Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 7:23

Borkenkäfersituation

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
4519 Beiträge • Seite 282 von 302 • 1 ... 279, 280, 281, 282, 283, 284, 285 ... 302
  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon Kormoran2 » Di Jun 04, 2024 11:58

Jetzt hat es der lBorkenkäfer auch in die BILD geschafft:

https://www.bild.de/regional/sachsen/bo ... 30440f891f
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon Steyrer8055 » Mi Jun 05, 2024 5:55

Hallo Kormoran2!
Das wird den Käfer aber schwer beeindrucken, da sind die ganzen Forstzeitungen gerade nichts dagegen! Das ist für die "Bild" wieder so eine Reißer-Schlagzeile.
Zu deiner Einschätzung wegen den Wipfelbrüchen. Habe im Frühling eine Durchforstung in einem gefährlichen Waldstück gemacht, u. bewußt, es als Fangbaum-Vorlage liegen gelassen. Nach mehrfachen Kontrollen an der Oberseite keine Käfer, aber an der Unterseite praktisch im Geäst u. im Schatten alles voll, im Larvenstadium. Die sofortige Rückung u. Aufarbeitung folgte!
Ich habe keinen grossen Glauben an das kleinsägen u. liegenlassen, auf jedenfall nicht in der warmen Zeit. Dann schon lieber wie es unser "Adi" macht, mit der KS die Rinde stark beschädigen. Klar ist eine Nutzung nicht rentabel, aber man muß es als Käfer-Eindämmung sehen.
Dann gibt es noch Welche, die glauben wenn sie es gehackt haben u. in den Wald blasen, hätten sie den Käfer vernichtet! Es fragt sich immer in welchem Stadium er ist.

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3485
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon Kormoran2 » Mi Jun 05, 2024 16:56

Nach mehrfachen Kontrollen an der Oberseite keine Käfer, aber an der Unterseite praktisch im Geäst u. im Schatten alles voll, im Larvenstadium.

Danke für diese Info. Ich hatte das ja schon vermutet.
Die Käfer haben übrigens auf Geheiß ihres Kommandeurs zu einer Käfer-Demo aufgerufen. 100 Millionen Käfer haben sich zu dieser Demo in der nächsten Woche schon angemeldet. Sie basteln gerade an Transparenten unter dem Thema "Gegen Käferhass", "Tierschutz protestiert". Wie angeordnet, werden sie sich zur geheimen Zeit an einem geheimen Ort versammeln. Es soll spontan aussehen.
Bisschen Spaß muss sein.... :D
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon Steyrer8055 » Do Jun 06, 2024 6:12

Hallo Kormoran2!
Als der Sturm "Lotar" durch Mitteleuropa zog, war die Ansicht des Forstdienstes Bern (CH), daß 20 Ha an der prahlen Sonne weniger gefährdet ist, als kleinere Flächen im Schatten u. im Bestand.
Der Käfer gibt erst Ruhe wenn er kein Futter mehr hat!

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3485
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon langholzbauer » Do Jun 06, 2024 6:45

Hallo Steyrer,
Bei Bruch- und Wurfholz ist diese Empfehlung auch heute noch aktuell.
Es nützt nichts, die ohnehin verlorenen Kahlflächen zuerst frei zu bekommen, wenn derweil die Bestände durch Brutnester in Einzelbrüchen durchseucht werden.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12741
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon 240236 » Do Jun 06, 2024 6:50

Kormoran2 hat geschrieben:
Nach mehrfachen Kontrollen an der Oberseite keine Käfer, aber an der Unterseite praktisch im Geäst u. im Schatten alles voll, im Larvenstadium.

Danke für diese Info. Ich hatte das ja schon vermutet.
Die Käfer haben übrigens auf Geheiß ihres Kommandeurs zu einer Käfer-Demo aufgerufen. 100 Millionen Käfer haben sich zu dieser Demo in der nächsten Woche schon angemeldet. Sie basteln gerade an Transparenten unter dem Thema "Gegen Käferhass", "Tierschutz protestiert". Wie angeordnet, werden sie sich zur geheimen Zeit an einem geheimen Ort versammeln. Es soll spontan aussehen.
Bisschen Spaß muss sein.... :D
Bekomme ich dann jetzt von dir eine Anzeige, wegen Ruhestörung oder Tierschutz? Habe gestern 2 Bäume weggetan mit solch weißen Krabbeltieren unter der Rinde. Habe die Bäume verladen und nach Hause gefahren, ca. 1,5km Luftlinie zum nächsten Wald.
240236
 
Beiträge: 9303
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon Höffti » Do Jun 06, 2024 7:12

240236 hat geschrieben:Bekomme ich dann jetzt von dir eine Anzeige, wegen Ruhestörung oder Tierschutz? Habe gestern 2 Bäume weggetan mit solch weißen Krabbeltieren unter der Rinde. Habe die Bäume verladen und nach Hause gefahren, ca. 1,5km Luftlinie zum nächsten Wald.


Oh, das hört sich nicht so gut an. Buchdrucker oder Kupferstecher?

Neues Käfernest oder an "bekannter" Stelle vom letzen Jahr?

Ich hab die letzten Wochen jetzt gar nicht mehr groß kontrolliert bei dem Sch...wetter. Aber man darf sich wohl nicht täuschen lassen.
Höffti
 
Beiträge: 3542
Registriert: Fr Mär 18, 2022 9:46
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon 240236 » Do Jun 06, 2024 7:24

Bekannte Stelle. Kupferstecher. Giebel wurde hell
240236
 
Beiträge: 9303
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon Steyrer8055 » Do Jun 06, 2024 20:09

Hallo 240236!
Hoffentlich gefällt es dem Borkenkäfer bei dir, denn sonst kehrt er direkt in den Wald zurück. 3 Km soll aus eigener Kraft möglich sein, bei günstigen Windverhältnissen noch wesentlich mehr. Die geprissenen 300-500m sind gerade lachhaft, was aber stimmt die meisten liesen sich in dem Bereich wieder fangen.

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3485
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon Höffti » Do Jun 06, 2024 20:21

Der Wald in 1,5 km Entfernung gehört ihm ja nicht.
Höffti
 
Beiträge: 3542
Registriert: Fr Mär 18, 2022 9:46
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon 240236 » Do Jun 06, 2024 20:36

Ich glaube ich bin einer der wenigen der seinen Häckhaufen 1,5km vom Wald entfernt hat. Die wenigsten bei mir in der Nähe sind so weit weg , oder haben einen Lagerplatz so weit weg vom Wald. Bei sind einfach überall verstreut Waldflächen,
240236
 
Beiträge: 9303
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon Kormoran2 » Do Jun 06, 2024 23:31

Das wirst du noch früh genug mitbekommen, wie sich die Käferchen bei dir rächen werden.
Zu deinen Hackhaufen: Bildet sich denn drinnnen eine erhöhte Gärtemperatur? Das könnte doch sein, dass den Tierchen das überhaupt nicht gefällt. Wäre aber jetzt nur eine Vermutung von mir. Die Entfernung zum Wald ist wohl ziemlich unwichtig.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon Ecoboost » So Jun 09, 2024 10:42

Servus,

gestern die ersten zwei Fichten der heurigen Käfersaison umgelegt wo das Befallsstadium schon relativ weit, im weißen Stadium war. Zu sehen war intensiv Bohrmehl an der Rinde bzw. hinter den Rindenschuppen.
Vor ca. 2 Wochen das letzte mal kontrolliert, da habe ich dort noch kein Bohrmehl gesehen.
Dann habe ich noch vom Hof aus gesehen, das wohl ein Gipfel dürr wird oder den gar der Kupferstecher packt!? Also besser raus damit.
Mein Problem:
ich kann diesen Baum draußen im Bestand ums verrecken nicht ausfindig machen da nur die Kronenspitze oben gefühlt 30 cm betroffen ist. Von Waldrand her sieht man den einfach nicht, habe schon eine halbe Stunde damit jetzt verbracht den zu finden.
Letztendlich habe ich jetzt einen Kollegen gebeten, dass er mir den mit seiner Drohne anfliegen soll, währenddessen ich draußen anzeichne.

Gruß

Ecoboost
Zuletzt geändert von Ecoboost am So Jun 09, 2024 10:50, insgesamt 1-mal geändert.
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon Höffti » So Jun 09, 2024 10:49

Ecoboost hat geschrieben:Servus,

gestern die ersten zwei Fichten der heurigen Käfersaison umgelegt wo das Befallsstadium schon relativ weit, im weißen Stadium war. Zu sehen war intensiv Bohrmehl an der Rinde bzw. hinter den Rindenschuppen.
Vor ca. 2 Wochen das letzte mal kontrolliert, da habe ich dort noch kein Bohrmehl gesehen.
Dann habe ich noch vom Hof aus gesehen, das wohl ein Gipfel dürr wird oder den der Kupferstecher packt!? Besser raus damit.
Mein Problem:
ich kann diesen Baum draußen im Bestand ums verrecken nicht ausfindig machen da nur die Kronenspitze oben gefühlt 30 cm betroffen ist. Von Waldrand her sieht man den einfach nicht, habe schon eine halbe Stunde damit jetzt verbracht den zu finden.
Letztendlich habe ich jetzt einen Kollegen gebeten, dass er mir den mit seiner Drohne anfliegen soll, währenddessen ich draußen anzeichne.

Gruß

Ecoboost


Aus dem Grund haben wir uns vor etlichen Jahren eine Drohne zugelegt.
Konnte problemlos als Betriebsausgabe abgesetzt werden.
Höffti
 
Beiträge: 3542
Registriert: Fr Mär 18, 2022 9:46
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon barneyvienna » So Jun 09, 2024 15:35

Diese Woche kam ich an einer meiner wenigen grösseren Fichten (BHD ca. 25 cm ) vorbei in meiner Schwarzkiefern-MK (Niederösterreich). Ich sägte zum Spass einen Aststummel ab, um den unteren Stammteil zu verschönern - und dabei sah ich, dass es unter der Rinde schwarz ist. Mit dem Messer unter der Rinde "nachgestirlt" - die Rinde ist locker, der Baum stirbt, die Krone ist (für mich unauffällig) noch grün.
Benutzeravatar
barneyvienna
 
Beiträge: 552
Registriert: Di Apr 23, 2013 17:02
Wohnort: südl. Niederösterreich
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
4519 Beiträge • Seite 282 von 302 • 1 ... 279, 280, 281, 282, 283, 284, 285 ... 302

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki