Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 22:26

Winterweizen Spielsaison 2021/22

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
687 Beiträge • Seite 31 von 46 • 1 ... 28, 29, 30, 31, 32, 33, 34 ... 46
  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen Spielsaison 2021/22

Beitragvon Wini » Sa Mai 28, 2022 20:45

Crazy Horse hat geschrieben:
Bison hat geschrieben:@ CH
Mit wie viel Liter h2o und welchen düsen bist du im Tau unterwegs? Ich geh am späten Abend auf so 140-160 Liter, wenn es richtig nass wird Richtung 100. Wobei es da bei den 0.25 er Düsen schon Recht flott wird ...


Ich hab ne ganz normale 04er Flachstrahldüse, mit der ich die Fungizidbehandlung mach. Da lieg ich bei etwa 250 l/ha bei 2,5 bar. Leichten Tau hatte ich nur die erste halbe Stunde etwas, aber der ist vernachlässigbar.


Da bin ich ja moderner als Du mit meiner 45 Jahre alten Rau Spritze.
Ich habe mir nämlich nach über 40 Jahren jetzt eine 2. Düsenset mit Lechler IDKT-04 incl. farblich passender Düsenkappe zugelegt.
Eine Doppelflachstrahldüse extra zur Fungizidbehandlung im Getreide mit 350L/ha !!

Der Elixer ist aber immer noch ziemlich gesund.
Morgen mal wieder kontrollieren, was die mit Rückenspritze behandelten Gelbrostnester machen.

Gruß
Wini
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen Spielsaison 2021/22

Beitragvon Johnny 6520 » Sa Mai 28, 2022 21:48

Da bin ich ja moderner als Du mit meiner 45 Jahre alten Rau Spritze.
Ich habe mir nämlich nach über 40 Jahren jetzt eine 2. Düsenset mit Lechler IDKT-04 incl. farblich passender Düsenkappe zugelegt.
Eine Doppelflachstrahldüse extra zur Fungizidbehandlung im Getreide mit 350L/ha !!

Der Elixer ist aber immer noch ziemlich gesund.
Morgen mal wieder kontrollieren, was die mit Rückenspritze behandelten Gelbrostnester machen.

Gruß
Wini[/quote]

Habt ihr keine Probleme mit Getreidehähnchen, bei uns ganz schlimm, ging innerhalb eineinhalb Wochen,schillern im Sonnenlicht die Blätter ganz weiss,habe ihnen heute bei der Fungizid Behandlung den gar ausgemacht!
Johnny 6520
 
Beiträge: 952
Registriert: Fr Aug 12, 2016 9:48
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen Spielsaison 2021/22

Beitragvon rottweilerfan » So Mai 29, 2022 7:45

hey wini,
wir sind nicht nur beide in den 60 er geboren sondern auch bei mir fährt eine alte rau sprimat mit den lechler düsensätzen idkn idk und idkt durch den elixer.
er steht bis jetzt ohne fungi recht gesund und bombig da.bin gespannt was er auf 30 er sandboden bringt.
Deutschland,ein Paradies für Schmarotzer und Taugenichtse...
" Der Rottweiler ",in seiner Familie gutmütig,treu und ergeben...
Benutzeravatar
rottweilerfan
 
Beiträge: 1586
Registriert: Mo Feb 18, 2013 15:19
Wohnort: Mittlerer Schwarzwald LKR.EM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen Spielsaison 2021/22

Beitragvon Wini » So Mai 29, 2022 20:37

Hallo rottweilerfan und Johnny 6520,

ich habe heute mal meinen Elixier genauer unter die Lupe genommen.
Auch ich habe Streifenfraß durch Getreidehähnchen feststellen können.
Die Viecher selbst habe ich nicht zu Gesicht bekommen.
Allerdings scheinen die Blattverletzungen die Eingangspforte für den sich darauf
ansiedelten, streifenförmig sichtbaren Gelbrost zu sein.

Die Nester habe ich in den vergangenen Tagen mit Rückenspritze und ordentlich Fungizid
von Kopf bis Fuß mit einer ausziehbaren Sprühlanze punktuell behandelt.
Wenn man in den Abendstunden, gegen die Sonne in den Bestand läuft, findet man diese gelblich leuchtenden Nester recht leicht.

Ab der kommenden Woche werde ich dann, mit den früh gesäten Flächen beginnen, und die Bestände mit
einer hoffentlich nur Einmalbehandlung mit Input Classic bzw. Elatus Era, Reste von Folicur und Reste von Pronto Plus
mit 450 Liter/ha und Haftmittel Hasten zu behandeln, um den Gelbrost komplett zu elimieren.

Hat jemand Erfahrung mit dem günstigen Folicur gegen Gelbrost ?
Im Beipackzettel steht nur was von Braunrost.

Ein bombiger Raps-Vorfrucht-Schlag, den ich mit Resten von Broadway behandelt hatte und erst spät nur mit 0,3 Moddus
eingekürzt habe, wird wohl bis zur Ernte nicht stehen bleiben. Die Ähren sind schon sichtbar. Der Bestand hüfthoch.
Kann man da derzeit mit Moddus bzw. Prodax noch was erreichen ? Und ja, die Mittel sind nur bis Stadium49 zugelassen.

Gruß
Wini
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen Spielsaison 2021/22

Beitragvon Fendt 308 ci » So Mai 29, 2022 21:12

Hier wäre auf den leichten Böden dringend Regen notwendig, sonst wirds nur Hühnerfutter n8
Fendt 308 ci
 
Beiträge: 1716
Registriert: Sa Okt 20, 2018 18:54
Wohnort: Kaiserstuhl
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen Spielsaison 2021/22

Beitragvon burgunder » Mo Mai 30, 2022 6:37

@fendt zur Wochenmitte könnte es was geben. Stohertrag wird auch dünn sein. Die meisten Sorten sind ziemlich kurz. Verstehe gar nicht warum man da einkürzt.
burgunder
 
Beiträge: 1112
Registriert: Mi Aug 24, 2011 17:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen Spielsaison 2021/22

Beitragvon JonnyD2250 » Mo Mai 30, 2022 6:55

Ja, auf dem Sand geht dem Weizen die puste aus. Hab ich gestern beobachtet. Bitte um etwas Regen. Hatte schon vor 2 Wochen Stressflecken bzw. Pusteln auf dem Fahnenblatt. Nun fängt er an und rollt die Blätter.
Benutzeravatar
JonnyD2250
 
Beiträge: 1662
Registriert: Do Mai 24, 2007 0:31
Wohnort: Osthessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen Spielsaison 2021/22

Beitragvon 240236 » Mo Mai 30, 2022 7:00

burgunder hat geschrieben:@fendt zur Wochenmitte könnte es was geben. Stohertrag wird auch dünn sein. Die meisten Sorten sind ziemlich kurz. Verstehe gar nicht warum man da einkürzt.
Deutschland ist nicht überall gleich. Habe eine Nullparzelle im WW und da ist der Weizen mehr als Hüfthoch ohne Einkürzen. Wenn der gesamte Weizen so wäre, dann könnte ich auch nicht mehr so ruhig schlafen. Wir haben Regen in passender Menge. Alle paar Tage ein paar Liter Regen. :)
240236
 
Beiträge: 9293
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen Spielsaison 2021/22

Beitragvon broitbeil » Mo Mai 30, 2022 7:03

Wir hatte heute Nacht leichten Frost, Mais und Rüben sehen übel aus.
Wie ist das beim Weizen?
Bei Wintergerste hatten wir durch Frost in der Blüte 2020 100% Ertragsausfall.
Was passiert bei Weizen bei Frost in der Blüte?
broitbeil
 
Beiträge: 1307
Registriert: Do Nov 30, 2006 12:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen Spielsaison 2021/22

Beitragvon County654 » Mo Mai 30, 2022 7:47

Vermutlich das gleiche :(

Ich war vor zwei Jahren als Prüfer bei einer Meisterprüfung mit Thema "Triticaleanbau", auch dort waren die Bestände massiv durch Frost geschädigk.
Ertragseinbußen lagen je nach Sorte und Entwicklungsstadium bei Frost, zwischen 5 und 30%.
Totalausfall ist eher unwahrscheinlich.
Es muß anders werden, wenn es besser werden soll!
Aber keiner weiß, ob es gut wird, wenn es anders wird........
County654
 
Beiträge: 2105
Registriert: Do Feb 14, 2013 18:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Moddus nach EC 49, Gelbrost

Beitragvon adefrankl » Mo Mai 30, 2022 21:45

Wini hat geschrieben:......... streifenförmig sichtbaren Gelbrost zu sein.

Die Nester habe ich in den vergangenen Tagen mit Rückenspritze und ordentlich Fungizid
von Kopf bis Fuß mit einer ausziehbaren Sprühlanze punktuell behandelt.
Wenn man in den Abendstunden, gegen die Sonne in den Bestand läuft, findet man diese gelblich leuchtenden Nester recht leicht.
......
Hat jemand Erfahrung mit dem günstigen Folicur gegen Gelbrost ?
Im Beipackzettel steht nur was von Braunrost.

Ein bombiger Raps-Vorfrucht-Schlag, den ich mit Resten von Broadway behandelt hatte und erst spät nur mit 0,3 Moddus
eingekürzt habe, wird wohl bis zur Ernte nicht stehen bleiben. Die Ähren sind schon sichtbar. Der Bestand hüfthoch.
Kann man da derzeit mit Moddus bzw. Prodax noch was erreichen ? Und ja, die Mittel sind nur bis Stadium49 zugelassen.
Gruß
Wini

Ja man kann mit Moddus oder Prodax nach EC49 noch was erreichen, nämlich, die Befruchtung (Pollenschlauchbildung) und die Assimilateinlagerung stören. Denn diese Mittel sind Gibberelinhemmmer und Gibbereline fördern die Korneinlagerung. Näheres bei
http://www.roglernet.de/downs/Skripten/ ... uehr15.pdf (S16 und Seite 21, jeweils unten).
Was Gelbrost betrifft, so wirkt da Folicur sehr gut. Gelbrost tritt ja oft auch relativ früh auf und kann durchaus massive Ertragsverluste verursachen. Da ich dafür keine extra Behandlung fahren wollte, flog bei mir die Sorte Kerubino sofort aus dem Anbau als bei dieser die Gelbrostresistenz zusammenbrach. Aktuell gibt es Sorten mit sehr guter Gelbrostresistenz. Für mich wären Gelbrostnester daher aktuell ein Grund die Sorte zu wechseln.
Die Geschichte von "Des Kaisers neue Kleider" würde heutzutage mit einer Hausdurchsuchung im Elternhaus des Kindes enden.
adefrankl
 
Beiträge: 2798
Registriert: Do Feb 07, 2013 23:41
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen Spielsaison 2021/22

Beitragvon elchtestversagt » Di Mai 31, 2022 6:51

Wir hatten 2020 grossflächig Frost im frühen Rapsweizen ( das war die "zweite Erfahrung, die ich machen durfte, nachdem mir 2012 ein grossteil Asano im Fj verfroren war, niemals, never ever den Weizen vor dem 20.10 drillen...), wo die Ähre weiter war, auf Sand, gab es massiv Schaden ( über 50%), wo die Ähre noch nicht so weit war weniger Schaden. Insgesamt aber mehr wie 40%. Auch Roggen, da war die halbe Ähre taub. Ohne Schäden war eigentlich nur der Raps, der hatte die Blüte schon hinter sich ( und der Mais, der hatte erst drei Blatt mitte Mai gehabt...).
elchtestversagt
 
Beiträge: 6700
Registriert: Sa Aug 08, 2009 8:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen Spielsaison 2021/22

Beitragvon Flecki_aus_Bayern » Di Mai 31, 2022 8:06

Wie war das noch mal mit der Fusariumbekämpfung in WW und TC? Spielt der Zeitpunkt der Aplikation des Fungizids nach einem Regenereignis eine entscheidende Rolle für die Wirksamkeit gegen die Fusarien oder ist das nicht so entscheidend?
Flecki_aus_Bayern
 
Beiträge: 948
Registriert: Sa Mai 05, 2007 8:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen Spielsaison 2021/22

Beitragvon Mad » Di Mai 31, 2022 8:15

Flecki_aus_Bayern hat geschrieben:Wie war das noch mal mit der Fusariumbekämpfung in WW und TC? Spielt der Zeitpunkt der Aplikation des Fungizids nach einem Regenereignis eine entscheidende Rolle für die Wirksamkeit gegen die Fusarien oder ist das nicht so entscheidend?


Die Regel ist: 2 Tage vor oder nach einem Regenereignis bieten die besten Erfolge gegen Fusarien.
Bild
Kreuzschiene hat geschrieben:Wenn es bei Raps in Richtung 7 Tonnen Ertrag geht, ist Lager meist nicht zu vermeiden. Ich spreche da leider aus Erfahrung.
Benutzeravatar
Mad
 
Beiträge: 6157
Registriert: Fr Sep 28, 2007 18:14
Wohnort: Nordhessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen Spielsaison 2021/22

Beitragvon Nick » Di Mai 31, 2022 8:34

Kennt jemand die Sorte Tiger? Ist wohl schon älter und hab ich letztes Jahr zum Teil auf Körnermaisflächen ausgesät weil mir gesagt wurde die sei sehr gesund. Jetzt finde ich allerdings nichts zu einer offiziellen Einschätzung.
Mfg
Und der Herr sprach: "Lächle und sei froh es könnte schlimmer kommen. Und er lächelte und er war froh. UND es kam schlimmer.
Nick
 
Beiträge: 3486
Registriert: Mi Apr 26, 2006 20:44
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
687 Beiträge • Seite 31 von 46 • 1 ... 28, 29, 30, 31, 32, 33, 34 ... 46

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Frankenbauer, Google [Bot], Manfred, Nick

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki