Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 9:06

Borkenkäfersituation

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
4519 Beiträge • Seite 280 von 302 • 1 ... 277, 278, 279, 280, 281, 282, 283 ... 302
  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon ihc driver 94 » Do Mai 16, 2024 19:52

Das hab ich mich auch schon mal gefragt, war kormoran1 schon vergeben?
ihc driver 94
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon Höffti » Do Mai 16, 2024 20:03

Kormoran2 hat geschrieben:Der Sottenmolch liest ja hier mit. Also: Warum wohl heißt meine Wenigkeit "Kormoran2"? Denk mal drüber nach.


Weil es schon einen Komoran gab, der dann hier raus war, jedoch ein zu großes Mitteilungsbedürfnis hatte, um es langfristig durchzuhalten.
Ich kenne das so ähnlich von einem Freund eines Freundes.
Höffti
 
Beiträge: 3542
Registriert: Fr Mär 18, 2022 9:46
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon Kormoran2 » Do Mai 16, 2024 20:15

Haha, ja so ähnlich war es ...nicht. Beim Anmelden passierte irgendein Mißgeschick. Und plötzlich ging Korm. nicht mehr. Deshalb dann neue Anmeldung mit Korm. 2
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon Oberdoerfler » Fr Mai 17, 2024 6:01

@Sottenmolch
Wir beide waren in diesem Faden zwar fast nie der gleichen Meinung, trotzdem fand ich den Austausch super. Das führt dazu, dass Mitleser sich ihre eigene Meinung aus verschiedenen Standpunkten bilden können. Und wir beide müssen uns mit der Meinung des anderen beschäftigen, was uns auch nicht dümmer macht. Das Forum lebt von so einem Austausch. Und Du hast bisher viel dazu beigetragen. Wie langweilig wäre es, wenn alle der gleichen Meinung wären?
Ich weiß, dass es hier ein Mitglied gibt, dass so sehr von sich und seiner Tätigkeit im Wald überzeugt ist, dass es keine andere Meinung gelten lässt. Da das einen produktiven Austausch unmöglich macht, ignoriere ich dieses Mitglied. Es würde mich freuen, wenn Du es dir noch einmal überlegst und Dir wieder einen Login zulegst, damit wir uns weiter austauschen können. Wie es scheint, bin ich mit DIESER Meinung nicht ganz alleine...
Oberdoerfler
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon Kormoran2 » Fr Mai 17, 2024 22:46

Ich finde, Sottenmolch hat hier Mengen von sehr guten Beiträgen geliefert und ist meines Wissens NIE irgendwie ausfällig geworden, was anderen Usern nahezu täglich passiert. Sotti ist ein friedliebender Mensch und muß wieder zurückkommen.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon ihc driver 94 » Sa Mai 18, 2024 5:10

Frag mich wer ihn so schnell gelöscht hat, selber kann man das ja nicht und mich würds wundern wenn es carsten war da der ja nur 1x jährlich onlinenist und grundsätzlich auf nachrichten nicht reagiert
ihc driver 94
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon DST » Sa Mai 18, 2024 8:00

Man kann sich selbst anmelden, und auch selbst abmelden.

Gelöscht ist er nicht, die Beiträge sind ja noch da.

Nur der Account ist abgemeldet.
Erfahrungen macht man erst dann wenn man Sie bereits gebraucht hätte.......
DST
 
Beiträge: 2771
Registriert: Fr Dez 19, 2014 17:50
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon Falke » Sa Mai 18, 2024 8:52

Ich weiß keine Möglichkeit, sich als Nutzer selbst abzumelden. Siehe Nutzungsbedingungen ucp.php?mode=terms

Irgendwie fühle ich mich an dem Abgang mitschuldig, indem ich das Statement von @Mr. Reissdorf gutgeheißen hatte post2138308.html#p2138308
Andererseits wurde da nur der persönliche Zank von zwei Streithanseln beklagt, ohne jemanden zu benennen oder einen davon herauszustellen.
Ich denke auch, dass da mehr vorgefallen sein muss. Nicht wenige melden sich vom Forum ab, nachdem ihre Anonymität vom Streitgegner bloßgestellt worden ist ...

P.S.: in der Zwischenzeit nagt der Borkenkäfer munter weiter :|

Falke
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25790
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon DST » Sa Mai 18, 2024 10:57

Falke hat geschrieben:Ein Moderator kann keinen Account löschen.

Falke


Nutzungsbedingungen hat geschrieben:
§7 Beendigung der Mitgliedschaft
(1) Der Nutzer kann seine Mitgliedschaft durch eine entsprechende Erklärung gegenüber dem Anbieter ohne Einhaltung einer Frist beenden. Auf Verlangen wird der Anbieter daraufhin den Zugang des Nutzers sperren.



Also der Nutzer kann nicht selbst den Button drücken, er muß den Anbieter auffordern den Löschbutton zu drücken.
Das Ergebnis bleibt gleich.
Erfahrungen macht man erst dann wenn man Sie bereits gebraucht hätte.......
DST
 
Beiträge: 2771
Registriert: Fr Dez 19, 2014 17:50
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon Ecoboost » So Mai 19, 2024 11:34

Servus,

Ecoboost hat geschrieben:Ich muss auch noch etwas mit einem Waldnachbarn klären.
Da wird alles verkauft und der Wald vernachlässigt, der Sohn ist ab und an da und macht dies und jenes.
Im Bestand liegen noch viele Äste aufgehäuft rum wo vom Einschlag im Herbst und Winter so angefallen sind.

habe gestern 2 Rückewägen voll davon raus gefahren, somit ist die Gefahr des Borkenkäfers wenigstens etwas gebannt.
So was mache ich aber nicht wieder, der hat sich einen Dreck darum geschissen. Ging eigentlich davon aus dass er mal raus kommt und die Äste wo ich mit dem Kran nicht erreichte etwas zusammen richtet.
Weit gefehlt, ich habe das gröbere zusammen getan, mit der Hand noch ein paar Äste zusammengerichtet und aufgeladen. Der Rest ist mir egal, ja wer bin ich denn!?

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon frafra » So Mai 19, 2024 12:26

glaubst du die bundesforste oder bei euch die baysf machen irgendwo die äste zusammen zum rausfahren ??

schade um sottenmolch
das er wegen so was das handtuch schmeisst
der kollege hatte komplett recht
die streitereien interessiert niemand! und führt auch dazu das ich mich meist zurrückhalte ,,




denk mir halt ..
laptop deckel zu, und draußen was sinnvolles machen !
es gibt immer was zu tun , jabajaja........
Benutzeravatar
frafra
 
Beiträge: 702
Registriert: So Feb 04, 2007 10:51
Wohnort: zuhause
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon forstfux1.0 » Mo Mai 20, 2024 22:37

Ich schließe mich Kormoran2 & Co an und hoffe dass Sottenmolch zurückkommt, wäre sehr schade wenn er nichts mehr schreibt.

Fuchse schäm dich :regen:
forstfux1.0
 
Beiträge: 153
Registriert: Di Apr 23, 2019 19:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon Kormoran2 » Di Mai 21, 2024 20:00

Die Äste zusammentragen widerspricht den PEFC-Richtlinien. Dort heißt es exakt, dass Astmaterial "möglichst" auf den Flächen verbleiben sollte. Wie großzügig. Es wird nicht gleich mit Strafe gedroht, wenn man zuwiderhandelt. Man will, dass die Biomasse möglichst weitestgehend auf den Flächen verbleibt. Finde ich auch ganz vernünftig, um den Humus zu fördern, der ohnehin oft sehr dünn ist.

Somit ist das wieder ein Beispiel, wo die Richtlinien von uns das genaue Gegenteil fordern, von dem , was noch vor 30 Jahren gepredigt wurde. Nämlich der aufgeräumte Waldboden.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon langholzbauer » Di Mai 21, 2024 21:18

Wenn das gesamte Ast- und Kronenmaterial von fängischem Nadelholz auf der Gasse konzentriert und mehrfach überfahren wird, entspricht das noch dem PEFC- Standard.
Feine Zweige bleiben trotzdem noch reichlich auf der Fläche.
In Anbetracht der ständig steigenden Einsatzgewichte der Forsttechnik ist das leider auch nötig. :oops:
Aber eigentlich müssten die Rückegassen nach Flächenräumung von Käferflächen trotzdem noch abgefackelt werden...
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12741
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon Kormoran2 » Mi Mai 22, 2024 0:10

Aber der allergrößte Anteil an Biomasse wird der Fläche entnommen, nämlich in Form des Stammes.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
4519 Beiträge • Seite 280 von 302 • 1 ... 277, 278, 279, 280, 281, 282, 283 ... 302

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], juliusjr, rolfro

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki