• Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Mai 18, 2022 2:15

Wolf vs. Weidetiere

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
347 Beiträge • Seite 13 von 24 • 1 ... 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16 ... 24
  • Mit Zitat antworten

Re: Wolf vs. Weidetiere

Beitragvon DWEWT » Fr Okt 30, 2020 11:13

In Brandenburg haben jetzt die Jäger, Bauern und Waldbesitzer die Gremien des brandenburgischen Wolfsmanagements verlassen. Sie wurden immer wieder angehört aber ihre Einwände wurden nicht umgesetzt. Sie fühlten sich als Alibiinstitution missbraucht. Das Umweltministerium bedauert den Schritt und ist weiterhin offen für Gespräche. :lol:
Solange nicht Pflöcke eingeschlagen sind, dürfte es überhaupt keine Zusammenarbeit mit diesen Wolfsstreichlern geben. Klare Kante ist da angesagt!
DWEWT
 
Beiträge: 6532
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wolf vs. Weidetiere

Beitragvon ReinerStoff » Mi Dez 02, 2020 12:57

Im letzten landwirtschaftlichen Wochenblatt war ja ein kurzer Artikel bzgl. Wolf bzw. Wolfanzahl und dessen Regulierung in den skandinavischen EU-Ländern Finnland und Schweden drin.

Finnland arbeitet gerade an den rechtlichen Vorausetzungen für die Wolfsregulierung mit einer Arbeitsgruppe, Winter 21/22 könne bzw. solle es dann losghen.
Einen "gesunden" Wolfsbestand sehen dort Fachleute bei etwa 25 Rudeln.

Schweden reguliert schon jetzt. 365 Wölfe sollen dort leben, als günstigen Erhaltungszustand werden 300 Einzeltiere bzw. 30 Rudel angesehen, für das Bejagen der "überschüssigen" Tiere werden Lizenzen vergeben.


Finnland ist etwa gleich groß wie Deutschland, Schweden ein Stück größer bei deutlich geringerer Bevölkerungsdichte als hier in Deutschland und dessen Zahlen!!!

Das Bundesamt für Naturschutz (BfN) gibt den deutschen Bestand mit 135 Rudeln, 35 Paaren und 10 Einzeltieren an, der deutsche Jagdverband schätzt die Population auf 1800 Tiere bei 30% jährlicher Wachstumsrate!

Von Bestandsregulierung keine Spur und laut unseren Ökoterr... äh Naturschützern passt ja noch in jedes Wäldchen mit mehr als 3 Bäumen noch mindestens ein Wolf.

Bei solchen Zahlen muss man sich schon an den Kopf fassen!
ReinerStoff
 
Beiträge: 90
Registriert: Mo Okt 19, 2015 15:03
Wohnort: Südbayern/Schwaben
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wolf vs. Weidetiere

Beitragvon Wuestenfuchs00 » Mi Dez 02, 2020 21:07

ReinerStoff hat geschrieben:Im letzten landwirtschaftlichen Wochenblatt war ja ein kurzer Artikel bzgl. Wolf bzw. Wolfanzahl und dessen Regulierung in den skandinavischen EU-Ländern Finnland und Schweden drin.

Finnland arbeitet gerade an den rechtlichen Vorausetzungen für die Wolfsregulierung mit einer Arbeitsgruppe, Winter 21/22 könne bzw. solle es dann losghen.
Einen "gesunden" Wolfsbestand sehen dort Fachleute bei etwa 25 Rudeln.

Schweden reguliert schon jetzt. 365 Wölfe sollen dort leben, als günstigen Erhaltungszustand werden 300 Einzeltiere bzw. 30 Rudel angesehen, für das Bejagen der "überschüssigen" Tiere werden Lizenzen vergeben.


Finnland ist etwa gleich groß wie Deutschland, Schweden ein Stück größer bei deutlich geringerer Bevölkerungsdichte als hier in Deutschland und dessen Zahlen!!!

Das Bundesamt für Naturschutz (BfN) gibt den deutschen Bestand mit 135 Rudeln, 35 Paaren und 10 Einzeltieren an, der deutsche Jagdverband schätzt die Population auf 1800 Tiere bei 30% jährlicher Wachstumsrate!

Das ist wirklich der helle Wahnsinn und anscheinend sind selbst 1,65m Zaunhöhe mittlerweile kein Problem mehr.
https://schermbeck-online.de/wolf-erneu ... -gerissen/

Von Bestandsregulierung keine Spur und laut unseren Ökoterr... äh Naturschützern passt ja noch in jedes Wäldchen mit mehr als 3 Bäumen noch mindestens ein Wolf.

Bei solchen Zahlen muss man sich schon an den Kopf fassen!


Das ist wirklich der helle Wahnsinn und anscheinend sind selbst 1,65m Zaunhöhe mittlerweile kein Problem mehr.
https://schermbeck-online.de/wolf-erneu ... -gerissen/
Wuestenfuchs00
 
Beiträge: 125
Registriert: Mo Mai 04, 2020 20:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wolf vs. Weidetiere

Beitragvon LUV4.0 » Do Dez 03, 2020 5:13

Unserem Schäfer haben sie 90 (!) Schafe gerissen! Aber das ist ja alles nicht so schlimm. Der Wolf hat auch ein Recht auf Leben, soll der seine Schafe doch Abends in den Stall bringen (als Wanderschäfer!). Was man sich hier von den Trotteln anhören muss ist unglaublich. Bin mal gespannt wer sich als erster Freiwilliger meldet wenn wir in der Heide keine Schnucken mehr haben.
LUV4.0
 
Beiträge: 2623
Registriert: Mi Jul 04, 2018 14:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wolf vs. Weidetiere

Beitragvon bauer hans » Do Dez 03, 2020 8:09

LUV4.0 hat geschrieben:Unserem Schäfer haben sie 90 (!) Schafe gerissen!

wurden die denn auch ordnungsgemäß entschädigt?
wir schaffen das :mrgreen:
bauer hans
 
Beiträge: 5851
Registriert: Mo Apr 27, 2015 7:57
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wolf vs. Weidetiere

Beitragvon LUV4.0 » Do Dez 03, 2020 8:22

Was heißt "ordnungsgemäß"? Den eigentlichen Wert bekommt man sowieso nicht. Und bis die Almosen überwiesen sind die man bekommen könnte, muss man erstmal eine Menge Bürokratie und vor allem Geduld aufbringen.

Dieser Betrieb hat das große Glück, dass die nächste Generation bereits voll involviert ist und den Betrieb eigentlich weiter führen will. Ob das unter solchen Umständen noch lange der Fall ist weiß ich nicht.
LUV4.0
 
Beiträge: 2623
Registriert: Mi Jul 04, 2018 14:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wolf vs. Weidetiere

Beitragvon egnaz » Di Mär 02, 2021 11:03

https://www.openpetition.de/petition/on ... hne-woelfe
Gruß Eckhard
egnaz
 
Beiträge: 1495
Registriert: Di Apr 17, 2012 21:41
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wolf vs. Weidetiere

Beitragvon Neuland79 » Mi Mär 03, 2021 13:50

Ich denke weiterhin, dass man allen Landwirten mit Tieren in Weidehaltung, Hirtenhunde kostenlos zur Verfügung stellen sollte einschließlich Pauschale für Tierarztkosten und Fressen. Immerhin halten Kangale in manchen Ländern sogar Bären und Leoparden ab.

Bild
https://toutelaturquie.com/wp-content/u ... angal2.jpg
Neuland79
 
Beiträge: 2207
Registriert: Mo Nov 18, 2019 16:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wolf vs. Weidetiere

Beitragvon Neuland79 » Mi Mär 03, 2021 14:00

Ansonsten ist das hier unglaublich.

https://youtu.be/vha468Dc-6U?t=2132
>Auf der Spur der Küstenwölfe<
Die Wölfe haben Gudrun Pflüger nicht gefressen.
Neuland79
 
Beiträge: 2207
Registriert: Mo Nov 18, 2019 16:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wolf vs. Weidetiere

Beitragvon meyenburg1975 » Mi Mär 03, 2021 14:23

Also ich hab Richtung Herbst so gute 20 Gruppen an Tieren in den Weiden laufen. Das wird ne verdammt große Hundehütte...

Wenn er hier zuschlägt, werde ich den Jungviehbestand halbieren und nur noch einen Tagauslauf am Stall organisieren. Die Kühe möglicherweise auch nur noch Stundenweise raus.
Die Jungviehweiden werden eher extensiv gefahren, dass ist dann vorbei :roll:
Bild Wenn ich Du wäre, wäre ich lieber ich.
Doppelt geimpft, weil es nicht wichtig ist, was man sagt, sondern wer etwas sagt :|
Benutzeravatar
meyenburg1975
 
Beiträge: 9361
Registriert: Mi Jun 18, 2008 15:47
Wohnort: Ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wolf vs. Weidetiere

Beitragvon egnaz » Mi Mär 03, 2021 14:55

Neuland79 hat geschrieben:Ich denke weiterhin, dass man allen Landwirten mit Tieren in Weidehaltung, Hirtenhunde kostenlos zur Verfügung stellen sollte einschließlich Pauschale für Tierarztkosten und Fressen.

Wenn es so einfach wäre. In unserer dicht besiedelten Landschaft kann man nicht einfach die Verantwortung auf Herdenschutzhunde abschieben.
Jeder der einen Hund hat, weiß wie viel Zeit die Ausbildung, Plege und Betreung braucht. Und mit 1-2 Tieren ist es meist nicht getan.
Wer kümmert sich um die Hsh wenn der Schäfer mit Hütehunden die Schafe hütet?
Wer beschäftigt die Hsh im Winter wenn die Tiere im Stall sind?
Was passiert mit den Hsh wenn sie alt sind und Pflege brauchen?
Gruß Eckhard
egnaz
 
Beiträge: 1495
Registriert: Di Apr 17, 2012 21:41
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wolf vs. Weidetiere

Beitragvon Fassi » Mi Mär 03, 2021 18:11

Plus die Frage, was mit den HSH machen, die nicht geeignet sind, aber schon auf Nutztieren sozialisiert wurden. Damit muss man ja relativ jung anfangen. Die Frage ist sogar tierschutzrelevant. Denn eigentlich taugen die Hunde als Familien- oder Begleithunde nichts mehr, sind für den Herdenschutz ungeeignet, aber tot machen darf man sie auch nicht und ganztägig im Zwinger scheitet sowieso aus.

@ Neuland79: Nem Kangal aus ner richtigen Schutzlinie möchtest du nicht begegnen. Gab da mal nen Bericht von einem amerikanischen oder kanadischen Schafhalter auf Youtube, den ich leider nicht mehr finde. Der hatte Pyrenäenhunde zur Abschreckung und weil die bei den Herden bleiben, sowie zusätzlich Kangals um Job zu Ende zu bringen. Die Aussage war in die Richtung, dass die Kangals erst zurück kehren, wenn sie den Wolf oder Kojoten erwischt haben.

Mein Entschluss steht mittlerweile auch fest. Sollte ich Probleme mit Wölfen bekommen, werden die geraden Flächen vollständig intensiviert zum Gras erkauft und der Rest wird dann halt zu Wald. Lediglich für den ha am Hof wird noch irgendein Grasfresser (vermutlich die beiden alten Pferde von Vater) gehalten, damit das Gras halt kurz bleibt. Mulchen geht da auf Grund des Bodens und diverser Obstbäume schlecht. Die Tiere kommen dann aber halt auch abends in den Stall und der Zaun wird Ähnlichkeit mit dem haben, der vor gut 30 Jahren 8km weiter östlich im Werratal stand.

Gruß
http://www.youtube.com/watch?v=AMpZ0TGjbWE

https://youtu.be/Tmq8KHPxdrE
Benutzeravatar
Fassi
 
Beiträge: 7186
Registriert: Mi Feb 13, 2008 0:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wolf vs. Weidetiere

Beitragvon xaver1 » Do Mär 04, 2021 11:09

Eigentlich sollte es zu denken geben, wenn der einzige Platz in Ö ein Truppenübungsplatz ist, wo sich der Wolf wohl fühlt. :D
https://www.vienna.at/kein-nachwuchs-20 ... ch/6914557

mfg
xaver1
 
Beiträge: 1359
Registriert: Fr Aug 11, 2017 7:52
Wohnort: Hausruck4tel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wolf vs. Weidetiere

Beitragvon Isarland » Do Mär 04, 2021 12:16

xaver1 hat geschrieben:Eigentlich sollte es zu denken geben, wenn der einzige Platz in Ö ein Truppenübungsplatz ist, wo sich der Wolf wohl fühlt. :D
https://www.vienna.at/kein-nachwuchs-20 ... ch/6914557

mfg

seid´s froh darüber. Bei uns in DE sind doch die so genannten "Wolfsexperten" total verblödet.
Die rasant voranschreitende allgemeine Verblödung löst bei mir Angst und Schrecken aus.
O-Ton "Lisa Fizz"
O Herr, verschone uns vor bösen Geistern, den Blöden und den Grünen.
Isarland
 
Beiträge: 6469
Registriert: Mo Jul 08, 2019 17:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wolf vs. Weidetiere

Beitragvon Todde » Do Mär 04, 2021 12:51

Neuland79 hat geschrieben:Ich denke weiterhin, dass man allen Landwirten mit Tieren in Weidehaltung, Hirtenhunde kostenlos zur Verfügung stellen sollte einschließlich Pauschale für Tierarztkosten und Fressen. Immerhin halten Kangale in manchen Ländern sogar Bären und Leoparden ab.

Bild
https://toutelaturquie.com/wp-content/u ... angal2.jpg


Finde ich interessant, ob die deutschen Gesetze dahin geändert werden, dass man Hunde wieder anketten darf, wie auf dem Bild zu sehen?
Wird schon seinen Grund haben, warum der angekettet ist, beschützen ja aber wegrennen dann doch besser nicht.
Aber in Deutschland möchte man solche Hunde allein in der Kulturlandschaft als Schutz breitflächig frei rumlaufen lassen? :shock:

Kangals sind in der Regel dazu abgerichtet Wölfe zu erlegen. Diese Bestandsregulierung würde ich dann doch eher in das Wolfsmanagement sehen und das mit dem geschulten Fachpersonal machen. Anstatt übergriffige Wölfe von Hunden zerfetzen zu lassen.
Das Volk der Ukrainer verteidigt die Freiheit Europas
##
Benutzeravatar
Todde
 
Beiträge: 9218
Registriert: Fr Mai 26, 2006 11:57
  • Website
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
347 Beiträge • Seite 13 von 24 • 1 ... 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16 ... 24

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki