Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 11:27

Plenterwaldwirtschaft, NVJ usw.

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
2185 Beiträge • Seite 115 von 146 • 1 ... 112, 113, 114, 115, 116, 117, 118 ... 146
  • Mit Zitat antworten

Re: Plenterwaldwirtschaft, NVJ usw.

Beitragvon Kormoran2 » Fr Mär 08, 2024 12:37

Aber der Wald von Goaßraider wurde vermutlich anders geführt als Dein Wald, Komoran2.


Kandidat hat 100 Punkte. Genau das habe ich doch beschrieben. Seit etwa 1790 begann man konsequent, den traditionellen Bewuchs mit Laubwald durch Fichtenkulturen zu ersetzen. Dazu eignete sich unsere Gegend sehr gut. Die Böden waren zu schlecht für Landwirtschaft, aber gut zugänglich und von daher für den Fichtenanbau geeignet. Das haben dann die preußischen Forsträte landesweit durchgesetzt. Und der Erfolg kam auch hinterher,als nach WW2 massenhaft Bauholz gebraucht wurde.

Ich weiß jetzt nicht, ob die bayrischen Wälder mit ihrer Plenterwirtschaft diese Massen an Bauholz hätten bereitstellen können.

Erst später stellte sich dann heraus, dass diese Monokulturen eine Sackgasse waren.

Du hast mir geraten, Höffti, ich solle doch darüber mal nachdenken. Aber das brauche ich nicht, hab ich längst hinter mir. Ändern kann ich aber an der Vergangenheit nichts mehr.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Plenterwaldwirtschaft, NVJ usw.

Beitragvon Höffti » Fr Mär 08, 2024 12:48

Kormoran2 hat geschrieben:
Aber der Wald von Goaßraider wurde vermutlich anders geführt als Dein Wald, Komoran2.


Kandidat hat 100 Punkte. Genau das habe ich doch beschrieben. Seit etwa 1790 begann man konsequent, den traditionellen Bewuchs mit Laubwald durch Fichtenkulturen zu ersetzen. Dazu eignete sich unsere Gegend sehr gut. Die Böden waren zu schlecht für Landwirtschaft, aber gut zugänglich und von daher für den Fichtenanbau geeignet. Das haben dann die preußischen Forsträte landesweit durchgesetzt. Und der Erfolg kam auch hinterher,als nach WW2 massenhaft Bauholz gebraucht wurde.

Ich weiß jetzt nicht, ob die bayrischen Wälder mit ihrer Plenterwirtschaft diese Massen an Bauholz hätten bereitstellen können.

Erst später stellte sich dann heraus, dass diese Monokulturen eine Sackgasse waren.

Du hast mir geraten, Höffti, ich solle doch darüber mal nachdenken. Aber das brauche ich nicht, hab ich längst hinter mir. Ändern kann ich aber an der Vergangenheit nichts mehr.


Interessant wäre ja, welche Konsequenzen/Ansätze Du daraus für die Zukunft Deines recht großen Waldbesitzes abgeleitet hast. Welches Konzept verfolgst Du?
Höffti
 
Beiträge: 3542
Registriert: Fr Mär 18, 2022 9:46
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Plenterwaldwirtschaft, NVJ usw.

Beitragvon Sottenmolch » Fr Mär 08, 2024 14:00

Interessant wären Bilder von Höfftis Plenterwald!
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Plenterwaldwirtschaft, NVJ usw.

Beitragvon Kormoran2 » Fr Mär 08, 2024 21:56

Wir haben bereits 85 ha nach Kyrill als Mischwald mit 24 Baumarten bepflanzt. Normalerweise ist das eine Arbeit für mehrere Generationen.

Ja, zeig mal deinen Plenterwald!
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Plenterwaldwirtschaft, NVJ usw.

Beitragvon langholzbauer » Fr Mär 08, 2024 22:45

Einen echten Plenterwald kann man nicht anlegen oder planen.
Die schönsten Bilder vom Groaßraider stellen auch erst nachhaltige gut strukturierte Bewirtschaftung dar.
Beim originalen Plentern wird nicht auf Naturverjüngung etc. hin gearbeitet, sondern nur der Bedarf entnommen.
Die Natur in Form von Vegetation passt sich dann an...
Daher fand ich die Ausgangsbeschreibung vom Luke 1212 so interessant.
Entschuldigung, wen ich da auch auf finanziell lukrative Möglichkeiten hin gewiesen habe.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12741
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Plenterwaldwirtschaft, NVJ usw.

Beitragvon Groaßraider » Sa Mär 09, 2024 2:13

langholzbauer hat geschrieben:Einen echten Plenterwald kann man nicht anlegen oder planen.
Die schönsten Bilder vom Groaßraider stellen auch erst nachhaltige gut strukturierte Bewirtschaftung dar.
Beim originalen Plentern wird nicht auf Naturverjüngung etc. hin gearbeitet, sondern nur der Bedarf entnommen.


Entnommen wurde der Bedarf und....
+Windwurf
+Schneebruch
+Eisbruch (ganz tolle Sache)
+Käfer
+Dürrsteher
+Blitzbäume
+Schiefe, Braune, Krumme.

Herr Langholzbauer, es ging hier nur um die Jagd in dem Link auf meine Bilder!

Darfst gerne deine absolute Perfektion zeigen, Bilder sagen mehr als tausend Worte !!!
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2961
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Plenterwaldwirtschaft, NVJ usw.

Beitragvon Groaßraider » Sa Mär 09, 2024 2:17

240236 hat geschrieben:Wenn sich das Waldumbau nennt, was ich auf Raiders Bildern sehe, dann kann ich nur lachen. Auf den Bildern sehe ich nur Fichten Kiefern und ein paar Birken.


Bild und Text Erkennung scheint nicht deine Stärke zu sein.... Es ging um den Verbissdruck, bzw. was ohne Zaun möglich ist. Nicht um Waldumbau!

Aber interessant wie aus den von dir erkannten Fichten und Kiefern, darunter Hektarweise Tannen Verjüngung entstehen kann. :D

Kannst Du uns auch mit deinen Wald Bildern begeistern???
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2961
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Plenterwaldwirtschaft, NVJ usw.

Beitragvon Groaßraider » Sa Mär 09, 2024 2:44

Sottenmolch hat geschrieben:Interessant wären Bilder von Höfftis Plenterwald!


Dito!

Also Langholzbauer, Höffti und 240236.....Mit euren tollen Kommentaren habts euch ganz massiv in Zugzwang befördert.... :klug:
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2961
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Plenterwaldwirtschaft, NVJ usw.

Beitragvon 240236 » Sa Mär 09, 2024 4:50

Raider: Du hast von der Jagd geschrieben, aber Höfti hat deine Bilder mit Waldumbau in Verbindung gebracht. Ich kann schon lesen, aber du hast einfach die folgenden Beiträge nicht verstanden.

Wir stehen nicht im Zugzwang von Bildern, wie du schreibst, wir haben nur die Probleme, die in vergangener Zeit oder auch in Zukunft mit dem Wald auf uns zukommen erläutert.
240236
 
Beiträge: 9303
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Plenterwaldwirtschaft, NVJ usw.

Beitragvon Höffti » Sa Mär 09, 2024 4:58

Ich habe leider (noch) keinen Plenterrwald.
Kann deshalb auch keinen fotografieren.
Und Bilder hochladen ist mir hier leider auch zu kompliziert.
Höffti
 
Beiträge: 3542
Registriert: Fr Mär 18, 2022 9:46
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Plenterwaldwirtschaft, NVJ usw.

Beitragvon Sottenmolch » Sa Mär 09, 2024 7:14

Deinen Kommentaren zu anderer Leute Waldarbeit und Problemen mit dem Wald, bist du doch ein toller Hecht und musst doch jetzt nicht mit so billigen Ausreden kommen.

post2055472.html#p2055472

Nach jahrzehntelangem plentern wirst du doch was vorweisen können!
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Plenterwaldwirtschaft, NVJ usw.

Beitragvon Höffti » Sa Mär 09, 2024 13:33

Sottenmolch hat geschrieben:Deinen Kommentaren zu anderer Leute Waldarbeit und Problemen mit dem Wald, bist du doch ein toller Hecht und musst doch jetzt nicht mit so billigen Ausreden kommen.

post2055472.html#p2055472

Nach jahrzehntelangem plentern wirst du doch was vorweisen können!


Was sind schon ein paar Jahrzehnte beim Waldumbau?

Ich könnte mal versuchen, einen Zwischenstand hier reinzustellen.

Aber bis zum echten Plenterwald, so wie ich ihn verstehe, ist noch ein weiter Weg.
Höffti
 
Beiträge: 3542
Registriert: Fr Mär 18, 2022 9:46
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Plenterwaldwirtschaft, NVJ usw.

Beitragvon Falke » Sa Mär 09, 2024 16:35

Ich weiß gar nicht, ob meine Waldstücke per Definition einem Plenterwald entsprechen - ist mir aber auch egal.

Natürlich ist da nicht auf jedem Fleck ein schön gestufter Bestand aus vielerlei Baumarten.
Aber kleine Lücken nach der Einzelbaumnutzung werden durchaus von NV erobert, einzelne Laubbäumchen werden geschützt ...

Parzelle 413/414
PW_20240309_121143.jpg

PW_20240309_124423.jpg

PW_20240309_124436.jpg



Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25793
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Plenterwaldwirtschaft, NVJ usw.

Beitragvon Höffti » Sa Mär 09, 2024 16:49

Servus Adi,

ich denke, Du kommst da schon sehr nahe hin

Pflanzen brauchst Du nach meiner Erinnerung ja auch kaum bis gar nicht.
Gefällt mir sehr gut, Deine Wirtschaftsweise.
Höffti
 
Beiträge: 3542
Registriert: Fr Mär 18, 2022 9:46
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Plenterwaldwirtschaft, NVJ usw.

Beitragvon Kormoran2 » Sa Mär 09, 2024 19:49

Und Bilder hochladen ist mir hier leider auch zu kompliziert.


Wie jetzt? Erläutere das doch mal, ohne dabei das Wort "Faulheit" zu erwähnen.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
2185 Beiträge • Seite 115 von 146 • 1 ... 112, 113, 114, 115, 116, 117, 118 ... 146

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki