Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 6:40

Plenterwaldwirtschaft, NVJ usw.

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
2185 Beiträge • Seite 124 von 146 • 1 ... 121, 122, 123, 124, 125, 126, 127 ... 146
  • Mit Zitat antworten

Re: Plenterwaldwirtschaft, NVJ usw.

Beitragvon Owendlbauer » Mi Mär 27, 2024 8:25

Höffti hat geschrieben:Sonst wäre es auch sinnlos, für unbestockten Waldboden 5€ hinzulegen und weiter zuzukaufen.

Wobei ich das allerdings sowieso nicht für sinnvoll halte bei dem Preis.
Claas Elios 210 * Eicher EKL 15/IIg4 * Schötz 5to Einachs-Dreiseitkipper * Winde Uniforest 65Hpro * Spalter Krpan CV18K * Stihl MS 044 * Stihl MS 201C
Benutzeravatar
Owendlbauer
 
Beiträge: 1149
Registriert: Mi Dez 29, 2021 10:29
Wohnort: Noricum ripense
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Plenterwaldwirtschaft, NVJ usw.

Beitragvon Falke » Mi Mär 27, 2024 9:40

Ich verstehe nicht, wie man rein technisch auf Fotos mit ca. 600x300 Pixels so viel Details erkennen kann/will - auch nicht mit 12 Augen! :wink: :roll:

@Höffti
du verkleinerst deine Bilder offensichtlich sehr stark und speicherst sie dann trotzdem mit einem Dateilimit von ca. 500 kB ab. Das bringt nichts.
Lass die Bilder mal so groß wie sie sind, und wende nur das Dateilimit an!

Falke
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25790
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Plenterwaldwirtschaft, NVJ usw.

Beitragvon Höffti » Mi Mär 27, 2024 14:29

Falke hat geschrieben:
@Höffti
du verkleinerst deine Bilder offensichtlich sehr stark und speicherst sie dann trotzdem mit einem Dateilimit von ca. 500 kB ab. Das bringt nichts.
Lass die Bilder mal so groß wie sie sind, und wende nur das Dateilimit an!

Falke


Hallo Falke,

ich weiß, dass die Bilder, die ich eingestellt habe, alles andere als optimal sind. Du bist ja der beste Beweis, dass es irgendwie auch wesentlich besser geht.
Aber ich muss gestehen, dass ich bei dem Thema Bilder einstellen tatsächlich an meine Grenzen stoße. Zum einen muss ich alles in .png umwandeln, weil .jpeg nicht geht.
Und dann muss ich irgendwie unter das Dateilimit kommen. Da habe ich noch nicht herausgefunden, wie ich das ohne Auflösungsverluste hinbekomme.
Und das, obwohl ich mich durchaus nicht als den DAU schlechthin bezeichnen würde...
Höffti
 
Beiträge: 3542
Registriert: Fr Mär 18, 2022 9:46
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Plenterwaldwirtschaft, NVJ usw.

Beitragvon Falke » Mi Mär 27, 2024 14:46

Warum .jpeg?
Das allergebräuchlichste Dateiformat ist .jpg - und obwohl beide Formate im Grunde identisch sind (nach Empfehlungen der Joint Photographic Experts Group)
verdauen bestimmte Programme (wie diese Forensoftware) nur Datei(endung)en mit .jpg

Kommando zurück!
Die Forensoftware nimmt auch .jpeg Dateien!


Test.jpeg
Test.jpeg (4.21 KiB) 1596-mal betrachtet


Falke
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25790
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Plenterwaldwirtschaft, NVJ usw.

Beitragvon Höffti » Mi Mär 27, 2024 14:55

Falke hat geschrieben:Warum .jpeg?
Das allergebräuchlichste Dateiformat ist .jpg - und obwohl beide Formate im Grunde identisch sind (nach Empfehlungen der Joint Photographic Experts Group)
verdauen bestimmte Programme (wie diese Forensoftware) nur Datei(endung)en mit .jpg

Falke



Sorry, war ein Tippfehler.
.jpg geht auch nicht. Da kommt immer die Meldung " Dateiformat.jpg, erwartet wurde .png"

Dann muss ich immer umwandeln und verkleinern und dann kommen die bescheidenen Bilder dabei raus.

Ich will da auch niemanden damit ärgern. Falls es gewollt ist, kann ich die Bilder auch wieder rausnehmen. Es hat ja deswegen auch schon Ärger gegeben. Und das war gewiss nicht meine Intention.
Höffti
 
Beiträge: 3542
Registriert: Fr Mär 18, 2022 9:46
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Plenterwaldwirtschaft, NVJ usw.

Beitragvon Falke » Mi Mär 27, 2024 15:05

Hmm, die Meldung " Dateiformat.jpg, erwartet wurde .png" hab' ich beim Hochladen noch nie gesehen!

99,9 % aller Forenmitglieder laden ihre Bilder als .jpg hoch - und nur(?) bei dir soll das nicht funktionieren :?: :shock:

Test2.jpg
Test2.jpg (5.5 KiB) 1594-mal betrachtet


Falke
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25790
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Plenterwaldwirtschaft, NVJ usw.

Beitragvon Höffti » Mi Mär 27, 2024 15:11

Es gab hier mal einen, der hatte ein ähnliches Problem:
resources/file/160499
Höffti
 
Beiträge: 3542
Registriert: Fr Mär 18, 2022 9:46
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Plenterwaldwirtschaft, NVJ usw.

Beitragvon Groaßraider » Mi Mär 27, 2024 17:01

yogibaer hat geschrieben:Die Ursachen der Knospenschäden nach einem oder sogar mehreren Jahren, dazu noch auf Fotos, die aus einiger Entfernung aufgenommen wurden, allein auf den Verbiss von Warmblütern....... Es gibt noch eine ganze Reihe von anderen knospenschädigenden Lebewesen.
Gruß Yogi


Welche Ursachen würdest du in Betracht ziehen... Wenn Lichtmangel und Wildverbiss ausscheiden?
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2961
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Plenterwaldwirtschaft, NVJ usw.

Beitragvon yogibaer » Mi Mär 27, 2024 19:36

An Pilzen können infrage kommen: Gemmanyces piceae, Sirococcus piceae.
Bei den Insekten sind es: Kleine Fichtenblattwespe, Pristiphora abietina; Gallenläuse, Adelges sp.; Fichtenknospenstecher, Anthonomus pinivorax; Fichtentriebzünsler, Dioryctria abietella; Fichtenharzzünsler, Dioryctria sylvestrella.
Und zu guter Letzt eine Veränderung im Erbgut, die den Augustaustrieb verursacht, der dann in vielen Fällen zur Zwieselbildung neigt.
Wie kann man da auf einem dieser Bilder erkennen, was die Ursache war?
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Plenterwaldwirtschaft, NVJ usw.

Beitragvon Groaßraider » Mi Mär 27, 2024 23:26

Diese Insekten spielen in Höfftis Gegend keine Rolle, auch das Wuchsbild passt da nicht dazu.
Die Gegend war über 3 Vegetationsgutachten als rot eingestuft, vielleicht jetzt gelb.
Unsere Förster sind ja nicht vom Baum gefallen....

Aber wie gesagt ein schöner Wald, es ging nur darum den Langholzbauer etwas auf den Boden der Tatsachen zu bringen :klug:

Mein Wald ist auch weit weg von dem optimalen Soll, aber sich anzulügen bringt niemand weiter :roll:
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2961
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Plenterwaldwirtschaft, NVJ usw.

Beitragvon langholzbauer » Do Mär 28, 2024 9:49

Da brauchst noch etwas mehr. :wink:
Ich hab ja nicht ausgeschlossen, dass da reichlich Verbisdruck herrscht.
Aber wenn Fichten über dem Äser breiter, als höher zulegen, dann liegt es am Licht.
Ob dann um einen Verjüngungskegel außenrum noch verbissene Randbäumchen stehen ist zweitrangig, so lange im Inneren ausreichend differenzierte gesunde Vorwüchse , möglichst mehrerer Baumarten hoch kommen.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12741
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Plenterwaldwirtschaft, NVJ usw.

Beitragvon Groaßraider » So Mär 31, 2024 14:57

langholzbauer hat geschrieben:Da brauchst noch etwas mehr. :wink:
Ich hab ja nicht ausgeschlossen, dass da reichlich Verbisdruck herrscht.


Wenn der Verbissdruck zu hoch für die Fichte ist, kannst du dir vorstellen wie es dann mit der Tanne aussieht?
Man spricht vom Faktor 3.... Bei der Eiche vom 6 fachen Verbiss.

Eine Fichten NVJ stellt bei uns Jagd und Forstwirtschaftlich keine große Herausforderung dar, ist eher ein Selbstläufer... Aber wer will das?

Hauptbaumart muss die Tanne werden!
(Niederbayern, 430m üNN)

Frohe Ostern euch allen :D
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2961
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Plenterwaldwirtschaft, NVJ usw.

Beitragvon Höffti » So Mär 31, 2024 16:24

Welche rechtlichen Möglichkeiten hat man eigentlich als geschädigter Waldbauer bei Wildverbiss?
Höffti
 
Beiträge: 3542
Registriert: Fr Mär 18, 2022 9:46
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Plenterwaldwirtschaft, NVJ usw.

Beitragvon MikeW » So Mär 31, 2024 23:26

" Welche rechtlichen Möglichkeiten ..." , Höffti , hast Du das jetzt wirklich gefragt ?
Selbst Denken ist wichtig, ... wichtiger denn je.
MikeW
 
Beiträge: 3210
Registriert: Mo Mär 24, 2008 9:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Plenterwaldwirtschaft, NVJ usw.

Beitragvon Höffti » Mo Apr 01, 2024 2:27

MikeW hat geschrieben:" Welche rechtlichen Möglichkeiten ..." , Höffti , hast Du das jetzt wirklich gefragt ?



Ja klar.
Selber jagen darf ich nicht. Der Jäger macht seinen Job nicht vernünftig.
Da muss es nach meinem Empfinden doch dann Regelungen geben, was dann für Eskalationsstufen existieren.
Ich kenne mich halt im Jagdrecht überhaupt nicht aus.
Höffti
 
Beiträge: 3542
Registriert: Fr Mär 18, 2022 9:46
Wohnort: Bayern
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
2185 Beiträge • Seite 124 von 146 • 1 ... 121, 122, 123, 124, 125, 126, 127 ... 146

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki