Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 22:52

Winterweizen Spielsaison 2021/22

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
687 Beiträge • Seite 32 von 46 • 1 ... 29, 30, 31, 32, 33, 34, 35 ... 46
  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen Spielsaison 2021/22

Beitragvon Carsten78 » Di Mai 31, 2022 8:52

Wie macht ihr es in eurem Chevignon dieses Jahr?
Ende April hat meiner Revistar Flexity bekommen. Steht gut da, Ähren sind nun meist alle da. Eine Fläche hat ein paar kleinere Braunroststellen.
Seid ihr Mitte/Ende Mai nochmal reingefahren oder zieht ihr es hin bis zur Abschlussbehandlung zur Blüte?
Carsten78
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen Spielsaison 2021/22

Beitragvon Johnny 6520 » Di Mai 31, 2022 9:39

Mein Spontan hat letzten Samstag Revytrex bekommen und das auch nur zur Beruhigung,ist pumperl gesund und
,der Blüt schon,das muss reichen für heuer!
Johnny 6520
 
Beiträge: 952
Registriert: Fr Aug 12, 2016 9:48
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen Spielsaison 2021/22

Beitragvon Crazy Horse » Di Mai 31, 2022 11:40

Nick hat geschrieben:Kennt jemand die Sorte Tiger? Ist wohl schon älter und hab ich letztes Jahr zum Teil auf Körnermaisflächen ausgesät weil mir gesagt wurde die sei sehr gesund. Jetzt finde ich allerdings nichts zu einer offiziellen Einschätzung.
Mfg


Tiger ist ein langstrohiger Einzelährentyp, der kurz nach der Jahrtausendwende als Nachfolger vom Ludwig rauskam. Zuletzt beschrieben wurde er 2012. Damals wurde er im Ertrag mit 2 x 5 eingestuft, mittlerweile dürfte er wohl nur noch bei einer 4 liegen.
Als frohwüchsige, fusariumtolerante Sorte kann man ihn sicher noch nach Körnermais anbauen, aber die sonstigen Resistenzen (Mehltau, Septoria, Braunrost) sind nicht mehr auf der Höhe der Zeit. Zuletzt wurde er nur noch bei den Bios angebaut. Er wird aber seit drei Jahren schon nicht mehr vermehrt.

Wenn Du eine vergleichbare Sorte (frohwüchsig, spätsaattolerant, blatt- und ährengesund, langstrohig, frühreif), die sich auch gut für den Anbau nach Körnermais eignet, suchst, kann ich Dir den SY Koniko empfehlen. Leider ist auch bei dem die Vermehrungsfläche recht gering. Aber das ist ne optisch sehr schöne Sorte mit einer E-Qualität, die ertraglich sogar leicht über dem Spontan liegt
Crazy Horse
 
Beiträge: 2629
Registriert: Mo Feb 01, 2010 11:14
Wohnort: Tauberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen Spielsaison 2021/22

Beitragvon Nick » Di Mai 31, 2022 11:53

Mir geht es eben darum ob ich ihn noch gegen Fusarium mit einem Tebuconazol behandeln soll. Bekommen hat er zum Fahnenblatt Elatus Era Sympara 1 +0.33/ha. Jetzt blüht er und es sind Gewitter gemeldet.
Mfg
Und der Herr sprach: "Lächle und sei froh es könnte schlimmer kommen. Und er lächelte und er war froh. UND es kam schlimmer.
Nick
 
Beiträge: 3486
Registriert: Mi Apr 26, 2006 20:44
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen Spielsaison 2021/22

Beitragvon ackerer » Mi Jun 01, 2022 7:24

Nick hat geschrieben:Mir geht es eben darum ob ich ihn noch gegen Fusarium mit einem Tebuconazol behandeln soll. Bekommen hat er zum Fahnenblatt Elatus Era Sympara 1 +0.33/ha. Jetzt blüht er und es sind Gewitter gemeldet.
Mfg


Ich würde kurz vorher oder direkt nach dem Regen behandeln. Solveil mit 1l kostet hier 22€ wurde mir empfohlen.Ich überlege, ein billgeres Tebucur zufahren. Und auf Getreidehähnchen achten. Wir müssen hier morgen dagegen behandeln.
ackerer
 
Beiträge: 580
Registriert: So Apr 15, 2012 8:28
Wohnort: Ostwestfalen an der Grenze zu Hessen und Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen Spielsaison 2021/22

Beitragvon Wini » Do Jun 02, 2022 13:24

Auf den schlechten, sandigen Partien ist die Messe bei Wintergerste und Weizen leider schon gelesen.
Bis auf F-1 ist alles am Vertrocknen. Wintergerste wird auch schon weiß.

Ich glaube, dass auf vielen Flächen der derzeitige Fungizideinsatz nur blinder Aktionissmus ist.
Der Winterweizen, jedenfalls mein Elixer, ist bis auf einzelne Gelbrostnester gesund.

Besser wäre wohl nur Wasser raus zu fahren.

Aktuelle Preisinfo aus Franken: Raps 76 Weizen 36 W-Gerste 30

Vergesst die Kontrakte nicht.

Gruß
Wini
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen Spielsaison 2021/22

Beitragvon michael97 » Do Jun 02, 2022 13:38

Wini hat geschrieben:Auf den schlechten, sandigen Partien ist die Messe bei Wintergerste und Weizen leider schon gelesen.
Bis auf F-1 ist alles am Vertrocknen. Wintergerste wird auch schon weiß.

Ich glaube, dass auf vielen Flächen der derzeitige Fungizideinsatz nur blinder Aktionissmus ist.
Der Winterweizen, jedenfalls mein Elixer, ist bis auf einzelne Gelbrostnester gesund.

Besser wäre wohl nur Wasser raus zu fahren.

Aktuelle Preisinfo aus Franken: Raps 76 Weizen 36 W-Gerste 30

Vergesst die Kontrakte nicht.

Gruß
Wini


Interessant was es bei dir für den Raps gibt.

Wir haben gestern erst unseren Kontrakt gemacht mit 79,5€/dt netto ab Hof.
michael97
 
Beiträge: 115
Registriert: Do Mai 05, 2022 6:49
Wohnort: Sachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen Spielsaison 2021/22

Beitragvon JulianL » Do Jun 02, 2022 13:41

Wini hat geschrieben:Auf den schlechten, sandigen Partien ist die Messe bei Wintergerste und Weizen leider schon gelesen.
Bis auf F-1 ist alles am Vertrocknen. Wintergerste wird auch schon weiß.

Ich glaube, dass auf vielen Flächen der derzeitige Fungizideinsatz nur blinder Aktionissmus ist.
Der Winterweizen, jedenfalls mein Elixer, ist bis auf einzelne Gelbrostnester gesund.

Besser wäre wohl nur Wasser raus zu fahren.

Aktuelle Preisinfo aus Franken: Raps 76 Weizen 36 W-Gerste 30

Vergesst die Kontrakte nicht.

Gruß
Wini


Hier nördlich des Bodensees trifft das glücklicherweise nicht zu. Die Wasserversorgung war hier so gleichmäßig wie schon seit Jahren nicht mehr. Die Getreidebestände sehen top aus und ich sehs auch an meinen Frühkartoffeln, die sind dieses Jahr raketenmäßig gewachsen.
Hab aber neulich in der Pfalz doch gesehen wie krass trocken es mancherorts ist.
JulianL
 
Beiträge: 883
Registriert: So Jul 25, 2021 2:45
Wohnort: Bodenseekreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen Spielsaison 2021/22

Beitragvon Schwabenjung26 » Do Jun 02, 2022 13:45

Hö?
Nördlich vom Bodensee, quasi ein Nachbar, aus welchem Kreis kommst Du denn Julian?
Älbler, zwecks Überblick
Schwabenjung26
 
Beiträge: 1114
Registriert: Mo Apr 08, 2013 9:55
Wohnort: Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen Spielsaison 2021/22

Beitragvon JulianL » Do Jun 02, 2022 14:35

Aus dem Bodenseekreis 7km von Friedrichshafen.
JulianL
 
Beiträge: 883
Registriert: So Jul 25, 2021 2:45
Wohnort: Bodenseekreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen Spielsaison 2021/22

Beitragvon Schwabenjung26 » Fr Jun 03, 2022 8:24

Ach, So.
Ne dann ist noch nen Landkreis zwischen uns. Ich komm aus dem Lkr. RT
Älbler, zwecks Überblick
Schwabenjung26
 
Beiträge: 1114
Registriert: Mo Apr 08, 2013 9:55
Wohnort: Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen Spielsaison 2021/22

Beitragvon RichtigerThomas » Mi Jun 08, 2022 12:19

Hallo,

aktuelle netto Preis am Niederrhein ex Ernte:
Futterweizen 34€/dt
Futtergerste 32€/dt

Vor 1 Woche alles + 1,20€

Habe jetzt mal 50% verkauft, hätte sicherlich mehr erzielen können wenn ich früher verkauft hätte, aber bin trotzdem zufrieden.

Gruß
RichtigerThomas
 
Beiträge: 65
Registriert: Fr Aug 05, 2016 21:19
Wohnort: Rheinland / Niederrhein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen Spielsaison 2021/22

Beitragvon T4512 » Mi Jun 08, 2022 13:56

Hallo,

gestern 34,50€ ex Ernte. Haben dafür auch noch mal ein kleinen Teil abgesichert. Mal gucken ob noch mehr Schweine - Halter sich nach özdemirs Presse Erklärung mit + 500% an Platzangebot für den Getreideverkauf entscheiden. :?
T4512
 
Beiträge: 826
Registriert: Di Mär 30, 2021 21:06
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen Spielsaison 2021/22

Beitragvon Fendt820VarioTms » Mi Jun 08, 2022 14:13

Mein Elixer hat heute Fungi bekommen da wir hoffentlich ab morgen regen bekommen !!!!
Leider hatte er dieses Jahr etwas Probleme mit Septoria aber steht trotzdem sehr gut hoffe auf 50-55 Doppel.
Dateianhänge
B7CCE482-D1CF-43C8-8866-D52BEF529F5C.jpeg
B7CCE482-D1CF-43C8-8866-D52BEF529F5C.jpeg (129.6 KiB) 647-mal betrachtet
56CA4A3E-D68E-4B84-8E42-EA845B67C53F.jpeg
56CA4A3E-D68E-4B84-8E42-EA845B67C53F.jpeg (127.66 KiB) 647-mal betrachtet
95AC9E74-FCAF-4145-B013-5867CA87C5A4.jpeg
95AC9E74-FCAF-4145-B013-5867CA87C5A4.jpeg (112.7 KiB) 647-mal betrachtet
Fendt820VarioTms
 
Beiträge: 154
Registriert: Di Jun 29, 2010 19:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen Spielsaison 2021/22

Beitragvon Wini » Mi Jun 08, 2022 14:39

Ein sehr schöner, sauberer Weizen und schöner Schlepper.
Was ist den das für einer mit Antenne oben drauf ?

Der drischt doch bestimmt mehr als 55dz, wenn es nochmal regnet.

Auch ich habe mehrere, früh gesäte, Elixer-Schläge mit Gelbrost/Septoria-Nestern drin.
Habe diese jetzt auch mit 1 Elatus Era + 1,5 Folpan + 0,5 Hasten behandelt um die
weitere Ausbreitung von Septoria einzudämmen.

Getreidhähnchen sind hier kaum zu sehen.

Gute Ernte und Kontrakte

Gruß
Wini
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
687 Beiträge • Seite 32 von 46 • 1 ... 29, 30, 31, 32, 33, 34, 35 ... 46

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Friedlmann, Google [Bot], Hanny_509, Majestic-12 [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki