Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 15:29

Borkenkäfersituation

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
4519 Beiträge • Seite 27 von 302 • 1 ... 24, 25, 26, 27, 28, 29, 30 ... 302
  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon Bibbler » Do Apr 18, 2019 19:28

Auf was ich im Moment am meisten kotzen könnte ist der Wetterbericht egal ob Radio oder TV. Sobald es ein Tag regnet wird dann wieder freudig berichtet das es danach wieder aufwärts geht und die sonne kommt. Nach dem Motto super Freizeit Wetter.
Wer die Wahrheit sagt, braucht ein schnelles Pferd "Goethe"
Benutzeravatar
Bibbler
 
Beiträge: 462
Registriert: Fr Apr 03, 2015 20:28
Wohnort: "Hombe" im Herzen des Schwarzwaldes
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon bastler22 » Do Apr 18, 2019 19:57

Finde ich nicht, im Radio haben sie auch gesagt dass Regen gut wäre und es zu trocken ist.
Vielleicht hast du den falschen Sender?
Es ist halt auch nun mal so dass die meissten Leute sich über Sonne freuen, besonders halt an Ostern. Verstehe nicht wieso man sich da drüber aufregen muss. Am Wetter ändert es eh nix.
bastler22
 
Beiträge: 903
Registriert: Di Apr 24, 2012 22:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon Kormoran2 » Do Apr 18, 2019 20:19

Bibbler, für morgen sind im Schwarzwald dicke Wolken angesagt!
Da ärgern sich nun wieder die Segelflieger. Keine Thermik!
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon Bibbler » Fr Apr 19, 2019 7:27

Hab mal nach den dicken Wolken geschaut...... Nix gefunden
Wer die Wahrheit sagt, braucht ein schnelles Pferd "Goethe"
Benutzeravatar
Bibbler
 
Beiträge: 462
Registriert: Fr Apr 03, 2015 20:28
Wohnort: "Hombe" im Herzen des Schwarzwaldes
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon 210ponys » Fr Apr 19, 2019 8:45

[quote="Bibbler"]Bei uns im Kinzigtal hat es letzte Woche 35-40 Liter geregnet. Es gab diese Woche noch Bodenfrost. Aber auch wir haben ständig Wind der Boden ist sofort wieder trocken. Im Wald sind die oberen paar Zentimeter feucht.



genau das selbe der Wind hat echt zugenommen.
210ponys
 
Beiträge: 7546
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon bastler22 » Fr Apr 19, 2019 11:22

Bei dem Wind helfen auch eure Fallen nicht
bastler22
 
Beiträge: 903
Registriert: Di Apr 24, 2012 22:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon Kormoran2 » Fr Apr 19, 2019 13:50

Stimmt - aber ich sagte ja: Heute keine Thermik, auch nicht für Borkis. Jedenfalls im Schwarzwald.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon Sottenmolch » Fr Apr 19, 2019 16:06

Kormoran2 hat geschrieben:Stimmt - aber ich sagte ja: Heute keine Thermik, auch nicht für Borkis. Jedenfalls im Schwarzwald.


Warum sollte der Käfer Thermik brauchen?
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon Kormoran2 » Fr Apr 19, 2019 17:07

War doch nur Spaß weil ich vorher von den Segelfliegern gesprochen habe.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon Falke » Fr Apr 19, 2019 18:20

Spaß und Borkenkäfer zusammen in einem Satz ist z.Zt. ein NoGo - siehe auch forstbetrieb-stift-esterhazy-l-burg-lockenhaus-t128651.html :|

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25795
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon Kormoran2 » Fr Apr 19, 2019 21:13

Adi, dann nenne ich das eben Galgenhumor.
Um an der Situation nicht ganz zu verzweifeln, kann etwas Galgenhumor helfen. Was aber noch mehr moralisch stützt, ist das Gespräch unter Gleichbetroffenen. Also nicht nur hier im Forum, sondern auch mit dem Nachbarn, dem Lohner, dem Förster. Hier durfte heute der Förster schimpfen auf das Ministerium. Auch der Förster muß sich mal Luft machen.
Hier bei uns war heute leider idealer Käferflugtag. Egal ob mit oder ohne Thermik.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon yogibaer » Fr Apr 19, 2019 21:52

Ganz so spaßig ist es aber auch nicht mit der Thermik, fliegen doch ca. 10% der Käfer über den Baumkronen und sparen damit "Flugbenzin" um weite Strecken zu überbrücken. Neben den olfaktorischen Reiz den die Rinde von kümmernden Bäumen austrahlt können sich Borkenkäfer auch sehr gut optisch orientieren. Vielleicht sind sie dann die "Pfadfinder" um den olfaktorischen Reiz durch ihre Pheromone für die tiefer fliegenden Käfer zu verstärken.
Gruß Yogi
Quelle für die Flughöhen: https://onlinelibrary.wiley.com/doi/abs/10.1111/j.1439-0418.1985.tb02756.x
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon Kormoran2 » Fr Apr 19, 2019 22:22

Yogi, wo gräbst du nur immer solche tollen Links aus?
Aber dazu möchte ich kritisch Stellung nehmen. Als ehemaliger leidenschaftlicher Modell-Segelflieger mußte ich bei meinem größten Segler mit fast 5 m Spannweite leidvoll erfahren, dass alle Warnungen vor Fallwinden über Wäldern berechtig waren. Sobald ich mit dem Segler in 80 m Höhe etwa über den Waldrand kam (dunkler Fichtenbestand) hat es ihn runtergeschmissen auf den Boden als wäre er aus Blei. Ich gab danach dieses Hobby auf.

Ein Fernsehturm hat um sich herum mit Sicherheit eine unbewaldete Fläche. Und dort wird mit Sicherheit Aufwind herrschen, der die Käfer bis auf 90 m oder noch viel mehr hinaufkatapultiert. Denn wenn überall im Wald Abwind ist, muß irgendwo wieder Aufwind sein. Und zwar ganz gewaltig. Dazu reicht ein erwärmtes Areal von 30 m Durchmesser.

Was unser Problem betrifft ist interessant, dass Käfer bis in große Höhe durch Thermik befördert werden können. Das befördert natürlich ihre Ausbreitung. Aber an den Thermikverhältnissen können wir nun gar nichts ändern. Es bedeutet lediglich, dass wir nicht nur die Waldränder im Auge behalten müssen sondern den gesamten Bestand ständig kontrollieren müssen.

Ergänzung: Thermik kann sich nicht ausbilden, wenn ständige Windböen die Thermikschläuche wegpusten. Und es ist schon tagelang relativ stark windig.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon yogibaer » Fr Apr 19, 2019 23:20

Da man Wikipedia nicht immer vertrauen kann (Beispiel das gefälschte Zitat im aktuellen NABU-Faden) such ich mir lieber Seiten aus die einen wissenschaftlichen Hintergrund haben. Über die Flugaktivität und Brutherdentwicklung des Borkenkäfers gibt es hier eine Dissertationsschrift. Diese Schrift hatte ich schon vor längerer Zeit gelesen und hab jetzt den Link dazu rausgesucht. Darin findet man auch etwas über die günstigsten Flugwindstärken. Wenn man sie mit den gestrigen Windstärken (laut Wetterdaten) vergleicht war fast überall günstiger Flugwind.
Ich denke das du in den nächsten Tagen deine Fallen kontrollieren wirst und dann doch eine nennenswerte Menge an Käfern findest.
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon Kormoran2 » Fr Apr 19, 2019 23:24

Ich plane für den Wochenanfang eine erste Leerung. Ich rechne mit einem Zeitaufwand von 2-3 Stunden mindestens. Über das Ergebnis werde ich berichten.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
4519 Beiträge • Seite 27 von 302 • 1 ... 24, 25, 26, 27, 28, 29, 30 ... 302

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Alter Bauer, Bing [Bot], Google [Bot], twt

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki