da war ich jetzt aber komplett auf dem Schlauch gestanden! Ich hab ja 2 Schläuche und muß mit jedem in das Ventil und auch wieder heraus, also 4 Anschlüße!



Kann man meine letzten beiden Beiträge irgendwie Löschen? Muß ja nicht jeder lesen!

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 17:13
Moderator: Falke
lodar hat geschrieben:Kann man meine letzten beiden Beiträge irgendwie Löschen? Muß ja nicht jeder lesen!
Daniel Setz hat geschrieben:Was ist denn nun richtig? Wenn ich so eine Hydrowinde plane und will es richtig und sicher machen, dann Bremse ja oder nein?
(hab mich übrigens mal ein bisschen schlau gemacht bezüglich Ölmotoren mit eingebauter Lamellenbremse. Die kosten ein Vielfaches wie normale Ölmotoren und man braucht anscheinend eine komplizierte hydraulische Schaltung um beim Betätigen die Bremse aufzumachen. Das geht also richtig ins Geld....)
Daniel Setz hat geschrieben:Hallo!
Danke für eure Antworten!
Ich sehe es genau so. Wenn man nur liegende Gegenstände zieht, braucht man eigentlich keine Bremse.
Mich macht es halt stutzig, dass alle Hersteller von Forstwinden eine Bremse einbauen, die dann beim Windentüv auch geprüft wird usw.
lodar hat geschrieben:Das nächste Problem ist jetzt das befestigen der Grundplatte am Schlepper da durch die 4 Schläuche sehr wenig Material übrigbleibt.
lodar hat geschrieben:Servus Abu,
du hast nicht zufällig ein Bild wo das Ventil und der Sockel zusammen drauf sind?![]()
Vom System her auf jeden Fall gut, ein anderer Vorschlag ging genau in die Richtung!
Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], huabermaxl2, langer711, ratzmoeller