Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 22:48

Ackerfuchsschwanz

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
324 Beiträge • Seite 7 von 22 • 1 ... 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10 ... 22
  • Mit Zitat antworten

Re: Ackerfuchsschwanz

Beitragvon Mad » Sa Jun 08, 2019 8:59

Landrat Oberlenker hat geschrieben:Ackerfuchsschwanz-Bekämpfung gelingt nur mit blattaktiven Herbiziden :klug:


Wie beschränkt ist denn bitte dein Horizont? :roll:
Bild
Kreuzschiene hat geschrieben:Wenn es bei Raps in Richtung 7 Tonnen Ertrag geht, ist Lager meist nicht zu vermeiden. Ich spreche da leider aus Erfahrung.
Benutzeravatar
Mad
 
Beiträge: 6157
Registriert: Fr Sep 28, 2007 18:14
Wohnort: Nordhessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ackerfuchsschwanz

Beitragvon Homer S » Sa Jun 08, 2019 9:11

Landrat Oberlenker hat geschrieben:Ackerfuchsschwanz-Bekämpfung gelingt nur mit blattaktiven Herbiziden :klug:


Setzen 6 würde ein Oberlehrer jetzt sagen.
Homer S
 
Beiträge: 2233
Registriert: So Feb 17, 2008 11:21
Wohnort: LM Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ackerfuchsschwanz

Beitragvon heico » Sa Jun 08, 2019 10:43

anderen Oberlenker montieren.
heico
 
Beiträge: 1765
Registriert: Di Jul 31, 2007 11:07
Wohnort: Niedersachsen Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ackerfuchsschwanz

Beitragvon CarpeDiem » Sa Jun 08, 2019 21:20

Hoppla, der Landrat mischt den Laden auf!
CarpeDiem
 
Beiträge: 5313
Registriert: Mi Nov 21, 2007 13:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ackerfuchsschwanz

Beitragvon Caramba » Sa Jun 15, 2019 21:24

Dös Fuchsschwonzgälumb findsa bloß bei dia Schluadara aufm Föld !
Das Fuchsschwanz-Lumpengesindel findest Du nur bei den Schluderern auf dem Feld !
Caramba
 
Beiträge: 493
Registriert: Di Jun 10, 2008 12:48
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ackerfuchsschwanz

Beitragvon heico » Sa Jun 15, 2019 21:44

Was ist schludern?
heico
 
Beiträge: 1765
Registriert: Di Jul 31, 2007 11:07
Wohnort: Niedersachsen Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ackerfuchsschwanz

Beitragvon Favorit822 » So Jun 16, 2019 14:41

heico hat geschrieben:Was ist schludern?


Schluderer/Schluderern = Schlamperen/Schlamperern
Favorit822
 
Beiträge: 431
Registriert: Mi Aug 01, 2018 15:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ackerfuchsschwanz

Beitragvon Ulikum » Do Jun 20, 2019 14:35

:mrgreen:
So die Antwort ist da
..............................
ich habe inzwischen mit meinen wissenschaftlichen Kollegen Rücksprache gehalten und die im Anhang befindlichen Paper und den folgenden Link als Antwort erhalten.
https://florabase.dpaw.wa.gov.au/browse/profile/190

.........................................
Csontos and Kalapos_2012.pdf
(463.05 KiB) 305-mal heruntergeladen


Stratonovitch et al. 2012.pdf
(457.95 KiB) 258-mal heruntergeladen
Für das, was ich schreibe bin Ich verantwortlich.!
Nicht für das, was Du verstehst!
Ulikum
Benutzeravatar
Ulikum
 
Beiträge: 1204
Registriert: Mi Jan 04, 2012 11:53
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ackerfuchsschwanz

Beitragvon juergen515 » Do Jun 20, 2019 15:17

Caramba hat geschrieben:Dös Fuchsschwonzgälumb findsa bloß bei dia Schluadara aufm Föld !
Das Fuchsschwanz-Lumpengesindel findest Du nur bei den Schluderern auf dem Feld !


Schwachsinn...
juergen515
 
Beiträge: 1966
Registriert: Di Feb 12, 2008 20:08
Wohnort: Mittelfranken/Grenze Unterfranken, Glück gehabt :p
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ackerfuchsschwanz

Beitragvon Rohana » Sa Jun 22, 2019 11:54

Ulikum hat geschrieben::mrgreen:
So die Antwort ist da

Nice. Ich hab keine Antwort bekommen bisher :(
Rohana
 
Beiträge: 2321
Registriert: Sa Feb 16, 2008 11:50
Wohnort: Oberpfälzer Pampa
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Vielen Dank! Also doch C3

Beitragvon adefrankl » Sa Jun 22, 2019 14:42

Ulikum hat geschrieben::mrgreen:
So die Antwort ist da
..............................
ich habe inzwischen mit meinen wissenschaftlichen Kollegen Rücksprache gehalten und die im Anhang befindlichen Paper und den folgenden Link als Antwort erhalten.

Vielen Dank für die Nachforschungen! Man findet bei vielen Pflanzenbeschreibungen ja keine Angaben ob die Pflanzen C3 oder C4 Photosynthese betreiben. Obwohl dies ja offensichtlich ein fundamentaler Unterschied ist, schließlich ist ja Photosynthese der grundlegenste Stoffwechselvorgang bei Pflanzen, scheint dieser Aspekt bei den klassischen Biologen noch nicht die entsprechende Beachtung zu finden. Dabei erscheinen mir Unterschiede auf dieser Basis viel Grundlegender als Unterschiede in Wuchs, Blattform etc. Aber das es den C4 Photosystheseweg gibt wurde ja auch erst Anfang der 60er Jahre entdeckt und Ende der 60er Jahre langsam akzeptiert.
Eigentlich bedauerlich, dass diese leider keinen Ansatzpunkt liefert um Ackerfuchsschwanz im Getreide zu bekämpfen. Umgekehrt ist natürlich der unterschiedliche Photosyntheseweg ein Ansatzpunkt um C3 Pflanzen im Mais zu bekämpfen. Die übrig belibenden C4 Unkräuter wie Hirse, Melde und Gänzefuß sind aber leider auch nicht zu verachten.
Die Geschichte von "Des Kaisers neue Kleider" würde heutzutage mit einer Hausdurchsuchung im Elternhaus des Kindes enden.
adefrankl
 
Beiträge: 2798
Registriert: Do Feb 07, 2013 23:41
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ackerfuchsschwanz

Beitragvon County654 » Sa Jun 22, 2019 17:00

Ulikum hat geschrieben::mrgreen:
So die Antwort ist da
..............................
ich habe inzwischen mit meinen wissenschaftlichen Kollegen Rücksprache gehalten und die im Anhang befindlichen Paper und den folgenden Link als Antwort erhalten.
https://florabase.dpaw.wa.gov.au/browse/profile/190

.........................................
Csontos and Kalapos_2012.pdf


Stratonovitch et al. 2012.pdf


Vielen Dank für die Nachforschungen.
Gab es den eine Aussage zu dem von mir zitiertem Artikel bzgl. Blackgrass und C4?

Ich habe vor ein zwei Jahren auch andere Quellen zu C 4 für AFU gehabt, ich finde sie aber leider nicht mehr.
Es muß anders werden, wenn es besser werden soll!
Aber keiner weiß, ob es gut wird, wenn es anders wird........
County654
 
Beiträge: 2105
Registriert: Do Feb 14, 2013 18:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ackerfuchsschwanz

Beitragvon Wini » Sa Jul 13, 2019 23:34

Das einzig wirksame Mittel gegen Ackerfuchsschwanz ist elementares Fe in Form eines Pfluges.

Pflüger müssen sich um AFS keine Sorgen machen.

Gruß
Wini
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

AFU alle drei Monate pflügen?

Beitragvon adefrankl » So Jul 14, 2019 22:25

Wini hat geschrieben:Das einzig wirksame Mittel gegen Ackerfuchsschwanz ist elementares Fe in Form eines Pfluges.

Pflüger müssen sich um AFS keine Sorgen machen.

Gruß
Wini

Klar, wenn man alle drei Monate pflügt, dann verschwindet der AFU sicher. Allternativkönnte man auch Klee oder Kleegras anbauen und spätestens alle drei Monate abmähen (und nur alle 5 Jahre pflügen). Ansonten ist bei normalen Ackerbau Pflügen auch kein Allheilmittel. Es mag in macher Hinsicht ein wichtiges Hilfsmittel sein, aber komplett löst das weder das Unkraut- noch das Ungrasproblem.
Die Geschichte von "Des Kaisers neue Kleider" würde heutzutage mit einer Hausdurchsuchung im Elternhaus des Kindes enden.
adefrankl
 
Beiträge: 2798
Registriert: Do Feb 07, 2013 23:41
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ackerfuchsschwanz

Beitragvon Paule1 » Do Jun 11, 2020 21:10

Die schreiben sich leicht

Unkrautbekämpfung
Ackerfuchsschwanz bei Resistenzgefahr weghäckseln
https://www.agrarheute.com/pflanze/getr ... eln-554344


Also wir haben nun seit Jahren auch masiv Probleme mit dem Ackerfuchsschwanz, wollte letztes Jahr die Wintergerste den Biogaser geben der auch meine Silomais holt, doch er sagt sie nehmen grundsätzlich keine Gerste wegen der zu geringen Energiedichte (und weil sie wohl genug im Silo haben)

So haben wir auf diesem Acker auch in 2020 mit der Sommergerste und den Zuckerrüben das selbe Maleur mit dem Fuchsschanz in diesen Kulturen, 2x Gylphosat gespritzt (Herbst und Frühjahr vor der Saat und dann bei Sommergerste Axial und bei den Zuckerrüben 2x Fuchschwanzbekämpfung mit ??? schaut net gut aus :idea:
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
324 Beiträge • Seite 7 von 22 • 1 ... 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10 ... 22

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Friedlmann, Google [Bot], Majestic-12 [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki