Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 6:39

Plenterwaldwirtschaft, NVJ usw.

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
2185 Beiträge • Seite 123 von 146 • 1 ... 120, 121, 122, 123, 124, 125, 126 ... 146
  • Mit Zitat antworten

Re: Plenterwaldwirtschaft, NVJ usw.

Beitragvon MikeW » Mo Mär 25, 2024 20:21

@Höffti,

mein thüringer Landsmann hat ja schon vieles geschrieben.
Ich find auch, Dein Wald ist in einer guten Richtung unterwegs ... blöd formuliert.
Selbst Denken ist wichtig, ... wichtiger denn je.
MikeW
 
Beiträge: 3210
Registriert: Mo Mär 24, 2008 9:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Plenterwaldwirtschaft, NVJ usw.

Beitragvon Kormoran2 » Mo Mär 25, 2024 20:41

Es ist ja eine Schande, dass überall noch so viel Kalamitätsholz herumliegt. Denn es blockiert die sinnvolle Ernte von gesundem Holz.

Genauso ist es im Brennholzbereich. Mein Holzplatz liegt voll von Stämmen. Und im Wald liegen noch Unmengen. Soviel Brennholz kann ich in vielen Jahren nicht verbrennen. Und wenn doch, dann hat die Fäule zugeschlagen, auch wenn das Holz im Wald ziemlich luftig liegt.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Plenterwaldwirtschaft, NVJ usw.

Beitragvon Höffti » Mo Mär 25, 2024 21:15

Kormoran2 hat geschrieben:Es ist ja eine Schande, dass überall noch so viel Kalamitätsholz herumliegt. Denn es blockiert die sinnvolle Ernte von gesundem Holz.



Ja, da ist schon was dran.
Im Grunde sogar eine Abwärtsspirale. Weil eh schon viel Kalamitätsholz anfällt, wird weniger "regulär" geerntet.
Das wiederum führt vermutlich zu noch mehr Kalamitätsholz usw. usf.
Höffti
 
Beiträge: 3542
Registriert: Fr Mär 18, 2022 9:46
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Plenterwaldwirtschaft, NVJ usw.

Beitragvon langholzbauer » Mo Mär 25, 2024 22:09

Vorweg bitte ich um Entschuldigung an den TE und die Verfechter der Plenterwirtschaft....

Die Bilder vom Höffti zeigen einen schönen gestuften Wald.
Dass da praktisch kein Laubholz an kommt, geht sicher zu über 80% auf Kosten eines zu hohen Rehwildbestandes, der eben in solchen Unterwüchsen auch immer schwerer bejagbar ist.
Soweit an den Bildern erkennbar, ist da schon GsD. das Stadium erreicht, wo eine Entnahme im Oberstand am "passenden Spiel von Licht und Schatten" ausgerichtet werden sollte.
Das ganze wird aber auch zunehmend immer komplizierter und verlangt konsequente Weiterbildung und Umsicht im weiteren Umgang mit den Flächen.
Den " optimalen Plenterwald " gibt es praktisch nicht.
Irgendwo zwischen einer intensiven Umtriebswirtschaft und reiner Zielklassennutzung liegt für jeden Standort in Verbindung mit der Mentalität der Bewirtschafter ein Optimum in ökologischer, wie ökonomischer Hinsicht.
Deshalb möchte ich immer wieder darauf hinweisen, dass eine konsequente aber forschungsoffene Weitergabe der Mentalität der Bewirtschaftung genau so wichtig ist und bleibt, wie alle vermeintlichen Waldumbaumaßen.
Da wiederhole ich mich sicher?
Aber in den (letzten)30 Jahren, habe ich bis zu 6 unterschiedliche Waldbaumkonzepte auf gleichen Ausgangsbedingungen erlebt bzw. sehen müssen.
Jedes einzelne davon hat seine Berechtigung und Chancen , einen zukunftsfähigennWald zu entwickeln.
Aber der Umbruch in der Bewirtschaftung macht jedesmal dem Wald einen Stress, analog eines Herzinfarktes beim Menschen.
Da geht es ungefähr so aus:
Der eine Bestand schüttelt sich nur, der andere stellt die Leistung für Umbauzeiten ein und ein Teil stirbt bzw. wird beim nächsten Stress umgehauen.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12741
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Plenterwaldwirtschaft, NVJ usw.

Beitragvon Kormoran2 » Di Mär 26, 2024 0:14

Mein Gott, Langholzbauer. Wenn ich dir zuhöre, komme ich mir vor wie in der Kirche. Weiß nicht, warum.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Plenterwaldwirtschaft, NVJ usw.

Beitragvon Groaßraider » Di Mär 26, 2024 15:02

dappschaaf hat geschrieben:Hallo, wird nicht viel hinten raus passieren.


Ja klar, die nächste Abschussplanung wird gewürfelt :lol:
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2961
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Plenterwaldwirtschaft, NVJ usw.

Beitragvon Groaßraider » Di Mär 26, 2024 18:39

Kormoran2 hat geschrieben:Mein Gott, Langholzbauer. Wenn ich dir zuhöre, komme ich mir vor wie in der Kirche. Weiß nicht, warum.


Vor allem wenn man bedenkt, das die Predigt durch den Anblick einer Fichten NVJ die breiter als hoch ist vor lauter Wildverbiss :roll:
Die paar Tannen dürften ein anderer Bestand sein von den Bildern her, evtl. Zaun wegen der geraden Linie der NVJ.... :regen:
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2961
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Plenterwaldwirtschaft, NVJ usw.

Beitragvon langholzbauer » Di Mär 26, 2024 19:13

Der war gut! :lol:
Ich komm kaum aus dem Lachen raus.
Die Breite der NV , welche übrigens schon über "den Äser " hinaus gewachsen scheint, ist einzig dem Lichtmangel geschuldet.
Verbissene Terminaltriebe habe ich auf Höfftis Bildern nicht gesehen.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12741
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Plenterwaldwirtschaft, NVJ usw.

Beitragvon Höffti » Di Mär 26, 2024 19:46

Groaßraider hat geschrieben:
Kormoran2 hat geschrieben:Mein Gott, Langholzbauer. Wenn ich dir zuhöre, komme ich mir vor wie in der Kirche. Weiß nicht, warum.


Vor allem wenn man bedenkt, das die Predigt durch den Anblick einer Fichten NVJ die breiter als hoch ist vor lauter Wildverbiss :roll:
Die paar Tannen dürften ein anderer Bestand sein von den Bildern her, evtl. Zaun wegen der geraden Linie der NVJ.... :regen:


Oh je. Brille vergessen oder einfach Unkenntnis?
In diesem Thread möchte ich ein bisschen auf die Qualität der Beiträge achten.
Und Deiner, Groaßraider, gehört demnach hier sicher nicht rein.
Höffti
 
Beiträge: 3542
Registriert: Fr Mär 18, 2022 9:46
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Plenterwaldwirtschaft, NVJ usw.

Beitragvon Groaßraider » Di Mär 26, 2024 19:55

langholzbauer hat geschrieben:Die Breite der NV , welche übrigens schon über "den Äser " hinaus gewachsen scheint, ist einzig dem Lichtmangel geschuldet.
Verbissene Terminaltriebe habe ich auf Höfftis Bildern nicht gesehen.


Ich dachte du hättest mehr Verstand, wie willst du anhand der Bilder erkennen können, das die Fichten in den letzten Jahren nicht mehrmals verbissen wurden???

Lichtmangel scheidet hier komplett aus, vorallem wachsen die dann nicht in die Breite... Das ist eher bei Tannen der Fall.

Wir hatten uns gestern die Bilder in Ruhe nach der Aufnahme des Vegetationsgutachtens mit unseren beiden Förstern angeschaut.
Einstimmig!

So viel zur Qualität der Beiträge, nach dems den 7to Raps Bauern im Schweineforum schon 4x geschlachtet haben :regen: :lol:
Ich kann mir die Liste seiner Nicknamen nicht merken, sind zu viele :klug:
Zuletzt geändert von Groaßraider am Di Mär 26, 2024 20:05, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2961
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Plenterwaldwirtschaft, NVJ usw.

Beitragvon Falke » Di Mär 26, 2024 20:04

@Groaßraider

Du hast Post!

Falke
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25790
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Plenterwaldwirtschaft, NVJ usw.

Beitragvon Höffti » Di Mär 26, 2024 20:22

Groaßraider hat geschrieben:
langholzbauer hat geschrieben:Die Breite der NV , welche übrigens schon über "den Äser " hinaus gewachsen scheint, ist einzig dem Lichtmangel geschuldet.
Verbissene Terminaltriebe habe ich auf Höfftis Bildern nicht gesehen.


Ich dachte du hättest mehr Verstand, wie willst du anhand der Bilder erkennen können, das die Fichten in den letzten Jahren nicht mehrmals verbissen wurden???

:


Wenn Du selbst sagst, Du kannst es an den Bildern nicht erkennen, wieso stellst Du dann solche Mutmaßungen an?
Höffti
 
Beiträge: 3542
Registriert: Fr Mär 18, 2022 9:46
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Plenterwaldwirtschaft, NVJ usw.

Beitragvon Groaßraider » Di Mär 26, 2024 21:31

Die Wuchs Form ist eindeutig! Mehrfacher Leittrieb und Seitentrieb Verbiss im oberen Drittel....
12 Augen von Fachleuten sind sich einig...

Aber trotzdem ein sehr schöner Wald!
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2961
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Plenterwaldwirtschaft, NVJ usw.

Beitragvon Höffti » Di Mär 26, 2024 22:14

Groaßraider hat geschrieben:Die Wuchs Form ist eindeutig! Mehrfacher Leittrieb und Seitentrieb Verbiss im oberen Drittel....
12 Augen von Fachleuten sind sich einig...

Aber trotzdem ein sehr schöner Wald!


Magst Du mir mal kurz rückmelden, auf welchem Bild Du das wahrnimmst?
Höffti
 
Beiträge: 3542
Registriert: Fr Mär 18, 2022 9:46
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Plenterwaldwirtschaft, NVJ usw.

Beitragvon yogibaer » Mi Mär 27, 2024 7:40

Groaßraider hat geschrieben:Die Wuchs Form ist eindeutig! Mehrfacher Leittrieb und Seitentrieb Verbiss im oberen Drittel....
12 Augen von Fachleuten sind sich einig...

Die Ursachen der Knospenschäden nach einem oder sogar mehreren Jahren, dazu noch auf Fotos, die aus einiger Entfernung aufgenommen wurden, allein auf den Verbiss von Warmblütern zurückzuführen, ist nach meiner Meinung Scharlatanerie. Es gibt noch eine ganze Reihe von anderen knospenschädigenden Lebewesen.
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
2185 Beiträge • Seite 123 von 146 • 1 ... 120, 121, 122, 123, 124, 125, 126 ... 146

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki