In Bayern gibt es neben Kulap ein VNP
Das mit den Programmen und Prämien hat Minebiene alles schon auf 20 Seiten durchgerechnet
Bisher noch ohne Ergebnis.

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 11:16
In Bayern gibt es neben Kulap ein VNP
Otto Mohl hat geschrieben: Und dann mindestens 10 ha, sonst fressen die Kosten die Subventionen total auf.
Otto Mohl hat geschrieben:Das klingt nicht zuende gedacht.
Was willst du anbauen? Als bio hast du doppelt so hohe Saatgutkosten.
Wer soll das ernten? Gras mähen geht ja noch, aber Getreide? Du hast verunkrautetes Biogetreide. Dreckig. Feucht. Das drischt dir niemand. Zertifizierungkosten sind für 4 ha sicher nicht viel kleiner als für 40 ha. Das lohnt doch nicht. Da sind schon 500 Euro weg.
Bio ja, aber nur mit eigenen Tieren, die die Ernte vernichten und wenig kosten oder mit armen irren Pferdeleuten, die für dich ernten. Und dann mindestens 10 ha, sonst fressen die Kosten die Subventionen total auf.
Extensivierungsrichtlinie MV - Förderung der ökologischen Wirtschaftsweise
Streichung Kontrollkostenzuschuss und Gewährung Transaktionskosten für Betriebsführung ab 01.01.2022
(anbei finden Sie die aktuelle Öko-Fachinformation 01-2022 des Ministeriums für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt MV)
>> Im Rahmen der Förderung des ökologischen Landbaus gab es in Deutschland bisher die Möglichkeit, einen Teil der Kontroll-/Zertifizierungskosten für die Einhaltung der Vorschriften der EU-Öko-Verordnung zu fördern. In der ab 1. Januar 2022 geltenden Verordnung (EU) 2018/848 über die ökologische/biologische Produktion (EU-ÖkoVO) wird auf die VO (EU) 2017/625 über amtliche Kontrollen (EU-KontrollVO) verwiesen. Nach Art. 83 Abs. 2 der EU-KontrollVO ist eine Erstattung von Kontrollkosten nicht zulässig. Der Kontrollkostenzuschuss kann aufgrund der geänderten gesetzlichen EU-Regelungen ab dem Antragsjahr 2022 nicht mehr gezahlt werden.
Es gibt ab dem Antragsjahr 2022 die Möglichkeit der Zahlung eines Zuschusses zu den Transaktionskosten. Bei den Transaktionskosten handelt es sich um einen pauschalen Zuschuss, für den keine Nachweise erbracht werden müssen. Jedoch ist zwingend ein Antrag zu stellen.
Die Höhe des Transaktionskostenzuschusses wurde vom KTBL (Kuratorium für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft) berechnet und auf 40 €/ha und max. 600 € pro Betrieb festgelegt. Der Zuschuss wird für den zusätzlichen Arbeitszeitbedarf für die Betriebsführung, beschränkt auf die Bereiche Aufzeichnungen, Antragswesen, Information und Weiterbildung zur Erfüllung der Vorgaben aus der Verordnung (EU) Nr. 2018/848 gewährt.
Die Genehmigung der Änderung der Richtlinie zur Förderung der Einführung und Beibehaltung des ökologisch/biologischen Landbaus (Extensivierungsrichtlinie) steht noch aus.
Anträge auf die Förderung der Transaktionskosten sind rückwirkend zum 01.01.2022 zu stellen. Antragsteller, die einen Förderantrag, einen Erweiterungs- oder Übernahmeantrag FP 508 nach der Extensivierungsrichtlinie zum 01.01.2022 gestellt haben, erhalten in Kürze einen entsprechenden Antrag von der zuständigen Bewilligungsbehörde (StALU).
Der Antrag auf Transaktionskostenzuschuss ist bis zum 25.02.2022 bei der zuständigen Bewilligungsbehörde einzureichen.
Antragsteller mit einer laufenden Verpflichtung FP 508 (Extensivierungsrichtlinie), die keinen Förderantrag 2022 gestellt haben, können den Antrag auf den Transaktionskostenzuschuss ab 2022 mit dem Zahlungsantrag zum 15. Mai 2022 im Rahmen des Antragsverfahrens stellen. Der Zahlungsantrag wird ein entsprechendes Feld zur Beantragung des Transaktionskostenzuschusses enthalten. <<
Minebiene hat geschrieben:Denke Fedorow, das mache ich, sind ja bei 17 ha fast 12.000,- ! Aber nein, 5 ha behalte ich mir mal! Sind dann 12 x 700 = 8400,-
Und ich bleibe weiter Bauer in der Krankenkasse!
Oder falle ich da dann raus?
Glaube nicht!
Minebiene hat geschrieben:Ja, Fedorow, nach dem Google müßten das dann mindestens 8 ha sein!
Also, dann verpachte ich halt nur die Oberlaimbacher Wiese, und mache auf extensiven Bio!!!
Sehr geehrter Herr Ruhl,
Sie haben bei uns für ein Angebot einer Naturland-Zertifizierung angefragt. Als Regionalberater möchte ich mich deshalb gerne bei Ihnen melden.
Ich kann Ihnen ein unverbindliches Erstgespräch zur Umstellung auf Ökologischen Landbau und die Mitgliedschaft im Naturland Verband anbieten. Bei einem persönlichen Termin können wir dann auch über das Thema Beitrag für die Naturland Mitgliedschaft sprechen.
Sie können mich für eine Terminvereinbarung telefonisch kontaktieren, meine Mobilnummer finden Sie in der Signatur.
Freundliche Grüße
Maximilian Bott
Zurück zu Aktuelles und Allgemeines
Mitglieder: Bing [Bot], JueLue, martin2209