Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 16:45

Winterweizen Spielsaison 2021/22

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
687 Beiträge • Seite 43 von 46 • 1 ... 40, 41, 42, 43, 44, 45, 46
  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen Spielsaison 2021/22

Beitragvon Zeppi » Do Aug 18, 2022 16:54

Hatte den Foxx dieses Jahr. Sehr Gelbrost anfällig und früh Reif ist er nicht. Den Euclide hatte ich davor, der war mir lieber.
Zeppi
 
Beiträge: 419
Registriert: Di Nov 15, 2016 19:30
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen Spielsaison 2021/22

Beitragvon Botaniker » Do Aug 18, 2022 20:38

Stimmt, der Foxx ist nicht frühreif, eher so ein mittelreifer Typ. Gelbrost hatte er bei mir auch aber der Proteingehalt ist definitiv besser bzw. sicherer als beim Euclide. Ertraglich geben die sich nix, nach meiner nun 2-jährigen Beobachtung.
Botaniker
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen Spielsaison 2021/22

Beitragvon Carsten78 » Do Aug 18, 2022 21:26

Gewinnen die frühreifen Sorten mehr an Bedeutung bei sehr trockenen Monaten von April und Mai in den letzten Jahren auf sandigen Böden?
Carsten78
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen Spielsaison 2021/22

Beitragvon gaugruzi » Do Aug 25, 2022 21:49

Hallo.
Ich komme aus dem nördlichen Bayern und habe jetzt mind. 10 Jahre KWS Cubus als Winterweizen angebaut. War damit sehr zufrieden und muss mir nun eine neue Sorte suchen, da es kein Saatgut mehr gibt.
Ich hatte vor einigen Jahren - wo ich ausschließlich Winterweizen als Getreide angebaut habe, es mal mit RGT Reform versucht. Bin dann wieder auf Cubus zurück gegangen, da ich noch Dinkel und Sommergerste anbaue.

Der Weizen wird vorrangig nach Zuckerrüben bzw. Silomais angebaut. Gelegentlich auch als Stoppelweizen. Ich möchte wieder einen A Weizen haben und ich habe mit Wildtieren zum Glück kein Problem (der Feldhase und das Reh hüpfen bei uns aber zum Glück keine Wildschweine)

Mir ist nun der Foxx bzw. SU Jonte vom Landhändler empfohlen. Ich tendiere zu Foxx.

Gibt es bei Grannenweizen nachteile ? Wir sind ein Gebiet, da nun doch öfters unter Frühjahrstrockenheit leidet und z. T. auch das Wasser im April bis Juni 2022 begrenzt zur Verfügung steht. Ich habe relativ gute Böden.
Bin für Tipps dankbar.
gaugruzi
 
Beiträge: 1048
Registriert: Fr Dez 02, 2016 21:33
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen Spielsaison 2021/22

Beitragvon Crazy Horse » Do Aug 25, 2022 22:23

gaugruzi hat geschrieben:Hallo.
Ich komme aus dem nördlichen Bayern und habe jetzt mind. 10 Jahre KWS Cubus als Winterweizen angebaut. War damit sehr zufrieden und muss mir nun eine neue Sorte suchen, da es kein Saatgut mehr gibt.
Ich hatte vor einigen Jahren - wo ich ausschließlich Winterweizen als Getreide angebaut habe, es mal mit RGT Reform versucht. Bin dann wieder auf Cubus zurück gegangen, da ich noch Dinkel und Sommergerste anbaue.

Der Weizen wird vorrangig nach Zuckerrüben bzw. Silomais angebaut. Gelegentlich auch als Stoppelweizen. Ich möchte wieder einen A Weizen haben und ich habe mit Wildtieren zum Glück kein Problem (der Feldhase und das Reh hüpfen bei uns aber zum Glück keine Wildschweine)

Mir ist nun der Foxx bzw. SU Jonte vom Landhändler empfohlen. Ich tendiere zu Foxx.

Gibt es bei Grannenweizen nachteile ? Wir sind ein Gebiet, da nun doch öfters unter Frühjahrstrockenheit leidet und z. T. auch das Wasser im April bis Juni 2022 begrenzt zur Verfügung steht. Ich habe relativ gute Böden.
Bin für Tipps dankbar.



Dann nimm den Chevignon! Der kommt dem Cubus am nächsten (mittelfrüher Korndichtetyp, gute Bestandesdichte, relativ kurz). Und der kann auf guten Böden auch wirklich was wegdreschen. Der Chevignon ist aber auch optisch ne recht attraktive Sorte

SU Jonte ähnelt recht stark dem RGT Reform und dem RGT Kilimanjaro, und Foxx ist halt ein recht langstrohiger Grannenweizen.
Crazy Horse
 
Beiträge: 2629
Registriert: Mo Feb 01, 2010 11:14
Wohnort: Tauberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen Spielsaison 2021/22

Beitragvon Kartoffelbluete » Fr Aug 26, 2022 10:02

Bei uns auf der Ostalb haben die letzten zwei Jahre auch viele den Wunderweizen "Chevignon" probiert.
Waren alle richtig enttäuscht! Auch auf den Versuchfeldern stand er nicht so, das man auf den Gedanken
kommt, "den brauch ich auch ". Irgendwas passt im bei uns nicht, Wetter, Böden, zu kalt - Nachtfröste,
Höhenlage :?: :roll:
Kartoffelbluete
 
Beiträge: 1535
Registriert: Mo Sep 09, 2019 16:10
Wohnort: Ostalb = östlicher Teil der schwäbischen Alb in den Landkreisen AA - HDH - GP
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen Spielsaison 2021/22

Beitragvon Kartoffelbluete » Fr Aug 26, 2022 10:07

Was bei uns gut passt, ist "Spontan". Fusariumtoleranz, standfest, aber trotzdem guter Strohertrag (für uns wichtig!") sichere A-Qualität.
Kartoffelbluete
 
Beiträge: 1535
Registriert: Mo Sep 09, 2019 16:10
Wohnort: Ostalb = östlicher Teil der schwäbischen Alb in den Landkreisen AA - HDH - GP
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen Spielsaison 2021/22

Beitragvon Johnny 6520 » Fr Aug 26, 2022 11:35

Kartoffelbluete hat geschrieben:Was bei uns gut passt, ist "Spontan". Fusariumtoleranz, standfest, aber trotzdem guter Strohertrag (für uns wichtig!") sichere A-Qualität.


Wieder die Frage, wo ist bei uns?
Ist es wirklich so schlimm das man es dazu schreibt? :roll:
Übrigens baue auch Spontan!
Johnny 6520
 
Beiträge: 952
Registriert: Fr Aug 12, 2016 9:48
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen Spielsaison 2021/22

Beitragvon Falke » Fr Aug 26, 2022 11:42

Jepp.

Wohnort_im_LT.jpg


Falke
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25778
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen Spielsaison 2021/22

Beitragvon gaugruzi » Fr Aug 26, 2022 12:02

Crazy Horse hat geschrieben:
gaugruzi hat geschrieben:Hallo.
Ich komme aus dem nördlichen Bayern und habe jetzt mind. 10 Jahre KWS Cubus als Winterweizen angebaut. War damit sehr zufrieden und muss mir nun eine neue Sorte suchen, da es kein Saatgut mehr gibt.
Ich hatte vor einigen Jahren - wo ich ausschließlich Winterweizen als Getreide angebaut habe, es mal mit RGT Reform versucht. Bin dann wieder auf Cubus zurück gegangen, da ich noch Dinkel und Sommergerste anbaue.

Der Weizen wird vorrangig nach Zuckerrüben bzw. Silomais angebaut. Gelegentlich auch als Stoppelweizen. Ich möchte wieder einen A Weizen haben und ich habe mit Wildtieren zum Glück kein Problem (der Feldhase und das Reh hüpfen bei uns aber zum Glück keine Wildschweine)

Mir ist nun der Foxx bzw. SU Jonte vom Landhändler empfohlen. Ich tendiere zu Foxx.

Gibt es bei Grannenweizen nachteile ? Wir sind ein Gebiet, da nun doch öfters unter Frühjahrstrockenheit leidet und z. T. auch das Wasser im April bis Juni 2022 begrenzt zur Verfügung steht. Ich habe relativ gute Böden.
Bin für Tipps dankbar.



Dann nimm den Chevignon! Der kommt dem Cubus am nächsten (mittelfrüher Korndichtetyp, gute Bestandesdichte, relativ kurz). Und der kann auf guten Böden auch wirklich was wegdreschen. Der Chevignon ist aber auch optisch ne recht attraktive Sorte

SU Jonte ähnelt recht stark dem RGT Reform und dem RGT Kilimanjaro, und Foxx ist halt ein recht langstrohiger Grannenweizen.


Danke. Aber Chevignon ist doch ein "B" Weizen. ich suche A- Weizen.
gaugruzi
 
Beiträge: 1048
Registriert: Fr Dez 02, 2016 21:33
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen Spielsaison 2021/22

Beitragvon Kartoffelbluete » Fr Aug 26, 2022 13:57

Wer lesen kann, ist klar im Vorteil! Ich schreibe immer "bei uns auf der Ostalb" Das ist der Teil von der Schwäbischen Alb im
"Ostalbkreis" Kennzeichen AA und der nördliche Teil vom Kreis HDH und GP.
Kartoffelbluete
 
Beiträge: 1535
Registriert: Mo Sep 09, 2019 16:10
Wohnort: Ostalb = östlicher Teil der schwäbischen Alb in den Landkreisen AA - HDH - GP
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen Spielsaison 2021/22

Beitragvon Johnny 6520 » Fr Aug 26, 2022 14:13

Kartoffelbluete hat geschrieben:Wer lesen kann, ist klar im Vorteil! Ich schreibe immer "bei uns auf der Ostalb" Das ist der Teil von der Schwäbischen Alb im
"Ostalbkreis" Kennzeichen AA und der nördliche Teil vom Kreis HDH und GP.



Ja ja,im nachhinein, im Profil stand vorher nichts,bin noch nicht blind!
Johnny 6520
 
Beiträge: 952
Registriert: Fr Aug 12, 2016 9:48
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen Spielsaison 2021/22

Beitragvon burgunder » Fr Aug 26, 2022 21:19

Möchte winner probieren. Begrannter a Weizen wegen den schwarzkitteln. Kennt den jemand?
burgunder
 
Beiträge: 1112
Registriert: Mi Aug 24, 2011 17:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Spontan gegen Emerick

Beitragvon adefrankl » Fr Aug 26, 2022 23:19

Kartoffelbluete hat geschrieben:Was bei uns gut passt, ist "Spontan". Fusariumtoleranz, standfest, aber trotzdem guter Strohertrag (für uns wichtig!") sichere A-Qualität.

Nun in Bayern waren die Erträge beim KWS Emerick an nahezu allen Standorten (zwei Ausnahmen in der extensiven Stufe) besser als Spontan vgl. https://www.lfl.bayern.de/mam/cms07/ipz ... n/102_vorläufige_ergebnisse__22.pdf . Dazu ist Emerick noch als E-Weizen eingestuft. Insbesondere in roten Gebieten erhöht dies zumindest etwas den Spielraum beim Düngen. Insofern ist allein schon die Einstufung als E-Weizen ein wesentlicher Vorteil. Denn der Müller lässt vielleicht noch mit sich verhandeln, wenn man mit Sorten wie Spontan eine hohe Qualität erreicht. Aber die Bürokraten sind da mit Sicherheit nicht verhandlungsbereit. Unter den aktuellen Produktionsbedingungen kann es natürlich gut sein, dass man bei Emerick nur A-Qualität erntet.
Andere A-Weizensorten haben zumindest einen Ertragsvorteil gehen Emerick. Dies für den Fall, dass die Einstufung als E-Weizen letztendlich keine Rolle spielt.
Die Geschichte von "Des Kaisers neue Kleider" würde heutzutage mit einer Hausdurchsuchung im Elternhaus des Kindes enden.
adefrankl
 
Beiträge: 2798
Registriert: Do Feb 07, 2013 23:41
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen Spielsaison 2021/22

Beitragvon Kartoffelbluete » Sa Aug 27, 2022 5:48

Meine Müllerin sagt immer: Der Spontan bringt auch bei niedrigen Eiweißgehalten noch eine hervorragende
Backqualität! Die ist auch der Meinung, die Qualität vom Weizen am Eiweißgehalt festmachen ist nicht mehr zeitgemäß!
Kartoffelbluete
 
Beiträge: 1535
Registriert: Mo Sep 09, 2019 16:10
Wohnort: Ostalb = östlicher Teil der schwäbischen Alb in den Landkreisen AA - HDH - GP
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
687 Beiträge • Seite 43 von 46 • 1 ... 40, 41, 42, 43, 44, 45, 46

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Det, Einhorn64, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki