Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 6:11

Borkenkäfersituation

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
4519 Beiträge • Seite 44 von 302 • 1 ... 41, 42, 43, 44, 45, 46, 47 ... 302
  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon yogibaer » So Jun 16, 2019 22:17

Ich hab schon einmal geschrieben, dass Borkenkäfer bei höheren Befall an einen Baum das Pheromon Verbenon produzieren um andere neu anfliegende Käfer von diesem Baum abzulenken. Hab mich eben mal in dieses Thema eingelesen und diesen Bericht gefunden (Seiten 11-13). Nun stellt sich die Frage ob ein toter Borkenkäfer diesen Botenstoff noch produzieren und aussenden kann?
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon Waldmichel » Mo Jun 17, 2019 4:49

yogibaer hat geschrieben: Nun stellt sich die Frage ob ein toter Borkenkäfer diesen Botenstoff noch produzieren und aussenden kann?
Gruß Yogi


Wohl kaum, aber wenn doch schon bei den Fallen darauf hingewiesen wird, dass tote Käfer zu entnehmen sind, weil deren Leichengeruch andere Käfer vertreibt, dann ist das doch ein möglicher Ansatz und einen Versuch wert.

Was ich jetzt aus der Arbeit
yogibaer hat geschrieben:Hab mich eben mal in dieses Thema eingelesen und diesen Bericht gefunden (Seiten 11-13).
rausgelesen habe, wäre dass es vielleicht auch interessant sein könnte, wenn man das Pheromon zur Antiaggregation neutralisieren könnte. Der befallene Baum ist in diesem Moment schon abgeschrieben, wenn dann aber weiter Käfer sich einnisten, nehmen sie sich vielleicht gegenseitig den Platz und Nahrung weg...

Gruß Mathias
Waldmichel
 
Beiträge: 1544
Registriert: Sa Mär 18, 2006 9:28
Wohnort: Nähe Lahr/Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon xaver1 » Mo Jun 17, 2019 14:10

Hallo, hab vorhin beim Waldnachbarn noch etwas nachgebessert, zusätzliche ca. 40 Bäume markiert und dann telefoniert.
Der bedankt sich, wenn man ihn verständigt, andere sind beleidigt ...
Heute kommte ich den Kupferstechern bei der Vorbereitung zur Eiablage zuschauen, ein paar hab ich auch angesprüht oder erdrückt. :roll:

Die Schlitzfalle in 100m Entfernung, ich weiß nicht, we die aufgestellt hat und entlehrt, war überhaupt nicht freuentiert.

mfg
xaver1
 
Beiträge: 1521
Registriert: Fr Aug 11, 2017 7:52
Wohnort: Hausruck4tel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon Oberdoerfler » Mi Jun 19, 2019 14:42

Ab jetzt bis Ende des Monats wird die zweite Generation Borkenkäfer ausfliegen. Die erste Generation habe ich wohl größtenteils erwischt.
Insgesamt habe ich auf 5 ha 8 Bäume entnommen. Alles vorgeschädigte. Nur aufgrund des Bohrmehls entnommen. Waren alle befallen.
Ich hoffe, damit die erste Generation abgefangen zu haben.
Eine Woche Regen und kühlere Temperaturen würde jetzt helfen.
Oberdoerfler
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon Kormoran2 » Mi Jun 19, 2019 19:43

Die erste Generation habe ich wohl größtenteils erwischt.

Gott bewahre dir deinen goldigen Optimismus.
Genausogut könnte man mit dem Schmetterlingskescher durch den Wald rennen, 50 Käfer einfangen und das Gleiche behaupten. :D
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon Zwergerlfahrer » Mi Jun 19, 2019 19:49

Oberdoerfler hat geschrieben:Ab jetzt bis Ende des Monats wird die zweite Generation Borkenkäfer ausfliegen. Die erste Generation habe ich wohl größtenteils erwischt.
Insgesamt habe ich auf 5 ha 8 Bäume entnommen. Alles vorgeschädigte. Nur aufgrund des Bohrmehls entnommen. Waren alle befallen.
Ich hoffe, damit die erste Generation abgefangen zu haben.
Eine Woche Regen und kühlere Temperaturen würde jetzt helfen.


Hallo ich denke dieses Jahr wird es noch schlimmer. Letztes Jahr hab ich die ersten Fichten ende Juli mit Käferbefall entdeckt unt darauf hin gleich entnommen. Dieses Jahr Anfang Juni schon die doppelte Menge obwohl wir schon einigen Regen hatten.
Wenn ich so rumschaue wird mir Angst und Bange man sieht nur noch rote Spitzen bzw. Bäume .
Gruß
Zwergerlfahrer

Und a Woidbua bin I und a Woiddirndl hob I
Benutzeravatar
Zwergerlfahrer
 
Beiträge: 170
Registriert: So Jan 18, 2015 20:35
Wohnort: Freyung-Grafenau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon Oberdoerfler » Do Jun 20, 2019 6:28

Ich weigere mich zur Zeit noch bei dem allgemeinen Pessimismus mitzumachen. Wahrscheinlich bin ich zu wenig Realist.
Vorgestern habe ich den örtlichen Förster getroffen. Der sagte: "Den Krieg gegen den Käfer haben wir verloren. In drei Jahren wird in der Gegend keine Fichte mehr stehen."
Ich hoffe, dass er damit falsch liegt, aber die Situation bei meinen Nachbarn scheint ihm recht zu geben. Die warten schon wieder auf den Harvester. Aber bis der kommt, ist die nächste Generation schon ausgeflogen.
Oberdoerfler
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon 210ponys » Do Jun 20, 2019 8:46

in der Zeitung habe ich in einem Bericht gelesen nach einem Extrem Jahr werden 3 Weitere Jahre mit sehr hohem Käferdruck folgen.
210ponys
 
Beiträge: 7547
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon Groaßraider » Do Jun 20, 2019 13:36

Was ist mit dem Jahr danach?
2003 trocken/heiss. Beginn der Borkenkäferplage in Südostbayern
2004 kein Käfer
2005/06 massiv Käfer

2013 trocken/heiss. Massiver Befall.
2014 kein Käfer
2015/16/17 massiv Käfer

2018 kaum Käfer
2019 ???

Zeitung schnell ins Altpapier werfen, und den Artikel vergessen !
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2961
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon Role77 » Do Jun 20, 2019 16:45

So, heute 16 Käferbäume entdeckt. :?
Standort: östliche Oberpfalz direkt an der Grenze zur CZ.
Morgen gleich anfangen sie raus zu machen dann könnte schlimmeres verhindert werden.


Oberdoerfler hat geschrieben:Vorgestern habe ich den örtlichen Förster getroffen. Der sagte: "Den Krieg gegen den Käfer haben wir verloren. In drei Jahren wird in der Gegend keine Fichte mehr stehen."
Ich hoffe, dass er damit falsch liegt, aber die Situation bei meinen Nachbarn scheint ihm recht zu geben. Die warten schon wieder auf den Harvester. Aber bis der kommt, ist die nächste Generation schon ausgeflogen.


Warum kontrollieren manche ihren Bestand nicht besser? Dann hat man auch nur kleine Käfernester für die man keinen Harvester braucht!
Bei mir sind 2 Wochen seit der letzten Kontrolle dort vergangenen. Wie lange wurde da nicht kontrolliert um einen Harvester zu brauchen?
Was mich aber am meisten ärgert ist die Tatsache daß viele Waldbesitzer sich weder um ihren Wald kümmern ,noch dazu in der Lage sind Mal einen Käferbaum zu entfernen. Keine Ausrüstung oder Wissen vorhanden aber den Wald auch nicht abgeben wollen. Ankommen und wollen das man die Bäume raus macht! Wenn man ihnen dann mitteilt das man keine Zeit hat wird man auch noch angepöbelt:
"Warum hat denn hier keiner Zeit, was macht ihr denn alle das ihr keine Zeit habt?"

DIE KÄFERNESTER AUFARBEITEN DIE VON EUREM SCHEISS AUSGEHEN!!!

Gruß Role
So a zeug hald zum Holz machen.
Benutzeravatar
Role77
 
Beiträge: 1521
Registriert: Do Mai 29, 2014 19:50
Wohnort: Altldkrs.Kötzting
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon Kormoran2 » Do Jun 20, 2019 19:20

Hier in der Nähe gibt es einen großen Adligen mit Wald ohne Ende. Der tut keinen Handschlag an seinen Käferbäumen, die man bequem schon von der Straße aus sehen kann. Ist ihm wohl egal. Am Geld mangelt es jedenfalls nicht.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon Adele » Sa Jun 22, 2019 9:42

Im Erzgebirgsvorland findet ein "Borkenkäfermonitoring" vom Landratsamt statt. Wahrscheinlich reicht denen nicht der Privatwaldförster. Da haben die Beamten Firmen beauftragt, die mit Sprühflasche durch den Bestand hirschen und befallene oder potentielle Käferbäume markieren, in 2 Privatbeständen habe ich es gesehen. Der Besitzer wurde nicht durchs LRA angemahnt. Einige Bäume wurden auch vergessen, da die Firmen wohl nach Fläche machen bezahlt werden. Die Situation hier ist sehr ernst. Keiner will den Zustand wie im Nationalpark Oberharz haben.
Adele
 
Beiträge: 412
Registriert: Mo Apr 19, 2010 10:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon Obelix » Sa Jun 22, 2019 19:01

Kormoran2 hat geschrieben: … Hier in der Nähe gibt es einen großen Adligen mit Wald
ohne Ende. Der tut keinen Handschlag an seinen Käferbäumen, die man
bequem schon von der Straße aus sehen kann. Ist ihm wohl egal. Am Geld
mangelt es jedenfalls nicht. …


Bitte nicht so vorschnell urteilen, ohne das man die Hintergründe kennt!

Die Adligen bei mir in der Ecke sind uns "Normal-Sterblichen" im Waldbau
weit voraus. Die sind extrem pfiffig und man kann von denen viel lernen.

Ich denke es hat gute Gründe, die sich uns derzeit nicht erschließen,
warum der Adlige sich so verhält, wie er sich verhält.
Zuletzt geändert von Obelix am Sa Jun 22, 2019 19:26, insgesamt 1-mal geändert.
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon Obelix » Sa Jun 22, 2019 19:14

Oberdoerfler hat geschrieben: … Vorgestern habe ich den örtlichen Förster getroffen.
Der sagte: "Den Krieg gegen den Käfer haben wir verloren.
In drei Jahren wird in der Gegend keine Fichte mehr stehen." …


Schuld ist primär der Klimawandel und nicht der "Käfer".

ca. 4.000 Flugzeugstarts allein in Deutschland an einem Tag.
ca. 50.000 l. Kerosin pro Flugzeug, billig, staatlich gefördert.
Nicht nur das Kerosin, sondern die ganze Flughafeninfrastruktur.

Man kann gegen den Klimawandel etwas tun:
+ Flugverkehr über den Preis auf 1/10 reduzieren.
+ Kreuzfahren über den Preis auf 1/10 reduzieren.
+ Tempolimit 120 km/h.
Hätte niemand einen Nachteil durch.

Wir sind selbst schuld. Will aber keiner hören.
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon Obelix » Sa Jun 22, 2019 19:24

Role77 hat geschrieben: … Was mich aber am meisten ärgert ist die Tatsache daß viele Waldbesitzer sich weder um
ihren Wald kümmern, noch dazu in der Lage sind Mal einen Käferbaum zu entfernen. Keine Ausrüstung oder
Wissen vorhanden aber den Wald auch nicht abgeben wollen. …

Reg Dich bitte nicht auf, das bringt doch nichts.

Das Problem ist, dass Du mit Wald kein Geld verdienst d.h. Deinen Lebensunterhalt bzw. den Deiner Familie
bestreiten kannst. Wir haben letztens diskutiert, wieviel ha. Forst man besitzen muss, um davon leben zu
können. Könnest Du auf der Fläche den Käfer allein im Zaum halten? Nein!

Die Waldbesitzer haben alle einen Job, der vor geht. Insbesondere wo zur Zeit aus dem Wald nichts mehr
an Ertrag zu erzielen ist.
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
4519 Beiträge • Seite 44 von 302 • 1 ... 41, 42, 43, 44, 45, 46, 47 ... 302

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki