Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Okt 19, 2025 3:13

Blauzungenkrankheit

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
184 Beiträge • Seite 8 von 13 • 1 ... 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11 ... 13
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon euro » Di Okt 02, 2007 11:17

Nicht positiv heisst keine Entschädigung, würd vor möglichen Abgängen ne 2te Probe woanders machen lassen.
euro
 
Beiträge: 7434
Registriert: Di Okt 24, 2006 9:15
Wohnort: europe
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon estrell » Di Okt 02, 2007 12:11

Heinrich - kann mich euro nur anschließen!
das ist zu eindeutig für negative Ergebnisse.
Mir ist egal ob Diktatur des Denkens von rechts oder von links kommt - ich denke immer noch was ich will!
Benutzeravatar
estrell
 
Beiträge: 3701
Registriert: Mo Nov 27, 2006 15:35
Wohnort: DG - Ostbelgien
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Temme » Di Okt 02, 2007 14:18

erste Probe kam grad zurück, auch negativ, komisch, die hatte richtig blau-violette Strichkuppen, die sich mittlerweile wieder normal gefärbt haben...
Eine Kuh macht "Muh",
viele Kühe machen viel Milch.....
(Wenn´s läuft...)
Temme
 
Beiträge: 932
Registriert: Mo Nov 27, 2006 13:39
Wohnort: Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon tröntken » Di Okt 02, 2007 18:31

Ein Tierarzt hier aus der gegend meint, das sie mitlerweile nur auf die Antikörper prüfen und nicht direkt auf das Virus. Diese Teste wären viel billiger und gingen viel schneller, was den total überforderten Laboren bestimmt helfen wir.

Wenn sie auf Antikörper testen, kann das heißen, das schon alle infiziert sind, aber noch keine Antikörper gebildet haben. > also eigentlich doch positiv

Tröntken
Benutzeravatar
tröntken
 
Beiträge: 2084
Registriert: Do Dez 14, 2006 19:58
Wohnort: Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Heinrich » Mi Okt 03, 2007 11:50

tröntken hat geschrieben:Ein Tierarzt hier aus der gegend meint, das sie mitlerweile nur auf die Antikörper prüfen und nicht direkt auf das Virus. Diese Teste wären viel billiger und gingen viel schneller, was den total überforderten Laboren bestimmt helfen wir.

Wenn sie auf Antikörper testen, kann das heißen, das schon alle infiziert sind, aber noch keine Antikörper gebildet haben. > also eigentlich doch positiv

Tröntken


Unsere Tierärztin sagt das zuerst auf Antikörper untersucht wird weil das schneller geht. Bei einem Negativen Test wird direkt nach dem Virus untersucht. Dauert dann aber deutlich länger.
Heinrich
Heinrich
 
Beiträge: 2904
Registriert: Fr Okt 13, 2006 19:08
Wohnort: nähe Münster
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Heinrich » Mi Okt 03, 2007 11:51

Temme hat geschrieben:erste Probe kam grad zurück, auch negativ, komisch, die hatte richtig blau-violette Strichkuppen, die sich mittlerweile wieder normal gefärbt haben...


Temme, wo gehen deine Proben hin?
Heinrich
Heinrich
 
Beiträge: 2904
Registriert: Fr Okt 13, 2006 19:08
Wohnort: nähe Münster
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon phenacetin » Di Okt 09, 2007 17:59

was passiert einem betrieb, wenn ein tier des bestandes positiv getestet wurde? gibt es speren wie lange und wofür?
phenacetin
 
Beiträge: 185
Registriert: Fr Sep 21, 2007 7:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon phenacetin » Di Okt 09, 2007 18:08

+r :roll:
phenacetin
 
Beiträge: 185
Registriert: Fr Sep 21, 2007 7:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Iron Maiden » Di Okt 09, 2007 18:33

Nein es gibt keinerlei Sperren, wofür auch?

Haben letzte Woche trotz eines positiven Tieres ein Exportrind verkauft.
Die erkrankte Färse ist am Wochenende verendet, alles behandeln hat nix genützt, es wollte einfach nich fressen...
Benutzeravatar
Iron Maiden
 
Beiträge: 578
Registriert: Fr Sep 07, 2007 10:39
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon phenacetin » Di Okt 09, 2007 19:11

danke für die info. das heißt also.....wenn tiere einer herde positiv getestet wurden, können durchaus (mindestens) tiere aus der anderen herde verkauft werden, sofern diese negativ geblutet wurden. haben die absetzer noch stehen. und ganz neues blauzungenbeitrittsgebiet, sprich unsicherheit bei den veterinären.
phenacetin
 
Beiträge: 185
Registriert: Fr Sep 21, 2007 7:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon estrell » Di Okt 09, 2007 19:55

Tiere dürfen IN ein Sperrgebiet hinein, aber nicht herraus, es sei denn zum direkten Weg zum Schlachter.
Innerhalb eines Sperrgebietes ist der Verbring frei.
Mir ist egal ob Diktatur des Denkens von rechts oder von links kommt - ich denke immer noch was ich will!
Benutzeravatar
estrell
 
Beiträge: 3701
Registriert: Mo Nov 27, 2006 15:35
Wohnort: DG - Ostbelgien
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon phenacetin » Di Okt 09, 2007 20:25

hat die blauzungengeschichte auswirkungen auf den - vielleicht zuvor ausgehandelten - verkaufspreis gehabt?
phenacetin
 
Beiträge: 185
Registriert: Fr Sep 21, 2007 7:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon estrell » Di Okt 09, 2007 22:54

Beim Kauf von tragenden Tieren würde ich im Moment eventuell eine Klausel einbauen, das eine Lebendkalbgarantie oder eine Rückerstattung vom Kaufpreis drin ist. Sonst ehr nix.

Hintergrund ist, das Betriebe in der Umgebung gehäuft mit Verkalben, Missbildungen oder gar nicht aufgenommenen Tieren trotz Bullen dabei zu kämpfen haben. Ganz vorsichtig würde ich vermuten, das es irgendwie den Eisprung der Rinder unterdrückt - wenn es nicht auch die Spermaqualität beeinflusst.
Gehört hab ich dazu bisher noch zu wenig, ist nur eine Beobachtung bei meinen Tieren und damit mir zu ungenau im Moment :? Nur wenn man ein Tier zur Zucht erwirbt, und das Kalb wertvoll ist, würde mir das als einziges Manko einfallen - frischmelkende Jungkühe, die infiziert sind, haben dabei die A...schkarte - Betriebsumstellung mit akuter Euterenzündung wäre ein Grund, paar Tage mit dem Umzug zu warten. Aber ist auch kein Grund für Preisabzug.
Mir ist egal ob Diktatur des Denkens von rechts oder von links kommt - ich denke immer noch was ich will!
Benutzeravatar
estrell
 
Beiträge: 3701
Registriert: Mo Nov 27, 2006 15:35
Wohnort: DG - Ostbelgien
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon phenacetin » Mi Okt 10, 2007 7:55

estrell, ich danke dir.
mir gehts um die absetzer und bin in sorge, die ganze "ernte" könnte futsch sein, weil der händler die neue situation als argument nutzt, denn wir müssen heute bei 2 kühen aus der mädchen-herde blutproben nehmen. die tiere der buben-herde sind allesamt unauffällig. klar kann auch sein, dass sich der verdacht nicht bestätigt, aber die ungewissheit ist belastend. absetzer sollten kommende woche weg und jetzt ist natürlich erstmal abwarten angesagt. :(
phenacetin
 
Beiträge: 185
Registriert: Fr Sep 21, 2007 7:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Frohle » Mi Okt 10, 2007 8:05

@ phenacetin: viel Glück!!! Und poste bitte, wie es bei Dir weiter gegangen ist.

Gruß

Frohle
Das Leben ist kein Ponyhof
Benutzeravatar
Frohle
 
Beiträge: 190
Registriert: Mi Apr 25, 2007 10:50
Wohnort: Stuhr bei Bremen
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
184 Beiträge • Seite 8 von 13 • 1 ... 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11 ... 13

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki