Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 25, 2025 5:46

23 Cent reichen nicht um alle Kosten zu decken

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Thema gesperrt
259 Beiträge • Seite 15 von 18 • 1 ... 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18

Re: 23 Cent reichen nicht um alle Kosten zu decken

Beitragvon cerebro » Mi Jun 01, 2016 14:15

LUV hat geschrieben:
Lonar hat geschrieben:
LUV hat geschrieben:Ich erinnere mich noch vor 9 Jahren, als ich hier die Fahrsilofütterung vorgestellt hatte und reihenweise abgekanzelt wurde....heute wären viele froh, derart geringe Erzeugungskosten zu haben.

Ich glaube es immer noch nicht das es gut funktioniert.
Für Färsen und Trockensteher vielleicht, aber ne Frischlaktierende Holstein Kuh frisst nicht gerne den Sabber ihrer Artgenossen.
Kann ja jeder mit Mischwagen und Waage mal ausprobieren.
Zwei Tage auf Vorrat füttern und dann zurück wiegen und Vergleichen.


Kurzes Praktikum bei einem 200er Betrieb? :wink:


haste da mal ein paar Bilder dazu wie man sich das vorzustellen hat oder nen link oder ähnlichnes ?
cerebro
 
Beiträge: 1373
Registriert: Fr Mär 05, 2010 13:54
Wohnort: Süddeutschland
Nach oben

Re: 23 Cent reichen nicht um alle Kosten zu decken

Beitragvon LUV » Mi Jun 01, 2016 14:24

Sind lediglich Kühe, die am Silo fressen.....was soll daran Besonderes sein. Gibt auch Veröffentlichungen aus den 70er Jahren oder aus der Schweiz aus den 90er Jahren. Ansonsten hab ich Planungen/Zeichnungen etc. Fotos mache ich schon lange nicht mehr. Anfassen, sehen, riechen, begreifen ist mein Motto.

http://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=& ... YL1u_Ny_BA
Du bist wirklich dämlicher als ich dachte! :lol: :lol: (Bauer Piepenbrink)
LUV
 
Beiträge: 9573
Registriert: Mo Jan 12, 2015 8:31
Nach oben

Re: 23 Cent reichen nicht um alle Kosten zu decken

Beitragvon LUV » Mi Jun 01, 2016 17:01

an-jeder-schraube-drehen-bei-19-cent-milchpreis-t39307-15.html?hilit=fahrsilof%C3%BCtterung


Wir waren vor 7 Jahren schon mal bei der Diskussion um Milchpreis und Fahrsilofütterung.....alles war schon mal da, alles kommt wieder.....
Du bist wirklich dämlicher als ich dachte! :lol: :lol: (Bauer Piepenbrink)
LUV
 
Beiträge: 9573
Registriert: Mo Jan 12, 2015 8:31
Nach oben

Re: 23 Cent reichen nicht um alle Kosten zu decken

Beitragvon Hoschscheck » Mi Jun 01, 2016 17:25

cerebro hat geschrieben:haste da mal ein paar Bilder dazu wie man sich das vorzustellen hat oder nen link oder ähnlichnes ?

:roll: noch nichts gesehen von der Welt, aber schon bewerten.


Hoschscheck
BildBild Gianni Infantino ist neuer Fifa-Präsident! Blatter musste gehen, aber ging seine Gangart?
Probezeit bestanden! gez. Kanzlei Mossack Fonseca, Panama.
Hoschscheck
 
Beiträge: 2916
Registriert: Mo Mai 07, 2007 11:23
Nach oben

Re: 23 Cent reichen nicht um alle Kosten zu decken

Beitragvon die Schwarze » Mi Jun 01, 2016 19:43

kaltblutreiter hat geschrieben:
LUV hat geschrieben:Wenn der deutsche Bauer einer der weltweitführenden Hersteller von Milch wäre, wäre das wohl kein Problem! Klatsch an die Birne! :mrgreen:


Isser wohl nicht? :mrgreen: Kommt einem oft so vor, wenn man hier mitliest... :wink:


:roll: ...ja, das finde ich auch...
Der "deutsche Bauer" besteht ja wohl noch aus mehr Facetten, als nur der Milchwirtschaft.

Und auch auf die Gefahr hin, jetzt zerrissen zu werden.....ich kann nicht verstehen,
daß in umsatzstarken Jahren die Ställe mit Tieren vollgeknallt werden...
und wenn der Markt absackt, ist die Politik schuld und es wird nach Fördergeldern gerufen,
weil sonst "der Bauernberuf" stirbt.

Märkte sind immer in Bewegung und wer nicht mehrere Standbeine hat,
um finanzielle Defizite in einem Bereich abzufedern, hat dann ein echtes Problem.
Entweder sucht man sich Nischenprodukte oder veredelt selber weiter oder macht seinen Betrieb zu.

Ich gebe zu, ich bin nicht aus der "Milchbranche".
Aber ich habe Schäferin in der DDR gelernt und auch viele Jahre in dem Beruf gearbeitet.
Ich war also auch ein "Bauernmädchen" mit Leib und Seele. :D

Mit der Wende fing das große Sterben dieses Berufszweiges hier im Osten an...
still und leise sind ganze Herden zum Schlachthof gefahren und
wurden unzählige Betriebe eliminiert.
Neuseeländisches Lammfleisch bestimmt den Markt.
Ein Einziger aus meiner Ausbildungsklasse ist noch im Beruf!
Das ist bitter, aber zeigt auch....nichts ist für die Ewigkeit.

Und einmal Milchbauer...immer (nur) Milchbauer....?!?
Leute, so funktioniert die Welt heutzutage nicht mehr....ist meine Meinung.
Seid realistisch.

Ich wünsche Euch Kraft und alles Gute auf Eurem Weg. :klee:
Dumme rennen, Kluge warten, Weise gehen durch den Garten.... :wink:
Ravindranath Thakur
Es wird die Zeit kommen,... da das Verbrechen am Tier genauso geahndet wird, wie das Verbrechen am Menschen. Leonardo da Vinci
die Schwarze
 
Beiträge: 391
Registriert: Sa Okt 31, 2015 0:44
Wohnort: im Osten geht die Sonne auf :-)
Nach oben

Re: 23 Cent reichen nicht um alle Kosten zu decken

Beitragvon LUV » Mi Jun 01, 2016 21:48

Die Investitionskosten pro produziertem kg Schaffleisch sind wie hoch? :o :roll:
Du bist wirklich dämlicher als ich dachte! :lol: :lol: (Bauer Piepenbrink)
LUV
 
Beiträge: 9573
Registriert: Mo Jan 12, 2015 8:31
Nach oben

Re: 23 Cent reichen nicht um alle Kosten zu decken

Beitragvon Fassi » Mi Jun 01, 2016 22:09

Je Tierplatz liegt der Investitionsbedarf bei ca. 712€, bei Standarthütehaltung mit Winterstallhaltung und 400 Mutterschafen. Nehmen wir da die üblichen Zahlen der KTBL, kommt man auf eine Erzeugung von 15,73kg Schlachtgewicht je Jahr und Tierplatz. Nehmen wir ne Nutzung von 30 Jahren, macht das dann einen Investitionsbedarf von 1,5€/kg (also gut das 50fache im Vergleich zum Milchkuhplatz).

Lassen wir die Prämien aussen vor, liegt der DB je Tierplatz bei der Haltungsform bei -19,96€. Nur irgendwie badet kein Schäfer in Lammfleisch. Aber selbstredend gehts nur den Milchbauern schlecht, der Rest sackt ja haufenweise die Kohle ein :roll: . Herzlich willkommen im freien Markt.

Gruß
http://www.youtube.com/watch?v=AMpZ0TGjbWE

https://youtu.be/Tmq8KHPxdrE
Benutzeravatar
Fassi
 
Beiträge: 7973
Registriert: Mi Feb 13, 2008 0:35
  • Website
Nach oben

Re: 23 Cent reichen nicht um alle Kosten zu decken

Beitragvon Marian » Mi Jun 01, 2016 22:34

Fassi hat ja vollkommen recht.
Wer vergleicht schon Äpfel mit Birnen?!
Die Preise sind aus- kömmlich (bei den Schafen), soweit ich unsere Zahlen sehe. Mehr aber sicher nicht. Und als die Bullen 7 Jahre kaum Geld brachten gab es keinen "Rettungsschirm" ... Not- oder über haupt Hilfe...


Nehmt mir das loyal, nicht quer.
Ich gönne.jedem alles Erdenkliche.
Aber ich weiß wo sich keiner für uns interessierte, dass ist nicht lang her; und hält noch an.


Gruß.
Pradler
20 Jahre beim Landtreff :prost:
Marian
Moderator
 
Beiträge: 4204
Registriert: Mi Jan 19, 2005 15:31
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

Re: 23 Cent reichen nicht um alle Kosten zu decken

Beitragvon Hoschscheck » Do Jun 02, 2016 0:24

... 'n Mist ist das hier.


Hoschscheck
BildBild Gianni Infantino ist neuer Fifa-Präsident! Blatter musste gehen, aber ging seine Gangart?
Probezeit bestanden! gez. Kanzlei Mossack Fonseca, Panama.
Hoschscheck
 
Beiträge: 2916
Registriert: Mo Mai 07, 2007 11:23
Nach oben

Re: 23 Cent reichen nicht um alle Kosten zu decken

Beitragvon Heinrich » Do Jun 02, 2016 19:16

Marian Pradler hat geschrieben:Fassi hat ja vollkommen recht.
Wer vergleicht schon Äpfel mit Birnen?!
Die Preise sind aus- kömmlich (bei den Schafen), soweit ich unsere Zahlen sehe. Mehr aber sicher nicht. Und als die Bullen 7 Jahre kaum Geld brachten gab es keinen "Rettungsschirm" ... Not- oder über haupt Hilfe...


Nehmt mir das loyal, nicht quer.
Ich gönne.jedem alles Erdenkliche.
Aber ich weiß wo sich keiner für uns interessierte, dass ist nicht lang her; und hält noch an.


Gruß.
Pradler

Ich weiss die Zeit war schlecht. Aber da war ein Ende abzusehen. Und man hat immer noch Geld verdient, wenn nicht konnte man den Stall auch mal ein paar Tage leer stehen lassen.
Bei der Milch bringt man jeden Morgen beim Gang in den Stall Geld mit.
Ein paar Tage mal nicht melken wäre zur Zeit cool, geht aber nicht.
Jeder Milchviehbetrieb deraufhört ist weg und fängt nie wieder an.
Ähnlich ist es bei den Sauenhaltern.
Deshal sollten die Mastbetriebe im Moment den Ball ganz flach halten
Stellt euch mal vor was warscheinlich die wenigsten Betriebe machen werden.
Aber alle die aufhören stellen in ihre Ställe Mastbullen rein, oder bauen grosse Schweineställe.
Heinrich
Heinrich
 
Beiträge: 2904
Registriert: Fr Okt 13, 2006 19:08
Wohnort: nähe Münster
Nach oben

Re: 23 Cent reichen nicht um alle Kosten zu decken

Beitragvon die Schwarze » Fr Jun 03, 2016 0:52

Heinrich hat geschrieben:Ich weiss die Zeit war schlecht. Aber da war ein Ende abzusehen. Und man hat immer noch Geld verdient, wenn nicht konnte man den Stall auch mal ein paar Tage leer stehen lassen.
Bei der Milch bringt man jeden Morgen beim Gang in den Stall Geld mit.
Ein paar Tage mal nicht melken wäre zur Zeit cool, geht aber nicht.
Jeder Milchviehbetrieb deraufhört ist weg und fängt nie wieder an.
Ähnlich ist es bei den Sauenhaltern.
Deshal sollten die Mastbetriebe im Moment den Ball ganz flach halten
Stellt euch mal vor was warscheinlich die wenigsten Betriebe machen werden.
Aber alle die aufhören stellen in ihre Ställe Mastbullen rein, oder bauen grosse Schweineställe.
Heinrich


Und das ist genau DAS, was ich meine....und was mich echt wütend macht,
diese nicht vorhandene Solidarität vieler Bauern untereinander!

Zynisch könnte ich jetzt sagen (und mache es auch)....nicht traurig sein,
auch die schlechten Zeiten bei @ Heinrich gehen mal vorbei.... :roll:
Dumme rennen, Kluge warten, Weise gehen durch den Garten.... :wink:
Ravindranath Thakur
Es wird die Zeit kommen,... da das Verbrechen am Tier genauso geahndet wird, wie das Verbrechen am Menschen. Leonardo da Vinci
die Schwarze
 
Beiträge: 391
Registriert: Sa Okt 31, 2015 0:44
Wohnort: im Osten geht die Sonne auf :-)
Nach oben

Re: 23 Cent reichen nicht um alle Kosten zu decken

Beitragvon Qtreiber » Fr Jun 03, 2016 7:01

Heinrich hat geschrieben:Jeder Milchviehbetrieb deraufhört ist weg und fängt nie wieder an.

Ich zumindest kenne auch Andere.
Im übrigen bin ich der Meinung, dass ich hier ENDLICH gelöscht werden möchte.
Qtreiber
 
Beiträge: 14744
Registriert: Mo Jun 30, 2008 22:15
Nach oben

Re: 23 Cent reichen nicht um alle Kosten zu decken

Beitragvon Heinrich » Fr Jun 03, 2016 7:46

Qtreiber hat geschrieben:
Heinrich hat geschrieben:Jeder Milchviehbetrieb deraufhört ist weg und fängt nie wieder an.

Ich zumindest kenne auch Andere.

Die wieder angefangen sind zu melken?
Heinrich
 
Beiträge: 2904
Registriert: Fr Okt 13, 2006 19:08
Wohnort: nähe Münster
Nach oben

Re: 23 Cent reichen nicht um alle Kosten zu decken

Beitragvon Einhorn64 » Fr Jun 03, 2016 8:02

Der meint garantiert die Geschichte mit den SLOM Quoten.
Es gab da eine Nichtvermarktungsaktion in 1978, wer damals die Kühe "Dranngab" konnte bis 84 nicht wieder anfangen zu melken, als die Frist abgelaufen war gingen einige vors Gericht,
bekamen Recht-und damit Milchquote.
Mittlerweile werden mindestens 90% von den "Wiedermelkern" die Quote versilbert haben, ohne den Wert der Quote wäre wohl nahezu niemand von dieser Gruppe auf die Idee gekommen wieder mit der Milch anzufangen.
"Wer sich im Geschichtsunterricht gefragt hat, wie man in den 1930ern in kurzer Zeit so viel Hass säen konnte, der kann nun live zuschauen."
Benutzeravatar
Einhorn64
 
Beiträge: 3479
Registriert: Sa Nov 01, 2008 9:00
Nach oben

Re: 23 Cent reichen nicht um alle Kosten zu decken

Beitragvon Heinrich » Fr Jun 03, 2016 8:41

Einhorn64 hat geschrieben:Der meint garantiert die Geschichte mit den SLOM Quoten.
Es gab da eine Nichtvermarktungsaktion in 1978, wer damals die Kühe "Dranngab" konnte bis 84 nicht wieder anfangen zu melken, als die Frist abgelaufen war gingen einige vors Gericht,
bekamen Recht-und damit Milchquote.
Mittlerweile werden mindestens 90% von den "Wiedermelkern" die Quote versilbert haben, ohne den Wert der Quote wäre wohl nahezu niemand von dieser Gruppe auf die Idee gekommen wieder mit der Milch anzufangen.


Genau das hatte mein Nachbar auch vor.
Er wollte auch wieder anfangen, bzw ich sollte "seine" Küh bei mir im Stall melken.
Bis die Kammer ihm erklärt hat das die Milch bei ihm abgeholt werden muss
Aber wirklich viele waren das auch nicht.
Heinrich
Heinrich
 
Beiträge: 2904
Registriert: Fr Okt 13, 2006 19:08
Wohnort: nähe Münster
Nach oben

VorherigeNächste

Thema gesperrt
259 Beiträge • Seite 15 von 18 • 1 ... 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], erwinruhl, Google [Bot], Pig

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki