Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 23:29

Borkenkäfersituation

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
4519 Beiträge • Seite 232 von 302 • 1 ... 229, 230, 231, 232, 233, 234, 235 ... 302
  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon Salming » Sa Jun 10, 2023 15:49

Heute früh noch ein wenig Forstpflanzen gegossen und dabei einen Käferbaum entdeckt.
BHD ca. 35cm, oben noch komplett grün und Stand im Saft. Nur ganz minimal Stockbraun, er wollte sich wohl noch durch Harzfluss wehren aber die Heerschar an Käfern macht wohl kurzen Prozess.

Am Nachmittag dann gleich komplett aus dem Wald geholt.


Jetzt heißt es erhöhte Wachsamkeit.


Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Salming
 
Beiträge: 282
Registriert: Mi Nov 21, 2007 21:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon Höffti » Sa Jun 10, 2023 17:38

Täuscht das auf den Bildern oder sind die Kronen der Bäume tatsächlich so klein?
Höffti
 
Beiträge: 3551
Registriert: Fr Mär 18, 2022 9:46
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon Maaze » Sa Jun 10, 2023 21:38

Sottenmolch hat geschrieben:Der Käfer lässt es heuer gleich richtig knallen. Die Befallsherde haben gleich Größenordnungen von bis zu 150 Fm. Da stehen mit einem Schlag gleich 50 bis 100 befallene Bäume da.

War nicht anders zu erwarten, da zu viele Waldbesitzer das Grundgesetz ("Besitztum verpflichtet") nicht kennen.

Da sträuben sich mir die Haare zu Berge wenn ich sehe, wie viele Ahnungslose und Faulpelze einen Wald besitzen.
Maaze
 
Beiträge: 754
Registriert: Fr Mär 26, 2021 18:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon Obelix » So Jun 11, 2023 7:33

Maaze hat geschrieben: ... Da sträuben sich mir die Haare zu Berge wenn ich sehe, wie viele Ahnungslose und Faulpelze einen Wald besitzen.

Wir hier im Sauerland sind nicht alles Ahnungslose und Faulpelze.

Und auch Du wirst in 2-3 Jahren erkennen, dass der Kampf gegen den Käfer erfolglos war.
Je schneller Du unter die Illusion, dass Du etwas gegen den Käfer machen kannst, einen Haken machst,
desto besser und desto wenig gefrustet bist Du hinterher.

Wir haben klimatische Veränderungen mit immer längeren Trockenphasen, die den Käfer begünstigen.
Versuch etwas gegen die Klimaveränderungen zu machen. Das ist die Ursache.

p.s.: und fahr bitte mal ins Sauerland oder in den Hartz und schau Dir an, was Du zu erwarten hast.
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon DMS » So Jun 11, 2023 8:25

Obelix hat geschrieben:
Maaze hat geschrieben: ... Da sträuben sich mir die Haare zu Berge wenn ich sehe, wie viele Ahnungslose und Faulpelze einen Wald besitzen.

Wir hier im Sauerland sind nicht alles Ahnungslose und Faulpelze.

Und auch Du wirst in 2-3 Jahren erkennen, dass der Kampf gegen den Käfer erfolglos war.
Je schneller Du unter die Illusion, dass Du etwas gegen den Käfer machen kannst, einen Haken machst,
desto besser und desto wenig gefrustet bist Du hinterher.

Wir haben klimatische Veränderungen mit immer längeren Trockenphasen, die den Käfer begünstigen.
Versuch etwas gegen die Klimaveränderungen zu machen. Das ist die Ursache.

p.s.: und fahr bitte mal ins Sauerland oder in den Hartz und schau Dir an, was Du zu erwarten hast.


Kann ich bestätigen! Bei mir ist in einen 70-jährigen Bestand -wegen Trockenheit geschwächt- der Käfer auf einen Schlag eingefallen -300 fm-. Hat nichts mit Untätigkeit zu tun, massenhafter Einfall, da ist man chancenlos. Bei uns gibt (gab) es ja fast nur Fichte. Einige Regionen (z.B. Südbayern) mögen noch? begünstigt sein, ja reisen bildet!, wobei es würde schon genügen die Augen aufzumachen. Auch bei uns rafft es ja die Fichten dahin, weil die Niederschläge massiv abnehmen.
Die Großen werden aufhören zu herrschen, wenn die Kleinen aufhören zu kriechen. Ich bin kein Untertan.
Es braucht weder Herrn noch Knecht, dann ist die Welt gerecht.
DMS
 
Beiträge: 2272
Registriert: Sa Okt 19, 2013 15:41
Wohnort: Nordostoberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon Sottenmolch » So Jun 11, 2023 8:40

Maaze hat geschrieben:War nicht anders zu erwarten, da zu viele Waldbesitzer das Grundgesetz ("Besitztum verpflichtet") nicht kennen.

Da sträuben sich mir die Haare zu Berge wenn ich sehe, wie viele Ahnungslose und Faulpelze einen Wald besitzen.


Leider ist das nur überhebliches, selbstgefälliges Geschwätz von Leuten denen selbst wohl die Ahnung fehlt oder in noch günstigen Lagen leben.
Wälder der Ahnungslosen und Faulpelze stehen keinen Deut schlechter da, im Gegenteil.
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon Obelix » So Jun 11, 2023 8:47

Sottenmolch hat geschrieben:
Maaze hat geschrieben:War nicht anders zu erwarten, da zu viele Waldbesitzer das Grundgesetz ("Besitztum verpflichtet") nicht kennen.
Da sträuben sich mir die Haare zu Berge wenn ich sehe, wie viele Ahnungslose und Faulpelze einen Wald besitzen.

Leider ist das nur überhebliches, selbstgefälliges Geschwätz von Leuten denen selbst wohl die Ahnung fehlt oder
in noch günstigen Lagen leben. Wälder der Ahnungslosen und Faulpelze stehen keinen Deut schlechter da, im Gegenteil.


100 % Zustimmung!
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon langholzbauer » So Jun 11, 2023 12:31

Passend dazu sagte gestern mein bester Förster:
" Wenn Du nicht schnell genug auf den 1.Befall reagieren kannst, nützt die schönste grüne Insel nichts!"
Und hier sind schon wieder alle verfügbaren Kapazitäten im Käferholz unterwegs.
Problem ist dieses Jahr, dass durch das frische kühle Frühjahr die Kronen recht vital aussehen, obwohl die erste Käfergeneration dieses Jahres (GsD. jetzt erst) aus den Löchern guckt.
Der sch... Wind der letzten Wochen macht die Suche nach Bohrmehl auch sehr schwer.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12752
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon Höffti » So Jun 11, 2023 13:59

Langsam muss ich den düsteren Prognosen hier wohl doch Glauben schenken.
Bei unserer heutigen Spazierfahrt fielen mir gleich etliche frische Holzeinschläge mittels Harvester auf. Bei genauerem Hinsehen konnte man teilweise Käferbefall erkennen.
Und das waren jeweils gleich mehrere 1000 Quadratmeter, die da wegkamen.
Und das alles trotz Rekordniederschlag im Frühjahr und kühler Witterung.
Höffti
 
Beiträge: 3551
Registriert: Fr Mär 18, 2022 9:46
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon Hauptmann » So Jun 11, 2023 14:04

Höffti hat geschrieben:Langsam muss ich den düsteren Prognosen hier wohl doch Glauben schenken.
Bei unserer heutigen Spazierfahrt fielen mir gleich etliche frische Holzeinschläge mittels Harvester auf. Bei genauerem Hinsehen konnte man teilweise Käferbefall erkennen.
Und das waren jeweils gleich mehrere 1000 Quadratmeter, die da wegkamen.
Und das alles trotz Rekordniederschlag im Frühjahr und kühler Witterung.


Wo genau warst da unterwegs wenn ich fragen darf?
Ich habe bis jetzt bei mir und meinen Waldnachbarn (Oberbayern/Schrobenhausen-Pfaffenhofen) nur Altbefall vom Vorjahr entdeckt, von denen keine Gefahr mehr ausgeht. Allgemein sehe ich öfter Bäume die langsam braun werden, und die Besitzer wohl gar nicht bemerken. Noch vor zwei Jahren sah ich auch mehrere rasant ausbreitende Käfernester in unserer Gegend.
Auch die Karte vom Borkenkäfermonitoring ist im Norden Bayerns überwiegend rot, der Süden dagegen gelb/grün eingefärbt.
Deutschland ist durchgeknallt.
Hauptmann
 
Beiträge: 1351
Registriert: Do Jul 07, 2016 17:40
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon langholzbauer » So Jun 11, 2023 14:16

Zum Glück sind die Holzpreise attraktiv genug, damit nach waldhygienischen Richtlinien um jeden Befallsherd herum auch noch " gerändelt" , also ein Sicherheitskreis mit entnommen werden kann.
Vielleicht bekommen wir dadurch das Problem langsam wieder in den Griff?
Noch hoffe ich....
Dadurch sehen ev. auch neue Käferlöcher größer aus, als der Befall wirklich war.
Wichtig bleibt dabei aber auch die schnelle Abfuhr, des frisch befallenen Holzes! :klug:
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12752
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon Hauptmann » So Jun 11, 2023 16:25

langholzbauer hat geschrieben:Zum Glück sind die Holzpreise attraktiv genug, damit nach waldhygienischen Richtlinien um jeden Befallsherd herum auch noch " gerändelt" , also ein Sicherheitskreis mit entnommen werden kann.
Vielleicht bekommen wir dadurch das Problem langsam wieder in den Griff?
Noch hoffe ich....
Dadurch sehen ev. auch neue Käferlöcher größer aus, als der Befall wirklich war.
Wichtig bleibt dabei aber auch die schnelle Abfuhr, des frisch befallenen Holzes! :klug:


Wenn man das gut hinbekommt, kann man damit auch eine Menge Käfer mit abtransportieren.
Ich hatte das im Jahr 2019 als das Holz gefühlt eine Ewigkeit bei mir am Wald lag. Der Haufen war zum begiften (für mich) zu groß, als der Befall einsetzte habe ich dann Druck gemacht, und ich hatte schon den Eindruck dass da einiges an Käfern die davon angezogen wurden, mit samt der Brut weggefahren wurden.
Deutschland ist durchgeknallt.
Hauptmann
 
Beiträge: 1351
Registriert: Do Jul 07, 2016 17:40
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon Chris353 » So Jun 11, 2023 16:33

War auch gerade nochmal auszeichnen, auf einer Fläche Neubefall seit Montag ca.400Fm zu den bereits markierten 600.

Alle anderen Parzellen haben auch Befall zwischen 30 und 250Fm am Stück.

So wird sich die Fichte im Frankenwald für uns diesen Herbst erledigt haben.

@langholzbauer: was wird bei euch gezahlt? Hier gibt's 65€ Mischpreis über alle Sortimente...
Chris353
 
Beiträge: 1028
Registriert: So Jan 30, 2011 12:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon langholzbauer » So Jun 11, 2023 16:58

Puh!
Du schreibst da jetzt schon von 1000 FM Käferholz. :oops:
Das ist mal eine Hausnummer, wo eigentlich auch LU und Stockkäufer vernünftige Angebote machen.
Um so wichtiger wird die schnelle Abfuhr nach der Aufarbeitung!
Wen ich/wir so viel frisches Käferholz hätten, wären bei sicherer schneller Abfuhr 65€ über alles auch in Ordnung.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12752
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon Spänemacher58 » So Jun 11, 2023 17:02

Langholzbauer, so leid es mir für jeden fleissigen Waldbauern wie dich tut, irgendwann sind deine Fichtenbestände auch dran, selbst wenn du noch so hinter dem Käfer her bist.

Schaue mal bei Google Earth nach was aus dem Westen, Heringen/Werra und Breitungen auf dich zu kommt. (Die Bilder sind nicht aktuell)
Mittlerweile wird es dort schlimmer aussehen

Die braunen Flecken im Wald werden immer größer!
In den Höhenlagen des Thüringer Waldes wird es vielleicht ein Jahr länger dauern, aber auch dort hat die Fichte keine Zukunft mehr.

Und auch dieses Jahr haben wir nach einem nassen Herbst, Winter und Frühjahr wieder Trockenheit und keine Aussicht auf Regen
Spänemacher58
 
Beiträge: 2626
Registriert: So Feb 21, 2021 18:53
Wohnort: In der Nähe des Rhein,auf beiden Ufern zwischen Bonn und Koblenz
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
4519 Beiträge • Seite 232 von 302 • 1 ... 229, 230, 231, 232, 233, 234, 235 ... 302

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Manfred

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki