Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Okt 19, 2025 13:23

Endlich-Tierärztekammer fordert Verbot der Anbindehaltung

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
547 Beiträge • Seite 20 von 37 • 1 ... 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23 ... 37
  • Mit Zitat antworten

Re: Endlich-Tierärztekammer fordert Verbot der Anbindehaltun

Beitragvon julius » So Sep 03, 2017 23:41

T5060 hat geschrieben:Wechselt die Molkerei ....


Das sollte man wirklich aber das Problem ist doch, dass wenn eine Molkerei irgendwas fordert mind. 90 % der Lieferanten sofort JA sagen um das umsetzen was gefordert wird. :roll:
julius
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Endlich-Tierärztekammer fordert Verbot der Anbindehaltun

Beitragvon T5060 » So Sep 03, 2017 23:58

julius hat geschrieben:
T5060 hat geschrieben:Wechselt die Molkerei ....


Das sollte man wirklich aber das Problem ist doch, dass wenn eine Molkerei irgendwas fordert mind. 90 % der Lieferanten sofort JA sagen um das umsetzen was gefordert wird. :roll:


Vor 20 Jahren habe ich bei einer BASF Tochter ( K+S wars nicht, die sind eher bei 100 % ) gelernt bekommen, dass 2/3 der Landwirte blöd sind :mrgreen:
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34758
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Endlich-Tierärztekammer fordert Verbot der Anbindehaltun

Beitragvon cerebro » Mo Sep 04, 2017 7:46

julius hat geschrieben:
T5060 hat geschrieben:
Paule1 hat geschrieben:......wen interessiert der kleine Anteil Trinkmilch am Gesamtgeschäft......

Viele Molkereien in Bayern verlangen von ihren Lieferanten die Gentechnik freie Fütterung, wegen der Trinkmilch :idea:


Unsere Molkerei sammelt die drei Liter Milch gvo-frei getrennt ein, bevor sie bei der anderen 99% der Milch den genossenschaftlichen Lieferanten die Kosten hoch treiben.


Wirklich ?
Laut unserer Molkerei ( Ehrmann ) ist Gentechnikfrei schon selbstverständlich für alle Lieferanten und wer nicht auf gentechnikfrei umstellt wird nicht als Lieferant nicht mehr angenommen und fliegt raus auf gut deutsch gesagt. :roll:

PS, den 1 Cent Zuschlag für gentechnikfrei haben die vorher am Grundpreis abgezogen. :roll:


Mein letzter Stand war das die Joghurt Buden (Ehrmann) kein großartiges Interesse haben auf den GVO Zug aufzuspringen da sie die weiterne Zutaten für ihren Joghurt eh nicht (zertifiziert) GVO frei herbekommen ......... eventuell hat sich da aber einen Süditalienische Firma da mittlerweile drauf spezialisiert n8 :klug: :mrgreen:
cerebro
 
Beiträge: 1373
Registriert: Fr Mär 05, 2010 13:54
Wohnort: Süddeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Endlich-Tierärztekammer fordert Verbot der Anbindehaltun

Beitragvon kaltblutreiter » Mo Sep 04, 2017 16:49

Sachsenmilch (Müller) stellt auf GVO-frei um. Das heißt, das unsere Milch, wenn wir uns nicht zertifizieren lassen würden, nicht mehr mitgenommen würde. Nun dürfen wir 250 - 300 Euro für das Zertifikat bezahlen (aller 3 Jahre zu absolvieren), nur damit wir Milch liefern dürfen :roll: Die gleiche Milch wie vorneweg auch...

Wir bekommen zwar 1 ct Aufschlag pro Liter. Auf unsere Betriebssituation umgerechnet müßten wir jährlich ein Drittel mehr Milch liefern, um bei +- 0 rauszukommen. :x Die zusätzliche Bürokratie-Arbeitszeit nicht mitgerechnet.

Also nix mit "Wir unterstützen die Kleinen". Haha.
A man's home is his castle until the queen arrives.
Benutzeravatar
kaltblutreiter
 
Beiträge: 2142
Registriert: Mi Feb 27, 2013 17:17
Wohnort: UNESCO-Welterbeland (Erzgebirge)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Endlich-Tierärztekammer fordert Verbot der Anbindehaltun

Beitragvon LUV » Mo Sep 04, 2017 17:51

Eine Kuh mehr und es passt! :wink:
Du bist wirklich dämlicher als ich dachte! :lol: :lol: (Bauer Piepenbrink)
LUV
 
Beiträge: 9573
Registriert: Mo Jan 12, 2015 8:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Endlich-Tierärztekammer fordert Verbot der Anbindehaltun

Beitragvon Paule1 » Mo Sep 04, 2017 18:17

KEINER unterstützt die Kleinen wozu auch, die sollen aufhören und ihr Ackerland/Grünland verkaufen :idea:
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Endlich-Tierärztekammer fordert Verbot der Anbindehaltun

Beitragvon LUV » Mo Sep 04, 2017 18:27

Paule1 hat geschrieben:KEINER unterstützt die Kleinen wozu auch, die sollen aufhören und ihr Ackerland/Grünland verkaufen :idea:


Das stimmt nicht:
http://www.lwk-niedersachsen.de/index.c ... 31221.html
Du bist wirklich dämlicher als ich dachte! :lol: :lol: (Bauer Piepenbrink)
LUV
 
Beiträge: 9573
Registriert: Mo Jan 12, 2015 8:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Endlich-Tierärztekammer fordert Verbot der Anbindehaltun

Beitragvon T5060 » Mo Sep 04, 2017 20:03

Ich hab da unten mit einem Verkäufer von einer Joghurtbude verhandeln müssen,
weil alle anderen bereits das Handtuch geworfen hatten. Da wurde es dann sportlich und fies.
Google blendet mir immer noch die Werbung von der Molkerei ein, ich werde aber von denen keinen Joghurt mehr essen.
Wenn so einer dir einen Traktor verkauft musst du aufpassen, dass du die Räder mitgekauft hast.
Das war Katz und Maus, wobei nie klar war, wer katze oder Maus ist. :mrgreen:
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34758
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Endlich-Tierärztekammer fordert Verbot der Anbindehaltun

Beitragvon kaltblutreiter » Mo Sep 04, 2017 21:06

LUV hat geschrieben:Eine Kuh mehr und es passt! :wink:

Ja, LUV, das schreibst Du so einfach. Das wäre dann allerdings mindestens eine zuviel, da der Platz im Stall und das uns zur Verfügung stehende Land das nicht hergeben. Immerhin wäre das eine Aufstockung um 20 Prozent :wink: und würde immer noch nicht reichen.

Übrigens sagte mir mein Betriebsleiter (vulgo: Ehemann), daß der Aufschlag nur bis Jahresende gezahlt wird. :x
A man's home is his castle until the queen arrives.
Benutzeravatar
kaltblutreiter
 
Beiträge: 2142
Registriert: Mi Feb 27, 2013 17:17
Wohnort: UNESCO-Welterbeland (Erzgebirge)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Endlich-Tierärztekammer fordert Verbot der Anbindehaltun

Beitragvon LUV » Mo Sep 04, 2017 21:14

Ok, die Alternative wäre ja noch, die Milch selbst so zu veredeln, so dass man sie gar nicht verkaufen muss und auch nicht GVO -frei bewerben muss. Der Kunde der Direktvermarktung fragt in der Regel weder nach BIO, noch nach GVO - frei noch nach nachhaltig.....das sind lediglich Marketing bedingte Abgrenzungskriterien.
Du bist wirklich dämlicher als ich dachte! :lol: :lol: (Bauer Piepenbrink)
LUV
 
Beiträge: 9573
Registriert: Mo Jan 12, 2015 8:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Endlich-Tierärztekammer fordert Verbot der Anbindehaltun

Beitragvon cerebro » Mo Sep 04, 2017 21:26

kaltblutreiter hat geschrieben:Sachsenmilch (Müller) stellt auf GVO-frei um. Das heißt, das unsere Milch, wenn wir uns nicht zertifizieren lassen würden, nicht mehr mitgenommen würde. Nun dürfen wir 250 - 300 Euro für das Zertifikat bezahlen (aller 3 Jahre zu absolvieren), nur damit wir Milch liefern dürfen :roll: Die gleiche Milch wie vorneweg auch...

Wir bekommen zwar 1 ct Aufschlag pro Liter. Auf unsere Betriebssituation umgerechnet müßten wir jährlich ein Drittel mehr Milch liefern, um bei +- 0 rauszukommen. :x Die zusätzliche Bürokratie-Arbeitszeit nicht mitgerechnet.

Also nix mit "Wir unterstützen die Kleinen". Haha.


Apropo Sachsenmilch.....hab heute Lidl Joghurt gegessen, schmeckte nicht so gut wie sonst. Nach dem Blick auf den Stempel war festzustellen dass das Zeug jetzt aus dem Osten und nicht mehr von Gropper kommt. Muss mich wohl umorientieten
cerebro
 
Beiträge: 1373
Registriert: Fr Mär 05, 2010 13:54
Wohnort: Süddeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Endlich-Tierärztekammer fordert Verbot der Anbindehaltun

Beitragvon kaltblutreiter » Mo Sep 04, 2017 21:32

Das haben wir auch schon ansatzweise überlegt. Aber bei uns ist dafür kein nennenswerter Markt vorhanden (müßte dann wahrscheinlich eher übers Internet laufen). Außerdem wäre der Gesamtaufwand viel zu hoch. Die Idee wurde schnell wieder von uns verworfen. Das kann man als Betriebsfremder in der Theorie nicht beurteilen. Besuch uns mal, dann erklär ich Dir das und Du wirst es verstehen. :)

Wir haben nur zwei Auswahlmöglichkeiten: in den sauren Apfel beißen und da mitmachen oder mit der Milch und allem, was drumrum ist (ja, auch lukrativer Kälberverkauf! oder unsere Art, die Kühe zu händeln und somit auch unsere Urlauber teilhaben zu lassen) aufzuhören.

Ach cerebro, im "Osten" gibt es viele Molkereien. Und beim Joghurt wird bei sovielen Marken Stärke mit reingerührt und anderes krudes Zeug - da liegt der Geschmack nicht an der Himmelsrichtung.
A man's home is his castle until the queen arrives.
Benutzeravatar
kaltblutreiter
 
Beiträge: 2142
Registriert: Mi Feb 27, 2013 17:17
Wohnort: UNESCO-Welterbeland (Erzgebirge)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Endlich-Tierärztekammer fordert Verbot der Anbindehaltun

Beitragvon julius » Di Sep 05, 2017 0:27

cerebro hat geschrieben:
Mein letzter Stand war das die Joghurt Buden (Ehrmann) kein großartiges Interesse haben auf den GVO Zug aufzuspringen da sie die weiterne Zutaten für ihren Joghurt eh nicht (zertifiziert) GVO frei herbekommen ......... eventuell hat sich da aber einen Süditalienische Firma da mittlerweile drauf spezialisiert n8 :klug: :mrgreen:


Wir bekamen halt das Schreiben das 1 Cent mehr bezahlt wird bei GVO frei. Und man wird dringend gebeten das Audit Gentechnikfrei durchzuführen. Wer es nicht machen will soll dies der Molkerei mitteilen, mit dem Vermerk : es wäre Schade wenn wir deswegen langjährige Lieferanten verlieren würden.
Mit anderen Worten versteh ich das als Rauswurf.
Der eine Cent mehr ist doch auch ein Witz. Wer weiss ob sie den nicht vorher am Grundpreis abziehen und selbst wenn es ein Cent mehr wäre ist gentechnikfreie Fütterung teurer da diese genfreien Futtermittel im Preis angezogen sind wegen der Nachfrage.
julius
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Endlich-Tierärztekammer fordert Verbot der Anbindehaltun

Beitragvon cerebro » Di Sep 05, 2017 7:36

[quote="kaltblutreiter"

Ach cerebro, im "Osten" gibt es viele Molkereien. Und beim Joghurt wird bei sovielen Marken Stärke mit reingerührt und anderes krudes Zeug - da liegt der Geschmack nicht an der Himmelsrichtung.[/quote]

Ach Kaltblutreiter, es handelt sich um die TMA GmbH aus leppersdorf. Sprich der Müller....welche andere Ost Laden ist sonst in der Lage die Mengen für Lidl zu liefern??. Abgesehen davon, ist es mir wurscht wo es herkommt, jedoch ist der Geschmack schlechter wie vorher
cerebro
 
Beiträge: 1373
Registriert: Fr Mär 05, 2010 13:54
Wohnort: Süddeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Endlich-Tierärztekammer fordert Verbot der Anbindehaltun

Beitragvon Qtreiber » Di Sep 05, 2017 8:30

kaltblutreiter hat geschrieben:Wir haben nur zwei Auswahlmöglichkeiten: in den sauren Apfel beißen und da mitmachen oder mit der Milch und allem, was drumrum ist (ja, auch lukrativer Kälberverkauf! oder unsere Art, die Kühe zu händeln und somit auch unsere Urlauber teilhaben zu lassen) aufzuhören.

Zur Zeiten der Milchkontigentierung, die in A ja einige Zeit länger bestanden hat als in D, kannte ich dort einige Betriebe in etwa eurer Größenordnung, die überhaupt kein Lieferkontigent hatten.
Die haben z.B. mit der erzeugten Milch zugekaufte Kälber gemästet. Inwiefern sich das rechnet und welcher Absatzweg gewählt wird, muss dann Jeder für sich entscheiden. Aber solche Entscheidungen muss jeder Handwerksbetrieb auch treffen, warum also nicht auch Betriebe dre LDW ?
Und selbst, wenn z.B. diese Alternative schlechter abschneiden soll als die Ablieferung der Milch an die Molkerei: Die Kühe gehören bei euch doch zum Gesamtkonzept dazu. Da die Frage ist, was in Zukunft noch an Daumenschrauben von Seiten der Molkerei kommt, würde ich eine Änderung der Produktionsrichtung durchaus für überlegenswert halten.
Im übrigen bin ich der Meinung, dass ich hier ENDLICH gelöscht werden möchte.
Qtreiber
 
Beiträge: 14741
Registriert: Mo Jun 30, 2008 22:15
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
547 Beiträge • Seite 20 von 37 • 1 ... 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23 ... 37

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Zeppi

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki