Südheidjer hat geschrieben:DMS hat geschrieben:In D. wird gespart (auf Kosten der Kinder (Bildung), der Infrastruktur, der Alten - ohne Rücksicht auf die Zukunft).
Wenn ich mir die Zahlen ansehe, was es inwzischen kostet, einen Schüler ein Jahr zu beschulen bzw. ein Jahr im Kindergarten zu betreuen, dann würde ich nicht sagen, daß da gespart wird. Ich frage mich bei der Bildung, warum diese so ineffektiv in Deutschland ist. Viel Geld wird ausgegeben, aber die Leistungen der Schüler stürzen immer weiter ab.
Liegt es an den vielen links-grünen Lehrern, die falsche Inhalte rüberbringen? Warum wird nicht mehr Schwerpunkt Lesen, Schreiben, Rechnen und "Betragen" gelegt?
Gestern zappte ich im TV in eine Doku rein, in der es um die Anfänge der Computer im Deutschen Volk ging, also u.a. BTX, Commodore 64 und Co, Chaos-Computerclub Hamburg und die ersten Hacker und Nerds. Größtenteils kannte ich die Infos, weil ich mich ja selbst damals schon selbst mit Computern beschäftigt hatte, aber mir war neu: "Die Grünen sahen den Computer als Teufelszeug".
Mmmmhh, viele grüne Lehrer kamen Anfang der 1980 an die Schulen. 40 Jahre stagnierte die Bildung im IT-Sektor an deutschen Schulen. Stattdessen Theater-AG, Stuhlkreise...
Das passt also.
Überall umgibt uns immer mehr Technik. Aber die Kenntnisse über diese Technik werden immer weniger.
Früher konnte man als Heizungsbauer ein bischen rechnen, Heizungsrohe passend biegen und zusammenlöten und die Anlage lief. Heute hat eine moderne Heizungsanlage Sensoren und Regler und eine Steuerung, die funktionieren müssen. Alles muß aufeinander abgstimmt sein.
Der Tischler muß einerseits das klassische Fertigen eines Bauteils drauf haben und nun kommt die CNC-Technik hinzu.
In der Fahrzeug-Technik sieht es nicht anders aus. Hier im LT gibt's ja ein paar Leute, die scheinbar in dem Sektor arbeiten. Da bin ich manchmal baff, wenn die erzählen, wie was geht bzw. was deren tägliches Schrauben ist.
Wenn man als Lehrling in einen Betrieb kommt, engagiert ist mal vielleicht, Kollegen sind auch nett, aber wenn man sich an der Theorie, die gefordert ist, die Zähne ausbeißt, weil die Grundbildung fehlt, dann schmeißt man die Brocken ganz schnell hin.
100% Zustimmung Südheidjer, dem kann man nichts hinzufügen!