tun dort anwenden würde.
Zwei meiner Beregnungsbrunnen gehört zum Netz der Referenzbrunnen, da macht macht soetwas nicht auch wenn es gesetzlich erlaubt ist .
Deshalb würde es mir nicht im Traum einfallen .....
böser wolf
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen 23/24

Beitragvon Mexreloadet » Di Okt 24, 2023 19:51

countryman hat geschrieben:
Mexreloadet hat geschrieben: mit einer Anrechnung im Folgejahr mit gerade mal 6 kg N.



Nach guter fachlicher Praxis wirst du sicher wesentlich mehr anrechnen, um kein Lager im Weizen zu provozieren. Zumindest dann, wenn der Plan aufgeht den Norg über den Winter zu retten, aber rechtzeitig zur Großen Periode verfügbar zu haben.

Gibt es eine Erklärung für die dunklen Flecken im Bestand?


Mit Lager hatte ich eigentlich noch nie Probleme. Anrechnung --nach DBE --siehe vorheriger Beitrag.
Und nein: für die kreisrunden dunkleren Flecken habe ich absolut keine Idee. Ich denke hat etwas mit der Wasserversorgung zu tun, dieses Phänomen hatte ich bisher tatsächlich noch nie.
Mexreloadet
 
Beiträge: 120
Registriert: Mo Nov 19, 2012 19:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen 23/24

Beitragvon Mexreloadet » Di Okt 24, 2023 19:55

böser wolf hat geschrieben:Nein musst du nicht , aber vielleicht erklären warum du so explizit auf die max 6kg Anrechnung laut düvo verweist ....
Ich bin sehr sensibel bei diesem Thema weil ich ua im Trinkwasser Gewinnungsgebiet wirtschafte .
Wir haben seit 20 Jahren eine erfolgreiche Kooperation von Landwirtschaft und Wasserversorger, unser Beratung würde im dreieck springen wenn ich dein Tun dort anwenden würde.
Zwei meiner Beregnungsbrunnen gehört zum Netz der Referenzbrunnen, da macht macht soetwas nicht auch wenn es gesetzlich erlaubt ist .
Deshalb würde es mir nicht im Traum einfallen .....


Hatte erst später gesehen das Du Deinen Beitrag geändert hast, habe meinen vorherigen Beitrag deswegen angepasst.

Auf die 6 kg hab ich so explizid verwiesen, weil beim Anbau von A bzw. E-Weizen, der N nach DÜV immer ein sehr knapper Faktor ist.
Mexreloadet
 
Beiträge: 120
Registriert: Mo Nov 19, 2012 19:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen 23/24

Beitragvon Ger_hil » Di Okt 24, 2023 20:16

Mexreloadet hat geschrieben:
countryman hat geschrieben:
Mexreloadet hat geschrieben: mit einer Anrechnung im Folgejahr mit gerade mal 6 kg N.



Nach guter fachlicher Praxis wirst du sicher wesentlich mehr anrechnen, um kein Lager im Weizen zu provozieren. Zumindest dann, wenn der Plan aufgeht den Norg über den Winter zu retten, aber rechtzeitig zur Großen Periode verfügbar zu haben.

Gibt es eine Erklärung für die dunklen Flecken im Bestand?


Mit Lager hatte ich eigentlich noch nie Probleme. Anrechnung --nach DBE --siehe vorheriger Beitrag.
Und nein: für die kreisrunden dunkleren Flecken habe ich absolut keine Idee. Ich denke hat etwas mit der Wasserversorgung zu tun, dieses Phänomen hatte ich bisher tatsächlich noch nie.

Herbstdüngung muss doch im Frühjahr voll angerechnet werden.
Oder in den Fall nicht weil sie zu der "zwischenfrucht" war ?
Ger_hil
 
Beiträge: 277
Registriert: Fr Mai 04, 2007 11:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen 23/24

Beitragvon Bauerntrampel » Di Okt 24, 2023 20:32

Nick hat geschrieben:In Bayern ist eine organische Düngung 60/30 zu Zwischenfrucht erlaubt. Herr Trampel.
Mfg


Jetzt nur exemplarisch dieses Zitat für die Reaktionen auf meinen Beitrag.
Tatsächlich hat Bayern hier anscheinend wieder eine völlig eigene Interpretation einer eigentlich bundesweit einheitlichen und unmissverständlichen Regelung.
Ich gehe davon aus, dass in allen anderen Bundesländern ein Verbot nach Blatt Vorfrucht gilt, so wie in Niedersachsen. Und auch Bayern muss sich bewusst sein, dass aktuell wieder die Vorbereitungen für eine Novellierung der DÜV laufen. Da wird so eine uneinheitliche Umsetzung dann wieder großer Kritikpunkt sein.
Nicht falsch verstehen, ich sehe in vielen Regelungen wenig Sinn. Aber dass das hier beschriebene vorgehen bei vielen auf Unverständnis stößt, bestätigt mich in meiner Meinung. Bei der Kohlhernie sehe ich das Risiko hier als extrem kritisch an, weil ich mehrere Entwicklungszyklen direkt hintereinander durchlaufen
Lasse. Aber das ist nur meine Meinung und jeder soll machen was er als richtig erachtet...
voro hat geschrieben:Die Ochsen solltet ihr nicht melken!
Schmeckt nicht!

Benutzeravatar
Bauerntrampel
 
Beiträge: 844
Registriert: Sa Jun 09, 2007 12:07
Wohnort: südlich von Hannover
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen 23/24

Beitragvon countryman » Di Okt 24, 2023 20:59

Mexreloadet hat geschrieben:Und nein: für die kreisrunden dunkleren Flecken habe ich absolut keine Idee. Ich denke hat etwas mit der Wasserversorgung zu tun, dieses Phänomen hatte ich bisher tatsächlich noch nie.


Mäusenester? Wühltätigkeit und Zusammentragen von Nahrung -> mehr Mineralisation?

Sieht ein bisschen aus wie meine Karnickel-geschädigten Stadtrandflächen im Frühjahr. Da sind es die Kotstellen der Viecher. Die schxxen nämlich immer auf große Haufen :shock:
Selbst an Spazierwegen sieht man Stellen wo sich die Hunde erleichtert haben, wenn im Frühjahr N knapp ist.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15081
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen 23/24

Beitragvon Botaniker » Di Okt 24, 2023 21:28

Mexreloadet hat geschrieben:
Und nun: Deine Gegenargumente bitte!


Lass mal gut sein, da das offensichtlich in Bayern so okay ist, hast du alles richtig gemacht.
Bitte aber nicht über die nächste verschärfte Düngeverordnung jammern.
Botaniker
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen 23/24

Beitragvon nitroklaus » Sa Okt 28, 2023 4:52

Hallo, mir ist dieses Jahr leider ein Missgeschick passiert. Ich habe bei zwei Schlägen nur Fahrgassen gesäht. Aussaatmenge war trotzdem die richtige da ich mit einer pneumatischen drille.
Was würdet ihr nun tun?
nitroklaus
 
Beiträge: 861
Registriert: Fr Jul 30, 2010 12:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen 23/24

Beitragvon 240236 » Sa Okt 28, 2023 6:15

nitroklaus hat geschrieben:Hallo, mir ist dieses Jahr leider ein Missgeschick passiert. Ich habe bei zwei Schlägen nur Fahrgassen gesäht. Aussaatmenge war trotzdem die richtige da ich mit einer pneumatischen drille.
Was würdet ihr nun tun?
Ist einem Freund auch mal passiert. Dann haben wir ihm einem Sack Saatgut geschenkt mit dem Aufdruck: Fahrgassensaatgut :lol: . Der hat nichts gemacht. Mir ist es auch mal passiert, dann habe ich von einem Freund seine Schleppschardrille genommen mit keinem Pfeiffendruck und nur ein paar Schieber offen gelassen und die fehlenden Fahrgassen nachgesäht, wegen dem Unkrautdruck.
240236
 
Beiträge: 9293
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen 23/24

Beitragvon Marian » Sa Okt 28, 2023 8:09

Meine D7 fährt schon ein paar Tage beim Kumpel mit Lohnunternehmen und sät Fahrgassen zu :lol:
Sehe ich auch als sinnvoll an. Extreme Spätverunkrautung wäre mir wenn's ein nasser Sommer wird auch zu gefährlich.
20 Jahre beim Landtreff :prost:
Marian
Moderator
 
Beiträge: 4236
Registriert: Mi Jan 19, 2005 15:31
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen 23/24

Beitragvon Stoapfälzer » Sa Okt 28, 2023 16:29

Irgendwie jedes Jahr aufregend bis man sieht dass die Bestände sauber und ohne Fehler auflaufen. :lol:
Ich habe auch ein paar Steifen wo ich zu weit auseinander gedriftet bin mit der Hand etwas nachgestreut aber sein hätte es nicht müssen :mrgreen:

Mein Weizen kommt jetzt auf Grund des täglichen Regens prima aus der Erde gespitzt einzig die Wildschweine schädigen das schöne Bild etwas :roll:
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8233
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen 23/24

Beitragvon Wini » Sa Okt 28, 2023 18:22

nitroklaus hat geschrieben:Hallo, mir ist dieses Jahr leider ein Missgeschick passiert. Ich habe bei zwei Schlägen nur Fahrgassen gesäht. Aussaatmenge war trotzdem die richtige da ich mit einer pneumatischen drille.
Was würdet ihr nun tun?


Ich würde ne gute alte Schleppschardrille nehmen und alle Saatkastenschieber bis auf die Schieber für die Fahrgassen schließen und damit bei geringem Schardruck solo nachsäen.

Warum merkt eine moderne pneumatische Drille eigentlich nicht, dass ständig Fahrgassen gesät werden ?
Das ständige Säen von Fahrgassen ist schon ein Armutszeugnis für den involvierten Fahrer.
Das müsste man doch spätestens nach 3mal-Rum merken.

Gruß
Wini
P.S. Ab Sonntag ist Winterzeit. Stellt Eure Uhr um eine Stunde zurück und die SÄmaschine um weitere 25kg/ha vor.
Ab da säe ich mit 550 Körnern/m²
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen 23/24

Beitragvon Homer S » Di Okt 31, 2023 10:49

Hier werden einige Landwirte sehr nervös aktuell. Haben einen großen Teil ihres Weizens noch im Sack weil sie entweder noch keine freien Felder haben oder einfach etwas entspannt in die Zukunft schauten. Bei mir ist es noch ein ha den ich nach KM einfach nicht mehr reingebracht habe. Dafür sind fast allt WW Flächen schon mit Herbizid behandelt. Bin mal gespannt ob und wann es mal wieder besseres Wetter gibt in der nächsten Zeit.
Homer S
 
Beiträge: 2233
Registriert: So Feb 17, 2008 11:21
Wohnort: LM Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen 23/24

Beitragvon DWEWT » Di Okt 31, 2023 12:20

Mein Saatgut liegt noch auf dem Kipper. Die Flächen sind gepflügt und warten auf weitere Bearbeitung/Aussaat. Ich mach mir da noch keine Gedanken. Die Meterologen sagen sehr einheitlich einen sehr milden Winter vorraus.
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen 23/24

Beitragvon Bison » Di Okt 31, 2023 14:02

Woher sollen die Meteorologen wissen wie der Winter wird, wenn sie nicht mal das Wetter vom nächsten Tag erraten?
Benutzeravatar
Bison
 
Beiträge: 2586
Registriert: Di Jan 06, 2009 17:25
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
802 Beiträge • Seite 6 von 54 • 1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 ... 54

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: bacchus478, Bing [Bot], Google [Bot], Majestic-12 [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki