Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 21:30

Winterweizen Spielsaison 2021/22

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
687 Beiträge • Seite 33 von 46 • 1 ... 30, 31, 32, 33, 34, 35, 36 ... 46
  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen Spielsaison 2021/22

Beitragvon Fendt820VarioTms » Mi Jun 08, 2022 14:52

Denke 55 is realistisch hat von mir 130kg N bekommen + 50kg N min
Antenne ist fürs TracGuide
Lohner hat gestern mit Ampera behandelt und im Frühjahr 1x Broadway x Zypar .
Ja regen würde noch zur rechten Zeit kommen . Hoffen wir das beste
Fendt820VarioTms
 
Beiträge: 154
Registriert: Di Jun 29, 2010 19:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen Spielsaison 2021/22

Beitragvon Fendt820VarioTms » Mi Jun 08, 2022 14:57

Wini hat geschrieben:Ein sehr schöner, sauberer Weizen und schöner Schlepper.
Was ist den das für einer mit Antenne oben drauf ?

Der drischt doch bestimmt mehr als 55dz, wenn es nochmal regnet.

Auch ich habe mehrere, früh gesäte, Elixer-Schläge mit Gelbrost/Septoria-Nestern drin.
Habe diese jetzt auch mit 1 Elatus Era + 1,5 Folpan + 0,5 Hasten behandelt um die
weitere Ausbreitung von Septoria einzudämmen.

Getreidhähnchen sind hier kaum zu sehen.

Gute Ernte und Kontrakte

Gruß
Wini


Ist mein Zetor Proxima 85 Power
Fendt820VarioTms
 
Beiträge: 154
Registriert: Di Jun 29, 2010 19:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen Spielsaison 2021/22

Beitragvon 615 LSA Turbomatik E » Mi Jun 08, 2022 16:33

Wini hat geschrieben:Ein sehr schöner, sauberer Weizen und schöner Schlepper.
Was ist den das für einer mit Antenne oben drauf ?

Der drischt doch bestimmt mehr als 55dz, wenn es nochmal regnet.

Auch ich habe mehrere, früh gesäte, Elixer-Schläge mit Gelbrost/Septoria-Nestern drin.
Habe diese jetzt auch mit 1 Elatus Era + 1,5 Folpan + 0,5 Hasten behandelt um die
weitere Ausbreitung von Septoria einzudämmen.

Getreidhähnchen sind hier kaum zu sehen.

Gute Ernte und Kontrakte

Gruß
Wini


Hoffe du meins mit deiner Ertragsschätzung nicht 55dz/ ha, denn das hätte er bestimmt auch ohne Düngung und jegliches Fungizid erreicht !
Korrekt müsste/soll es wahrscheinlich heißen 55 Zentner je Tagwerk, sprich 82,5dt/ha.
615 LSA Turbomatik E
 
Beiträge: 1821
Registriert: Mo Feb 02, 2015 20:09
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen Spielsaison 2021/22

Beitragvon Fendt820VarioTms » Mi Jun 08, 2022 18:08

Wir haben im Schnitt 20-30 Bodenpunkte bei dem kalten und trocken Frühjahr finde ich das normal in guten Jahren geht er schon einmal auf die 6,5-7t je ha aber 8 t drischt hier niemand . Ist halt von Region zu Region unterschiedlich.
Fendt820VarioTms
 
Beiträge: 154
Registriert: Di Jun 29, 2010 19:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen Spielsaison 2021/22

Beitragvon Fendt820VarioTms » Mi Jun 08, 2022 18:09

615 LSA Turbomatik E hat geschrieben:
Wini hat geschrieben:Ein sehr schöner, sauberer Weizen und schöner Schlepper.
Was ist den das für einer mit Antenne oben drauf ?

Der drischt doch bestimmt mehr als 55dz, wenn es nochmal regnet.

Auch ich habe mehrere, früh gesäte, Elixer-Schläge mit Gelbrost/Septoria-Nestern drin.
Habe diese jetzt auch mit 1 Elatus Era + 1,5 Folpan + 0,5 Hasten behandelt um die
weitere Ausbreitung von Septoria einzudämmen.

Getreidhähnchen sind hier kaum zu sehen.

Gute Ernte und Kontrakte

Gruß
Wini


Hoffe du meins mit deiner Ertragsschätzung nicht 55dz/ ha, denn das hätte er bestimmt auch ohne Düngung und jegliches Fungizid erreicht !
Korrekt müsste/soll es wahrscheinlich heißen 55 Zentner je Tagwerk, sprich 82,5dt/ha.



Die Bio Kollegen ernten hier im Schnitt bei 0 Düngung ca 2,5t
Fendt820VarioTms
 
Beiträge: 154
Registriert: Di Jun 29, 2010 19:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen Spielsaison 2021/22

Beitragvon Crazy Horse » Mi Jun 08, 2022 18:39

615 LSA Turbomatik E hat geschrieben:
Wini hat geschrieben:Ein sehr schöner, sauberer Weizen und schöner Schlepper.
Was ist den das für einer mit Antenne oben drauf ?

Der drischt doch bestimmt mehr als 55dz, wenn es nochmal regnet.

Auch ich habe mehrere, früh gesäte, Elixer-Schläge mit Gelbrost/Septoria-Nestern drin.
Habe diese jetzt auch mit 1 Elatus Era + 1,5 Folpan + 0,5 Hasten behandelt um die
weitere Ausbreitung von Septoria einzudämmen.

Getreidhähnchen sind hier kaum zu sehen.

Gute Ernte und Kontrakte

Gruß
Wini


Hoffe du meins mit deiner Ertragsschätzung nicht 55dz/ ha, denn das hätte er bestimmt auch ohne Düngung und jegliches Fungizid erreicht !
Korrekt müsste/soll es wahrscheinlich heißen 55 Zentner je Tagwerk, sprich 82,5dt/ha.



Täusch Dich da mal nicht!
Der Weizen drischt keine 82 dt/ha. Dafür steht er nicht gleichmäßig genug, und Elixer ist auch keine Sorte, die große Körner macht.
Der Bestand ist zwar recht sauber, aber dafür wurde wohl zu viel Bodenbearbeitung betrieben. Anders kann ich mir das nicht erklären, wie man als viehloser Betrieb auf Nmin Werte von 50kg kommt, die man dann auch noch voll anrechnen muss. Solche Werte hab ich nicht mal nach Raps, wobei ich nur kurz vor der Saat eine flache Bodenbearbeitung durchführe.

Und auch die Fungizidbehandlung kommt viel zu spät, sofern das die einzige gewesen sein soll. Ich hab auch schon gedacht, der Weizen sieht noch so gesund aus, da kann ich die Fungizidbehandlung noch etwas schieben. Aber wenn ich erst mit der Ährenbehandlung ein Azol spritze, sind die Ertragsverluste schon vorprogrammiert, weil die Fungizidbehandlung zu spät kommt und dann gar nicht mehr so richtig anschlägt. Da werden die ersten Blätter im unteren Bereich schon dürr und sterben ab - besonders beim Stoppelweizen.

Man muss ja nur mal die Fahnenblätter gegen's Licht halten. Da siehst Du sofort, welche Pflanze unter Stress leidet und welche voll assimiliert. Gerade in Trockengebieten muss man die Abschlussbehandlung wie auch die Spätdüngung zeitlich vorziehen, bevor sich die ersten Stresssymptome zeigen. Ich denke, die besten Effekte hat man, wenn man irgendwie zwischen EC 39 und EC49 behandelt, wenn die Blätter noch jung und sauber sind.

Je nach Wasserversorgung sind aber noch 70dt - ein wahrscheinlich mittlerer Ertrag für diesen Standort - drin.
Crazy Horse
 
Beiträge: 2629
Registriert: Mo Feb 01, 2010 11:14
Wohnort: Tauberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen Spielsaison 2021/22

Beitragvon Wini » Do Jun 09, 2022 15:42

Fendt820VarioTms hat geschrieben:Ist mein Zetor Proxima 85 Power


Ein schöner Schlepper. Sieht meinem Atos 330 fast zu Verwechseln ähnlich.
Könnte fast aus der gleichen SDF-Fabrik in Treviglio, Italien kommen.

Also der Elixer macht hier bei uns auf Raps-Vorfruchtflächen schon mal 10t/ha, wenn genug Regen fällt.
Im Durchschnitt komme ich mit diesem Weizen auf rund 8,5 to/ha in den letzten Jahren.

Danach habe ich auch meine Düngung ausgerichtet und mehr als die DüVo vorgeschlagen hat, gedüngt.
So zwischen 170N und 185N verträgt der Elixer schon.
Fängt ja mit "E" an, ist doch ein E-Weizen :-)

Übrigens, bei einem Nmin von rund 60 ziehe ich immer die Hälfte ab, da bei mir in 30cm Tiefe oft schon der Muschelkalk ansteht.

Ich muß wieder mal raus und Bilder machen.

Gruß
Wini
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen Spielsaison 2021/22

Beitragvon nitroklaus » Do Jun 09, 2022 16:13

hast du nicht mal geschrieben es regnet bei dir nichts oder fast nichts? wie möchtest du dann 8,5 oder 10 tonnen ernten?
nitroklaus
 
Beiträge: 861
Registriert: Fr Jul 30, 2010 12:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen Spielsaison 2021/22

Beitragvon 818er » So Jun 12, 2022 6:15

KWS Donovan, Weizen nach Weizen.
3 mal Fungizid und 3 mal WR
Dateianhänge
E026A6D6-A525-4700-8071-460971C3B9A7.jpeg
Die Menschen glauben eine große Lüge eher als eine kleine ,
und wenn man sie häufig genug wiederholt, werden diese Menschen sie irgendwann glauben!
Benutzeravatar
818er
 
Beiträge: 286
Registriert: Mi Nov 21, 2007 15:03
Wohnort: Schleswig-Holstein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen Spielsaison 2021/22

Beitragvon County654 » So Jun 12, 2022 7:35

Sieht gut aus, aber da war wohl auch ausreichend Wasser im Spiel :roll:
Es muß anders werden, wenn es besser werden soll!
Aber keiner weiß, ob es gut wird, wenn es anders wird........
County654
 
Beiträge: 2105
Registriert: Do Feb 14, 2013 18:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen Spielsaison 2021/22

Beitragvon Kleinbauer2.0 » So Jun 12, 2022 7:51

County654 hat geschrieben:Sieht gut aus, aber da war wohl auch ausreichend Wasser im Spiel :roll:

Und ausreichend Aufwand offenbar auch.
Was heute ist, ist heute.
Was morgen ist, das ist erst morgen.
Kleinbauer2.0
 
Beiträge: 2171
Registriert: Di Mär 15, 2022 8:39
Wohnort: Europa
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen Spielsaison 2021/22

Beitragvon Johnny 6520 » So Jun 12, 2022 8:04

818er hat geschrieben:KWS Donovan, Weizen nach Weizen.
3 mal Fungizid und 3 mal WR


3 mal Fungizid :shock: , bei uns hätte es nicht mal das eine mal gebraucht!
Johnny 6520
 
Beiträge: 952
Registriert: Fr Aug 12, 2016 9:48
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen Spielsaison 2021/22

Beitragvon Quereinsteiger13 » So Jun 12, 2022 9:23

Der Bestand sieht natürlich super aus. Ich selbst habe letzte Woche als einzige Fungizidmaßnahme eine Ährenbehandlung gefahren um gegen Fusarium und Braunrost abzusichern. Bei uns lohnt sich mehr als eine Behandlung aufgrund von Trockenheit nur selten. Auf den schwächeren Böden sind schon deutliche Trockenschäden sichtbar, auf den besseren werden sie wohl bei der Wettervorhersage nun folgen.

PS: Bin neu hier im Forum. Zu meiner Person: Nebenerwerb, konventionell, 75 ha Ackerland bei mittlerer Intensität, 30 ha Grünland extensiv, Nordhessen auf knapp 400 Höhenmeter, 20-55 Bodenpunkte
Quereinsteiger13
 
Beiträge: 191
Registriert: Mi Jun 08, 2022 18:40
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen Spielsaison 2021/22

Beitragvon Crazy Horse » So Jun 12, 2022 11:03

Johnny 6520 hat geschrieben:
818er hat geschrieben:KWS Donovan, Weizen nach Weizen.
3 mal Fungizid und 3 mal WR


3 mal Fungizid :shock: , bei uns hätte es nicht mal das eine mal gebraucht!



Ich hab ja auch den KWS Donovan als Stoppelweizen und halte ihn auch für eine sehr gute Sorte, aber mehr als 1x Fungizid und 1x Wachstumsregler war nicht nötig. Dafür war der Krankheitsdruck im Frühjahr viel zu gering.

Man sieht aber auch sehr deutlich, wie die unbehandelten Felder jetzt regelrecht zusammenbrechen durch die Hitze und die hohe UV-Belastung. Da kann man auch gar nicht groß sagen, ob das jetzt alles biotisch (Krankheiten) oder abiotisch (meine Vermutung) ist. Auf jeden Fall macht sich der Unterschied immer deutlicher bemerkbar.
Wahrscheinlich sind Pflanzenstärkungsmittel und Strobis wirtschaftlicher als jedes teure Carboxamid - zumindest in diesem Jahr
Crazy Horse
 
Beiträge: 2629
Registriert: Mo Feb 01, 2010 11:14
Wohnort: Tauberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen Spielsaison 2021/22

Beitragvon Quereinsteiger13 » So Jun 12, 2022 11:35

Bei uns in der Gemarkung sieht man deutlich, wer hätte mehr Stickstoff geben müssen aber im roten Gebiet nicht durfte. Bzw. vielleicht den Stickstoff auch nicht optimal auf die Gaben verteilt hat, besonders bei Spätsaaten.
Quereinsteiger13
 
Beiträge: 191
Registriert: Mi Jun 08, 2022 18:40
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
687 Beiträge • Seite 33 von 46 • 1 ... 30, 31, 32, 33, 34, 35, 36 ... 46

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], gaugruzi, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Obervogtländer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki