Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 22:49

Winterweizen Spielsaison 2020/2021

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
1094 Beiträge • Seite 65 von 73 • 1 ... 62, 63, 64, 65, 66, 67, 68 ... 73
  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen Spielsaison 2020/2021

Beitragvon Isarland » Mi Aug 11, 2021 19:55

John Deere 6320Premium hat geschrieben:
DWEWT hat geschrieben:
Todde hat geschrieben:
5to von 75er Böden, ein Trauerspiel und eine Verachtung an Menschen die Hungern.
Unglaublich welche Dekadenz uns hier in begünstigtsten Deutschland treibt!

Ich finde es schon beschämend was die Politik mir auf meinen 20er Karnikelsand zwischen die Beine wirft, aber auf solchen Böden noch freiwillig auf die Erzeugung von Lebensmitteln verzichten, für die eigene Arroganz?
Wo sind wir eigentlich gelandet in Deutschland und welche Interesse an der Ernährung gibt es überhaupt noch? Meinst Du nicht, mit hippen Iphone Green Handys würdest Du ebenso Geld verdienen und auf Deinen Flächen könnten für viele weitere Menschen Lebensmittel erzeugt werden? Belastet Dich so eine Verachtung der Schöpfung nicht?


In der öffentlichen Meinung gehen "Schöpfung" -was immer das auch genau sein mag- und konv. Landwirtschaft nicht zusammen! Auf den guten Böden hier, ernten die konv. Kollegen in diesem Jahr zwischen 5,5 und 7,5 t/ha bei einem Düngeniveau, das sich an 8,5 bis 10,5 t/ha orientiert hatte. Stellt sich die Frage, wo bleibt der restliche, von der Kulturpflanze nicht aufgenommene N?
Ob es für die Schöpfung dienlich ist, wenn jemand auf 20er Karnikelsand Landwirtschaft betreibt, halte ich für sehr fragwürdig!
Wir erlauben uns den Luxus, befeuert durch Ramschpreise, fast ein Drittel der Lebensmittel zu entsorgen. Seid doch einfach froh um jeden ha, der nicht für die konv. Erzeugung zur Verfügung steht.
Da ich mich der "Billig-Produktion", die einhergeht mit vielen negativen ökologischen Folgen, entzogen habe, muss ich die Frage nach der "Verachtung der Schöpfung" eher an dich zurückgeben! Chem. synth. Düngemittel und PSM sind nicht die Bewahrer der "Schöfpung"; im Gegenteil!


Hab dieses Jahr auf 20er Karnickelsand fast 9 Tonnen Weizen geerntet.
Sicher ist dieses Jahr die Ausnahme und nicht die Regel aber da kann man sich schon mal fragen was da schiefläuft,
auch bei deinen Konvi Kollegen. 7 tonnen Roggen waren hier auf dem Sand auch auf dem in den Dürrejahren drin.
Mach doch einfach auf 60% deiner Fläche konventionelle Landwirtschaft mit vernünftigen Erträgen und den Rest renaturierst du, ist sicherlich dienlicher für die Schöpfung und Artenvielfalt. Nachhaltige Intensivierung ist das Stichwort.
*Duck und Weg*

Na, ihr Gutmenschen, was wollt ihr eigentlich, Masse zum Spottpreis produzieren für den Export?
Davon habe ich mich verabschiedet....dafür weniger produzieren, und das Gewinn bringend verkaufen, ohne in diesen Jammerthreads rum zu wuiseln.
Die rasant voranschreitende allgemeine Verblödung löst bei mir Angst und Schrecken aus.
O-Ton "Lisa Fizz"
O Herr, verschone uns vor bösen Geistern, den Blöden und den Grünen.
Isarland
 
Beiträge: 7578
Registriert: Mo Jul 08, 2019 17:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen Spielsaison 2020/2021

Beitragvon DWEWT » Mi Aug 11, 2021 19:57

John Deere 6320Premium hat geschrieben:
Mach doch einfach auf 60% deiner Fläche konventionelle Landwirtschaft mit vernünftigen Erträgen und den Rest renaturierst du, ist sicherlich dienlicher für die Schöpfung und Artenvielfalt. Nachhaltige Intensivierung ist das Stichwort.
*Duck und Weg*


Ertrag kan Naturalertrag oder Geldertrag sein. Wenn ich für gut 5t/ha, wie in diesem Jahr, 395€/t bekomme, liege ich bei 1950€ Umsatz je ha. Wenn dann mein input bei 290€/ha liegt, bleiben mir 1660€/ha. Das ist fast dein Bruttoerlös. Kannst du mir verraten, warum ich deinen Vorschlag ernst nehmen sollte? :lol:
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen Spielsaison 2020/2021

Beitragvon DWEWT » Mi Aug 11, 2021 20:48

wespe hat geschrieben:Du brauchst da gar net "Duck und Wech"
Ist nicht so verkehrt was du sagst, dafür wo wir denken der Natur was gutes tun zu wollen und das Potenzial der "guten" Böden nicht nutzen wollen, werden wo anders Urwälder gerodet um UNS satt zu machen.


Nö, die Urwälder werden gerodet, damit ihr die billigen selbsterzeugte Futtermittel mit weiteren billigen Zusatzfuttermitteln anreichern könnt, damit am Ende auch ein absolut billiges Produkt herauskommt. Genau dieses billige Produkt führt dann auch zu einer geringen Wertschätzung beim Verbraucher, der von seinem Einkauf gleich mal 25% in die Tonne kloppt. D.h., mehr als der importierte Futteranteil gelangt gar nicht auf den Teller. Import für die Tonne! Sehr nachhaltig!
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen Spielsaison 2020/2021

Beitragvon röhre72 » Mi Aug 11, 2021 21:13

Wo ist hier eigentlich die Weizenerte geblieben?
röhre72
 
Beiträge: 45
Registriert: So Jul 26, 2015 9:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen Spielsaison 2020/2021

Beitragvon wespe » Mi Aug 11, 2021 22:00

DWEWT hat geschrieben:
wespe hat geschrieben:Du brauchst da gar net "Duck und Wech"
Ist nicht so verkehrt was du sagst, dafür wo wir denken der Natur was gutes tun zu wollen und das Potenzial der "guten" Böden nicht nutzen wollen, werden wo anders Urwälder gerodet um UNS satt zu machen.


Nö, die Urwälder werden gerodet, damit ihr die billigen selbsterzeugte Futtermittel mit weiteren billigen Zusatzfuttermitteln anreichern könnt, damit am Ende auch ein absolut billiges Produkt herauskommt. Genau dieses billige Produkt führt dann auch zu einer geringen Wertschätzung beim Verbraucher, der von seinem Einkauf gleich mal 25% in die Tonne kloppt. D.h., mehr als der importierte Futteranteil gelangt gar nicht auf den Teller. Import für die Tonne! Sehr nachhaltig!

Siehst du jetzt, jeder kann sich seine Scheiße Schön reden, rauskommen tut bei keinem was...
Mit freundlichen Stachel
~wespe~ Bild

"Jeder dumme Junge kann einen Käfer zertreten, aber alle Professoren der Welt können keinen herstellen."
Arthur Schopenhauer, dt. Philosoph

Benutzeravatar
wespe
 
Beiträge: 4233
Registriert: Mi Okt 18, 2006 19:20
Wohnort: Das Vogtland, sei der einzige Ort, wo man ,, DU SAU" sagen darf und es ist kein Schimpfwort.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen Spielsaison 2020/2021

Beitragvon John Deere 6320Premium » Mi Aug 11, 2021 22:02

DWEWT hat geschrieben:
John Deere 6320Premium hat geschrieben:
Mach doch einfach auf 60% deiner Fläche konventionelle Landwirtschaft mit vernünftigen Erträgen und den Rest renaturierst du, ist sicherlich dienlicher für die Schöpfung und Artenvielfalt. Nachhaltige Intensivierung ist das Stichwort.
*Duck und Weg*


Kannst du mir verraten, warum ich deinen Vorschlag ernst nehmen sollte? :lol:


Es geht nicht immer nur ums Geld.
Manchmal muss man auch an die Umwelt denken. 8)
Benutzeravatar
John Deere 6320Premium
 
Beiträge: 1217
Registriert: Sa Okt 21, 2006 12:12
Wohnort: Oldenburger Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen Spielsaison 2020/2021

Beitragvon John Deere 6320Premium » Mi Aug 11, 2021 22:03

Isarland hat geschrieben:Na, ihr Gutmenschen, was wollt ihr eigentlich, Masse zum Spottpreis produzieren für den Export?
Davon habe ich mich verabschiedet....dafür weniger produzieren, und das Gewinn bringend verkaufen, ohne in diesen Jammerthreads rum zu wuiseln.


Denk doch auch mal an die Umwelt und nicht nur an den eigenen Geldbeutel
Benutzeravatar
John Deere 6320Premium
 
Beiträge: 1217
Registriert: Sa Okt 21, 2006 12:12
Wohnort: Oldenburger Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen Spielsaison 2020/2021

Beitragvon John Deere 6320Premium » Mi Aug 11, 2021 22:07

DWEWT hat geschrieben:
Nö, die Urwälder werden gerodet, damit ihr die billigen selbsterzeugte Futtermittel mit weiteren billigen Zusatzfuttermitteln anreichern könnt, damit am Ende auch ein absolut billiges Produkt herauskommt. Genau dieses billige Produkt führt dann auch zu einer geringen Wertschätzung beim Verbraucher, der von seinem Einkauf gleich mal 25% in die Tonne kloppt. D.h., mehr als der importierte Futteranteil gelangt gar nicht auf den Teller. Import für die Tonne! Sehr nachhaltig!


Absolute Gehirnakrobatik, kannst du in irgendeiner Form belegen das weniger Bioprodukte weggeworfen werden wie konvi?
Was ist den mit Leuten die sich euer Pseudo Premium Produkt nicht leisten können oder wollen?
Dürfen die kein nachhaltig Produziertes deutsches Fleisch mehr kaufen? (konvi)
Benutzeravatar
John Deere 6320Premium
 
Beiträge: 1217
Registriert: Sa Okt 21, 2006 12:12
Wohnort: Oldenburger Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen Spielsaison 2020/2021

Beitragvon DWEWT » Do Aug 12, 2021 6:17

John Deere 6320Premium hat geschrieben:
Absolute Gehirnakrobatik, kannst du in irgendeiner Form belegen das weniger Bioprodukte weggeworfen werden wie konvi?
Was ist den mit Leuten die sich euer Pseudo Premium Produkt nicht leisten können oder wollen?
Dürfen die kein nachhaltig Produziertes deutsches Fleisch mehr kaufen? (konvi)


Zahlreiche Studien belegen, dass mit zunehmendem Preis für ein Produkt der Wegwerfanteil sinkt. Oder hast du schon mal einen 5 Jahre gereiften Serrano-Schinken in einer Abfalltonne gesehen? Was man sich nicht leisten kann, das sollte man auch nicht kaufen! Was für exclusive Traktoren und Autos gilt, das gilt auch für Lebensmittel. Niemand muss darben, wenn er sich "Bio" nicht leisten kann!
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen Spielsaison 2020/2021

Beitragvon DWEWT » Do Aug 12, 2021 6:20

John Deere 6320Premium hat geschrieben:
Denk doch auch mal an die Umwelt und nicht nur an den eigenen Geldbeutel


Wenn ich mir die Bestrebungen der Politik, hinsichtlich der Reglementierung der konv. Landwirtschaft anschaue, dann solltest du diese Forderung wohl an das andere Lager stellen. Politik und Gesellschaft jedenfalls sehen die "ungehemmte" Gewinnorientierung nicht bei den Öko-Landwirten!
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen Spielsaison 2020/2021

Beitragvon DWEWT » Do Aug 12, 2021 6:26

wespe hat geschrieben:Siehst du jetzt, jeder kann sich seine Scheiße Schön reden, rauskommen tut bei keinem was...


GVO-freie Sojaerzeugung findet auf weniger als 1,5% der Sojaanbaufläche in Südamerika statt. Selbst ohne Rodungsflächen würde die Anbaufläche in Südamerika gerade mal 1,2% ausmachen. Du siehst, den Schuh "Regenwaldrodung" müssen sich die Bios nicht anziehen!
Zuletzt geändert von DWEWT am Do Aug 12, 2021 6:53, insgesamt 1-mal geändert.
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen Spielsaison 2020/2021

Beitragvon elchtestversagt » Do Aug 12, 2021 6:47

Oh man...Wir kommen hier im Nord-Westen einfach mit der Ernte nicht weiter...
Diese feuchte Suppe hält sich wie Blei...
Dienstag sollte es ab Mittags trocken werden....Gegen 17 Uhr kamen mal wieder 8mm.
Gestern abend hatte der Weizen 20%.
Heute sollte es Sonne geben, aber heute morgen Nebel mit Sichtweite unter 100mtr, nun eine Wolken suppe...
Morgen wieder Regen....
Wir werden heute mal versuchen, ob wir was durch den Drescher bekommen. Und wenn der 25% hat....
elchtestversagt
 
Beiträge: 6700
Registriert: Sa Aug 08, 2009 8:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen Spielsaison 2020/2021

Beitragvon bauer hans » Do Aug 12, 2021 7:11

DWEWT hat geschrieben:
Nö, die Urwälder werden gerodet, damit ihr die billigen selbsterzeugte Futtermittel mit weiteren billigen Zusatzfuttermitteln anreichern könnt, damit am Ende auch ein absolut billiges Produkt herauskommt. Genau dieses billige Produkt führt dann auch zu einer geringen Wertschätzung beim Verbraucher, der von seinem Einkauf gleich mal 25% in die Tonne kloppt. D.h., mehr als der importierte Futteranteil gelangt gar nicht auf den Teller. Import für die Tonne! Sehr nachhaltig!

urwälder werden gerodet,weils dort keine alternativen gibt,was nix mit uns zu tun hat.
der verbraucher will "gut und günstig",das ist seine wertschätzung!
er wirft halt die reste weg,weil der tägliche einkauf eben günstig ist und er nicht wirtschaften muss,kann oder will.
der bauer ist nicht für das verhalten des verbrauchers verantwortlich.
wir schaffen uns :mrgreen:
bauer hans
 
Beiträge: 7982
Registriert: Mo Apr 27, 2015 7:57
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen Spielsaison 2020/2021

Beitragvon wespe » Do Aug 12, 2021 7:27

DWEWT hat geschrieben:Du siehst, den Schuh "Regenwaldrodung" müssen sich die Bios nicht anziehen!

Noch nicht, die Latschen stehen schon bereit.
Wenn denn mal ganz Deutschland nach aktueller Politik Verbiot ist, reiben sich die Sütamerikaner schon jetzt die Hände, dann wirst auch du ruhiger werden...
Mit freundlichen Stachel
~wespe~ Bild

"Jeder dumme Junge kann einen Käfer zertreten, aber alle Professoren der Welt können keinen herstellen."
Arthur Schopenhauer, dt. Philosoph

Benutzeravatar
wespe
 
Beiträge: 4233
Registriert: Mi Okt 18, 2006 19:20
Wohnort: Das Vogtland, sei der einzige Ort, wo man ,, DU SAU" sagen darf und es ist kein Schimpfwort.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen Spielsaison 2020/2021

Beitragvon Isarland » Do Aug 12, 2021 8:20

elchtestversagt hat geschrieben:Oh man...Wir kommen hier im Nord-Westen einfach mit der Ernte nicht weiter...
Diese feuchte Suppe hält sich wie Blei...
Dienstag sollte es ab Mittags trocken werden....Gegen 17 Uhr kamen mal wieder 8mm.
Gestern abend hatte der Weizen 20%.
Heute sollte es Sonne geben, aber heute morgen Nebel mit Sichtweite unter 100mtr, nun eine Wolken suppe...
Morgen wieder Regen....
Wir werden heute mal versuchen, ob wir was durch den Drescher bekommen. Und wenn der 25% hat....

Hier im Süden seit Montag Sonnenschein und bis 28Grad. Bestes Erntewetter bis vorerst einschl. Sonntag. Heute 25ha Stroh, morgen 22ha Grummet 3. Schnitt und am Sonntag kommt der Mähdrescher. Weizen, Triticale und Hafer. Alles ist reif und dürr.
Die rasant voranschreitende allgemeine Verblödung löst bei mir Angst und Schrecken aus.
O-Ton "Lisa Fizz"
O Herr, verschone uns vor bösen Geistern, den Blöden und den Grünen.
Isarland
 
Beiträge: 7578
Registriert: Mo Jul 08, 2019 17:37
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
1094 Beiträge • Seite 65 von 73 • 1 ... 62, 63, 64, 65, 66, 67, 68 ... 73

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Friedlmann, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki