Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 13, 2025 2:45

Winterweizen Spielsaison 2020/2021

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
1094 Beiträge • Seite 60 von 73 • 1 ... 57, 58, 59, 60, 61, 62, 63 ... 73
  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen Spielsaison 2020/2021

Beitragvon Crazy Horse » Fr Jul 30, 2021 6:51

Schauerschrauber hat geschrieben:
Hallo

Ja Stoppelweizen war es , Septoria und Fusarien kann ich sicher ausschließen - da war nichts .

Allerdings - ich habe mir gerade nochmal auf der Ragt Homepage das Sortenprofil angesehen , gerade die frühen Krankheiten wie Pseudocercosporella und Mehltau scheinen seine Schwäche zu sein , jeweils mit 6 bewertet . Evtl. hatte sich da doch vor der Fahnenblattspritzung was eingeschlichen .
Die Auswahl fiel wegen des Trockenstandorts , dort arbeiten wir schon sehr lange erfolgreich mit begrannten Sorten . So ein richtig guter Stoppelweizen ist bei den begrannten eh nicht dabei .
Habe Erfahrungen mit Boregar , Rubisko und Ambello
Noch ein Nachtrag zu den Fungiziden , bei der Fahnenblattspritzung fielen noch 0,6 Liter Strobi (Azbany) zum Gigant . Hatte ich gar nicht mehr auf dem Schirm :regen:

Mfg



Ich hab im Weizen schon zu viel Geld für Herbizide rausgeschmissen und alles doppel behandelt gegen Ackerfuchsschwanz und Trespen (mit eher mäßigem Erfolg), dass ich mir den Wachtumsregler und eine frühe Behandlung in EC31 erspart hab. Bei der Blattbehandlung hab ich dann 1,2l Revitrex und 0,5l Azbany gespritzt, weil so ganz ohne Fungizid wollte ich den Weizen dann doch nicht laufen lassen. Der Weizen (Chevignon) hat aber dann doch noch recht schön die Ähre geschoben und der Ungräserbesatz war dann doch nicht ganz so schlimm wie befürchtet, so dass ich immer noch von einem Ertrag von 75 dt ausgehe, zumal die Körner recht schön ausgebildet sind. Leider regnet es hier immer wieder, so dass die Ernte seit einer Woche ruht.

Mein Nachbar hatte auch sehr viel Grannenweizen (Foxx), war mit dem aber überhaupt nicht zufrieden (langstohig, kleine Ähre, schlechte Bestandesdichten, viel Schmachtkorn). Dabei sah der im Frühjahr gar nicht mal so schlecht aus. Er hat aber auch nur eine späte Blattbehandlung gemacht, was eindeutig zu wenig war. Vorfrucht waren übrigens Mais und Dinkel

Normalerweise spielen in unserer Trockenregion Halmbasiskrankheiten (Halmbruch, schwarzer Augenfleck) keine große Rolle, weil sich diese nur selten so richtig auswachsen können, aber dieses Jahr sieht man so ziemlich alles - auch Steinbrand und Flugbrand. Die Ökos sind schon richtig am Verzweifeln. Da ist wirklich alles verpilzt und überall wächst das Unkraut durch, weil die Bestände auch lausig dünn dastehen.
Crazy Horse
 
Beiträge: 2629
Registriert: Mo Feb 01, 2010 11:14
Wohnort: Tauberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen Spielsaison 2020/2021

Beitragvon Fendt 308 ci » Fr Jul 30, 2021 22:56

Weizenernte fast abgeschlossen.
Morgen noch zwei feuchtere Flächen, müssten aber mittlerweile einigermaßen befahrbar sein.

Sorten Chevignon und RGT Sacramento, alles zwischen 8 und 9 to. egal ob flachgründiger Kiesboden oder bester Lößlehm. HL zwischen 72 und 78 Eiweiß zwischen 13,1 und 14 Prozent.
Vorfrucht überall K-Mais insgesamt 200 N plus Nmin in 3 Gaben.

Einziger Wermutstropfen ist, dass auf einer feuchteren Flächen noch ein Eck steht, wird aber wohl dem Mulchgerät zum Opfer fallen.

Von den dermaßen tiefen Fahrspuren und der Bergung des Dreschers mit Seilwinde mal ganz zu schweigen..... :shock: :mrgreen:
Fendt 308 ci
 
Beiträge: 1716
Registriert: Sa Okt 20, 2018 18:54
Wohnort: Kaiserstuhl
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen Spielsaison 2020/2021

Beitragvon bauer hans » Sa Jul 31, 2021 7:52

Sheriff um 7to,Hymalaya um 7,5to pro ha,aber aus dem umkreis hier hört man auch nicht von hohen erträgen.
wir schaffen uns :mrgreen:
bauer hans
 
Beiträge: 7982
Registriert: Mo Apr 27, 2015 7:57
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen Spielsaison 2020/2021

Beitragvon landmann14 » Sa Jul 31, 2021 9:07

Ihr schreibt von euren Erträgen in to/ha; aber wie trocken war der Weizen denn ? Ich habe gestern noch eine Probe beim Weizen und auch bei der Triticale genommen und mir war beides noch zu feucht zum dreschen ( Weizen 18,2 % und Triticale 17,4 % ). Jetzt regnet es wieder, so dass in den nächsten Tagen wohl auch nicht geerntet werden kann.
landmann14
 
Beiträge: 128
Registriert: Mi Feb 06, 2013 11:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen Spielsaison 2020/2021

Beitragvon Paule1 » Sa Jul 31, 2021 10:12

1. Dreschversuch bei Weizen gestern mit 16,7%, das wird nix heute, wir machen bei Raps weiter :idea:
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen Spielsaison 2020/2021

Beitragvon DWEWT » So Aug 01, 2021 7:53

Auch die konv. Kollegen hier klagen über niedrige Erträge. Während die Normalerträge bei 75 bis gut 100dt/ha liegen, sind die Erntemengen in der aktuellen Ernte auf 55 bis 80dt/ha begrenzt. Die Erwartungen lagen mit 70 bis 90dt/ha schon unter dem Normalwert. Woran es liegt, das konnte mir bisher niemand plausibel erklären. In der kommenden Woche wird bei mir gedroschen. Ich bin mal gespannt. Die Öko-Kollegen liegen, je nach Sorte, zwischen 30 und 50dt/ha. Vorn sind ganz klar die Veredlungsbetriebe!
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen Spielsaison 2020/2021

Beitragvon burgunder » So Aug 01, 2021 10:24

Der pilzdruck war zu groß denke ich. Das drückt die Erträge. Gestern Asory auf sehr gutem Standort auch mit 80 dt gedroschen. Mehr ging nicht.
burgunder
 
Beiträge: 1112
Registriert: Mi Aug 24, 2011 17:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen Spielsaison 2020/2021

Beitragvon egnaz » So Aug 01, 2021 14:47

Ich konnte am Freitag auch bei meinem Chevignon anfangen. Ich rechne mit 8t und lande damit eine Punktlandung mit der DBE, die mir 160 kg N vorgegeben hat. Erfüllt mit jeweils 80kg aus Gülle und Mineraldünger. Die Wasserversorgung war dises Jahr optimal und somit hätte eine höhere und spätere N Düngung mehr Ertrag gebracht. Das unterstreicht auch der geringe RP Gehalt von 10%. Ich weiß nicht wie unser oberschlauer Professor Taube zu der Meinung kommt, das die Bedarfswerte zu hoch sind.
Der Chevignon war sehr gesund. Eine Fungizidmaßnahme habe ich bis zum Ährenschieben geschoben und hätte ich mir auch sparen können. Der Weizen ist trotzdem schnell abgereift, aber nicht wegen Pilzinfektionen. Die Körner in den vielen Ähren hätten bloß ein paar mg schwerer werden müssen.
Gruß Eckhard
egnaz
 
Beiträge: 2347
Registriert: Di Apr 17, 2012 21:41
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen Spielsaison 2020/2021

Beitragvon Wini » So Aug 01, 2021 20:45

Särs liebe Weizenfreunde,

hier das erste Druschergebnis von Wunderweizen Elixer auf der fränkischen Trockenplatte vom 1.8.2021 aus der grünen DüVo-Zone.
Als Stoppelweizen wurden heute erfreuliche 35 Zentner/Morgen von einem weitgehend stehenden Bestand gedroschen.

Das sind 8,8 Tonnen/ha (Vorjahr 9,8 nach Raps) bei einem HL-Gewicht von 78,3kg
Die Feuchte lag bei 14,2% ubd der Einweißgehalt bei 11%
Kontraktpreis 22€/dz

Lediglich am Vorgewende waren die typischen Vicon-Pendelstreuer-Nester.
Das Stroh war teilweise im ersten Knoten noch grün.
Befahrbarkeit ohne größere Manöverschäden gegeben.

Ich wünsche Euch eine gute Ernte

Gruß aus Franken
Wini
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen Spielsaison 2020/2021

Beitragvon Paule1 » So Aug 01, 2021 20:54

Sehr gut Wini, Ertrag und doch was zahlst Du Pacht für den Guten Acker :?:

Und da mit Morgen und Zentner verstehen hier wohl noch die wenigsten :idea:
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen Spielsaison 2020/2021

Beitragvon DWEWT » So Aug 01, 2021 20:55

Wini hat geschrieben:
hier das erste Druschergebnis von Wunderweizen Elixer auf der fränkischen Trockenplatte vom 1.8.2021 aus der grünen DüVo-Zone.
Als Stoppelweizen wurden heute erfreuliche 35 Zentner/Morgen von einem weitgehend stehenden Bestand gedroschen.

Das sind 8,8 Tonnen/ha (Vorjahr 9,8 nach Raps) bei einem HL-Gewicht von 78,3kg
Die Feuchte lag bei 14,2% ubd der Einweißgehalt bei 11%
Kontraktpreis 22€/dz


Religion gut, Kopfrechnen nicht so gut?
Ich gehe von der preussischen Morge mit 2500m² aus. 35 Ztr./Mrg sind 140 Ztr./ha, gleich 7t/ha!
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen Spielsaison 2020/2021

Beitragvon allgaier81 » So Aug 01, 2021 20:58

Korrekt…
Gruß, allgaier
allgaier81
 
Beiträge: 2890
Registriert: Di Dez 11, 2012 19:04
Wohnort: nördliches Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen Spielsaison 2020/2021

Beitragvon DWEWT » So Aug 01, 2021 21:03

Paule1 hat geschrieben:Sehr gut Wini, Ertrag und doch was zahlst Du Pacht für den Guten Acker :?:

Und da mit Morgen und Zentner verstehen hier wohl noch die wenigsten :idea:


Sich über Maßeinheiten mokieren und die falsche Berechnung nicht festzustellen, das ist typisch P.! Zeigt auch eine gewisse Anfälligkeit für das ldw. Schönrechnen auf!
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen Spielsaison 2020/2021

Beitragvon Juwel » So Aug 01, 2021 21:09

DWEWT hat geschrieben:
Wini hat geschrieben:
hier das erste Druschergebnis von Wunderweizen Elixer auf der fränkischen Trockenplatte vom 1.8.2021 aus der grünen DüVo-Zone.
Als Stoppelweizen wurden heute erfreuliche 35 Zentner/Morgen von einem weitgehend stehenden Bestand gedroschen.

Das sind 8,8 Tonnen/ha (Vorjahr 9,8 nach Raps) bei einem HL-Gewicht von 78,3kg
Die Feuchte lag bei 14,2% ubd der Einweißgehalt bei 11%
Kontraktpreis 22€/dz


Religion gut, Kopfrechnen nicht so gut?
Ich gehe von der preussischen Morge mit 2500m² aus. 35 Ztr./Mrg sind 140 Ztr./ha, gleich 7t/ha!


Bitte noch mal nachrechnen,Wini hat 8,8 t/ ha geerntet, und nicht 7t/ ha!!!
Juwel
 
Beiträge: 1091
Registriert: Mo Nov 26, 2007 20:00
Wohnort: LK Heilbronn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen Spielsaison 2020/2021

Beitragvon Ted56 » So Aug 01, 2021 21:09

@Wini: Wie groß ist denn bei euch der Morgen?
Bei uns hat der Morgen 2500qm . Bei 35 Zentnern wären das 7to pro ha.
Gruß Dieter
Ted56
 
Beiträge: 76
Registriert: Di Dez 03, 2013 22:06
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
1094 Beiträge • Seite 60 von 73 • 1 ... 57, 58, 59, 60, 61, 62, 63 ... 73

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Majestic-12 [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki