Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 18:26

Winterweizen Spielsaison 2021/22

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
687 Beiträge • Seite 38 von 46 • 1 ... 35, 36, 37, 38, 39, 40, 41 ... 46
  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen Spielsaison 2021/22

Beitragvon DWEWT » Sa Jul 16, 2022 16:46

Einmal in diesem Jahr 10t/ha ernten!
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen Spielsaison 2021/22

Beitragvon T4512 » Sa Jul 16, 2022 18:32

Hat jemand den Campesino im Anbau?
Der hat eine Ähre die ähnelt dem vom Dinkel. Und die Körner sind im Verhältnis zum Complice auf dem selben Stück noch schmaler.
Die Ähre ist super schmal und lang. Gefällt uns nicht. Naja probieren geht über studieren.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen mit Campesino?

Der Informer hatte letztes Jahr massive Kornfüllungsprobleme.
Und dieses Jahr bei weitem weniger Probleme mit der Kornfüllung, aber in jeder Ähre fehlen 2-3 Körner und meist 1Korn ist auch nicht richtig ausgebildet.(Kein Wassermangel an dem Standort).
Hat auch hier jemand ähnliches beobachtet. Wir überlegen den Informer aus diesem Grund nicht mehr anzubauen kommendes Jahr.
T4512
 
Beiträge: 826
Registriert: Di Mär 30, 2021 21:06
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen Spielsaison 2021/22

Beitragvon Wini » Sa Jul 16, 2022 18:45

Johnny 6520 hat geschrieben:]
Wie kann man jetzt mit 17% dreschen wenn die Wettervorhersage schönes heißes Wetter vorhersagt?
Werde am Montag einen versuch starten!


Hallo Johnny6520,

bei der aktuellen Dürre musst Du Dir dabei keine Sorgen machen, wenn Du den Weizen selbst einlagern und mischen kannst.
Da ist es besser, den Weizen gelegentlich feuchter zu dreschen um Mehrgewicht und Mehrerlös zu erzeugen.

Hier mal ein einfaches Rechenbeispiel mit 10t/ha Weizen zu 17% Feuchte im Vergleich zu Weizen mit 12% Feuchte.

10.000kg 12% Wasser = 1200 kg 17% Wasser = 1700 kg Mehrgewicht: 5dz x 40 € = 200 €/ha Mehrerlös.

Vorausgesetzt natürlich, Du kannst den Weizen vor der Lieferung einlagern und beide Partien mischen.
(17% Feuchte+ 12 Feuchte %): 2 = 14% Feuchte und alles ist ok.

Ich kenne übrigens Profis, die Ihren zu trockenen Weizen vor der Vermarktung anfeuchten.
Das geht sogar automatisierbar ab Mähdrescher mit einem Zusatz-Wassertank und Sprüheinrichtung.

Aber Achtung!
Der angefeuchtete Weizen muß vor Ablieferung 1-2 Tage stehen und durchziehen, sonst
rutscht der Weizen nicht komplett und so schön staubig vom Wagen.

So geht Wasserveredelung heute in Dürregebieten !

Gute Ernte
Gruß
Wini
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen Spielsaison 2021/22

Beitragvon 240236 » Sa Jul 16, 2022 18:59

Wini, das mit dem Anfeuchten ist aber nicht neu. Das machen die Sojamühlen schon lange.
240236
 
Beiträge: 9293
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen Spielsaison 2021/22

Beitragvon JueLue » Sa Jul 16, 2022 19:27

Wini hat geschrieben:...
So geht Wasserveredelung heute in Dürregebieten !

Gute Ernte
Gruß
Wini


Da kann man das Wasser dann u.U. für 350€/m3 verkaufen.

Unsere Genossen nehmen Getreide bis 16% Feuchte ohne Trocknungskosten an - das wird dann wohl mit 12%iger Ware vermischt.
Soweit sehr gut, allerdings wird das zuviel gelieferte Wasser bei der Abrechnung abgezogen. So eine Korrektur gibt es bei zu trocken gelieferter Ware natürlich nicht. Wie sieht das eigentlich bei den großen Kunden aus? Zahlt eine Großmühle für 12%ige Ware mehr als für 14%ige? Ich denke jetzt an Mengen in Schiffsladungs-Größe.

JueLue
JueLue
 
Beiträge: 4456
Registriert: So Nov 05, 2006 18:15
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen Spielsaison 2021/22

Beitragvon Crazy Horse » Sa Jul 16, 2022 19:52

JueLue hat geschrieben:
Wini hat geschrieben:...
So geht Wasserveredelung heute in Dürregebieten !

Gute Ernte
Gruß
Wini


Da kann man das Wasser dann u.U. für 350€/m3 verkaufen.

Unsere Genossen nehmen Getreide bis 16% Feuchte ohne Trocknungskosten an - das wird dann wohl mit 12%iger Ware vermischt.
Soweit sehr gut, allerdings wird das zuviel gelieferte Wasser bei der Abrechnung abgezogen. So eine Korrektur gibt es bei zu trocken gelieferter Ware natürlich nicht. Wie sieht das eigentlich bei den großen Kunden aus? Zahlt eine Großmühle für 12%ige Ware mehr als für 14%ige? Ich denke jetzt an Mengen in Schiffsladungs-Größe.

JueLue


Unsere Genossen berechnen Dir für alles, was über 15% hinausgeht, Trocknungskosten, auch wenn gar nichts getrocknet wird. Und das Gewicht wird auf 14,5% heruntergerechnet.
Crazy Horse
 
Beiträge: 2629
Registriert: Mo Feb 01, 2010 11:14
Wohnort: Tauberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Gewichtsumrechnung- faktisch Betrug

Beitragvon adefrankl » Sa Jul 16, 2022 22:38

Crazy Horse hat geschrieben:
JueLue hat geschrieben:Da kann man das Wasser dann u.U. für 350€/m3 verkaufen.

Unsere Genossen nehmen Getreide bis 16% Feuchte ohne Trocknungskosten an - das wird dann wohl mit 12%iger Ware vermischt.
Soweit sehr gut, allerdings wird das zuviel gelieferte Wasser bei der Abrechnung abgezogen. So eine Korrektur gibt es bei zu trocken gelieferter Ware natürlich nicht. Wie sieht das eigentlich bei den großen Kunden aus? Zahlt eine Großmühle für 12%ige Ware mehr als für 14%ige? Ich denke jetzt an Mengen in Schiffsladungs-Größe.

JueLue


Unsere Genossen berechnen Dir für alles, was über 15% hinausgeht, Trocknungskosten, auch wenn gar nichts getrocknet wird. Und das Gewicht wird auf 14,5% heruntergerechnet.

Das mit den Trocknungskosten ist das eine, aber in der Tat empfinde ich es als Betrug, wenn bei geringeren Wassergehalt nicht ebenso auf 14,5% umgerechnet wird wie bei zu hohen Wassergehalt. Denn faktisch wird in der Mühle dann halt das fehlende Wasser zugegeben und als Futtergetreide steigt der Futterwert ebenso analog mit sinkenden Wassergehalt.
Eine Regelung, analog zu den Standard-Ölmühlenbedingungen beim Raps wäre eigentlich notwendig/angebracht. Und dass da der Bauernverband noch nichts unternommen hat, ist klar ein Versagen.
Faktisch ist es ein offenes Geheimnis, dass dir wirklichen Großbetriebe über Anlagen verfügen, mit denen sie vor der Vermarktung den Wassergehalt auf 14,5% einstellen, sofern die Lagerware weniger Wasser enthält. Insofern werden so die kleinen und mittleren Betriebe klar über den Tisch gezogen. Basis sollten eigentlich faire Vertragskonditionen sein. Auf dieser Basis ist dann der Preis zu vereinbaren.
Die Geschichte von "Des Kaisers neue Kleider" würde heutzutage mit einer Hausdurchsuchung im Elternhaus des Kindes enden.
adefrankl
 
Beiträge: 2798
Registriert: Do Feb 07, 2013 23:41
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen Spielsaison 2021/22

Beitragvon langholzbauer » Sa Jul 16, 2022 23:25

Theoretisch schön ausgebreitet.
Aber bleibt nicht auch Qualität und unnötiger Kraftstoff auf dem Acker, wenn Getreide bei schönen Wetteraussichten zu früh gedroschen wird?
Wer auch nur kurzfristig für Streckengeschäfte einlagert, ist gut beraten mit trockener ausgereifter Wahre anzufangen um dann eventuell damit spätere grenzwertige Partien aufzumischen! :klug:
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12730
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen Spielsaison 2021/22

Beitragvon burgunder » So Jul 17, 2022 9:05

@T4512 ich hatte Campesino im Anbau. Vom Ertrag ca 90 dt ha war der am besten. Wahrscheinlich weil er etwas später als die anderen Sorten war und das Wasser von Anfang Juni noch besser verwerten konnte. Allerdings auf Kosten der Qualität. Beide Partien lagen unter 10% Protein.
burgunder
 
Beiträge: 1112
Registriert: Mi Aug 24, 2011 17:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen Spielsaison 2021/22

Beitragvon 240236 » So Jul 17, 2022 9:14

An Weizenernte ist bei uns noch nicht zu denken. Bei uns sind die Fahnenblätter zum Teil noch leicht grün und umgebogene Ähren sind nur am Rand oder auf Kiesbänken vorhanden.
240236
 
Beiträge: 9293
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen Spielsaison 2021/22

Beitragvon T4512 » So Jul 17, 2022 12:45

burgunder hat geschrieben:@T4512 ich hatte Campesino im Anbau. Vom Ertrag ca 90 dt ha war der am besten. Wahrscheinlich weil er etwas später als die anderen Sorten war und das Wasser von Anfang Juni noch besser verwerten konnte. Allerdings auf Kosten der Qualität. Beide Partien lagen unter 10% Protein.


Danke für die Auskunft. Das macht dann Hoffnung. Optisch steht er bombig auf dem Stück trotz schlechtem Land.
T4512
 
Beiträge: 826
Registriert: Di Mär 30, 2021 21:06
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen Spielsaison 2021/22

Beitragvon "schwabe" » Di Jul 19, 2022 8:22

Was wird den bei euch so bezahlt für B Weizen ?
Bei mir sagte man beim Grünen landhandel 32.60 €
"Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie der Verstand, denn jedermann ist überzeugt, dass er genug davon hat"
"schwabe"
 
Beiträge: 1009
Registriert: Mo Mär 27, 2006 13:47
Wohnort: Im schönen Oberschwaben
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen Spielsaison 2021/22

Beitragvon Sebbo » Di Jul 19, 2022 12:11

Ich kenne nur die Tagespreise von Ende letzter Woche im Raum NU / GZ bei den Grünen und dem Landhandel.
Freitag: A: 31,60 und für B einen Euro weniger
Samstag: A: 30,50 und für B einen Euro weniger.
Wenn ich nun sehe, dass bei meinem Vorredner nun auch in Schwaben die Preise etwas anziehen.
Bin ja gespannt. Demnächst geht es dann los. Nachdem ich nicht einlagern kann bekommt mich der tagesaktuell meistbietende auf die Gosse :)
Sebbo
 
Beiträge: 301
Registriert: Mi Aug 06, 2008 14:25
Wohnort: NU
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen Spielsaison 2021/22

Beitragvon T4512 » Di Jul 19, 2022 12:18

In Mitelhessen aktuell Brotweizen 29,80€ und Futterweizen 28,40€.
T4512
 
Beiträge: 826
Registriert: Di Mär 30, 2021 21:06
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen Spielsaison 2021/22

Beitragvon Mineralwasser » Di Jul 19, 2022 12:38

Wini hat geschrieben:Särs liebe Weizenfreunde,

in Franken hat nach rund 2 Monaten fehlender Niederschläge der Drusch der vielmals notreifen Weizenbestände begonnen.

Auf den vertrockneten Höhenlagen konnte heuer selbst Wunderweizen Elixer angesichts fehlender
Niederschläge auch nicht zaubern und das Wunder ist auf diesen Flächen leider ausgeblieben.
Auf einem 40er Sand bin ich bei einem Stoppelweizenfeld nicht über 3,8to/ha bei 11% Feuchte und 12,5% Eiweiß gekommen.
Im vergangenen Jahr wurden hier über 8to/ha gedroschen!
Hier war insgesamt mit 0,8 CCC und 0,3 Moddus + 0,5 CCC verkürzt worden.

Heute dann die Überraschung auf einem 60er Raps-Vorfruchtfeld mit lediglich 0,8 CCC und 1 Input Classic Fungizid mit rund 10to/ha !!
Allerdings hatten die Fuhren noch etwa 17% Feuchtigkeit!! Unglaublich angesichts der Dürre in Franken.
Der Elixer wird daher erstmal auf die Tenne zum Ausschwitzen eingelagert.

Offenbar habe ich mir mit dem Wachstumsregler angesichts der Dürre auch Ertrag auf den schlechteren Feldern weg gespritzt.
Aber wer konnte vorhersehen, das wir ab Pfingsten keine nenneswerten Niederschläge mehr bekommen würden.

Im Handel erscheinen übrigens auch Partien mit lediglich 8% Eiweiß, die dort einfach auf den Hof gekippt werden.
Ob's an der Einhaltung der neuen DüVo liegt ?

Wünsche Euch allen eine gute und unfallfreie Ernte

Gruß
Wini

Dass Wachstumsregler Ertrag kosten kann sieht man bei uns heuer öfter, wieso du aber auf schlechtem Standort so ran gehst und auf dem besseren verhaltener, erschließt sich mir nicht.
Mineralwasser
 
Beiträge: 893
Registriert: Mo Jan 07, 2008 22:45
  • ICQ
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
687 Beiträge • Seite 38 von 46 • 1 ... 35, 36, 37, 38, 39, 40, 41 ... 46

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: bacchus478, Bing [Bot], Google [Bot], Majestic-12 [Bot], Steyrer8055

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki