Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 8:15

Borkenkäfersituation

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
4519 Beiträge • Seite 180 von 302 • 1 ... 177, 178, 179, 180, 181, 182, 183 ... 302
  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon Spänemacher58 » So Sep 05, 2021 12:55

Nein, kann ich aber erfragen wenn ich noch mal jemanden von den Forstwirten sehe. Oder einfach mal mit den Firmen Holz Klade oder Elle Holz telefonieren. Ich hatte mal die Telefonnummer des Einkäufers. Meine Menge an verwertbaren Stämmen ist aber zu gering für die
Spänemacher58
 
Beiträge: 2633
Registriert: So Feb 21, 2021 18:53
Wohnort: In der Nähe des Rhein,auf beiden Ufern zwischen Bonn und Koblenz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon Sottenmolch » So Sep 05, 2021 15:10

Trotz einiges an angefallenem Käferholz, scheint es für die Fichte ein gutes Jahr gewesen zu sein.
Ein kalter, schneereicher und insgesamt feuchter Winter und anschließend ein kühles und ebenfalls feuchtes Jahr (soweit) haben dazu geführt, dass die Fichte keinen Samen angesetzt hat. In den vergangenen Jahren war immer wieder eine Angstblüte aufgetreten, was der Fall ist wenn es den Fichten schlecht geht, Trockenstreß usw.!
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon Maaze » So Sep 05, 2021 20:38

Sottenmolch hat geschrieben:Trotz einiges an angefallenem Käferholz, scheint es für die Fichte ein gutes Jahr gewesen zu sein.

Der Jahrhundertsommer 2018 hat viele Fichten NACHHALTIG geschädigt.
Da hilft auch ein gutes Regenjahr nichts, wie die aktuelle Lage zeigt.
Sehr auffällig: die Bäume bilden kaum Harz, trotz guter Niederschläge und gesundem Stamm.
Maaze
 
Beiträge: 754
Registriert: Fr Mär 26, 2021 18:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon yogibaer » So Sep 05, 2021 21:06

Macht euch doch mal den Spaß und streut auf eine geschliffene Baumscheibe einer frisch geschlagenen, anscheinend gesunden Fichte wasserfreies Kupfersulfatpulver. An einer Blaufärbung des Pulvers seht ihr dann wie groß die Fläche der noch intakten Tracheiden ist.
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon Sottenmolch » So Sep 05, 2021 21:50

Maaze hat geschrieben:Der Jahrhundertsommer 2018 hat viele Fichten NACHHALTIG geschädigt.
Da hilft auch ein gutes Regenjahr nichts, wie die aktuelle Lage zeigt.
Sehr auffällig: die Bäume bilden kaum Harz, trotz guter Niederschläge und gesundem Stamm.



Hab nichts gegenteiliges geschrieben, sondern vor kurzem erst auf die Schädigung der Leitbahnen hingewiesen. Dennoch war dieses Jahr für die Fichte bisher ein Gutes!
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon WE Holzer » Di Sep 07, 2021 16:31

Gestern habe ich doch noch einen Käferbaum entdeckt.
Der Baum hat, so wie es von außen aussieht, Rotfäule.
Schade, hatte schon auf ein Jahr ohne Käfer gehofft.
Aber erster Käferbefall Ende August/September macht mich nicht nervös.

In den letzten zwei Wochen hat der Käfer auch in anderen Wälder zugeschlagen.
Man sieht nun einzelne dürre Fichten in den Beständen.
Nicht tragisch von der Menge her.
WE Holzer
 
Beiträge: 662
Registriert: Fr Jul 24, 2020 18:11
Wohnort: Baden Württemberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon Kormoran2 » Di Sep 07, 2021 23:43

Heute abend war ich auf einer Vereinsversammlung im kulturellen Bereich. Beim gemütlichen Beisammensitzen ergriff ein Stadtmensch das Wort und berichtete, wie er beobachtet hätte, dass ein Fleck im Wald mit lauter braunen Fichten beseitigt worden sei, und wie wenige Tage später der vorher noch grüne Bereich um dieses Käferloch herum auch komplett braun geworden wäre. Das wäre ja erschreckend zu sehen.

Sehr gut beobachtet, habe ich ihm beigepflichtet. Anscheinend beginnen hier auch Stadtmenschen sich um den Wald Sorgen zu machen und die daraus folgenden Konsequenzen.

Andererseits kommt auch immer wieder nahezu täglich an mich die Frage, warum denn das Holz auf dem Markt so knapp wäre, wo doch reichlich vorhanden ist. Es hat sich immer noch nicht diese Paradoxie des deutschen Holzmarktes herumgesprochen. Einige wenige Sätze reichen dann, um das aufzuklären. Aber vorher hat man darüber wohl noch nie etwas gehört. Bzw. hat man anscheinend um solche Informationen in der Zeitung ständig einen Bogen gemacht und lieber die Comics gelesen.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon Kormoran2 » Di Sep 07, 2021 23:51

Nicht tragisch von der Menge her.


Das mag wohl so sein. Dieses ist aber die Phase, wo die Alarmsirenen ständig heulen müßten. Wenn einzelne befallene ( und nicht die sowieso schon trockenen) Bäume nicht schnellstens rauskommen aus dem Wald geht es dir im übernächsten Jahr so wie hier im Sauerland. Es gilt also einen Befall an noch grünen Fichten schnellstens festzustellen und zu beseitigen.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon agri10 » Mi Sep 08, 2021 7:59

WE Holzer hat geschrieben:Gestern habe ich doch noch einen Käferbaum entdeckt.
Der Baum hat, so wie es von außen aussieht, Rotfäule.
Schade, hatte schon auf ein Jahr ohne Käfer gehofft.
Aber erster Käferbefall Ende August/September macht mich nicht nervös.

In den letzten zwei Wochen hat der Käfer auch in anderen Wälder zugeschlagen.
Man sieht nun einzelne dürre Fichten in den Beständen.
Nicht tragisch von der Menge her.



Bei uns bauch nur aus dem Fenster zu schauen und man sieht Tausende Tot Bäume ( ca. 5000 fm ) ich mach mal ein Foto wenn das Licht Bast und stell das hier ein
Benutzeravatar
agri10
 
Beiträge: 972
Registriert: Di Feb 16, 2021 9:19
Wohnort: Hochfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon markusm75 » Mi Sep 08, 2021 23:33

Wo ist das ?
markusm75
 
Beiträge: 297
Registriert: So Jan 22, 2012 18:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon Kormoran2 » Do Sep 09, 2021 21:16

Bei ihm!
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon Falke » Do Sep 09, 2021 21:19

Bei denen/ihnen (pluralis majestatis!?)

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25806
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon Kormoran2 » Sa Sep 11, 2021 0:56

Dramatisches Video!
https://www.youtube.com/watch?v=DNdWPfRnUM0
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon 210ponys » Sa Sep 11, 2021 9:02

macht einem Traurig und nachdenklich!
Das es in solch gebieten nur noch eine frage der Zeit ist sollte klar sein!
210ponys
 
Beiträge: 7551
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon Westerwälder » Sa Sep 11, 2021 11:59

Ich will nicht Klugsch….aber im Abspann steht „durch den Borkenkäfer verursacht!“

Ich werde hier in meinem Umfeld immer die 3 Dürrejahre als Ursache nennen, der Borkenkäfer macht dann nur den nächsten logischen Schritt….was er immer macht….

Bäume brauchen Wasser!

Westerwälder
Der Westerwald wächst ständig!
Westerwälder
 
Beiträge: 1880
Registriert: So Nov 20, 2005 19:35
Wohnort: Nähe Altenkirchen/Ww.
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
4519 Beiträge • Seite 180 von 302 • 1 ... 177, 178, 179, 180, 181, 182, 183 ... 302

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], egnaz, erwinruhl, fedorow, Google [Bot], jo2008

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki