Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 1:12

Borkenkäfersituation

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
4519 Beiträge • Seite 262 von 302 • 1 ... 259, 260, 261, 262, 263, 264, 265 ... 302
  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon Falke » Mo Okt 23, 2023 10:17

In Oberkärnten hat man den Kampf gegen den Borkenkäfer mehr oder weniger aufgegeben.
Die vielen Bescheide der Forstbehörden bzgl. einer zeitnahen Aufarbeitung werden nicht mehr exekutiert ...

https://kaernten.orf.at/stories/3229262/

Zudem sperrt eines der größten Sägewerke in meiner Umgebung für eine Zeit lang zu. Zu wenig Absatz ...

https://www.krone.at/3136960

Da werd' ich heuer wohl kein Rundholz mehr aus meinem Wald bereitstellen. Wenn keine Kalamität kommt ... :|

Der leichte Südföhn der letzten Tage hat beim Nachbarn eine größere Fichte in mein Waldstück geneigt.
Muß ihm gleich Bescheid geben. Und fragen, wer den Baum exekutieren soll ...

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25796
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon Oberdoerfler » Mo Okt 23, 2023 17:15

Ich hatte gedacht, dass ihr in Österreich mit euren Hochlagen verschont bleibt. Dass der Käfer sich dort auch so stark ausbreiten kann, hätte ich nicht erwartet. Und jetzt seit ihr auch noch doppelt gekniffen. Als die Kalamität bei uns ihren Höhepunkt erreicht hat, liefen wenigstens die Sägewerke unter Volllast. Jetzt machen auch noch die Sägewerke zu. Und das alles bei den hohen Werbungskosten in den Steillagen.
Oberdoerfler
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon Höffti » Mo Okt 23, 2023 17:24

Österreich besteht ja beileibe nicht nur aus Höhen- und Hanglagen.

An Adolfs Bildern sieht man ja häufig, wie schön flach und eben seine Wälder sind.
Der Draugraben mal ausgenommen. Aber der gehört ja nicht zu seinem Besitz, soweit ich weiß.
Höffti
 
Beiträge: 3547
Registriert: Fr Mär 18, 2022 9:46
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon frafra » Mo Okt 23, 2023 18:50

dazu muss mann unterscheiden vom markt nördlich oder südlich der alpen


rundholz fi 2b+ ist im 4 quartal im norden gleich geblieben oder gestiegen ! (ca 90 eur netto)
faserholz schwächelt
es gibt immer was zu tun , jabajaja........
Benutzeravatar
frafra
 
Beiträge: 706
Registriert: So Feb 04, 2007 10:51
Wohnort: zuhause
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon Kormoran2 » Mo Okt 23, 2023 21:19

@ Falke: Ist ja irgendwie beklemmend, wieviel bei euch exekutiert wird. Für mich hat das einen gewissen Beigeschmack, dieses Wort.

Zum Holzmarkt: Unsere und die Hänge der Nachbarn sind noch voll von Abschnitt-Poltern. Das Holz rottet vor sich hin allmählich. Ich sprach mit einem befreundeten Säger, der seinen Zahlungstermin schon um 10 Monate überzogen hat. Er sprach von Absatzproblemen für Holzabschnitte. Langholz könnte er sofort jede Menge gebrauchen. Da wäre nichts am Markt. Tja, noch vor einiger Zeit war es umgekehrt.

Vielleicht kommt eine gute Zeit für die Waldbauern, die noch ohne Not Langholz einschlagen können, wie sie es denn gerne vom Preis her möchten.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon Owendlbauer » Di Okt 24, 2023 7:05

Oberdoerfler hat geschrieben:Ich hatte gedacht, dass ihr in Österreich mit euren Hochlagen verschont bleibt.

In Südtirol ist es ähnlich. Riesige braune Nester überall an den Hängen, wir waren erst mit dem Motorrad dort. Es sind ja nicht alles Hochlagen. Insbesondere die Alpensüdseite, zu warm, zu trocken. Kaum vorstellbar, dass das alles aufgearbeitet werden kann. Die Landschaft wird sich ändern in den nächsten Jahren von grün nach braun, es sind ja viele reine Fichtenkulturen.

Da die Nvj. wieder in erster Linie aus Fichte bestehen wird, ist die Frage für mich, ob und wenn ja was man gedenkt, in den nächsten Jahren zu tun? Anpflanzung eines Tannen/Lärchen/Laubholzmischwalds? Wäre eine riesige Herausforderung bei diesen Flächen.
Claas Elios 210 * Eicher EKL 15/IIg4 * Schötz 5to Einachs-Dreiseitkipper * Winde Uniforest 65Hpro * Spalter Krpan CV18K * Stihl MS 044 * Stihl MS 201C
Benutzeravatar
Owendlbauer
 
Beiträge: 1149
Registriert: Mi Dez 29, 2021 10:29
Wohnort: Noricum ripense
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon Höffti » Di Okt 24, 2023 7:11

Owendlbauer hat geschrieben:
Oberdoerfler hat geschrieben:Ich hatte gedacht, dass ihr in Österreich mit euren Hochlagen verschont bleibt.

In Südtirol ist es ähnlich. Riesige braune Nester überall an den Hängen, wir waren erst mit dem Motorrad dort. Es sind ja nicht alles Hochlagen. Insbesondere die Alpensüdseite, zu warm, zu trocken. Kaum vorstellbar, dass das alles aufgearbeitet werden kann. Die Landschaft wird sich ändern in den nächsten Jahren von grün nach braun, es sind ja viele reine Fichtenkulturen.

Da die Nvj. wieder in erster Linie aus Fichte bestehen wird, ist die Frage für mich, ob und wenn ja was man gedenkt, in den nächsten Jahren zu tun? Anpflanzung eines Tannen/Lärchen/Laubholzmischwalds? Wäre eine riesige Herausforderung bei diesen Flächen.


In den Natonalparkwälder des Bayerischen Waldes sieht man ganz deutlich, dass sich die Buche ihr Revier zurckholen wird. Das sieht man überdeutlich.
Höffti
 
Beiträge: 3547
Registriert: Fr Mär 18, 2022 9:46
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon Höffti » Di Okt 24, 2023 7:13

Kormoran2 hat geschrieben:@ Falke: Ist ja irgendwie beklemmend, wieviel bei euch exekutiert wird. Für mich hat das einen gewissen Beigeschmack, dieses Wort.



Ich finde das Wort Exekution im Zusammenhang mit dem Fällen von Bäumen auch geschmacklos. Insbesondere im Lichte der aktuellen weltpolitischen Geschehnisse könnte Adolf da etwas mehr Fingerspitzengefühl beweisen.
Höffti
 
Beiträge: 3547
Registriert: Fr Mär 18, 2022 9:46
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon 2250 » Di Okt 24, 2023 9:50

Kormoran2 hat geschrieben:@ Falke: Ist ja irgendwie beklemmend, wieviel bei euch exekutiert wird. Für mich hat das einen gewissen Beigeschmack, dieses Wort.

Zum Holzmarkt: Unsere und die Hänge der Nachbarn sind noch voll von Abschnitt-Poltern. Das Holz rottet vor sich hin allmählich. Ich sprach mit einem befreundeten Säger, der seinen Zahlungstermin schon um 10 Monate überzogen hat. Er sprach von Absatzproblemen für Holzabschnitte. Langholz könnte er sofort jede Menge gebrauchen. Da wäre nichts am Markt. Tja, noch vor einiger Zeit war es umgekehrt.

Vielleicht kommt eine gute Zeit für die Waldbauern, die noch ohne Not Langholz einschlagen können, wie sie es denn gerne vom Preis her möchten.


Wenn du den Pries vor 10 Monaten fest gemacht hast bekommst du doch noch fast den Höchstpreis der letzten 5 Jahre.
Oder erst Verkauf bei Abfuhr?
2250
 
Beiträge: 1312
Registriert: So Mai 04, 2014 10:32
Wohnort: Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon Höffti » Di Okt 24, 2023 11:43

2250 hat geschrieben:
Kormoran2 hat geschrieben:@ Falke: Ist ja irgendwie beklemmend, wieviel bei euch exekutiert wird. Für mich hat das einen gewissen Beigeschmack, dieses Wort.

Zum Holzmarkt: Unsere und die Hänge der Nachbarn sind noch voll von Abschnitt-Poltern. Das Holz rottet vor sich hin allmählich. Ich sprach mit einem befreundeten Säger, der seinen Zahlungstermin schon um 10 Monate überzogen hat. Er sprach von Absatzproblemen für Holzabschnitte. Langholz könnte er sofort jede Menge gebrauchen. Da wäre nichts am Markt. Tja, noch vor einiger Zeit war es umgekehrt.

Vielleicht kommt eine gute Zeit für die Waldbauern, die noch ohne Not Langholz einschlagen können, wie sie es denn gerne vom Preis her möchten.


Wenn du den Pries vor 10 Monaten fest gemacht hast bekommst du doch noch fast den Höchstpreis der letzten 5 Jahre.
Oder erst Verkauf bei Abfuhr?


Und bitte gib Bescheid, wie viel Skonto bei der Auszahlung dann noch abgezogen wurde... :lol:
Höffti
 
Beiträge: 3547
Registriert: Fr Mär 18, 2022 9:46
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon Sottenmolch » Di Okt 24, 2023 13:13

Höffti hat geschrieben:Ich finde das Wort Exekution im Zusammenhang mit dem Fällen von Bäumen auch geschmacklos. Insbesondere im Lichte der aktuellen weltpolitischen Geschehnisse könnte Adolf da etwas mehr Fingerspitzengefühl beweisen.



Wenn die Sprachpolizei jetzt schon aus Altbayern kommt, wird es wirklich kriminell!

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Exekution
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon Höffti » Di Okt 24, 2023 13:51

Sottenmolch hat geschrieben:
Höffti hat geschrieben:Ich finde das Wort Exekution im Zusammenhang mit dem Fällen von Bäumen auch geschmacklos. Insbesondere im Lichte der aktuellen weltpolitischen Geschehnisse könnte Adolf da etwas mehr Fingerspitzengefühl beweisen.



Wenn die Sprachpolizei jetzt schon aus Altbayern kommt, wird es wirklich kriminell!

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Exekution


Deine Wikipediaquelle hatte ich auch gelesen. Umso unpassender finde ich die Benutzung in diesem Zusammenhang. Weil staatlich angeordnet scheint das Fällen des Nachbarbaumes ja hoffentlich nicht zu sein.
Und Adolf ist ja schon auch gerne mal jemand, der auch sehr genau/penibel auf Formulierungen achtet.
Höffti
 
Beiträge: 3547
Registriert: Fr Mär 18, 2022 9:46
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon Sottenmolch » Di Okt 24, 2023 16:57

Naja.
Es ist ein Unterschied, ob jemand darauf hinweist, dass etwas kW oder kWh heißt, oder ob sich jemand einen Zusammenhang zwischen Bäumen und Menschen zusammenreimt!

Anderes Beispiel. Wird in der Sportschau ein Stürmer 'Eiskalter Vollstrecker' genannt, weil er aus jeder Chance ein Tor macht, rufst du dann bei der ARD an? Nein, weil jeder weiß, was und in welchem Zusammenhang es zu sehen ist und weil du nichts von Fussball hältst. Ich weiß.

Außerdem solltest du wissen, dass das Hochdeutsch, wie es in Deutschland gesprochen wird, nicht allgemeingültig ist.
Es gibt das Schweizer Deutsch mit seinen eigenen Wörtern und unterschiedlichen Bedeutungen mancher Worte und dann gibt es noch das Österreichische Deutsch. Auch da gibt es Unterschiede zum Deutschen in der Verwendung der Sprache.
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon wald5800 » Di Okt 24, 2023 16:59

Warum hier auf dem Wort Exekution herum geeiert wird, verstehe ich nicht ganz!
Dieses Wort kommt im alltäglichen Leben dauernd vor! Bei "sonstiger Exekution" z. B, oder überhaupt der Exekuter persönlich! Dass ein Baum exekutiert wird, hört man natürlich nicht überall, ist aber harmloser, als wenn ein Schuldner "exekutiert" wird! Wird halt in manchen Gegenden eine Redensart sein.
wald5800
 
Beiträge: 822
Registriert: Mi Dez 26, 2012 21:13
Wohnort: Niederösterreich Süd
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon Sottenmolch » Di Okt 24, 2023 17:07

Genau deswegen hab ich ja darauf hingewiesen, dass Deutsch eben nicht gleich Deutsch ist.
Sottenmolch
 
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
4519 Beiträge • Seite 262 von 302 • 1 ... 259, 260, 261, 262, 263, 264, 265 ... 302

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Braveheart, fedorow, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki