Oberdoerfler hat geschrieben: ... Niemand kann mit absoluter Sicherheit sagen, dass die eine oder andere
Baumart in 25 jahren nicht mehr da ist. ...
Absolute Sicherheit gibt es nirgends.
(Horst Lüning sieht momentan eine Wahrscheinlichkeit von 33 %, dass in Deutschland
Krieg stattfinden wird. Vor 3 Monaten lag er noch bei 10 %.)
Mir reichen Prognosen mit hinreichender Wahrscheinlichkeit. Insbesondere wenn die
in der Vergangenheit bereits getätigen Prognosen sich als richtig erwiesen haben.
Dann schiebe ich das nicht einfach weg und ingnoriere das.
Oberdoerfler hat geschrieben: ... Einige Fachleute gehen davon aus, dass Extremwetterereignisse a la 2018 bis
2021 das neue "normal" werden. Andere sagen, dass die Niederschläge deutlich zunehmen
werden, weil wärmere Luft mehr Feuchtigkeit aufnehmen kann und die Verdunstung erhöht
wird. ...
Das Problem ist nicht die Niederschlagsmenge, sondern die Verteilung der Niederschläge.
Durch steigende Temperaturen ist die Luft Feuchtigkeitsaufnahmefähiger und trocknet
die Böden schneller aus. Das hat sehr negative Auswirkungen auf das Bodenklima, was
zusätzliche Niederschläge - wenn sie denn dann kommen sollten - nicht ausgleichen.
Oberdoerfler hat geschrieben:Obelix hat geschrieben:Du scheinst Dir ja relativ sicher zu sein, dass so ein Umbau noch etwas bringt. Die Experten nicht.
Na ja, aufgeben ist für mich nur keine Option. Ich tue einfach dass, was ich angesichts der
Informationen die ich habe, für das Beste halte. Völlig ohne Anspruch auf Allgemeingültigkeit.
Ich weiß, dass ich nichts weiß. ...
Da investierst viel Geld und Arbeitszeit in eine Sache, von der Du weisst, dass Du nichts weisst?
Ich nicht. Eine hinreichende Wahrscheinlichkeit von Kapitalerhalt muss schon gegeben sein.
