Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 22:45

Winterweizen Spielsaison 2020/2021

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
1094 Beiträge • Seite 66 von 73 • 1 ... 63, 64, 65, 66, 67, 68, 69 ... 73
  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen Spielsaison 2020/2021

Beitragvon Teddy Bär » Do Aug 12, 2021 8:26

DWEWT hat geschrieben:
Wenn dann mein input bei 290€/ha liegt,

Die Kalkulation möchte ich sehen. Meinen Pachtansatz für Eigentumsfläche setze ich schon mit 300€ an.

Bei uns hat es bis vorgestern noch geregnet, etwa 90 Prozent der Weizenfelder sind noch zu ernten. Aber das Wetter scheint ja diesmal mitzuspielen.
Benutzeravatar
Teddy Bär
 
Beiträge: 3037
Registriert: So Jan 10, 2010 13:21
Wohnort: Eifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen Spielsaison 2020/2021

Beitragvon DWEWT » Do Aug 12, 2021 8:45

Teddy Bär hat geschrieben:
DWEWT hat geschrieben:
Wenn dann mein input bei 290€/ha liegt,

Die Kalkulation möchte ich sehen. Meinen Pachtansatz für Eigentumsfläche setze ich schon mit 300€ an.



:oops: Ich korrigiere einen Fehler: 290€/ha plus 120€/ha für Treibstoff!
Ich schrieb vom "input". Darunter versteht man die konkreten Aufwendungen! Der kalkulatorische Pachtansatz hat da nichts zu suchen!
"Opportunitätskosten anzusetzen ist der verzweifelte Versuch derer, die keine eigenen Flächen haben, das Ergebnis der Eigentumsflächenbewirtschafter kleinzurechnen". Dieses Zitat ist nicht von mir! Ich finde diese Aussage allerdings sehr interessant, weil Eigentümer, die andere, aus welchen Gründen auch immer, gar nicht auf ihre Flächen lassen wollen, auch keine Oppotunitätskosten berücksichtigen müssen. Opportunitätskosten sind dann relevant, wenn ich davon ausgehen muss, dass Kollegen, trotz Pachtzahlung an mich, ein besseres Wirtschaftsergebnis hinbekommen. Wer, abgesehen von den stetig steigenden Werten für ldw. Flächen, eine interessante Verzinsung des im Boden gebundenen Kapitals haben möchte, der sollte seine Flächen verkaufen und das Kapital auf dem freien Markt anlegen. Da ist die Sicherheit zwar geringer, die Verzinsung allerdings besser! Wer aber nicht ultrareich werden möchte, der bleibt bei der Landwirtschaft! :wink:
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen Spielsaison 2020/2021

Beitragvon DWEWT » Do Aug 12, 2021 8:47

Mein Weizen hatte heute früh noch 17,5 % Feuchte. Gemäht wird ab morgen.
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen Spielsaison 2020/2021

Beitragvon Flo96 » Do Aug 12, 2021 9:04

DWEWT hat geschrieben:Mein Weizen hatte heute früh noch 17,5 % Feuchte. Gemäht wird ab morgen.

Meiner lag bei 18,8 Raps bei 10,3 baue gleich den Rapstisch an
Flo96
 
Beiträge: 657
Registriert: Do Feb 22, 2018 10:10
Wohnort: Westerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen Spielsaison 2020/2021

Beitragvon Kreuzschiene » Fr Aug 13, 2021 14:17

Weizenernte soeben erflogreich abgeschlossen.
Einen Schlag habe ich über die Fuhrwerkswaage laufen lassen. Komme auf 8,5 Tonnen pro Hektar im Roten und Gelben Gebiet. Bin soweit zufrieden.
Kreuzschiene
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen Spielsaison 2020/2021

Beitragvon DWEWT » Fr Aug 13, 2021 19:24

DWEWT hat geschrieben:Mein Weizen hatte heute früh noch 17,5 % Feuchte. Gemäht wird ab morgen.


Das war eine Superidee. Der Weizen hatte 14,2%, bis der Regen kam. Nach 11 ha war wieder einmal Schluss. Aufgrund der vielen Niederschläge entwickelt sich zunehmend Grünzeug in den Beständen. Auf einem Schlag bleibt nichts anderes übrig, als eine 50cm hohe Stoppel zu mähen, um das Grünzeug aus dem Getreide zu eliminieren. Die Stoppeln werden dann mit dem Mähwerk gemäht, geschwadet und anschließend wird das Stroh gepresst. Viel Aufwand, aber alternativlos.
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen Spielsaison 2020/2021

Beitragvon Hammer|on » Sa Aug 14, 2021 6:09

Habe meinen Weizen ab, Feuchte liegt so bei 14,8-15,2%. Ist zwar nicht ideal, aber man muss auch erstmal einen Drescher bekommen. Der Ertrag liegt geschätzt bei 85 dt. 2021 ist echt ein komisches Jahr vom Wetter her :roll:
Hammer|on
 
Beiträge: 713
Registriert: So Jun 12, 2005 15:46
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen Spielsaison 2020/2021

Beitragvon AEgro » Sa Aug 14, 2021 8:04

Hammer|on hat geschrieben:..... 2021 ist echt ein komisches Jahr vom Wetter her :roll:

Ich weis nicht ..,.?
Bin ich mit 60 Jahren der älteste hier ?
Oder können sich die anderen " Alten " nicht mehr so weit zurück erinnern ?
Das Wetter dieses Jahr ist genau so, wie es in den 70-er, 80-er und 90-er Jahren mindestens jeden 2. Sommer normal war.
Erinnert sich niemand mehr an den Schlager von Rudi Carell ?
Ich selbst hab noch 4,6 ha Weizen stehen. Kommt morgen dran.
Beim Kollegen, mit dem ich beim Drusch zusammenarbeite ( gleicher LU ) sinds noch 9 ha.
Es ist zwar ca. 8 bis 10 Tage später als die letzten 20 jahre, aber alles im Rahmen.
Oder wirtschaften die " jungen " Kollegen nur noch nach Kalender ?
Gruß AEgro
Es gibt Tage, da komm ich einfach mit dem Kopfschütteln nicht hinterher !
AEgro
 
Beiträge: 4168
Registriert: Fr Apr 05, 2013 8:08
Wohnort: Bw-Nord
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen Spielsaison 2020/2021

Beitragvon bauer hans » Sa Aug 14, 2021 8:32

AEgro hat geschrieben:Ich weis nicht ..,.?
Bin ich mit 60 Jahren der älteste hier ?
Oder können sich die anderen " Alten " nicht mehr so weit zurück erinnern ?
Das Wetter dieses Jahr ist genau so, wie es in den 70-er, 80-er und 90-er Jahren mindestens jeden 2. Sommer normal war.
Erinnert sich niemand mehr an den Schlager von Rudi Carell ?

früher war nicht alles gleichzeitig im minus,einschliesslich der politischen stimmung.
irgendwas lief gut und riss einen wieder raus.
andererseits staune ich über die aufrüstung auf den betrieben,gross,grösser,am allergrössten,geld scheint keine rolle zu spielen.
wir schaffen uns :mrgreen:
bauer hans
 
Beiträge: 7982
Registriert: Mo Apr 27, 2015 7:57
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen Spielsaison 2020/2021

Beitragvon Isarland » Sa Aug 14, 2021 9:32

AEgro hat geschrieben:
Hammer|on hat geschrieben:..... 2021 ist echt ein komisches Jahr vom Wetter her :roll:

Ich weis nicht ..,.?
Bin ich mit 60 Jahren der älteste hier ?
Oder können sich die anderen " Alten " nicht mehr so weit zurück erinnern ?
Das Wetter dieses Jahr ist genau so, wie es in den 70-er, 80-er und 90-er Jahren mindestens jeden 2. Sommer normal war.
Erinnert sich niemand mehr an den Schlager von Rudi Carell ?
Ich selbst hab noch 4,6 ha Weizen stehen. Kommt morgen dran.
Beim Kollegen, mit dem ich beim Drusch zusammenarbeite ( gleicher LU ) sinds noch 9 ha.
Es ist zwar ca. 8 bis 10 Tage später als die letzten 20 jahre, aber alles im Rahmen.
Oder wirtschaften die " jungen " Kollegen nur noch nach Kalender ?
Gruß AEgro


Das kann ich nur bestätigen. Irgendwann 70+? lief in unserem damaligen Lagerhaus Mitte Sep. noch der Trockner zum Weizen und Hafer trocknen.
Die rasant voranschreitende allgemeine Verblödung löst bei mir Angst und Schrecken aus.
O-Ton "Lisa Fizz"
O Herr, verschone uns vor bösen Geistern, den Blöden und den Grünen.
Isarland
 
Beiträge: 7578
Registriert: Mo Jul 08, 2019 17:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen Spielsaison 2020/2021

Beitragvon Kartoffelbluete » Sa Aug 14, 2021 13:18

@ AEgro - du bist nicht der "Älteste" :wink: Der extremste nasse Sommer, war bei uns 1984, das Jahr an dem
wir im Herbst Ende Oktober die Hochzeit geplant hatten, weil wir der Meinung waren, da ist alles in trockenen Tüchern
und so kann ganz entspannt gefeiert werden. Hat nicht geklappt! :roll: Damals gab es bei uns noch keine Wintergerste,
weil die regelmässig unter den gewaltigen Schneemassen erstickt ist. Ein Wagen Sommergerste konnte damals mit 17%
Feuchte ohne Auswuchs gedroschen werden, dann kam der große Regen. Die Getreideernte zog sich dann bis Ende September,
alles ausgewachsen und gedroschen mit 22% bis 26% Feuchte und alles in einem kleinen Durchlauftrockner getrocknet. Der ist
drei Wochen durchgelaufen und hat gedampft wie eine Lock, weil man mit der Themperatur ordentlich hochging, damit man
schneller vorwärts kam. Stroh konnte erst ab Mitte Oktober, wo dann noch eine richtig warme Schönwetterphase kam, geborgen
werden. War nicht einmal so schlecht, weil die kleinen Schwaden vom 3,50er Drescher alle gekreiselt waren. Der Sommer war
dann der Auslöser, das alle, für "schwäbische Verhältnisse" größeren Betriebe, in leistungsfähiger Trocknungen und Getreidelager
inverstiert haben. Der war jetzt schon fünf Jahre nicht mehr im Einsatz. Seh ich auch so: Der Sommer 2021 ist wieder so, wie
er eigentlich in den 80er und 90er Jahren normal war. Darum sind wir auch noch recht entspannt. Damals wurde der Weizen immer
erst im September gedroschen, oft sogar schon mit Winterjacke und Handschuhen, weil noch keine Kabine auf dem Drescher war.
Alles heute bei den "Jungen" nicht mehr vorstellbar!
Kartoffelbluete
 
Beiträge: 1535
Registriert: Mo Sep 09, 2019 16:10
Wohnort: Ostalb = östlicher Teil der schwäbischen Alb in den Landkreisen AA - HDH - GP
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen Spielsaison 2020/2021

Beitragvon Family Guy » Sa Aug 14, 2021 13:26

Mad hat geschrieben:Wieso wird eigentlich zu jeder Ernte so ein Thread seitenweise mit dieser Diskussion vollgemüllt? Zentner pro Morgen interessiert heutzutage doch keine Sau mehr. :roll:


In einer Gesellschaft, in der Größenangaben wie "so groß wie x Fußballfelder" oder wiegt soviel wie "x Miteelklassewagen" für Aussagekräftig hält, ist die Größen und Gewichtsbezeichnung Morgen und Zentner/ Pfund vielleicht antiquiert, aber trotzdem sehr genau.
Bei Größenangaben rechne ich auch noch vorzugsweise in Morgen, obwohl ich noch keine 60 bin.
Der Engländer bestellt sein Bier ja auch noch als Pint und wir alle rechnen mit PS, wieso diese künstliche Aufregung?
Benutzeravatar
Family Guy
 
Beiträge: 1472
Registriert: Fr Nov 04, 2016 14:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen Spielsaison 2020/2021

Beitragvon DWEWT » Sa Aug 14, 2021 13:45

AEgro hat geschrieben:Erinnert sich niemand mehr an den Schlager von Rudi Carell ?


Ja, das war 1976. Der Sommer war gnadenlos heiss und trocken. Wahrscheinlich war das schon die Reaktion auf den Schlager.
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen Spielsaison 2020/2021

Beitragvon DWEWT » Sa Aug 14, 2021 13:50

Mein "Hochschnittweizen" wurde heute früh beprobt. 14,8 Feuchte, 13,9 Prot. 28,4 Kleber, 48,2 Sedi, 313 Fallzahl, 80,4 Hl-gew. Ausputz 1,6%. Er wird am Montag abtransportiert, sofern wir uns über den Preis einigen können. Der Naturalertrag wird wohl bei 4,5t/ha liegen. Sehr schlecht!
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen Spielsaison 2020/2021

Beitragvon 240236 » Sa Aug 14, 2021 16:38

Kreuzschiene hat geschrieben:Weizenernte soeben erflogreich abgeschlossen.
Einen Schlag habe ich über die Fuhrwerkswaage laufen lassen. Komme auf 8,5 Tonnen pro Hektar im Roten und Gelben Gebiet. Bin soweit zufrieden.
Habe mir gestern Weizen im Lagerhaus (bei diesem ist das Einzugsgebiet sogar relativ groß) geholt und da haben sie gemeint, daß die wenigsten heuer über 75dt Weizenertrag kommen. Der von der grünen Mafia hatte mir am Donnerstag das selbe erzählt. Gratuliere zu deiner Leistung.
240236
 
Beiträge: 9293
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
1094 Beiträge • Seite 66 von 73 • 1 ... 63, 64, 65, 66, 67, 68, 69 ... 73

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki