Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 17, 2025 21:32

Management von Mutterkuhherden?

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
241 Beiträge • Seite 10 von 17 • 1 ... 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13 ... 17
  • Mit Zitat antworten

Re: Management von Mutterkuhherden?

Beitragvon Manfred » Fr Feb 26, 2016 20:55

Zur Abwechslung mal wieder eine Beefmaster-Seite.
Den WO 12-410 würde ich nicht von meiner Weide jagen...

http://www.wobeefmasters.co.za/sales-events
„Alles, was wir hören, ist eine Meinung, keine Tatsache. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit.“ Mark Aurel
Manfred
 
Beiträge: 12998
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Management von Mutterkuhherden?

Beitragvon Tops » So Mär 06, 2016 17:40

Manfred hat geschrieben:Zur Abwechslung mal wieder eine Beefmaster-Seite.
Den WO 12-410 würde ich nicht von meiner Weide jagen...

http://www.wobeefmasters.co.za/sales-events



Optisch schöne Tiere. Wie ist die Fleischqualität? Sind die für die Mäster hier geeignet oder verfetten die nicht zu schnell?

Was anderes wie ist für euch das ideale Euter einer Mutterkuh?
Tops
 
Beiträge: 121
Registriert: So Nov 29, 2009 12:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Management von Mutterkuhherden?

Beitragvon Manfred » So Mär 06, 2016 18:17

Ja. Beefmaster sind auch für die Mast sehr gut geeignet.
Von der Legende mit dem Verfetten halte ich nicht mehr viel. Frühreife, effiziente Tiere sind in der Mast wirtschaftlicher, wenn man sie richtig füttert und rechtzeitig schlachtet. Weniger Umsatz pro Tier, aber höhere Rendite.

Euter: Straff aufgehängt, mittelgroße Zitzen
Voluminöse Hängeeuter hängen mit dem Alter immer tiefer. In Kombination mit großen, stark geschwollenen Zitzen nach dem Kalben kriegen die neugeborenen Kälber dann teilweise Probleme, die Tankstelle eigenständig zu finden.
„Alles, was wir hören, ist eine Meinung, keine Tatsache. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit.“ Mark Aurel
Manfred
 
Beiträge: 12998
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Management von Mutterkuhherden?

Beitragvon Tops » Do Mär 10, 2016 19:57

schon bekannt?

http://orgprints.org/21311/1/baer-2009- ... 9_p8-9.pdf
Tops
 
Beiträge: 121
Registriert: So Nov 29, 2009 12:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Management von Mutterkuhherden?

Beitragvon Manfred » Do Mär 10, 2016 20:26

Das natürliche Absetzen meinst du?
Mache ich seit 3 Jahren. Man muss sich am Anfang von der einen oder anderen Kuh trennen, die das nicht drauf hat. Seither funktioniert es ohne weitere Probleme.
Ich habe die Tiere inkl. der Jungbullen alle fast das ganze Jahr in einer Herde.
Aber noch nehme ich im Frühjahr gut 2 Wochen nach dem ersten Kalb die Bullen raus. Dann kommt zum passenden Termin der Deckbulle/die Deckbullen rein und nach weiteren 3 Wochen die restlichen Bullen wieder dazu.
Vorzeitige Trächtigkeit einer Färse hatte ich so auch noch keine. Dadurch, dass sie das ganze Jahr draußen sind und im Winter eher knapp gefüttert werden, scheinen sie einen halbwegs natürlichen Jahresrhythmus zu haben.

Habe auch schon versucht, ob sich ein Altbulle beim Deckgeschäft gegen mehrere Jungbullen durchsetzen kann, damit ich die Herdentrennung weiter verkürzen könnte. Es ist ihm aber nicht gelungen. Nur ein Bruchteil der Kälber war von ihm. Den Rest haben die Jungbullen erledigt.
Wenn ich von der Genetik her mal da bin, wo ich hin möchte, werde ich evtl. den Versuch wagen, wie Hermann Maier (Uria e.V.) die Herde das ganze Jahr zusammen zu lassen. Derzeit ist mir das Risiko von Geburten zur Unzeit und schlechter Qualität der Nachkommen noch zu hoch. Er meinte, bei ihm habe es mehrere Jahre gedauert, bis der Großteil der Herde sich auf das Frühjahr als Abkalbezeit eingespielt hatte.
„Alles, was wir hören, ist eine Meinung, keine Tatsache. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit.“ Mark Aurel
Manfred
 
Beiträge: 12998
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Management von Mutterkuhherden?

Beitragvon Manfred » So Mai 22, 2016 6:37

Vortrag von Johann Zietsman über die Zucht effektiver Weiderinder (auf Englisch)
Er hat bei Jan Bonsma in Südafrika Rinderzucht studiert und in Zimbabwe die Rasse Veldmaster entwickelt.
2002 hat er, wie die meisten Weißen in Zimbabwe, seinen Betrieb verloren. Seither arbeitet er hauptsächlich als Berater.

https://www.youtube.com/watch?v=9kRjDUbD_qc
„Alles, was wir hören, ist eine Meinung, keine Tatsache. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit.“ Mark Aurel
Manfred
 
Beiträge: 12998
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Management von Mutterkuhherden?

Beitragvon Manfred » Fr Aug 26, 2016 19:16

Vortrag von Burke Teichert: Creating a Profitable Ranch
https://www.youtube.com/watch?v=HRg6hHVA8rY&t=3339s

Vortrag von Gabe Brown: Cover Crops for Grazing
https://www.youtube.com/watch?v=tuwwfL2o9d4
„Alles, was wir hören, ist eine Meinung, keine Tatsache. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit.“ Mark Aurel
Manfred
 
Beiträge: 12998
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Management von Mutterkuhherden?

Beitragvon Bavarian Lowline » Mo Mai 08, 2017 20:58

Hallo
Habe mir letztes Jahr Lowlins aus England importiert. Züchte sie jetzt im Canadischen Herdbuch.Das deutsche Herdbuch ist beantragt. Habe auch zwei meiner Dexter mit dem Lowlinebullen gedeckt. Bin auf das Ergebnis gespannt.Falls noch jemand fragen hat. Einfach fragen.
Bavarian Lowline
 
Beiträge: 1
Registriert: Mo Mai 08, 2017 20:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Management von Mutterkuhherden?

Beitragvon Manfred » So Apr 29, 2018 18:13

Infos zum Weidemanagement nach André Voisin:

https://www.regenerative-landwirtschaft ... p=210#p210
„Alles, was wir hören, ist eine Meinung, keine Tatsache. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit.“ Mark Aurel
Manfred
 
Beiträge: 12998
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Management von Mutterkuhherden?

Beitragvon Manfred » Fr Dez 07, 2018 22:12

Hochschieb...
„Alles, was wir hören, ist eine Meinung, keine Tatsache. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit.“ Mark Aurel
Manfred
 
Beiträge: 12998
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Management von Mutterkuhherden?

Beitragvon Manfred » Fr Dez 07, 2018 22:14

Ich versuche, die Mutterkuh-Beiträge aus dem Betriebsumstellungs-Thread hier rein zu kopieren.


Qtreiber hat geschrieben:
Caseih644 hat geschrieben:Die 20 Mukus und Nachzucht müsste ich ja auf mehrere Gruppen aufteilen bei den kleinen Flächen

Die Herde sollte sowieso nach einer bestimmten Zeit nach Bullen- und Kuhkälbern getrennt werden.
„Alles, was wir hören, ist eine Meinung, keine Tatsache. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit.“ Mark Aurel
Manfred
 
Beiträge: 12998
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Management von Mutterkuhherden?

Beitragvon Manfred » Fr Dez 07, 2018 22:16

Manfred hat geschrieben:Nö. Sollte sie nicht. Mehr Herden = mehr Arbeit und weniger Erholungszeit für die Pflanzen. Man sollte sich darin üben, mit einer Herde auszukommen.
„Alles, was wir hören, ist eine Meinung, keine Tatsache. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit.“ Mark Aurel
Manfred
 
Beiträge: 12998
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Management von Mutterkuhherden?

Beitragvon Manfred » Fr Dez 07, 2018 22:17

(Das Kopieren dauert wohl länger. Die Forensoftware verlange eine Pause zwischen zwei Beiträgen...)

Fassi hat geschrieben:@ Manfred: Ist ne Rassefrage, bei den frühreifen Rassen dürfte eine Herde zu zu jung gedeckten Färsen führen und entsprechenden Inzestpaarungen führen.
Gruß
„Alles, was wir hören, ist eine Meinung, keine Tatsache. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit.“ Mark Aurel
Manfred
 
Beiträge: 12998
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Management von Mutterkuhherden?

Beitragvon Manfred » Fr Dez 07, 2018 22:19

spaßvogel hat geschrieben:Zum Thema selbst ausmästen will ich auch mal was loswerden .Alles schön und gut nur die Mutterkuhherde wird halt dadurch kleiner .
Dann halt so klein das sich ein eigener Deckbulle überhaupt nicht mehr lohnt .
Ein Deckbulle soll ja auch was gescheites sein ,was teures . Der Bulle ist schließlich die halbe Herde ,eine alte bekannte "Weißheit ".
Künstliche Besammung ist auch nicht so einfach in einer Mutterkuhherde ,und wenn es auch nur 8 Kühe sind .

Aber ich lass mich gerne über was Besseres belehren .
„Alles, was wir hören, ist eine Meinung, keine Tatsache. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit.“ Mark Aurel
Manfred
 
Beiträge: 12998
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Management von Mutterkuhherden?

Beitragvon Manfred » Fr Dez 07, 2018 22:20

Qtreiber hat geschrieben:
Manfred hat geschrieben:Nö. Sollte sie nicht. Mehr Herden = mehr Arbeit und weniger Erholungszeit für die Pflanzen. Man sollte sich darin üben, mit einer Herde auszukommen.

Ich nehm' das gerne an. Wenn ich aber in Krefeld 9monatige Absetzer sehe, kann ich mir kaum vorstellen, dass die bis zum Schluss in "geschlechtergemischten" Herden waren. :?
„Alles, was wir hören, ist eine Meinung, keine Tatsache. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit.“ Mark Aurel
Manfred
 
Beiträge: 12998
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
241 Beiträge • Seite 10 von 17 • 1 ... 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13 ... 17

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], chm, Einhorn64, Google [Bot], tyr

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki