Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 19:57

Winterweizen Spielsaison 2021/22

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
687 Beiträge • Seite 35 von 46 • 1 ... 32, 33, 34, 35, 36, 37, 38 ... 46
  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen Spielsaison 2021/22

Beitragvon 7896321 » Fr Jun 24, 2022 19:22

Hier ist der Weizen nur noch auf den besten Böden leicht grün, der Rest sieht ziemlich gelb/weis aus.
7896321
 
Beiträge: 55
Registriert: Mo Nov 30, 2015 16:57
Wohnort: Naheland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen Spielsaison 2021/22

Beitragvon agp8x » Mo Jun 27, 2022 21:01

Habe heute meinen Tobias besucht, als Laie würde ich sagen er ist schon in der Mehlreife. Langsam sollte ich mir Gedanken über das Ernteverfahren machen…
PXL_20220627_170925733.jpg
agp8x
 
Beiträge: 57
Registriert: So Feb 20, 2011 23:00
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen Spielsaison 2021/22

Beitragvon 615 LSA Turbomatik E » Di Jun 28, 2022 8:23

Wir grübeln auch jedes Jahr aufs neue wie wir das machen. Extremes Brainstorming schon seit 4 Wochen bei uns zu Haus.
Heute ist die Entscheidung gefallen:

Wir machen es so wie jedes Jahr, mit dem Mähdrescher

:mrgreen:
615 LSA Turbomatik E
 
Beiträge: 1821
Registriert: Mo Feb 02, 2015 20:09
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen Spielsaison 2021/22

Beitragvon aldersbach » Di Jun 28, 2022 8:36

615 LSA Turbomatik E hat geschrieben:Wir grübeln auch jedes Jahr aufs neue wie wir das machen. Extremes Brainstorming schon seit 4 Wochen bei uns zu Haus.
Heute ist die Entscheidung gefallen:
Wir machen es so wie jedes Jahr, mit dem Mähdrescher
:mrgreen:

Rentiert sich hier wirklich die Anfahrt des Mähdreschers :roll:
aldersbach
 
Beiträge: 974
Registriert: Fr Mär 18, 2005 12:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen Spielsaison 2021/22

Beitragvon Kleinbauer2.0 » Di Jun 28, 2022 10:26

aldersbach hat geschrieben:
615 LSA Turbomatik E hat geschrieben:Wir grübeln auch jedes Jahr aufs neue wie wir das machen. Extremes Brainstorming schon seit 4 Wochen bei uns zu Haus.
Heute ist die Entscheidung gefallen:
Wir machen es so wie jedes Jahr, mit dem Mähdrescher
:mrgreen:

Rentiert sich hier wirklich die Anfahrt des Mähdreschers :roll:


Wenn der Streifen lang genug ist auf jeden Fall. :wink:
Was heute ist, ist heute.
Was morgen ist, das ist erst morgen.
Kleinbauer2.0
 
Beiträge: 2171
Registriert: Di Mär 15, 2022 8:39
Wohnort: Europa
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen Spielsaison 2021/22

Beitragvon T4512 » Di Jun 28, 2022 12:13

615 LSA Turbomatik E hat geschrieben:Wir grübeln auch jedes Jahr aufs neue wie wir das machen. Extremes Brainstorming schon seit 4 Wochen bei uns zu Haus.
Heute ist die Entscheidung gefallen:

Wir machen es so wie jedes Jahr, mit dem Mähdrescher

:mrgreen:


Sag mal was für super Gedanken. Wir überlegen schon drei Wochen. Und du hast uns nun eine Woche grübeln erspart.
Die Sense kommt wieder in die Ecke. Wir wollen nun auch den Mähdrescher nehmen.

Das ist ja echt mega witzig. Ich habe mich weggehauen. :lol: :lol: :lol:
T4512
 
Beiträge: 826
Registriert: Di Mär 30, 2021 21:06
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen Spielsaison 2021/22

Beitragvon agp8x » Di Jun 28, 2022 17:15

Na das freut mich, wenn die Großbauern sich damit unterhalten :lol:
10 Meter breit, 150 lang ist der Streifen, die Hälfte davon Weizen, ansonsten Streuobst, Sonnenblumen, Hirse und so Blühzeugs. Aktuell ist übrigens der Plan, dass wir 3 Informatikdoktoranden uns mit der Sense drüber machen, und in Garben zwecks Hühnerfütterung einlagern.
Meine einzige Arbeit damit war bisher übrigens das Säen im Oktober. Weiß gar nicht was ihr da immer für ein Trarah ums Spritzen und Streuen macht :roll:
agp8x
 
Beiträge: 57
Registriert: So Feb 20, 2011 23:00
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen Spielsaison 2021/22

Beitragvon 615 LSA Turbomatik E » Di Jun 28, 2022 18:08

agp8x hat geschrieben:Na das freut mich, wenn die Großbauern sich damit unterhalten :lol:
10 Meter breit, 150 lang ist der Streifen, die Hälfte davon Weizen, ansonsten Streuobst, Sonnenblumen, Hirse und so Blühzeugs. Aktuell ist übrigens der Plan, dass wir 3 Informatikdoktoranden uns mit der Sense drüber machen, und in Garben zwecks Hühnerfütterung einlagern.
Meine einzige Arbeit damit war bisher übrigens das Säen im Oktober. Weiß gar nicht was ihr da immer für ein Trarah ums Spritzen und Streuen macht :roll:


Wir müssen ja von unserer Ernte leben, du zipfl
615 LSA Turbomatik E
 
Beiträge: 1821
Registriert: Mo Feb 02, 2015 20:09
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen Spielsaison 2021/22

Beitragvon agp8x » Di Jun 28, 2022 21:30

Warum denn so aufbrausend? Bist wohl selber so a Giftspritzer, hä?
Ernsthaft: Ich weiß (im Gegensatz zu vielen anderen Menschen in meinem beruflichen Umfeld) sehr gut, wie es euch geht. Ich beneide unseren Pächter auf der Nachbarfläche z.B. gar nicht. Hat Mitte Mai Mais nach GPS gelegt. Und, ja, das Bild ist von gestern. Da bin ich froh, dass meine "Weizenernte" schon jetzt ein Erfolg ist, weil die Hühner ein paar armvoll bekommen haben.
PXL_20220627_174011388.jpg
agp8x
 
Beiträge: 57
Registriert: So Feb 20, 2011 23:00
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen Spielsaison 2021/22

Beitragvon Wini » Fr Jul 01, 2022 19:16

agp8x hat geschrieben:Na das freut mich, wenn die Großbauern sich damit unterhalten :lol:
10 Meter breit, 150 lang ist der Streifen, die Hälfte davon Weizen, ansonsten Streuobst, Sonnenblumen, Hirse und so Blühzeugs. Aktuell ist übrigens der Plan, dass wir 3 Informatikdoktoranden uns mit der Sense drüber machen, und in Garben zwecks Hühnerfütterung einlagern.
Meine einzige Arbeit damit war bisher übrigens das Säen im Oktober. Weiß gar nicht was ihr da immer für ein Trarah ums Spritzen und Streuen macht :roll:


Respekt, dass Du so viel für die Umwelt tust und bei der geringen Feldbreite auch noch einen Blühstreifen angelegt hast!!

Zur letzten Bundesgartenschau in Würzburg war hier bei uns kein Einziger der reichen Großbauern
entlang der vielbefahrenen B19 von Schweinfurt nach Würzburg bereit auch nur wenige Meter als Blühfläche anzulegen
um ein vom BBV vorgeschlagenes 40km langes "Blühendes Band" anzulegen.
Obwohl die Felder rund 1000m ins Hinterland reichen und reichlich bewässert werden und damit unser Grundwasser verschwendet wird.
Geiz ist halt gerade unter den Großbauern sehr verbreitet.

Als Grund wurde angegeben, dass die damit verbundenen Formalien wie die richtige Codierung im Mehrfachantrag
einen zu hohen bürokratischen Aufwand für die Betriebe darstellen würden.
Desweiteren wollte niemand auf Fördermittel für den Streifen verzichten.

Gruß
Wini
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen Spielsaison 2021/22

Beitragvon Hosenträger » Sa Jul 02, 2022 15:41

Winni, wenn der DBV von mir Blühstreifen wollte hätte er auch keine bekommen! Nicht mal eine Kornblume. :gewitter:
Hosenträger
 
Beiträge: 3601
Registriert: Mo Okt 08, 2018 19:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen Spielsaison 2021/22

Beitragvon böser wolf » So Jul 03, 2022 8:50

Hosenträger hat geschrieben:Winni, wenn der DBV von mir Blühstreifen wollte hätte er auch keine bekommen! Nicht mal eine Kornblume. :gewitter:


Auch nicht aus Eigeninteresse?
Ich erfreue mich immer wieder über meine blühmischungen am Ackerrand, keilspitzen und entlang der Gräben.
Leider ist es in den letzten Jahren bei uns so das aufgrund der Trockenheit an einigen Bereichen nicht viel aufläuft oder später der Trockenheit zum Opfer fällt .
Aber dennoch ist dort ein beachtliches Treiber von Insekten und auch niederwild
Die saatgutkosten trage ich alleine , Bisher hat trotz Nachfrage noch niemand aus dem Bereich der Imker oder möchtegernnaturschützer Bereitschaft signalisiert, im Gegenteil ich habe schon zu hören bekommen das es schließlich schon subventioniert wird ....
böser wolf
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen Spielsaison 2021/22

Beitragvon Hosenträger » So Jul 03, 2022 19:19

@ böser wolf, selbst da würde ich warten, bis das DBV Programm verkümmert ist.
Hosenträger
 
Beiträge: 3601
Registriert: Mo Okt 08, 2018 19:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen Spielsaison 2021/22

Beitragvon wastl90 » Mo Jul 04, 2022 15:50

agp8x hat geschrieben:Warum denn so aufbrausend? Bist wohl selber so a Giftspritzer, hä?
Ernsthaft: Ich weiß (im Gegensatz zu vielen anderen Menschen in meinem beruflichen Umfeld) sehr gut, wie es euch geht. Ich beneide unseren Pächter auf der Nachbarfläche z.B. gar nicht. Hat Mitte Mai Mais nach GPS gelegt. Und, ja, das Bild ist von gestern. Da bin ich froh, dass meine "Weizenernte" schon jetzt ein Erfolg ist, weil die Hühner ein paar armvoll bekommen haben.
PXL_20220627_174011388.jpg

Beim Standort Franken (wo genau?) frage ich mich schon ob Mais nach GPS, bei ausgeprägter Sommertrockenheit in eurem Gebiet, überhaupt Sinn ergibt.
wastl90
 
Beiträge: 4488
Registriert: So Aug 04, 2013 16:04
Wohnort: Dachauer Hinterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen Spielsaison 2021/22

Beitragvon böser wolf » Mo Jul 04, 2022 17:24

wastl90 hat geschrieben:
agp8x hat geschrieben:Warum denn so aufbrausend? Bist wohl selber so a Giftspritzer, hä?
Ernsthaft: Ich weiß (im Gegensatz zu vielen anderen Menschen in meinem beruflichen Umfeld) sehr gut, wie es euch geht. Ich beneide unseren Pächter auf der Nachbarfläche z.B. gar nicht. Hat Mitte Mai Mais nach GPS gelegt. Und, ja, das Bild ist von gestern. Da bin ich froh, dass meine "Weizenernte" schon jetzt ein Erfolg ist, weil die Hühner ein paar armvoll bekommen haben.
PXL_20220627_174011388.jpg

Beim Standort Franken (wo genau?) frage ich mich schon ob Mais nach GPS, bei ausgeprägter Sommertrockenheit in eurem Gebiet, überhaupt Sinn ergibt.

Wer von GPS ernte im Mai spricht , der weiß nicht um den Unterschied grünroggen und GPS!
böser wolf
 
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
687 Beiträge • Seite 35 von 46 • 1 ... 32, 33, 34, 35, 36, 37, 38 ... 46

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], plenter, Pulsdriver

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki