Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 18, 2025 13:11

Endlich-Tierärztekammer fordert Verbot der Anbindehaltung

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
547 Beiträge • Seite 6 von 37 • 1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 ... 37
  • Mit Zitat antworten

Re: Endlich-Tierärztekammer fordert Verbot der Anbindehaltun

Beitragvon borger » Mo Nov 02, 2015 16:58

@Claasfahrer
Das sind doch Lappalien, die nur Einzelnen zuzuschreiben sind und absolut nichts, was die gesamte LW kollektiv verbockt hätte.
Also wirklich, was kann mein Nachbar dafür, dass bei deinem Nachbarn etwas Kunstdünger auf die Straße geflogen ist?
Die besondere Dramatik beruht doch nur auf der künstlichen Verteufelung von Kunstdünger und nicht auf tatsächliche Schädigung.
Linke Chaoten fackeln gerne Autos ab, allein in Berlin und Hamburg gingen schon tausende Autos in Flammen auf. Kannst gern googlen, die Fälle sind leicht zu finden. Aber niemals wurden sie der gesamten Linken irgendwie zugeschrieben und niemals wurden die dabei unnötig freigesetzten Schadstoffe thematisiert, dafür aber als „Kapitalismuskritik“ verharmlost.
Objektiv betrachtet, nach tatsächlicher Schadwirkung, müsste die Berichterstattung eine ganz andere sein.
Es wird nicht klappen, dieser böswilligen Volksverhetzung durch die Medien mit irgendwelcher Anpassung zu verhindern. Nicht einmal, wenn alle sofort auf Bio umstellten.
Immer dran denken, die Grünen kamen einst auf dem Rücken der Friedensbewegung ins Parlament geritten – und als sie dann die Macht dazu hatten, haben sie die Bundeswehr in einen verfassungswidrigen Angriffskrieg gehetzt. Genau so werden sie auch Bio wieder schlachten, wenn ihnen das vorteilhaft erscheint. Der einzige Weg für Konvi wie Bio ist, auf nachprüfbare Fakten zu bestehen und die sachliche Diskussion zu erzwingen.
borger
 
Beiträge: 1210
Registriert: So Dez 02, 2012 19:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Endlich-Tierärztekammer fordert Verbot der Anbindehaltun

Beitragvon speeder » Mo Nov 02, 2015 19:28

T5060 hat geschrieben:
H.B. hat geschrieben:@Julius
Identischer Fall auch in unmittelbarer Nähe. Trifft aber oft zu, wenn der Betriebsleiter glaubt, dem Nachfolger noch ein Ei ins Nest legen zu müssen.


Das war nicht der Alte, der das Ei ins Nest gelegt, sondern es war die geänderte Lebensgestaltung des Juniors bzw. seiner Angebeten.
Auch kommt es bei "Zukunfts - oder Vorzeigebetrieben" vor, dass der Junior sich zu höheren berufen fühlt und dies nutzt bzw. die Chance auslebt.
Alles normal und auch typisch. Deshalb reisst das Maul nicht zu weit auf, kann euch alles noch selbst passieren.
Besonders im Süden sind betriebsleiterfähige Bauernkinder unbezahlbar, die will und braucht jeder.


Andersrum wird ein Schuh draus... Große Ställe kurz vor Rente/Übergabe werden i.d.R. nur von Senioren gebaut, die schon ahnen dss der Junior nicht recht Lust auf Kühe hat...
Nur so können sie maximalen Psycho-Druck aufbauen. Mit der Finanzierung ist dann nämlich der Ausstieg nur als Komplettaufgabe mit Auszahlen der Geschwister und Landverkauf möglich, das machen ja nur die wenigsten. Als Übergabe ohne neuen Stall bzw. am Punkt wo gebaut werden müsste, kann der Junior auch mit halbgas weitermachen wie z.B. Mutterkühe o.Ä. und sich Teilzeit selbstverwirklichen....
Nur dass kann Senior natürlich nicht verkraften, hat er doch 30 Jahre alle andern im Dorf belächelt... :lol:
Warum nur, warum sind die Dummen so sicher, und die Gescheiten so voller Zweifel....?
Benutzeravatar
speeder
 
Beiträge: 1476
Registriert: Sa Okt 05, 2013 13:31
Wohnort: Im Herzen Holsteins
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Endlich-Tierärztekammer fordert Verbot der Anbindehaltun

Beitragvon Thomas Sch. » Mo Nov 02, 2015 19:33

So ein Scheiß!!! Eine anständige Anbindehaltung mit Weidegang ist besser wie ein schlechter alter Laufstall.Das ist purerAktionismus
Thomas Sch.
 
Beiträge: 354
Registriert: Mi Feb 29, 2012 22:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Endlich-Tierärztekammer fordert Verbot der Anbindehaltun

Beitragvon Heinrich » Mo Nov 02, 2015 19:51

Ich weiss garnicht warum hier immer belächelt wird wenn der Junior den Betreib nicht weiter führt.
Wir leben im 21 Jahrhundert.
Jeder muss das machen womit er glücklich wird.
Das ist weder schlimm noch verwerflich.
Under jeder JUnior soll dem Mut haben zu sagen "Ich will das nicht"
Meine Tochter wird hier auch nicht so weiter machen wie ich.
Sie will was anständiges lernen und en Betreib eher in Hobbyform weiterführen.
Was sols dan wird eben kein neuer Stall mehr gebaut.
Zur Zeit kann ich damit ganz gut leben.
Es stört mich nicht.
Ich will das sie ein glückliches Leben hat wie sie es sich vorstellt.
Heinrich
Heinrich
 
Beiträge: 2904
Registriert: Fr Okt 13, 2006 19:08
Wohnort: nähe Münster
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Endlich-Tierärztekammer fordert Verbot der Anbindehaltun

Beitragvon H.B. » Mo Nov 02, 2015 20:21

Claasfahrer hat geschrieben:Wie viele gab/ gibt es die auf Schnee oder Gefrorenen Boden Gülle gefahren haben.


Und hast du auch mal jemanden gesehen, der gegen die DÜV verstoßen hat?

Fachlich spricht übrigens nichts gegen die Ausbringung im Winter. Es gibt wie auch im Sommer günstige, und ungünstige Zeitpunkte. Zu beachten sind immer Witterung, geologische Verhältnisse und Bodenart, und Bodenbeschaffenheit. Die Wintersperrfristen sind einzuhalten, und werden auch flächendeckend eingehalten - was aber nicht heißt, dass sie ökologisch und ökonomisch kontraproduktiv sind.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Endlich-Tierärztekammer fordert Verbot der Anbindehaltun

Beitragvon marius » Mo Nov 02, 2015 20:26

H.B. hat geschrieben:
Claasfahrer hat geschrieben:Wie viele gab/ gibt es die auf Schnee oder Gefrorenen Boden Gülle gefahren haben.


Und hast du auch mal jemanden gesehen, der gegen die DÜV verstoßen hat?

Fachlich spricht übrigens nichts gegen die Ausbringung im Winter. Es gibt wie auch im Sommer günstige, und ungünstige Zeitpunkte.


Da gibt es sogar einen Versuch, ich glaube vom Spitalhof : Gülle auf den Schnee im März oder Februar hat die beste Wirkung bzw. die wenigsten N Verluste zur Folge. Ausgenommen natürlich Hanglage. Ist dennoch verboten und wird sanktioniert.
marius
 
Beiträge: 6653
Registriert: Do Mai 06, 2010 18:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Endlich-Tierärztekammer fordert Verbot der Anbindehaltun

Beitragvon Südbaden Bauer » Mo Nov 02, 2015 20:27

Claasfahrer hat geschrieben:Wenn ich bei mir zuhause Schau wie gut auf der Gegenüberliegenden Straßenseite von so einen Talentbefreiten Mitstreiter das Gras wächst. Das muss ja auch gut Wachsen wenn der die gleiche Menge Kunstdünger über die Straße wirft wie in seinem Feld.
Wie viele gibt es die bei PSM die Abstände nicht einhalten, so dass auf der Feldstraße auch kein Gras mehr wächst. Dabei geht es aber nicht um Themen wie Abdrift sondern das Gestänge schaut über die Grenzen raus und das so gut 1,5 Meter.
Und da wundert man sich wenn die Auflagen immer schärfer werden?
Ich bin mir sehr wohl bewusst dass wir viele Vorschriften haben die Sinnlos sind. Aber die werden bei nicht beachten deswegen nicht leichter werden.


Da muss ich dir schon ein bisschen Recht geben.
Die Menschheit will zurück zum Ursprung, aber nicht zu Fuß.
Südbaden Bauer
 
Beiträge: 2259
Registriert: So Jan 18, 2015 19:58
Wohnort: Südbaden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Endlich-Tierärztekammer fordert Verbot der Anbindehaltun

Beitragvon marius » Mo Nov 02, 2015 20:31

H.B. hat geschrieben:Solange die Kuh angebunden ist, ist die Kuh angebunden - und die Welt ist für sie so, wie sie eben ist. Sie weiß nicht, dass es was anderes auch noch gibt. Und genau deshalb finde ich, dass Anbindehaltung in Kombination mit Weidegang der Anbinde-Kuh mehr Tierwohl nimmt, als es bringt.


Wundere dich nicht. Mein Nachbar hat noch Kühe und die stehen im Anbindestall. Die Trockensteher kommen für 5 Wochen in seinen Hofgarten mit Hütte. Ideale Bedingungen. Sobald die Trockensteher rauskommen ( meist 2 oder 3 Stück ) brüllen die 1 oder 2 Tage und Nächte weil die wieder mit Gewalt in ihren Anbindestall reinwollen.
Von Freude also keine Spur.
Vielleicht liegts am Futter ? Er wird die Trockensteher reduziert füttern. Der Kuh ist halt das fressen immer noch am wichtigsten, ob die steht oder läuft ist ihr egal.
Zuletzt geändert von marius am Mo Nov 02, 2015 20:33, insgesamt 1-mal geändert.
marius
 
Beiträge: 6653
Registriert: Do Mai 06, 2010 18:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Endlich-Tierärztekammer fordert Verbot der Anbindehaltun

Beitragvon marius » Mo Nov 02, 2015 20:32

H.B. hat geschrieben:Ich glaub er meint sowas:

https://www.youtube.com/watch?v=ydozY4it6DQ

Damit können sich in Deutschland aber keine 100 Bauern identifizieren


Ist doch Super. Man sollte sich nicht alles gefallen lassen und den realitätsfernen Politikern auch mal die Meinung geigen. Spricht überhaupt nichts dagegen solange keiner körperlich aggresiv wird.
marius
 
Beiträge: 6653
Registriert: Do Mai 06, 2010 18:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Endlich-Tierärztekammer fordert Verbot der Anbindehaltun

Beitragvon H.B. » Mo Nov 02, 2015 20:38

marius hat geschrieben:
Da gibt es sogar einen Versuch, ich glaube vom Spitalhof : Gülle auf den Schnee im März oder Februar hat die beste Wirkung bzw. die wenigsten N Verluste zur Folge. Ausgenommen natürlich Hanglage. Ist dennoch verboten und wird sanktioniert.

Ja, die sind über Jahre hinweg glaub auch mit 400kgN.organisch gefahren. Alles kein Problem (war abzusehen), hat auch Falkenberg gesehen, der jetzt das Vertragsverletzungsverfahren gegen Deutschland anstrengt.

Aber auch im Dezember und Jänner, auf bockgefrorenen Boden kein Problem, quasi Null-Verlust. Dagegen im Sommer bei über 25°C stündlich ein paar Prozentpunkte.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Endlich-Tierärztekammer fordert Verbot der Anbindehaltun

Beitragvon H.B. » Mo Nov 02, 2015 20:44

marius hat geschrieben:Ist doch Super. Man sollte sich nicht alles gefallen lassen und den realitätsfernen Politikern auch mal die Meinung geigen. Spricht überhaupt nichts dagegen solange keiner körperlich aggresiv wird.

marius, auch ich bin für eine deutliche Aussprache, wenn es danach verlangt - aber man sollte dann wenigstens in der Sache Recht haben.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Endlich-Tierärztekammer fordert Verbot der Anbindehaltun

Beitragvon katzeck » Mo Nov 02, 2015 21:19

Anbindehaltung ist eigentlich ganz OK.
Mir kommen die Tiere ganz entspannt und ausgeglichen vor.
katzeck
 
Beiträge: 160
Registriert: So Mai 11, 2014 15:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Endlich-Tierärztekammer fordert Verbot der Anbindehaltun

Beitragvon Claasfahrer » Mo Nov 02, 2015 21:41

marius hat geschrieben:
H.B. hat geschrieben:Solange die Kuh angebunden ist, ist die Kuh angebunden - und die Welt ist für sie so, wie sie eben ist. Sie weiß nicht, dass es was anderes auch noch gibt. Und genau deshalb finde ich, dass Anbindehaltung in Kombination mit Weidegang der Anbinde-Kuh mehr Tierwohl nimmt, als es bringt.


Wundere dich nicht. Mein Nachbar hat noch Kühe und die stehen im Anbindestall. Die Trockensteher kommen für 5 Wochen in seinen Hofgarten mit Hütte. Ideale Bedingungen. Sobald die Trockensteher rauskommen ( meist 2 oder 3 Stück ) brüllen die 1 oder 2 Tage und Nächte weil die wieder mit Gewalt in ihren Anbindestall reinwollen.
Von Freude also keine Spur.
Vielleicht liegts am Futter ? Er wird die Trockensteher reduziert füttern. Der Kuh ist halt das fressen immer noch am wichtigsten, ob die steht oder läuft ist ihr egal.


das mit den Trockenstehern könnte aber auch davon kommen dass sie es einfach nicht gewohnt sind? und evtl. auch die Futterumstellung.
Bei Mutterkuhhaltung mit Weide brüllt bei meinen Nachbarn nicht eine mehr als normal .
Claasfahrer
 
Beiträge: 70
Registriert: So Nov 16, 2014 22:39
Wohnort: 85368 Bergen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Endlich-Tierärztekammer fordert Verbot der Anbindehaltun

Beitragvon T5060 » Mo Nov 02, 2015 21:53

Ich hab heute gehört dass bei einem WRRL Demoprojekt ne Wiese beim Schleppschargüllen in grund und Boden gefahren wurde.
Werde dort vorbei fahren und Bilder machen.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34746
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Endlich-Tierärztekammer fordert Verbot der Anbindehaltun

Beitragvon Jörken » Mo Nov 02, 2015 22:40

Ich habe (noch) einen Anbindestall. Warum? War nicht ganz fix das ich den Hof übernehme, also hat mein Vater den Ball flach gehalten, repariert und gemolken -> ein schuldenfreier Hof mit Reserven aber eben alt. Jetzt kann ich während noch der alte Stall läuft Erfahrung sammeln. Mitarbeit und Betriebsführung sind zwei verschiedene Dinge, da kommt man erst so langsam drauf. In meiner Gegend gibts noch viele Anbindeställe, so ists halt im Berggebiet.

Den Tieren gehts gut. Wie oben einer schon geschrieben hat, die kennen halt nix anderes. 150 Tage Weide, das Jungvieh sowieso 24/7 und die Milchkühe untertags. Großes Geschrei wenns mal einen Tag nicht raus geht, aber sobald der Schnee kommt ist Ruhe. Jetzt bin ich als Biobetrieb verpflichtet alle Rinder min 2 mal pro Woche raus zu lassen. Da muss man schnell sein. Wenn die letzte draußen ist, will die erste schon wieder rein. Ist ja klar: schnell umschauen, eine Runde laufen, nix zu fressen und wieder in Richtung Stall. Wenn die Sonne scheint und etwas Heu draußen aufliegt bleibens natürlich auch gerne im Freien.

Natürlich bin ich schon eifrig am umschauen und planen. Der Anbindestall hat schon einige Nachteile abseits dem verklärten Tierwohl Blick: zb ist eine ordentliche Futterauflage über den Tag nur möglich, wenn man entweder im Stall wohnt, oder einen Kuherzieher verwendet, oder eine Freude am Euterwaschen hat... Psst, das mit dem Kuherzieher dürft ihr ja nicht weiter erzählen, wenn das ein Veganer erfährt gibts Tote. Leider sehen viele Tiere in den Laufställen die ich gesehen habe auch nicht ganz toll aus, oft mit ähnlichen Verletzungen wie man sie nur im Anbindestall erwarten würde. Manchmal schauts eher aus, als sollte man von Lauf- in Stehstall umbenennen. Naja mal sehen, egal welche Haltungsform, man kann viel richtig und auch falsch machen. Feierabend!
Jörken
 
Beiträge: 871
Registriert: Fr Sep 04, 2015 12:56
Wohnort: Österreich, Tirol
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
547 Beiträge • Seite 6 von 37 • 1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 ... 37

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki