Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 04, 2025 13:38

Deutz Agrokid 230 Erfahrungsbericht

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
756 Beiträge • Seite 15 von 51 • 1 ... 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18 ... 51
  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Agrokid 230 Erfahrungsbericht

Beitragvon Walser » So Jan 13, 2013 15:25

Hallo,

Vielen Dank für die Info, das hilft mir schonmal sehr.
Werde dann den kleinen Racker:) mal anschauen gehen.

Hat der Agrokid eigentlich generelle Schwachstellen, also halt punkte, die einfach gern mal anfälliger sind, weil ich da nichts spezielles in diesem Bericht herausgelesen habe. Darum interesseiere ich mich ja so für ihn.

Liebe Grüße
Walser
 
Beiträge: 16
Registriert: Mi Jan 09, 2013 13:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Agrokid 230 Erfahrungsbericht

Beitragvon flo-d4006 » So Jan 13, 2013 17:05

Hallo Walser,

unser Agrokid 230 hat jetzt 100 Stunden drauf. Probleme waren bei uns, dass der Kontaktschalter von der Handbremse defekt war und er anzeigte das die Handbremse immer gezogen sei... Desweiteren trat bei minus 15Grad Kühlerflüssigkeit aus. Wurde nichts dran gemacht ist auch wieder weggegangen weiß nicht ob es ein Kälteproblem war ist aber als es nicht mehr so kalt war weggegangen.

Das einzige was mich richtig kekst ist, dass man den Allradantrieb nicht immer auf Anhieb eingeschaltet bekommt weiß nicht wodran das liegt oder was die anderen für Erfahrungen gemacht haben??? Aber dies ist ärgerlich das man immer so lange rumprobieren muss, bis er mal drin ist.

Sonst ist er ein super Teil was richtig Spaß macht. Nutzen ihn auch im Wald und dafür ist er top.

Lg
Benutzeravatar
flo-d4006
 
Beiträge: 63
Registriert: Sa Sep 25, 2010 13:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Agrokid 230 Erfahrungsbericht

Beitragvon racker » Mo Jan 14, 2013 18:55

Hallo,
ich kann die Probs von flo bei meinem nicht bestätigen.
Bei meinem waren etliche Schrauben innerhalb der Kabine vom Werk aus nicht richtig festgeschraubt.
Manche Elektokabel sind schlampig verlegt.
Der Dieselfilter und eine Gummileitung mußte wegen Undichtigkeit gewechselt werden.
An einem Arbeitsscheinwerfer ist schon 2 mal die Birne explodiert. Die Anhängerkupplung wird gern mal locker, lässt sich dann zu leicht drehen. Muß man nach schwerer Lastfahrt schon mal mit 6er Inbus nachziehen.
Das Getriebe ist bei schneller Fahrt ewas laut, vor allem wenn Allrad eingeschaltet ist heult es.
Wie gesagt das ist "Jammern auf hohem Niveau" nach ca.300 Betriebsstunden,
ist schließlich kein PKW.
Motorölverbrauch ist übrigens sehr gering d.h. nicht meßbar.
Ansonsten Motor, Getriebe, Achsen, alles noch dicht.

Walser, willst du dir einen Kid mit Kabine holen ?

MfG
MfG
racker
 
Beiträge: 873
Registriert: Sa Mär 03, 2012 20:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Agrokid 230 Erfahrungsbericht

Beitragvon Forstjunior » Mo Jan 14, 2013 19:08

@racker
wenn der nach so wenigen Stunden schon tropfen würde, dann würde ich den sofort zurückgeben. wär doch wahnsinnn und eigentlich keiner Rede wert.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Agrokid 230 Erfahrungsbericht

Beitragvon Walser » Di Jan 15, 2013 11:06

Hallo,

lieben Dank für die Informationen,

@racker: Ja, ich möchte mir einen mit Kabine holen. Dieser war halt sehr interessant, da er eine Rüfa, allrad, 540/1000 und Kriechgang hatte; Der Preis lag bei 18000 euro mit 460 Bhs, Bj 2009;

Leider Gottes ist er schon weg, womit die Suche von Vorne beginnt. =(
Und weiter Gehts,

Wünsch euch einen schönen Tag,
liebe Grüße
Walser
 
Beiträge: 16
Registriert: Mi Jan 09, 2013 13:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Agrokid 230 Erfahrungsbericht

Beitragvon Agrokid » Di Jan 15, 2013 12:20

hallo Walser

hast Du mal bei Händler angefragt, was er neu kosten soll, sehr oft sind die gebrauchten einfach zu teuer!
Benutzeravatar
Agrokid
 
Beiträge: 492
Registriert: Fr Dez 31, 2010 14:56
Wohnort: Vulkaneifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Agrokid 230 Erfahrungsbericht

Beitragvon racker » Di Jan 15, 2013 17:25

Hallo Walser,
schade das er schon weg ist. Suchst du eben weiter und kannst dich länger drauf freuen. Gebrauchte sind wirkich rar und teuer.
Ein Traktor, auch ein neuer, für den "Hausgebrauch", dazu verschiedenen Anbaugeräte ist m.E. eine gute Geldanlage. Weis ja niemand was aus dem Euro wird. Wer`s übrig hat ,zuschlagen ! :D Meistens wird er über Generationen vererbt und ist eine große Hilfe bei vielen Arbeiten. Man wird ja auch nicht jünger. :wink:

Steh grad auf dem Schlauch, : was ist eine Rüfa ?

Hallo Forstjunior ,
ich würde eine Pappe unterlegen. :roll:

MfG
MfG
racker
 
Beiträge: 873
Registriert: Sa Mär 03, 2012 20:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Agrokid 230 Erfahrungsbericht

Beitragvon Hans Söllner » Di Jan 15, 2013 17:45

Rüfa = Rückfahreinrichtung
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Hans Söllner
 
Beiträge: 8406
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Agrokid 230 Erfahrungsbericht

Beitragvon Agrokid » Di Jan 15, 2013 18:52

Rüfa, gibt es sowas überhaupt für den kleinen.
Ich kenn das nur von den großen Profigeräten, wo der komplette Sitz gedreht wird. Wie soll das denn beim Kid gehen, ist doch arg eng in der Kabine.
Benutzeravatar
Agrokid
 
Beiträge: 492
Registriert: Fr Dez 31, 2010 14:56
Wohnort: Vulkaneifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Agrokid 230 Erfahrungsbericht

Beitragvon Hans Söllner » Di Jan 15, 2013 19:02

Das frag ich mich ehrlich gesagt auch. Das wäre auch ein nicht gerade billiger Umbau falls das möglich wäre. Der Preis von 18.000€ lässt darauf aber nicht schließen. Schade dass das Angebot hier nicht online war.
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Hans Söllner
 
Beiträge: 8406
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Agrokid 230 Erfahrungsbericht

Beitragvon Walser » Di Jan 15, 2013 19:13

http://www.landwirt.com/gebrauchte,9905 ... t-230.html

Startseite > Gebrauchte Landmaschinen > Traktoren > Standard Traktoren > Gebrauchte Deutz Fahr Traktoren > Deutz-Fahr Agrokit 230
Deutz-Fahr Agrokit 230
zurück zur Trefferübersicht
Der Standardtraktor Deutz-Fahr Agrokit 230, Baujahr 2009, hat 460 Betriebsstunden und verfügt über 48 PS (36 kW).

Gebrauchtmaschine
Type: Agrokit 230
PS / kW: 48 PS / 36 kW
Betriebsstunden: 460
Baujahr: 2009



Interne Nummer : 49020915-1267263
Ausrüstung

Rückfahreinrichtung
30
540/1000
Allrad
Kabine
Kriechgang



wie gesagt, leider ist das Inserat nicht mehr online und auf nachfragen hin beim Händler, wurder der Agrokid bereits verkauft. Daher kein Bild und kein Preis mehr.
Ich bin in solchen Sachen kein Profi, meine jetzigen Traktoren sind beide Bj 64, von da her haben die zwei nicht gerade viel Moderne Dinge =)

Und ich werde mir mal ein Angebot bez. eines neuen Gerätes machen lassen, mal sehen, was der so kostet.

Liebe Grüße
Walser
 
Beiträge: 16
Registriert: Mi Jan 09, 2013 13:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Agrokid 230 Erfahrungsbericht

Beitragvon Djup-i-sverige » Di Jan 15, 2013 19:57

Rüfa, gibt es sowas überhaupt für den kleinen.
Ich kenn das nur von den großen Profigeräten, wo der komplette Sitz gedreht wird. Wie soll das denn beim Kid gehen, ist doch arg eng in der Kabine.


Gibts schon bei den Kleinen, allerdings nicht "normalen :mrgreen: " Traktoren..
http://www.agromehanika.eu/de/ads/agrom ... _0037.html
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Agrokid 230 Erfahrungsbericht

Beitragvon flo-d4006 » Mi Jan 16, 2013 20:02

Hallo zusammen,
könnte mir bitte einer sagen wie ihr euren Allrad zuschaltet.... Mal eine genaue Anleitung 1.Gang raus, 2.Kupplung drücken oder so in der Art...

Hab da unheimliche Probleme den reinzubekommen.... Vielen Dank

Lg Flo
Benutzeravatar
flo-d4006
 
Beiträge: 63
Registriert: Sa Sep 25, 2010 13:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Agrokid 230 Erfahrungsbericht

Beitragvon Agrokid » Do Jan 17, 2013 6:11

guten morgen an alle

hallo Flo

du weißt doch, das man den Hebel zum Ein/Ausschalten vom Allrad leicht etwas zur Seite drücken muss, da dort eine kleine Auskerbung zur Sicherung angebracht ist?? :shock:

das Einschalten geht bei meinem in jeder Situation sehr leicht, nur beim Ausschalten kann es vorkommen, das ich kurz zurücksetzen muss, allso den Antriebsstrang entlaste. Dann geht auch das einfach und leicht.
Benutzeravatar
Agrokid
 
Beiträge: 492
Registriert: Fr Dez 31, 2010 14:56
Wohnort: Vulkaneifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Agrokid 230 Erfahrungsbericht

Beitragvon Laprice » Mi Mär 06, 2013 16:17

Hallo an alle Agrokid Fahrer

war bis jetzt immer interessant zu lesen welche Probleme Lösungen es hier im Forum gab.
Habe jetzt selber mal ne Frage, fährt jemand von euch mit seinem Agrokid 50 PS eine Rundballenpresse von Krone
KR 125, KR 130 oder sogar KR 160 da der Leistungsbedarf laut Krone bei 34 PS liegt ?

Meldet euch bitte mal dazu. Vielen Dank im vorraus !!!
Laprice
 
Beiträge: 1
Registriert: Mi Mär 06, 2013 16:06
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
756 Beiträge • Seite 15 von 51 • 1 ... 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18 ... 51

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], ChrisB, County654, erwinruhl, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Haners, Stephan.

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki