Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 20:15

Betriebsfahrzeug - Kombi - SUV - Elektro - Diesel

Hier kann man über aktuelle Themen aus den Medien und Allgemeines der Landwirtschaft diskutieren.
Thema gesperrt
306 Beiträge • Seite 8 von 21 • 1 ... 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11 ... 21

Re: Betriebsfahrzeug - Kombi - SUV - Elektro - Diesel

Beitragvon Tinyburli » Mi Okt 26, 2022 13:09

Heute Vormittag habe ich ihn mir dann geholt, meinen ersten MG4!
Ganz feines Auto. Der Spurhalteassistent geht bisschen energischer zur Sache als der beim Enyaq.

Habe ihn dann auch sofort gleich bei WKDA eingestellt mit paar Bildern und dem Fahrzeugschein. Mal schaun, was die sagen.

Allerdings ist das ja dann noch ein halbes Jahr hin, bis die den dann eventuell bekommen können!

Mg4-2.jpg


https://reifen.check24.de/ul/pkw-ganzja ... artCount=4

Denke, da hole ich mir 4 solcher Ganzjahresreifen und lasse die auf die Felgen montieren. Die alten sind ja auch noch nagelneu und die verkaufe ich dann. Dann habe ich 200,- Reifen plus 100,- Montage minus 150,- der Verkauf der alten Reifen vielleicht.

Ist dann die Hälfte als die Fordhändler verlangen! 205/60R16 96H stehen im Fahrzeugschein.

Bei der Händlerauktion von WKDA sind 30100,- rund raus gekommen! Muß ja noch halbes Jahr warten!

Wenn ich dann von einem Einkaufspreis von so 25000,- ausgehe, bin ich über 5000,- im Plus.

Wenn ich dann noch die Steuer abziehe, bleiben vielleicht noch so 3500,- übrig. So ganz schlecht ist das ja auch nicht!
Mit freundlichen Grüssen
Tinyburli
 
Beiträge: 3661
Registriert: So Feb 24, 2013 16:14
Nach oben

Re: Betriebsfahrzeug - Kombi - SUV - Elektro - Diesel

Beitragvon Tinyburli » So Okt 30, 2022 4:19

Dann könnte man vielleicht so einen MG4 / Mulan auch bei Alibaba bestellen:

https://www.alibaba.com/product-detail/ ... 67627.html

Kosten 17000 USD plus Zoll und USt 30% = 22100,-

plus Transport in Deutschland und Hafengebühr 1000,- ergibt 23100,-

Mal schaun, wie das Angebot dann tatsächlich aussieht.

FAQ
Q1. Was ist mit der Vorlaufzeit?
A: Kleine Mengen können innerhalb von 7 Werktagen geliefert werden. Die Massenproduktionszeit benötigt 35 Werktage nach Erhalt der Anzahlung.

Q2. Haben Sie ein MOQ-Limit für die Bestellung?
A: Kein MOQ.

Q3. Wie versenden Sie die Ware?
A: Einige Modelle sind in UK- und EU-Lagern vorrätig und versandkostenfrei. Kontaktieren Sie unseren Vertrieb für weitere Details.

Q4. Wie führe ich eine Bestellung durch?
A: Teilen Sie uns zunächst das Produkt mit, an dem Sie interessiert sind.
Zweitens zitieren wir entsprechend Ihren Anforderungen oder unseren Vorschlägen.
Drittens bestätigt der Kunde und leistet eine Anzahlung für die formelle Bestellung.
Viertens arrangieren wir die Produktion.

Q5. Ist es in Ordnung, mein Logo darauf zu drucken?
A: Ja. Bitte sprechen Sie mit uns über die Menge.

Q6: Bieten Sie Garantie für die Produkte an?
A: Ja, wir bieten 1 Jahr Garantie auf unsere Produkte.

Q7: Wie man mit dem fehlerhaften umgeht?
A: Erstens werden unsere Produkte in einem strengen Qualitätskontrollsystem hergestellt und die Fehlerquote beträgt weniger als 0,2 %. Es gibt Zertifikate unserer Produkte.
Zweitens senden wir während der Garantiezeit neue mit neuer Bestellung für kleine Mengen.
Bei fehlerhaften Chargenprodukten reparieren wir diese und senden sie Ihnen erneut zu oder wir besprechen die Lösung einschließlich Rückruf.


Diese hier können leider keine COC liefern! Also Fehlanzeige!

Denke, das lass ich dann auslaufen, wenn BAFA vorbei ist.
Mit dem Modell hier hätte man ja nur ein Jahr Garantie.
Beim Fordhändler gekauft gibt MG aber 7 Jahre Garantie!

Ein anderes Angebot mit COC, wie die Carlyle He mir schreibt:

18350 USD plus 3600 USD Fracht bis Hamburg:

https://www.alibaba.com/product-detail/ ... 72066.html

Nur der Elektroanschluss scheint nur Stecker Typ2 und Typ1 zu sein ohne das CCS, wie es hier üblich ist!

Kommt dann auch an so 30 000,- hin. Da kann ich gleich beim Ford Händler bestellen und bin besser dran. Insbesondere habe ich lange 7 Jahre Garantie!
Zuletzt geändert von Tinyburli am Mi Nov 02, 2022 7:50, insgesamt 3-mal geändert.
Mit freundlichen Grüssen
Tinyburli
 
Beiträge: 3661
Registriert: So Feb 24, 2013 16:14
Nach oben

Re: Betriebsfahrzeug - Kombi - SUV - Elektro - Diesel

Beitragvon Tinyburli » So Okt 30, 2022 11:32

Was wollte ich da noch zu dem Hans Ramp schreiben?

Schlepper verkauft der scheinbar jetzt nicht mehr so viele. Der Handelt mehr mit Elektroautos. Und er hat mir heute Morgen auch geschrieben, die Autos kriegt er dann auch mit COC, dass die bei uns zugelassen werden könnten.

Neuerdings hat er auch den Skyworth im Angebot. Nach meiner Meinung aber noch zu teuer. Er schreibt, die könne er bis Sommer 23 besorgen und auch mit dem BAFA, wenn ich ihn richtig verstanden haben.

https://www.rvh-e-auto.de/p/rvh-skyworth-ev6/

Wenn ich da so rum schaue, sehe ich den ID3 von VW:
Die kosten bei Mobile.de so 35 000,- entweder mit hoher Laufleistung von paar 10 000 km oder neu mit einjähriger Lieferzeit. Nach BAFA dann bei 30 000,-

Wenn ich da den MG4 gegenüber stelle:
noch dieses Jahr lieferbar mit BAFA- Abzug bei 25 000,-

Oder den Corsa elektro von Opel.
Kostet bei Meinauto.de so 29000,-€. Abzüblich BAFA = 25000,- Lieferzeit 1 Jahr ungefähr.
Hat weniger Kilometer Reichweite als der MG4 und lange Lieferzet, eine Klasse unter dem MG4!
Gebrauchte auch so um 25000,-!

Naja, ich habe ja dann meine drei MG4 ja bei mir am Hof.

Denke, da kann ich den Opel dann vielleicht um 26 000,- los kriegen. Und den MG4 um 31 000,- wie ich meine.

Die Tesla jammern ja bisschen, sie kriegen Ihren erwarteten Preis in Dänemark nicht mehr.

Der Nextmove unkt, der Materialmangel und die langen Lieferzeiten wären bald vorbei bei den Elektroautos.

Momentan liegen die Lieferzeiten bei meist mehr als einem Jahr.
Bei Meinauto fiende ich kein Elektroauto aus dem VW- Konzern, das bar zu kaufen wäre.
Meine Kunden sagen mir auch immer wieder, Elektroautos wären schwer zu bekommen momentan!

Also: Die momentane Situation ist die, dass die Elektroautos Mangelware sind!
Der MG4 ist die Ausnahme: Als Standard in weiß noch dieses Jahr lieferbar bei den Ford- Händlern zu bestellen für nach BAFA um 25000,-!

Was ich sehe, ein einwandfreies Elektroauto zu relativ günstigem Preis!
Mit freundlichen Grüssen
Tinyburli
 
Beiträge: 3661
Registriert: So Feb 24, 2013 16:14
Nach oben

Re: Betriebsfahrzeug - Kombi - SUV - Elektro - Diesel

Beitragvon Tinyburli » Sa Nov 05, 2022 6:43

Interessant ist auch, dass der Lochkreis 112 mm mit dem von den VW- Modellen überein stimmt. Mir hat mein Reifenspezialist gesagt, es wäre auch mit niedrigerem Lastindex von so 92 zugelassen, man bräuchte nicht unbedingt die 96 !


Somit kann man da auch Räder von VW oder Audi oder Skoda oder Seat dranbauen!


Aber aufpassen auf die Radschrauben: Die von den MG4 haben bei den Stahlfelgen Kegelbund. Die VW- Räder aber Kugelbund!

Ja, ich überlege da jetzt hin und her, vielleicht noch einen Luxury mit 450 km Reichweite zu kaufen.
Der Opel und der Skoda sind noch nicht in Produktion. Also brauchen die noch paar Monate bis die ausgeliefert werden. Den MG4 könnte ich vielleicht dieses Jahr noch kriegen. Platz zum unterstellen habe ich auch.

Was spricht denn da dagegen?
- bisschen unsicher was die die nächstes Jahr dann kosten
- Risiko von Marderbissschäden
- Risiko MG senkt Preise

Was spricht für einen Kauf jetzt noch ganz kurzfristig?
- hohe Reichweite von so 450 km
- Werterhalt eingesetzten Geldes bei fortschreitender Inflation
- genug Geld am Konto weil Skoda verkauft
- voll ausgestattetes Elektroauto zu relativ günstigem Preis nach BAFA bei 31000,-
- vielleicht nimmts meine Tochter
- vermutlich bisschen Gewinn bei Verkauf

https://www.mgmotor.de/model/mg4

Standard
MG4 Electric

Bis zu 117kW Schnellladefähigkeit
Heckantrieb
Fünflenker Hinterachse
Elektrische Servolenkung
MG Pilot Fahrassistenzsystem

7-Zoll Instrumentendisplay
10-Zoll schwebender Touchscreen
LED-Front- und Heckbeleuchtung
Schlüsselloser Zugang & Start/Stopp


Comfort
MG4 Electric

Bis zu 135kW Schnellladefähigkeit
Aktive Kühlergrillsteuerung
Lederlenkrad

Heckscheiben verdunkelt
17-Zoll Alufelgen

Zusätzlich zum Standard-Paket


Luxury
MG4 Electric

Doppelflügel-Spoiler
Wärmepumpe
Sitzheizung für Vordersitze
Lederlenkrad beheizbar
360°- Kamera

Echtzeit Navigation
MG Pilot Fahrassistenzsystem mit mehr Systemen
Kabelloses Aufladen von Smartphones
6-fach elektrisch verstellbarer Fahrersitz
Vorheizfunktion der Batterie

Zusätzlich zum Comfort-Paket
Mit freundlichen Grüssen
Tinyburli
 
Beiträge: 3661
Registriert: So Feb 24, 2013 16:14
Nach oben

Re: Betriebsfahrzeug - Kombi - SUV - Elektro - Diesel

Beitragvon Tinyburli » So Nov 06, 2022 8:28

Also, da hat mir dann jetzt ein ganz prominenter Kumpel geraten, nicht den Luxury zu kaufen. Die 6000,- mehrkosten bekommt man beim Verkauf nicht wieder zurück.

Auch wenn die Finnischen Händler Sitzheizung gerne hätten, nein mache ich nicht.

Vielleicht noch einen Standart, wenn der heuer noch ginge.
Mit freundlichen Grüssen
Tinyburli
 
Beiträge: 3661
Registriert: So Feb 24, 2013 16:14
Nach oben

Re: Betriebsfahrzeug - Kombi - SUV - Elektro - Diesel

Beitragvon langer711 » So Nov 06, 2022 10:04

Guten Morgen
Schönen Sonntag
Gute Nacht
:D
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7036
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

Re: Betriebsfahrzeug - Kombi - SUV - Elektro - Diesel

Beitragvon Tinyburli » Mo Nov 07, 2022 0:56

Ja, guten Morgen, Langer.

​Ja, natürlich darf da nichts streifen oder anstehen.


Die original- 16 Zoll Stahlfelgen haben 43 mm ET. Im Internet werden Alufelgen mit ET 38 für den MG4 angeboten. Meine Audi 4 Felgen haben ET 35 und passen auch. Ich sehe da überall sehr viel Spiel rund um den Bremssattel.


Nur was mache ich jetzt dann mit einem vierten MG4? Wenn der dieses Jahr noch kommen würde, hätte ich noch die volle BAFA- Prämie und niedere Mindesthaltefrist von halbem Jahr.


Denke, ich frage da nachher den MG- Agenten in Uffenheim, ob ich noch kurzfristig so einen weissen MG4 kriegen kann!


Nach meinem Verständnis sind das hervorragende Autos ähnlich ID3 oder Cupra Born! Und wenn ich den Skoda Enyaq verkauft habe, ist wieder Geld am Konto.


In unsicheren Zeiten soll man ja mehr in Sachwerte investiern. Ich rufe den dann nachher mal an, den Auto Fuchs in Uffenheim!

Und mein Mieter räumt ja die Halle. Da bringe ich den vierten dann auch noch unter!

Der Michael Schmitt BEN zeigt hier, wie er seinen Mustang mit 10000,- Gewinn verkauft hat:

https://youtu.be/OtTEjazR38Y

Ich habe da mit meinen Skoda Enyaqs paar Euro mehr Gewinn erzielt!

Vorhin habe ich in einem MG4 das Navi installiert: Man muß nur die Android Auto App aufs Handy machen. Dann kann man da sprachgesteuert das Google Map verwenden!
Nur einfach mit einem USB- Kabel ans Auto anstecken. Bin begeistert!

MG4 lädt doppelt so schnell wie der Cupra Born. Und kostet 6000,- weniger!

https://youtu.be/tz3e2CEyDdw

Dann war da vorgestern einer mit einem Ranault Megane E- Tech bei mir. Ich habe bei Meinauto.de geschaut, kostet auch so ungefähr wie der ID3 und Cupra Born. Also kaine Alternative zu meinem MG4!
Mit freundlichen Grüssen
Tinyburli
 
Beiträge: 3661
Registriert: So Feb 24, 2013 16:14
Nach oben

Re: Betriebsfahrzeug - Kombi - SUV - Elektro - Diesel

Beitragvon Tinyburli » Do Nov 17, 2022 8:31

Deutsche Käufer ziehen auch chinesische Autos in Betracht
17. November 2022, 7:57 Uhr Quelle: dpa
Hinweis

ZEIT ONLINE hat diese Meldung redaktionell nicht bearbeitet. Sie wurde automatisch von der Deutschen Presse-Agentur (dpa) übernommen.
Umfrage: Journalisten schauen sich am Messestand von Polestar vor Beginn der Internationalen Automobil-Ausstellung (IAA Mobility) einen Polestar 2 an.

Deutsche Audi-, BMW- und Mercedesfahrer sind nach einer Umfrage der Unternehmensberatung Berylls überraschend offen für chinesische Autos. Rund 20 Prozent der Befragten könnten sich grundsätzlich vorstellen, zu einer chinesischen Oberklasse-Marke zu wechseln, teilte Berylls am Donnerstag mit. Bei Befragten, die schon Erfahrungen mit chinesischen Autos haben, seien es sogar 61 Prozent.


Deshalb habe es enorme Bedeutung, dass Deutschlands größter Autovermieter Sixt in den nächsten sechs Jahren 100.000 Elektroautos des chinesischen Hersteller Byd in seine Flotte übernehmen will: Viele Kunden könnten so chinesische Fahrzeuge erstmals ausprobieren.

«Hohe Preise werden die Kundenakzeptanz allerdings schmälern», sagten die Branchenexperten voraus. Denn die befragten Autofahrer erwarteten «in erster Linie ein gutes Preis-/Leistungsverhältnis. Die Positionierung der Marken aus China zielt dagegen überwiegend auf das teure Premiumsegment». Deutsche Kunden nähmen bei den chinesischen Marken aber keine nennenswerte technische Überlegenheit wahr. Ein Viertel der Befragten, die Erfahrungen mit chinesischen Autos haben, bemängelte die Qualität.
Das gewisse Etwas fehlt

Problematisch sei auch, dass sie sich sowohl technisch als auch im Design zu wenig voneinander unterscheiden: «Den chinesischen Modellen fehlt das Besondere, das Kunden suchen, die bereit sind, einen Premiumpreis zu bezahlen.» Für Autokäufer in China sehr wichtige digitale Features spielen bei deutschen Autokäufer kaum eine Rolle. Es liege «damit nahe, dass sich jene Hersteller mit dem Erfolg auf dem deutschen Markt sehr schwertun werden, die ihre Produkte preislich auf Augenhöhe oder zu nah bei der deutschen Konkurrenz ansiedeln».

Chinesische Automarken und -modelle waren den Teilnehmern der repräsentativen Umfrage wenig bekannt. Eine Ausnahme ist der Volvo-Ableger Polestar, den ein Drittel der Befragten zumindest dem Namen nach kennt.


https://www.zeit.de/news/2022-11/17/deu ... n-betracht

Und warum steht da nichts vom MG?

Das müssen die da übersehen haben, dass die MG jetzt ganz stark im kommen sind!
Mit freundlichen Grüssen
Tinyburli
 
Beiträge: 3661
Registriert: So Feb 24, 2013 16:14
Nach oben

Re: Betriebsfahrzeug - Kombi - SUV - Elektro - Diesel

Beitragvon langer711 » Do Nov 17, 2022 10:42

Naja dann sei doch froh.
Kaum einer kennt den MG, was sich aber bald ändern wird.

Auch musst Du Dir den Gebrauchtmarkt nicht mit Sixt teilen.
Wenn solche Gesellschaften nach einem Jahr ihre Flotten verkaufen, strömen „mal eben“ 100.000 Autos auf den Gebrauchtmarkt
Da muss erstmal Nachfrage sein.

Der Lange
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7036
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

Re: Betriebsfahrzeug - Kombi - SUV - Elektro - Diesel

Beitragvon Kartoffelbluete » Do Nov 17, 2022 11:13

@ Tinyburli, Stichwort " PV-Balkonanlagen"
Mir schwebt vor eine Mini-PV Anlage zu basteln, ohne Einspeißung ins Stromnetz, sondern nur um die Batterie
von einem E-Auto oder Hyprid-Auto zu laden. Da das Auto meist tagsüber zu Hause steht und 90% der Fahrten
unter 50km sind, müsste das doch eine klimafreundliche Lösung sein :?: Da ich mich auf dem Gebiet nicht auskenne,
Frage an den "Experten :wink: ": Ist so etwas darstellbar und vor allem wie, bzw wie groß. Da nicht jeden Tag gefahren
wird, wäre auch eine längere Ladezeit kein Problem.
Kartoffelbluete
 
Beiträge: 1535
Registriert: Mo Sep 09, 2019 16:10
Wohnort: Ostalb = östlicher Teil der schwäbischen Alb in den Landkreisen AA - HDH - GP
Nach oben

Re: Betriebsfahrzeug - Kombi - SUV - Elektro - Diesel

Beitragvon Tinyburli » Do Nov 17, 2022 11:46

Hallo, Kartoffelbluete, das Stichwort heisst nicht Balkonanlage, sondern Inselanlage!

Aber: Inselanlage ist nicht so effektiv und auch aufwändiger als eine kleine Balkonanlag!

Eine Inselanlage wäre dann:
5,5 kW Inselwechselrichter 550,-
10 Module 375 W: 10 x 200,- = 2000,-
Batterie: ca. 800,-
BMS- Batteriemanagementsystem = 150,-
Kabel usw 200,-
Zusammen 3700,-

(an der Batterie könntest vielleicht sparen, wennst 4 x 12 V LKW- Batterien nehmen würdest. Dann brauchst kein BMS. )

kleine Balkonanlage mit Netzanschluss:
2 Module 375 W = 400,-
Miniwechselrichter 300,-
Kabel usw 100,-
Zusammen 800,-
Abzüglich Zuschuss von Gemeinde vielleicht 200,-

Ich würde Dir raten, mache erst mal eine Balkonanlage mit zwei Modulen und kleinem Wechselrichter!

Wegen Miniwechselrichtern kannst da mal schauen:
strom-wie-finde-ich-den-gunstigsten-anbieter-t110783-285.html

PV- Module kriegst von mir, wennst zu mir nach 91443 Scheinfeld kommst

Inselwechselrichter:

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 92-87-6786
Mit freundlichen Grüssen
Tinyburli
 
Beiträge: 3661
Registriert: So Feb 24, 2013 16:14
Nach oben

Re: Betriebsfahrzeug - Kombi - SUV - Elektro - Diesel

Beitragvon Kartoffelbluete » Do Nov 17, 2022 13:32

@ Tinyburli, reicht die Batterie im Auto nicht?
Mit so einer kleinen Balkonanlage kann ich aber kein Auto laden :?: ,
dies ist aber mein Ziel :!:
Kartoffelbluete
 
Beiträge: 1535
Registriert: Mo Sep 09, 2019 16:10
Wohnort: Ostalb = östlicher Teil der schwäbischen Alb in den Landkreisen AA - HDH - GP
Nach oben

Re: Betriebsfahrzeug - Kombi - SUV - Elektro - Diesel

Beitragvon langer711 » Do Nov 17, 2022 13:54

Mit so ner knapp 800Watt Balkonanlage kriegt man bei 10h Sonne etwa 8kWh Strom in den Akku, was für ca 50 km reicht

Aber Reserven hast dann keine für kürzere Tage oder Wolken.

Ich halte es für sinnvoller, mal zu schauen, wo sich am einfachsten PV Module montieren lassen.
Auf Trapezblech ist die Montage einfach
Auf Dachpfannen etwas umständlicher
Auf Eternit würd ich nix machen, ohne die Platten vorher zu erneuern.
Mit einem Elektriker im Freundeskreis kriegt man auch eine größere Anlage in Eigenleistung ans Netz.
Ich kaufe die Komponenten grad selbst ein und baue selbst auf.
Ist wirklich kein Hexenwerk

Der Lange
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7036
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

Re: Betriebsfahrzeug - Kombi - SUV - Elektro - Diesel

Beitragvon Tinyburli » Do Nov 17, 2022 14:06

Bei der Inselanlage brauchst eine Batterie, dass die Anlage nicht gleich bei einer Wolke mal ab- oder umschaltet!

Bei meinem Elektroauto Suda war mal die Ladebox defekt. Es hat nicht mehr geladen. Die Chinesen haben gemeint, ich solle den nicht an einer PV- Anlage laden. Könnte sein, dass durch das Umschalten von der Insel auf das Netz Überspannungen entstanden wären und das die Ladebox gekillt hat!
Mit freundlichen Grüssen
Tinyburli
 
Beiträge: 3661
Registriert: So Feb 24, 2013 16:14
Nach oben

Re: Betriebsfahrzeug - Kombi - SUV - Elektro - Diesel

Beitragvon Kartoffelbluete » Fr Nov 18, 2022 9:37

Darum soll meine geplante kleine "Inselanlage" keine Verbindung zum Netz haben!
Sondern deren einzige Aufgabe soll es sein, das die Autobatterie immer geladen ist.
Kartoffelbluete
 
Beiträge: 1535
Registriert: Mo Sep 09, 2019 16:10
Wohnort: Ostalb = östlicher Teil der schwäbischen Alb in den Landkreisen AA - HDH - GP
Nach oben

VorherigeNächste

Thema gesperrt
306 Beiträge • Seite 8 von 21 • 1 ... 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11 ... 21

Zurück zu Aktuelles und Allgemeines

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], freddy55, Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki