Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 18:25

Winterweizen Spielsaison 2021/22

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
687 Beiträge • Seite 39 von 46 • 1 ... 36, 37, 38, 39, 40, 41, 42 ... 46
  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen Spielsaison 2021/22

Beitragvon ackerer » Do Jul 21, 2022 8:01

Wini,
wieso mähst du Weizen mit 17% am 20.Juli!!!??
ackerer
 
Beiträge: 580
Registriert: So Apr 15, 2012 8:28
Wohnort: Ostwestfalen an der Grenze zu Hessen und Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen Spielsaison 2021/22

Beitragvon Wini » Fr Jul 22, 2022 20:31

Hallo Ackerer,

bei der aktuellen Dürre musst Du Dir dabei keine Sorgen machen, wenn Du den Weizen selbst einlagern und mischen kannst.
Da ist es besser, den Weizen gelegentlich feuchter zu dreschen um Mehrgewicht und Mehrerlös zu erzeugen.

Hier mal ein einfaches Rechenbeispiel mit 10t/ha Weizen zu 17% Feuchte im Vergleich zu Weizen mit 12% Feuchte.

10.000kg 12% Wasser = 1200 kg 17% Wasser = 1700 kg Mehrgewicht: 5dz x 40 € = 200 €/ha Mehrerlös.

Vorausgesetzt natürlich, Du kannst den Weizen vor der Lieferung einlagern und beide Partien mischen.
(17% Feuchte+ 12 Feuchte %): 2 = 14% Feuchte und alles ist ok.

Ich kenne übrigens Profis, die Ihren zu trockenen Weizen vor der Vermarktung anfeuchten.
Das geht sogar automatisierbar ab Mähdrescher mit einem Zusatz-Wassertank und Sprüheinrichtung.

Aber Achtung!
Der angefeuchtete Weizen muß vor Ablieferung 1-2 Tage stehen und durchziehen, sonst
rutscht der Weizen nicht komplett und so schön staubig vom Wagen.

So geht Wasserveredelung heute in Dürregebieten !

Gute Ernte
Gruß
Wini
P.S.
Weizenernte in Franken konnte zum 22.7. abgeschlossen werden.
Mit Elixer bin ich wieder mal mit einem blauen Auge davon gekommen.
Auf besseren Rapsvorfrucht-Flächen rund 10to/ha gedroschen.
Auf ausgedorrten Sandhöhen nur knapp 5to/ha.
Landtreff Werbung miracle women.JPG

Quelle: Werbeeinblendung Landtreff
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen Spielsaison 2021/22

Beitragvon Flo96 » So Jul 24, 2022 9:23

Habe gestern Nachmittag im Weizen angefangen, durch Unwetter viel Zwiewuchs, Feuchte zwischen 14 und 15,3 %. Ertrag 95 dt, 12,3 Eiweiß Sorte Mortimer
Flo96
 
Beiträge: 657
Registriert: Do Feb 22, 2018 10:10
Wohnort: Westerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen Spielsaison 2021/22

Beitragvon 240236 » Mo Jul 25, 2022 1:10

Weizenernte ist bei uns noch zögerlich. Die wenigsten sind schon wirklich reif und lassen die Ähren hängen.
240236
 
Beiträge: 9293
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen Spielsaison 2021/22

Beitragvon Kleinbauer2.0 » Mo Jul 25, 2022 4:38

240236 hat geschrieben:Weizenernte ist bei uns noch zögerlich. Die wenigsten sind schon wirklich reif und lassen die Ähren hängen.


Richtig. Der Weizen ist zwar nicht richtig "reif", aber meistens schon unter 10% Kornfeuchte. Dazu grüne Blätter und Stängel.
Viele hoffen auf Regen, damit was voran geht.
Was heute ist, ist heute.
Was morgen ist, das ist erst morgen.
Kleinbauer2.0
 
Beiträge: 2171
Registriert: Di Mär 15, 2022 8:39
Wohnort: Europa
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen Spielsaison 2021/22

Beitragvon 240236 » Mo Jul 25, 2022 5:15

Kleinbauer2.0 hat geschrieben:
240236 hat geschrieben:Weizenernte ist bei uns noch zögerlich. Die wenigsten sind schon wirklich reif und lassen die Ähren hängen.


Richtig. Der Weizen ist zwar nicht richtig "reif", aber meistens schon unter 10% Kornfeuchte. Dazu grüne Blätter und Stängel.
Viele hoffen auf Regen, damit was voran geht.
Nein, nicht viele, sondern nur einige- Wenn das so weitergeht, dann werde ich eine Anfahrtsgebühr verlangen. Anfahren, anbauen, anfangen, aufhören, wieder abbauen und weiterfahren, so macht das keinen Spaß. Habe gestern meinen mit der Hand ausgerieben und gemessen. 17,2 - 17,8/ Feuchte.
240236
 
Beiträge: 9293
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen Spielsaison 2021/22

Beitragvon Roman1984 » Mo Jul 25, 2022 5:48

Habe am vergangen Freitag Brauweizen (Apostel) gedroschen mit 12,5 % Wasser. Der war in Ordnung.

Heute soll der Dinkel wegkommen. Blätter und Halm ist komplett dürr. Gestern 12,5% gemessen.

Der restliche Weizen (Emmerick + Meister) haben gestern noch 20 - 22% Wasser gehabt, also noch ein paar Tage warten. Der Halm ist zum Teil noch schön grün und die Ähren stehen noch aufrecht.
Roman1984
 
Beiträge: 504
Registriert: Mi Okt 02, 2013 19:50
Wohnort: Oberbayern / Landkreis Erding
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen Spielsaison 2021/22

Beitragvon Pepp » Mo Jul 25, 2022 6:18

Hallo,
hat jemand den SU Jonte im Anbau und kann dazu was sagen? Von der Beschreibung her klingt er interessant, würde ihn gerne ausprobieren...

VG
Pepp
Pepp
 
Beiträge: 176
Registriert: Di Dez 03, 2013 10:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen Spielsaison 2021/22

Beitragvon Isarland » Mo Jul 25, 2022 18:47

Es gibt jetzt das Erntebier. :prost: Die Ernte ist vorbei. Dinkel 4,6ha, lt Wiegescheinen 23,92t.ist 52 dt./ha. 7,2% H2o und verkauft aus Platzmangel.
Weizen 11,3ha gewogen beim Nachbarn und eingelagert. 64,97 t. mit 11,6 H2o ist 56 dt./ha.
Ich denke, ein anständiger Ertrag, wenn er (Lohner) keinen Weizen über 7t.gedroschen hat in unserer Gegend. Alle jammern, weil sie vom Ertrag enttäuscht sind.
Die rasant voranschreitende allgemeine Verblödung löst bei mir Angst und Schrecken aus.
O-Ton "Lisa Fizz"
O Herr, verschone uns vor bösen Geistern, den Blöden und den Grünen.
Isarland
 
Beiträge: 7578
Registriert: Mo Jul 08, 2019 17:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen Spielsaison 2021/22

Beitragvon ackerer » Mo Jul 25, 2022 18:53

Hallo Isarland,

verrätst du uns, aus welcher Region du kommst?
Bist du denn zufrieden insgesamt? oder nur im Vergleich mit dem Durchschnitt in deiner Region?
Wir hatten auf schlechtem Boden einmal 7,3 und einmal 8,1to pro ha mit 10% gemäht.
ackerer
 
Beiträge: 580
Registriert: So Apr 15, 2012 8:28
Wohnort: Ostwestfalen an der Grenze zu Hessen und Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen Spielsaison 2021/22

Beitragvon Isarland » Mo Jul 25, 2022 19:08

ackerer hat geschrieben:Hallo Isarland,

verrätst du uns, aus welcher Region du kommst?
Bist du denn zufrieden insgesamt? oder nur im Vergleich mit dem Durchschnitt in deiner Region?
Wir hatten auf schlechtem Boden einmal 7,3 und einmal 8,1to pro ha mit 10% gemäht.

Aus dem Herzen Altbayerns so 35 km nördlich von München.
Für Bioerträge bin ich zufrieden.
Die rasant voranschreitende allgemeine Verblödung löst bei mir Angst und Schrecken aus.
O-Ton "Lisa Fizz"
O Herr, verschone uns vor bösen Geistern, den Blöden und den Grünen.
Isarland
 
Beiträge: 7578
Registriert: Mo Jul 08, 2019 17:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen Spielsaison 2021/22

Beitragvon 240236 » Mo Jul 25, 2022 20:06

Habe heute auch wieder Weizen bei ein paar Berufsjolegen geerntet. Der trockenste hatte 14,2% und der feuchteste (der wollte ihn wegen dem vorhergesagten Regen nicht mehr stehenlassen) hatte 18,2%. Vor einer halben Stunde hat es zu tröpfeln angefangen. Kann wegen meiner auch die ganze Nacht regnen. Ich selbst habe noch den ganzen Weizen stehen. Erträge zwischen 6,5 und 9to/ha.
240236
 
Beiträge: 9293
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen Spielsaison 2021/22

Beitragvon cbrler » Mo Jul 25, 2022 21:01

hier (Rheinland) hört man oft von hohen Erträgen - 10t/ha und mehr - . das Problem sind die sehr niedrigen Eiweisswerte. das meiste liegt um 9%, also nix mit Backen.

Woher kommt das? Sind die Werte in der Düngebedarfsermittlung VIEL zu niedrig und für diese Erträge nicht ausreichend?
cbrler
 
Beiträge: 287
Registriert: Mo Dez 25, 2006 16:01
Wohnort: Rheinland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen Spielsaison 2021/22

Beitragvon Schauerschrauber » Mo Jul 25, 2022 23:38

cbrler hat geschrieben:hier (Rheinland) hört man oft von hohen Erträgen - 10t/ha und mehr - . das Problem sind die sehr niedrigen Eiweisswerte. das meiste liegt um 9%, also nix mit Backen.

Woher kommt das? Sind die Werte in der Düngebedarfsermittlung VIEL zu niedrig und für diese Erträge nicht ausreichend?



So sieht es aus . Ernte ist hier soweit durch . Man kann sagen alles bis 90 dt Ertrag hat sicher 11,5 und mehr Protein . Über 100 dt wird es eng mit Backqualität - mein Tobak hat 116 dt im Schnitt gedroschen und 10,2 Protein geliefert .
Ähnlich Foxx - 100 dt mit 10,6 %

Als neue Testsorte um den Tobak mal abzulösen hatte ich Pep - aber da war bei 96 dt Schluß ( was jammern auf hohem Niveau ist ) dafür natürlich mit 11,8 Protein . Ebenfalls sehr sicher in der Qualität Informer , nach Hafer 88 dt im Schnitt bei 12,1% Protein .

Jetzt glaubt jeder ich hätte eine Wahnsinns Ernte eingefahren - aber Pustekuchen meine Hauptsorte Chevignon versagte mit 61 dt im Schnitt auf ganzer Linie - der schlechteste Weizen den ich die letzen Jahre gedroschen habe .
13,6 Protein bei 71 HL . Auf allen Böden gleich schlecht - und er sah das ganze Jahr prächtig aus bis er in der Totreife so dunkel in der Ähre wurde . Thema ist für mich erledigt - fliegt hochkant raus n8
Schauerschrauber
 
Beiträge: 5149
Registriert: Sa Dez 31, 2005 11:07
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen Spielsaison 2021/22

Beitragvon Quereinsteiger13 » Di Jul 26, 2022 8:42

Die niedrigen Proteinwerte sind wohl auf den Mangel an Stickstoff zu schieben. Haben jetzt die ersten beiden Schläge gedroschen.

1. Asory, 66dt/ha bei 11,6% Protein. Gedüngt auf 70dt/ha, kein rotes Gebiet, 213kg N inkl. Nmin.

2. Asory, 83dt/ha bei 10% Protein. Gedüngt auf 70dt/ha, allerdings im WSG. 201 kg N inkl. Nmin.

Das schöne ist, dass es absehbar war. Haben vor der Spätgabe, die ich relativ früh zu Stadium 39 gegeben habe, eine Chlorophyll-Messung gemacht.

1. 60 N Bedarf, 26 N durfte ich noch streuen + ca 30 N aus der Mineralisierung, passt also.

2. 90 N Bedarf, 15 N durfte ich noch streuen + ca 30 N aus der Mineralisierung. Fehlen ca 45 N, folglich kein Brotweizen.

Vielleicht sollte man bei vorhandenen Chlorophyll-Messungen mehr Dünger streuen dürfen, wäre ein Verbesserungsvorschlag für die Düngeverordnung.
Quereinsteiger13
 
Beiträge: 191
Registriert: Mi Jun 08, 2022 18:40
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
687 Beiträge • Seite 39 von 46 • 1 ... 36, 37, 38, 39, 40, 41, 42 ... 46

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], egnaz, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Majestic-12 [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki