Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 19:52

Winterweizen Spielsaison 2021/22

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
687 Beiträge • Seite 37 von 46 • 1 ... 34, 35, 36, 37, 38, 39, 40 ... 46
  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen Spielsaison 2021/22

Beitragvon Bison » Do Jul 07, 2022 15:14

Geh mal nicht davon aus. Die Entscheidungsträger werden uns das dann so Anfang Februar 2023 sagen n8
Benutzeravatar
Bison
 
Beiträge: 2586
Registriert: Di Jan 06, 2009 17:25
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen Spielsaison 2021/22

Beitragvon wastl90 » Do Jul 07, 2022 15:57

Bison hat geschrieben:Geh mal nicht davon aus. Die Entscheidungsträger werden uns das dann so Anfang Februar 2023 sagen n8

Optimist!
wastl90
 
Beiträge: 4488
Registriert: So Aug 04, 2013 16:04
Wohnort: Dachauer Hinterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen Spielsaison 2021/22

Beitragvon Schwabenjung26 » Do Jul 07, 2022 16:30

Februar 2023 ist der Winterweizen lange im Boden und der Sommerweizen erst gestern ausgesät.
Hab ich gehört :wink:
Älbler, zwecks Überblick
Schwabenjung26
 
Beiträge: 1114
Registriert: Mo Apr 08, 2013 9:55
Wohnort: Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen Spielsaison 2021/22

Beitragvon burgunder » Mi Jul 13, 2022 19:04

Weizen ernte beendet. Im Schnitt 8.2 t je ha. Region südbaden
Zuletzt geändert von burgunder am Do Jul 14, 2022 13:41, insgesamt 1-mal geändert.
burgunder
 
Beiträge: 1112
Registriert: Mi Aug 24, 2011 17:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen Spielsaison 2021/22

Beitragvon rottweilerfan » Mi Jul 13, 2022 19:09

du armer,war´s bei euch so trocken ? :wink:
Deutschland,ein Paradies für Schmarotzer und Taugenichtse...
" Der Rottweiler ",in seiner Familie gutmütig,treu und ergeben...
Benutzeravatar
rottweilerfan
 
Beiträge: 1586
Registriert: Mo Feb 18, 2013 15:19
Wohnort: Mittlerer Schwarzwald LKR.EM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen Spielsaison 2021/22

Beitragvon Crazy Horse » Mi Jul 13, 2022 21:24

Ich hab gestern einen ersten Probedrusch gemacht. Da hatte der Weizen (Chevignon) noch 16,3% Restfeuchte. Jetzt geht's am Freitag weiter, weil morgen erstmal der Raps wegkommt. Die Körner sind nicht allzu groß, aber die Kornausbildung ist soweit in Ordnung. Ich werde auf diesen flachgründigen Muschelkalkböden aber wieder auf die Grannenweizen zurückgehen.
Crazy Horse
 
Beiträge: 2629
Registriert: Mo Feb 01, 2010 11:14
Wohnort: Tauberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen Spielsaison 2021/22

Beitragvon Bison » Do Jul 14, 2022 7:37

Halt uns auf dem laufenden wie der Raps war.
Der frühe Weizen wird hier auch nächste Woche gehen
Benutzeravatar
Bison
 
Beiträge: 2586
Registriert: Di Jan 06, 2009 17:25
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen Spielsaison 2021/22

Beitragvon Crazy Horse » Do Jul 14, 2022 19:58

Bison hat geschrieben:Halt uns auf dem laufenden wie der Raps war.
Der frühe Weizen wird hier auch nächste Woche gehen


Der Raps hat auf jeden Fall positiv überrascht. Alles in allem bin ich auf 44,7 dt/ha gekommen. Wenn ich nicht noch ein paar Platten dringehabt hätte (Mäuse, Tonköpfe mit starkem Windendurchwuchs), wär auch noch etwas mehr dringewesen. Streckenweise hat er über 5 to gedroschen, wie mir der Fahrer erzählt hat. Ich denke, ohne die Platten wäre ich auf 48dt gekommen, denn der Raps war gesund dieses Jahr (zumindest meiner)

Ich werd den Memori CS wieder nehmen. Der ist nicht nur etwas länger und deckt den Boden gut ab, sondern verzweigt sich auch recht schön. Da reicht mir so ein Säckchen für 4 ha. Und das für gerade mal 219 Euro. Ertraglich sind die neuen Sorten auch nicht besser. Die haben vielleicht nen 1-1,5% höheren Ölgehalt, aber sind sie auch so robust?
Crazy Horse
 
Beiträge: 2629
Registriert: Mo Feb 01, 2010 11:14
Wohnort: Tauberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen Spielsaison 2021/22

Beitragvon Freakshow » Do Jul 14, 2022 20:58

Hab den CS Memori schon vor einiger Zeit für die neue Aussaat bestellt und keinen anderen. Mit dem CS Luigi haben sie beim Körnermais auch so einen “hidden Champion". Hoffentlich geht das unterm neuen Dach so weiter mit ihrer Züchtung.
Murphy´s law: "Everything that can go wrong will go wrong!"
Benutzeravatar
Freakshow
 
Beiträge: 1721
Registriert: Do Sep 29, 2005 17:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen Spielsaison 2021/22

Beitragvon Bison » Do Jul 14, 2022 22:03

Crazy Horse hat geschrieben:
Bison hat geschrieben:Halt uns auf dem laufenden wie der Raps war.
Der frühe Weizen wird hier auch nächste Woche gehen


Der Raps hat auf jeden Fall positiv überrascht. Alles in allem bin ich auf 44,7 dt/ha gekommen. Wenn ich nicht noch ein paar Platten dringehabt hätte (Mäuse, Tonköpfe mit starkem Windendurchwuchs), wär auch noch etwas mehr dringewesen. Streckenweise hat er über 5 to gedroschen, wie mir der Fahrer erzählt hat. Ich denke, ohne die Platten wäre ich auf 48dt gekommen, denn der Raps war gesund dieses Jahr (zumindest meiner)

Ich werd den Memori CS wieder nehmen. Der ist nicht nur etwas länger und deckt den Boden gut ab, sondern verzweigt sich auch recht schön. Da reicht mir so ein Säckchen für 4 ha. Und das für gerade mal 219 Euro. Ertraglich sind die neuen Sorten auch nicht besser. Die haben vielleicht nen 1-1,5% höheren Ölgehalt, aber sind sie auch so robust?


Top! Freut mich für dich :prost: meiner kommt am Samstag dran, optisch gefällt er mir aber leider kleine Körner. Und teilweise Lager. Aufgrund der Spätsaat um den 5 September mit nachfolgender Trockenheit wo der Raps erst Ende September aufgelaufen ist habe ich bewusst auf Wachstumsregler verzichtet. Da reagiert der Ambassador anscheinend empfindlich. Habe aber relativ dick gesät mit 60 Körner. Mal schauen was runter kommt bin schon gespannt :klee:
Benutzeravatar
Bison
 
Beiträge: 2586
Registriert: Di Jan 06, 2009 17:25
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen Spielsaison 2021/22

Beitragvon Quereinsteiger13 » Fr Jul 15, 2022 7:28

Habe auch erstmalig Ambassador im Anbau, vorher fast immer Rapool Sorten, und habe die gleiche Erfahrung gemacht. Die Normalsaat mit deutlich dickeren Stängeln ist nur vereinzelt ins Lager gegangen. Die späte Spätsaat zu ca. 50%. Wachstumsregler gab es nur im Herbst. Im Frühjahr war es mir zu trocken. Ansonsten gefällt die Sorte mir sehr gut. Mal sehen, was er drischt. Wird wohl kommende Woche soweit sein. Die angekündigte Hitze wird jetzt alles gar machen.
Quereinsteiger13
 
Beiträge: 191
Registriert: Mi Jun 08, 2022 18:40
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen Spielsaison 2021/22

Beitragvon Johnny 6520 » Fr Jul 15, 2022 8:04

Hier geht's um Weizen!
Johnny 6520
 
Beiträge: 952
Registriert: Fr Aug 12, 2016 9:48
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen Spielsaison 2021/22

Beitragvon Wini » Fr Jul 15, 2022 22:04

Särs liebe Weizenfreunde,

in Franken hat nach rund 2 Monaten fehlender Niederschläge der Drusch der vielmals notreifen Weizenbestände begonnen.

Auf den vertrockneten Höhenlagen konnte heuer selbst Wunderweizen Elixer angesichts fehlender
Niederschläge auch nicht zaubern und das Wunder ist auf diesen Flächen leider ausgeblieben.
Auf einem 40er Sand bin ich bei einem Stoppelweizenfeld nicht über 3,8to/ha bei 11% Feuchte und 12,5% Eiweiß gekommen.
Im vergangenen Jahr wurden hier über 8to/ha gedroschen!
Hier war insgesamt mit 0,8 CCC und 0,3 Moddus + 0,5 CCC verkürzt worden.

Heute dann die Überraschung auf einem 60er Raps-Vorfruchtfeld mit lediglich 0,8 CCC und 1 Input Classic Fungizid mit rund 10to/ha !!
Allerdings hatten die Fuhren noch etwa 17% Feuchtigkeit!! Unglaublich angesichts der Dürre in Franken.
Der Elixer wird daher erstmal auf die Tenne zum Ausschwitzen eingelagert.

Offenbar habe ich mir mit dem Wachstumsregler angesichts der Dürre auch Ertrag auf den schlechteren Feldern weg gespritzt.
Aber wer konnte vorhersehen, das wir ab Pfingsten keine nenneswerten Niederschläge mehr bekommen würden.

Im Handel erscheinen übrigens auch Partien mit lediglich 8% Eiweiß, die dort einfach auf den Hof gekippt werden.
Ob's an der Einhaltung der neuen DüVo liegt ?

Wünsche Euch allen eine gute und unfallfreie Ernte

Gruß
Wini
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen Spielsaison 2021/22

Beitragvon T4512 » Sa Jul 16, 2022 13:56

Hallo,

beim Erntebarometer beim Weizen sind Erträge bis 130dt/ha beschrieben 1x. Ist es denn wohl wirklich dieses Jahr möglich auf guten Böden und wenn der Weizen richtig gesund geblieben ist solche absoluten Spitzenerträge dieses Jahr ermöglicht? Sollte man dann doch etwas Weizen für um die 30€/dt verkaufen, wenn die Erträge doch besser sind als gedacht. Auch weil der gute Weizen dann doch besser gibt als man sich das vorstellt oder überhaupt vorstellen kann?
T4512
 
Beiträge: 826
Registriert: Di Mär 30, 2021 21:06
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen Spielsaison 2021/22

Beitragvon Johnny 6520 » Sa Jul 16, 2022 16:02

Wini hat geschrieben:Särs liebe Weizenfreunde,

in Franken hat nach rund 2 Monaten fehlender Niederschläge der Drusch der vielmals notreifen Weizenbestände begonnen.

Auf den vertrockneten Höhenlagen konnte heuer selbst Wunderweizen Elixer angesichts fehlender
Niederschläge auch nicht zaubern und das Wunder ist auf diesen Flächen leider ausgeblieben.
Auf einem 40er Sand bin ich bei einem Stoppelweizenfeld nicht über 3,8to/ha bei 11% Feuchte und 12,5% Eiweiß gekommen.
Im vergangenen Jahr wurden hier über 8to/ha gedroschen!
Hier war insgesamt mit 0,8 CCC und 0,3 Moddus + 0,5 CCC verkürzt worden.

Heute dann die Überraschung auf einem 60er Raps-Vorfruchtfeld mit lediglich 0,8 CCC und 1 Input Classic Fungizid mit rund 10to/ha !!
Allerdings hatten die Fuhren noch etwa 17% Feuchtigkeit!! Unglaublich angesichts der Dürre in Franken.
Der Elixer wird daher erstmal auf die Tenne zum Ausschwitzen eingelagert.

Offenbar habe ich mir mit dem Wachstumsregler angesichts der Dürre auch Ertrag auf den schlechteren Feldern weg gespritzt.
Aber wer konnte vorhersehen, das wir ab Pfingsten keine nenneswerten Niederschläge mehr bekommen würden.

Im Handel erscheinen übrigens auch Partien mit lediglich 8% Eiweiß, die dort einfach auf den Hof gekippt werden.
Ob's an der Einhaltung der neuen DüVo liegt ?

Wünsche Euch allen eine gute und unfallfreie Ernte

Gruß
Wini


Wie kann man jetzt mit 17% dreschen wenn die Wettervorhersage schönes heißes Wetter vorhersagt?
Werde am Montag einen versuch starten!
Johnny 6520
 
Beiträge: 952
Registriert: Fr Aug 12, 2016 9:48
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
687 Beiträge • Seite 37 von 46 • 1 ... 34, 35, 36, 37, 38, 39, 40 ... 46

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Niederrheiner85, plenter, Sturmwind42

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki