Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 18:26

Winterweizen 23/24

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
802 Beiträge • Seite 7 von 54 • 1 ... 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10 ... 54
  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen 23/24

Beitragvon DWEWT » Di Okt 31, 2023 14:13

Das Wetter hier ist seit drei Wochen genau so bescheiden, wie es vorhergesagt wurde.
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen 23/24

Beitragvon JulianL » Di Okt 31, 2023 18:24

DWEWT hat geschrieben: Die Meterologen sagen sehr einheitlich einen sehr milden Winter vorraus.

Welche Meteorologen? Aber nicht die aus den ganzen möchtegern Wetterkanälen auf YouTube wie WetterNet die sich auf das NOAA Modell berufen? :lol:
Da würde ich nämlich sagen würfeln ist zuverlässiger. Das Modell hat dieses Jahr unter anderem einen zu trockenen Oktober und generell einen zu trockenen Sommer vorhergesagt und den gab es nur bei mir im Süden.
JulianL
 
Beiträge: 883
Registriert: So Jul 25, 2021 2:45
Wohnort: Bodenseekreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen 23/24

Beitragvon Mad » Di Okt 31, 2023 19:03

JulianL hat geschrieben:
DWEWT hat geschrieben: Die Meterologen sagen sehr einheitlich einen sehr milden Winter vorraus.

Welche Meteorologen? Aber nicht die aus den ganzen möchtegern Wetterkanälen auf YouTube wie WetterNet die sich auf das NOAA Modell berufen? :lol:
Da würde ich nämlich sagen würfeln ist zuverlässiger. Das Modell hat dieses Jahr unter anderem einen zu trockenen Oktober und generell einen zu trockenen Sommer vorhergesagt und den gab es nur bei mir im Süden.


Oh, da guckt einer Kai Zorn. :mrgreen:
Bild
Kreuzschiene hat geschrieben:Wenn es bei Raps in Richtung 7 Tonnen Ertrag geht, ist Lager meist nicht zu vermeiden. Ich spreche da leider aus Erfahrung.
Benutzeravatar
Mad
 
Beiträge: 6157
Registriert: Fr Sep 28, 2007 18:14
Wohnort: Nordhessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen 23/24

Beitragvon JulianL » Di Okt 31, 2023 19:06

Gelegentlich, aber auch bei dem kann man das meiste vergessen.
Was den Unterhaltungswert betrifft finde ich ihn einfach gut und sympathisch aber auf jeden Langzeittrend gebe ich ziemlich wenig. Egal wo, alles was 2 Wochen in der Zukunft ist hat einfach selten Hand und Fuß.

Die Leute bei WetterNet aber auch einige bei Wetter.com in den Videos oder im Fernsehen sind mir nicht wirklich sympathisch. Wenn mans trocken, sachlich aber gut haben will, muss man bei Kachelmann schauen, wenn mans etwas persönlicher und abwechslungsreicher mag finde ich Kai Zorn nicht schlecht, aber man muss wie gesagt klar filtern was ist der tatsächliche Wetterbericht für die nächsten Tage und was sind irgendwelche Großwetterlage aus denen dies oder das passieren könnte.
JulianL
 
Beiträge: 883
Registriert: So Jul 25, 2021 2:45
Wohnort: Bodenseekreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen 23/24

Beitragvon Wini » Di Okt 31, 2023 19:45

Auch hier in Franken sind innerhalb von 10 Tagen rund 80 Liter/m² gefallen.
Weizen kann man auch in gefrorenen Boden noch drillen.
Schließlich stecken hier noch jede Menge Zuckerrüben.
Allerdings sieht es in den nächsten Tagen auch noch nicht nach Bodenfrost aus.
Der Oktober war auch viel zu warm.

Als letzte Möglichkeit kommt auch noch die Weizensaat mit Düngerstreuer auf wassergesättigte Böden in Frage.

Gute Saat
Gruß
Wini
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen 23/24

Beitragvon Homer S » Mi Nov 01, 2023 8:34

Wini hat geschrieben:
Als letzte Möglichkeit kommt auch noch die Weizensaat mit Düngerstreuer auf wassergesättigte Böden in Frage.

Gute Saat
Gruß
Wini


Nach Körnermais aber auch keine Lösung!!!
Homer S
 
Beiträge: 2233
Registriert: So Feb 17, 2008 11:21
Wohnort: LM Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen 23/24

Beitragvon S 450 » Mi Nov 01, 2023 8:46

Mein Nachbar hat mal am 10. Dezember seinen Weizen gesät. Alle haben gelacht. Ich: Abwarten! Und am Ende hatte der normale Weizen trockenstress im Juli, sein Weizen ist einige Wochen später abgereift, hat die Trockenzeit also umschifft und hatte am Schluss einen guten Ertrag.
Aber bevor ich den Düngerstreuer rauskrame wechsle ich lieber auf Sommerbau.
S 450
 
Beiträge: 1283
Registriert: Mo Jan 30, 2006 17:14
Wohnort: Westmittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen 23/24

Beitragvon JonnyD2250 » Mi Nov 01, 2023 9:43

Kenne ich auch aus Erzählungen so eine Geschichte. Weiß nicht ob es 1993 war, aber auf jeden Fall ein nasser Herbst.
Alle die anfang Oktober weizen gesät haben -> weizen abgesoffen

Vater hat am 24.12 gesät, das gab auch nicht viel

Nachbar am 6. Januar gesät bei frost, der hatte den schönsten weizen.

Die alten sagten immer, am 20.10 muss man hier draußen verschwunden sein.
Benutzeravatar
JonnyD2250
 
Beiträge: 1662
Registriert: Do Mai 24, 2007 0:31
Wohnort: Osthessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen 23/24

Beitragvon nitroklaus » Mi Nov 01, 2023 17:34

Funktioniert das wenn man einen Winterweizen Anfang Januar drillt?
Müsste man dann ja theoretisch als sommerweizen melden
nitroklaus
 
Beiträge: 861
Registriert: Fr Jul 30, 2010 12:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen 23/24

Beitragvon County654 » Mi Nov 01, 2023 17:42

Ruhe bewahren, bis dahin sind es noch zwei ganze Monate, da kann noch einiges an Wetter kommen :prost:
Es muß anders werden, wenn es besser werden soll!
Aber keiner weiß, ob es gut wird, wenn es anders wird........
County654
 
Beiträge: 2105
Registriert: Do Feb 14, 2013 18:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen 23/24

Beitragvon Bison » Mi Nov 01, 2023 18:06

nitroklaus hat geschrieben:Funktioniert das wenn man einen Winterweizen Anfang Januar drillt?
Müsste man dann ja theoretisch als sommerweizen melden

Kann gut gehen, kann in die Hose gehen ..
Anfang Januar würde ich eher einen Wechselweizen säen. Aber Leute, mal cool bleiben, es ist der erste November. Bis Nikolaus oder Weihnachten kann der Weizen schon noch in den Boden. Wobei da natürlich die Ertragserwartung schon ein wenig heruntergeschraubt werden sollte. Aber wer weiß schon wie das Wetter wird. Irgendwie ist es noch immer jedes Jahr Weihnachten geworden...
Benutzeravatar
Bison
 
Beiträge: 2586
Registriert: Di Jan 06, 2009 17:25
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen 23/24

Beitragvon Ger_hil » Mi Nov 01, 2023 19:51

Das Problem für einige könnte halt die Schwachsinnige Mindestensbodenbedeckung werden .
In NRW muss halt bis 15.11. Gesät sein, zumindest auf 80% der Fläche
In anderen Bundesländern muss es nach aktuellem Stand auf 80% der Fläche bis zum 15.11. aufgelaufen sein...
Gibt natürlich auch Ausnahmen, aber wer blickt da noch durch ?
Ger_hil
 
Beiträge: 277
Registriert: Fr Mai 04, 2007 11:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen 23/24

Beitragvon Wini » Mi Nov 01, 2023 20:35

Und wer soll den 80%-Aufgelaufen-Quatsch eigentlich kontrollieren ?
Stellt Euch mal vor, wie lange man brauchen würde, um nur bei einem einzigen 150ha-Betrieb in Franken
alle 250 Feldstücke abzufahren, um diese Tatsache Vor-Ort zu prüfen und zu berechnen.
Die KI der Satelliten-Überwachung des bayrischen STMELF ist ja dazu sicher nicht in der Lage.
Der Betriebsleiter hat sicherlich auch kein Interesse daran, dies per FAL-BY-Idioten-App zu melden.

An Gottes Segen ist nämlich alles gelegen.

Auch die gute Winterweizen-Saat die hier bis Weihnachten bei Frost noch Erfolg verspricht.

Gruß
Wini
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen 23/24

Beitragvon S 450 » Mi Nov 01, 2023 20:38

Bei uns wurde am 10.10.2018 ein Luftbild gemacht. Damals war alles braun. vom Winterbau noch nichts aufgelaufen. Ende Oktober hat es dann 15 Liter geregnet, so konnte ich mit ach und krach den Weizenacker pflügen. Auch der November brachte kaum regen, k.A. wann das Getreide da aufgelaufen ist. Anfang Dezember kam dann die große Wende.
Nochmal so ein Jahr und die können sich die 80% in den A.... schieben. Welche Erosion soll es im Winter geben? Bei Wasser schwemmt es das Grün auch mit weg...
S 450
 
Beiträge: 1283
Registriert: Mo Jan 30, 2006 17:14
Wohnort: Westmittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen 23/24

Beitragvon countryman » Mi Nov 01, 2023 21:48

Bison hat geschrieben:
nitroklaus hat geschrieben:Funktioniert das wenn man einen Winterweizen Anfang Januar drillt?
Müsste man dann ja theoretisch als sommerweizen melden

Kann gut gehen, kann in die Hose gehen ..
Anfang Januar würde ich eher einen Wechselweizen säen.


Unbedingt dann einen Wechsel- oder Sommerweizen. Im Dezember KÖNNTE man noch über Winterweizen nachdenken, habe ich '98 um den 10.12. gesät und zu Drei Könige konnte man ihn tatsächlich spitzen sehen. Allerdings war die Ernte mäßig und wies stark Mutterkorn auf - das einzige Mal dass ich nennenswert Mutterkorn in Weizen zu beklagen hatte. Ich vermute dass aufgrund zu geringen Kältereizes (Vernalisation) die Blüte bereits gestört verlaufen ist und so den Mutterkornsporen die Tür geöffnet war. Ein "winterharter Sommerweizen" wäre besser gewesen.

Würde ich schon Sommerweizen bestellen? Nein, außer auf bekannt vernässten Standorten die garantiert nicht mehr dieses Jahr saatfertig werden. Allerdings wird es dort auch vermutlich nix zum Sommerweizentermin. Dann gleich Sommergerste.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15081
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
802 Beiträge • Seite 7 von 54 • 1 ... 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10 ... 54

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: bacchus478, Bing [Bot], Google [Bot], Majestic-12 [Bot], Steyrer8055

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki