Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 4:14

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43254 Beiträge • Seite 1833 von 2884 • 1 ... 1830, 1831, 1832, 1833, 1834, 1835, 1836 ... 2884
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Mostfass79 » So Mär 22, 2015 11:52

wiso hat geschrieben:@mostfass

wie klappt das mit der krangabel? geht das ohne führende hand an der gabel?




mit etwas Geschick funktioniert das auch ohne führende Hand ja!

in unserem fall war das so dass wir beim wegheben mit der Hand geholfen haben die Gabel rein Drücken ( ging Schneller ) aber beim Abstellen die Gabel ohne Hand rausgenommen haben.

Grüße Mostfass
Same Dorado 70 http://www.landtreff.de/deutz-agroplus-315-oder-same-dorado-70-t85747.html
Reisch RT-110 http://www.landtreff.de/reisch-kipper-mit-kran-t98321.html
Stihl MS 460
Bandsäge Scheifele M 500
Stehender Holzspalter von Herkules 14T
Benutzeravatar
Mostfass79
 
Beiträge: 218
Registriert: Mi Mai 01, 2013 18:23
Wohnort: Schwäbisch Hall
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon DonStratus » So Mär 22, 2015 12:04

jungholz hat geschrieben:Hallo zusammen,
war heute etwas Jungbestand auslichten. Was ich herausgeholt habe seht Ihr auf den Bildern. :mrgreen:

Nein im Ernst: Auf dem Weg dorthin bin ich beim Wertholz-Submisssions-Platz vorbeigekommen und dachte, das könnte auch von Interesse für Euch sein.
Eiche war des meiste, sonst Esche, Ahorn, Douglasie, Hainbuche, aber keine Buche.
Was da wohl an Euro rumliegt?



Gibt es eigentlich eine Vorgabe wann ein Stamm als Wertholz gilt ? Muss der dazu astfrei sein oder welche Voraussetzungen sind da nötig ?
Und sind diese Stämme die man auf diesen Submissionsplätzen sieht auf eine bestimmte festgelegte Länge gesägt oder ergibt sich die Länge aus der Struktur
des jeweiligen Baumes heraus (z.Bsp. der Astfreiheit) ?
Fendt 211
Growi GSW 30F/ZW
AMR SAT4-700PTH-O
Binderberger RZ 1200
Stihl MSA 220, Stihl MS 261, Stihl MS500i, Dolmar PS 7900
Stihl FS 260
Berti TA 180MI Seitenmulcher
Benutzeravatar
DonStratus
 
Beiträge: 1124
Registriert: Di Mär 04, 2008 0:08
Wohnort: bei Pirmasens/Westpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon MF54 » So Mär 22, 2015 12:15

So weiter mit Bilder vom Holzfahren und dann hacken ,,, gehackt wurde am Samstag spontan da Frühstück die Heizung kein Futter mehr hatte :D
image.jpg
image.jpg
image.jpg
MF54
 
Beiträge: 215
Registriert: Di Apr 10, 2012 17:56
Wohnort: Unterfranken Spessart bzw Rhön
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon der flo » So Mär 22, 2015 16:03

Gestern mal angefangen Buchen Langholz aufzuspalten, zu dritt in 2h mal einen Wagen gespalten.
Mit der König Seilwinde am Binderberger macht es wirklich Spaß.
Solche Wägen muss ich jetzt noch ca. 12mal fahren. :D
Dateianhänge
20150321_164112_HDR~2 (Copy).jpg
20150321_153058_HDR~2 (Copy).jpg
20150321_153058_HDR~2 (Copy).jpg (255.75 KiB) 1526-mal betrachtet
20150321_153051_HDR~2 (Copy).jpg
20150321_153051_HDR~2 (Copy).jpg (117.34 KiB) 1526-mal betrachtet
20150321_153044_HDR~2 (Copy).jpg
20150321_153044_HDR~2 (Copy).jpg (131.85 KiB) 1526-mal betrachtet
der flo
 
Beiträge: 106
Registriert: Mi Sep 05, 2007 5:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon harley2001 » So Mär 22, 2015 16:10

Forstjunior hat geschrieben:Ok. Danke Hirschtreiber. Wusste gar nicht, dass es so dünne Netzsäcke mittlerweile auch gibt. Hat da jemand ne Adresse dazu?


aforst.com
Hab ich mir vor kurzem auch bestellt zusammen mit Kombistativ. Säge da das Abfallholz rein, dass bei der Meterholzproduktion übrig bleibt. Klappt sehr gut. Gestell und Netze sind von einer norwegischen Firma.
Ich mag verdammen was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.
Voltaire
harley2001
 
Beiträge: 1905
Registriert: Sa Jan 26, 2013 22:48
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon yogibaer » So Mär 22, 2015 16:25

@Don Stratus,
von der FH Eberswalde ist hier der Downloadpfad einer PDF-Datei zur Holzsortierung.
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon warp735 » So Mär 22, 2015 16:54

der flo hat geschrieben:zu dritt in 2h mal einen Wagen gespalten.


Irgendwas schein ich falsch zu machen :regen:

Sind in der Regel auch zu dritt. Auch Spalter und Seilwinde. Für mein empfinden sind wir auch recht flott und Spalter kommt quasi kaum zur Ruhe. Dennoch haben wir vor einigen Tagen in 6h nur 11 Ster geschafft. Gut, war auch ein oder zwei Päuschen dabei, aber dennoch würde mich dein Geheimnis interessieren :prost:

Gruß Benni

Wir spalten feiner, aber das sollte ja nicht so der gravierende Unterschied sein...
Hobbyholzer
warp735
 
Beiträge: 296
Registriert: So Mär 30, 2014 12:55
Wohnort: Schweizer Grenze
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon sek1986 » So Mär 22, 2015 17:03

Wenn es nur ums Spalten geht, mache ich alleine pro Stunde ca 2 Bündel. Ich Säge mein Holz aber direkt vom Rückewagen auf Meter und setze es mit der Zange gleich auf. Mit dem liegenden Spalter und passendem Holz sind 20 Ster am Tag kein Problem zu zweit. Einer legt auf und Spaltet einer setzt es gleich auf. Bei gutem Holz kommt der wo setzt net mehr nach.

Ich Spalte mein Holz auch recht klein, da ich noch viele Kunden mit alten kleinen Öfen habe.
John Deere 3640 mit Farma 12 Tonner und 6,5 Meter Kran
MF133 mit Palax Logger Säge BGU 22 HZ Stehendspalter
IHC 644 mit BGU Spaltgigant 30 HZ Liegendspalter (Binderberger)
Uniforest Phyton
Palax Power Sägespaltautomat
sek1986
 
Beiträge: 1170
Registriert: Do Aug 02, 2012 1:41
Wohnort: Rheinland Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon der flo » So Mär 22, 2015 17:35

Wir haben meistens Polterholz, einer sägt, einer bedient den Spalter und Seilwinde, und 1-2 laden auf.
Natürlich sind die 2h reine Arbeitszeit ohne Pausen. Aber da muss alles laufen.
der flo
 
Beiträge: 106
Registriert: Mi Sep 05, 2007 5:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon plagnix » So Mär 22, 2015 18:37

@Adi
wär eine Hebeeinrichtung, mit Öse am Spaltkeil und Kette, nicht eine Erleichterung beim aufstellen der Rollen. Wär doch einfach umzusetzen.
Gruß Plagnix
plagnix
 
Beiträge: 253
Registriert: Fr Jun 11, 2010 15:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon warp735 » So Mär 22, 2015 18:38

sek1986 hat geschrieben:Mit dem liegenden Spalter und passendem Holz sind 20 Ster am Tag kein Problem zu zweit.


Auf den Bildern ist aber ein stehender Spalter. Mit "Tag" meinst wahrscheinlich 8h und da bin ich bei dir. Aber über 8 Ster (Hänger hat sicher 4m) in 2h ist da schon ne andere Nummer. Aber gut, ich nehms mal so hin :roll:
Hobbyholzer
warp735
 
Beiträge: 296
Registriert: So Mär 30, 2014 12:55
Wohnort: Schweizer Grenze
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon BrennholzverkaufBetz » So Mär 22, 2015 18:41

lodar hat geschrieben:Servus Betz,
willkommen im LT! :prost:
Welchen DX hast Du?



Hi Habe ein DX 86
BrennholzverkaufBetz
 
Beiträge: 10
Registriert: Sa Mär 21, 2015 21:56
Wohnort: Hüffenhardt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Falke » So Mär 22, 2015 18:44

@plagnix
Ja, ist alles vorhanden ... :roll:
Aber für das Video ist die gezeigt Art ja sicherlich spektakulärer! 8) :lol:

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25803
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon sek1986 » So Mär 22, 2015 20:03

warp735 hat geschrieben:
sek1986 hat geschrieben:Mit dem liegenden Spalter und passendem Holz sind 20 Ster am Tag kein Problem zu zweit.


Auf den Bildern ist aber ein stehender Spalter. Mit "Tag" meinst wahrscheinlich 8h und da bin ich bei dir. Aber über 8 Ster (Hänger hat sicher 4m) in 2h ist da schon ne andere Nummer. Aber gut, ich nehms mal so hin :roll:


Ich hab die Bilder nicht gesehen. Bei der Scheitgröße sind 8 Ster zu dritt in 2 Stunden gut drin. Da sind Scheite dabei die würde ich sogar noch dritteln. Mein Holz hat im Schnitt die Größe einer 1 Liter Colaflasche im Durchmesser. Das Ausgangsmaterial ist bei mir alles über 40 cm da der Rest darunter in den SSA läuft. Es kommt sehr stark auf daß Ausgangsmaterial an. Hast du dünne die du nur Vierteln musst, dann sind sicher auch mehr als 8 Ster drin.

Bei einem Bekannten machen 2 Polen in einem tag 8h zwischen 23 und 26 Ster Holz mit einem Stehendspalter inklusive aufsetzen. Jedoch sind die Scheite in etwa so groß wie die vom Bild.
John Deere 3640 mit Farma 12 Tonner und 6,5 Meter Kran
MF133 mit Palax Logger Säge BGU 22 HZ Stehendspalter
IHC 644 mit BGU Spaltgigant 30 HZ Liegendspalter (Binderberger)
Uniforest Phyton
Palax Power Sägespaltautomat
sek1986
 
Beiträge: 1170
Registriert: Do Aug 02, 2012 1:41
Wohnort: Rheinland Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon endurofahrer » So Mär 22, 2015 20:08

Bild von gestern
Dateianhänge
DSC_6484.JPG
DSC_6484.JPG (136.87 KiB) 3225-mal betrachtet
https://www.youtube.com/channel/UCu2YPz ... JaLXCmclyw
endurofahrer
 
Beiträge: 511
Registriert: Mo Sep 22, 2014 13:24
Wohnort: Nordbayern
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43254 Beiträge • Seite 1833 von 2884 • 1 ... 1830, 1831, 1832, 1833, 1834, 1835, 1836 ... 2884

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki