Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 8:15

Verbraucher entscheidet

Dieses Forum soll Verbrauchern die Möglichkeit geben, auf Fragen zur Landwirtschaft eine Antwort zu bekommen.
Antwort erstellen
419 Beiträge • Seite 11 von 28 • 1 ... 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14 ... 28
  • Mit Zitat antworten

Re: Verbraucher entscheidet

Beitragvon hans g » Mo Feb 15, 2010 14:08

AlbertS hat geschrieben:xyxy.....wer von uns beiden ist jetzt eigentlich bekloppt??

ÜBERFLÜSSIGE fragestellung---wir sind hier im forum,wo jeder was LOSLASSEN darf---nur manches sollte doch EINDEUTIGER gekennzeichnet werden,damit man die ABGEHOBENEN vom FUSSVOLK unterscheiden kann :D
hans g
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verbraucher entscheidet

Beitragvon AlbertS » Mo Feb 15, 2010 15:30

SHierling hat geschrieben:
(u.a.ein paar besondere Schweinerassen, die an Spezialitätenrestaurants verkauft werden....leider - ich hätte sie gerne lebend!)

Das ist doch auch wieder so ein Bambi-Quatsch.

Entweder, Du willst diese Schweinerassen erhalten - dann mußt Du sie auch essen, denn das ist ihr Job, einen Platz in der Natur haben sie nicht, und Schweine haben eine Vermehrungsrate, die Dir ansonsten nach 5 Jahren 20.000 Schweine herzaubert.

Hausschweine artgerecht als "Hobby" halten geht nur mit Tierquälerei - denn die sind nun mal auf Fruchtbarkeit gezüchtet.


wie bist Du denn drauf???? ...einen Platz in der Natur haben sie nicht...aber Du, oder was??? Wie kann man sich nur so verachtend über seine Mitgeschöpfe äußern?
Du kennst wohl nur das eine Denkmuster: Katze, Hund = Haustier = liebhaben; Schwein, Rind = "Nutz"tier = essen!
Da kommen mir unweigerlich immer die Vergleiche zu Sklaven...weiss = gut, schwarz = ausnutzen, oder noch ganz andere Vergleiche aus der deutschen Geschichte, die lass ich aber mal lieber......

Und schon mal was von Kastration gehört? Es gibt nämlich tatsächlich Menschen, die Schweine einfach nur ihrer selbst zum Liebhaben "halten"


Wollschweine, Bentheimer Weideschweine und wie sie nicht alle heissen....intelligenter als Hunde

Wie kann man als halbwegs intelligenter Mensch so etwas essen??????????????????????????????????????????????????????????????????????
Zuletzt geändert von AlbertS am Do Mär 04, 2010 8:20, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
AlbertS
 
Beiträge: 257
Registriert: Fr Jan 22, 2010 11:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verbraucher entscheidet

Beitragvon xyxy » Mo Feb 15, 2010 15:48

Ähh....., weils schmeckt, sabber.... 8) :prost:
wusste gar nicht, dass so ein Bürotag lustig sein kann :D
Fifty shades of green
Benutzeravatar
xyxy
 
Beiträge: 9259
Registriert: Fr Dez 23, 2005 9:08
Wohnort: Nordwestdeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verbraucher entscheidet

Beitragvon hans g » Mo Feb 15, 2010 15:59

AlbertS hat geschrieben: Es gibt nämlich tatsächlich Menschen, die Schweine einfach nur ihrer selbst zum Liebhaben "halten"

....ich gehe jetzt mal,alle meine schweine "drücken" :D ---kann dauern....
hans g
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verbraucher entscheidet

Beitragvon AlbertS » Mo Feb 15, 2010 16:16

xyxy hat geschrieben:Ähh....., weils schmeckt, sabber.... 8) :prost:



...ich wäre auch enttäuscht, wenn diese Antwort nicht gekommen wäre...


Mir hat Fleisch auch immer gut geschmeckt, leckeres Steak, Putenbrustfilet, Schweinefilet...klar ist (war) das köstlich, aber worum geht´s denn?
Ich kann diesen kurzen Gaumenschmaus nicht mit meinem Gewissen vereinbaren. Nur damit ich wenige Minuten was leckeres zu beissen habe, muss ein Tier sein ganzes Leben lang in dunklen, verdreckten Ställen für mich leiden? Nein, danke!

Habt ihr schon mal Seitan ("Weizenfleisch") probiert? Geschmacklich kein Unterschied zu Fleisch. Hier mal ein Grillfoto, alles ohne Tierleid.
Aber wahrscheinlich gilt hier das Motto "was der Bauer nicht kennt,......."

Bild
Benutzeravatar
AlbertS
 
Beiträge: 257
Registriert: Fr Jan 22, 2010 11:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verbraucher entscheidet

Beitragvon SHierling » Mo Feb 15, 2010 16:29

Und schon mal was von Kastration gehört? Es gibt nämlich tatsächlich Menschen, die Schweine einfach nur ihrer selbst zum Liebhaben "halten"


Ja, ich hab schon von Kastration gehört, ich kastriere meine männlichen Ferkel selber, Du auch? Das ist bei Sauen aber so gut wie immer problematisch, und führt zu absolut NATURWIDRIGEM Verhalten, das Sozialverhalten klappt nicht mehr und ein so zurecht geschnittenes Tier ist nur noch Bequemes Spielzeug, physiologisch zerstört und von "artgerechter Haltung" keine Spur mehr. Und Sauen, die jede dritte Woche umrauschen müssen - DAS findest Du "normal"? Die dann Zysten bekommen, Krebs und mehr, weil sie einerseits - siehe oben - auf Fruchtbarkeit gezüchtet worden sind, andererseits aber nie abferkeln dürfen?

Und was den Rest der Spielzeugtiere angeht, Hunde, Katzen, Wellensittich, Hamster, die sich die Menschen - natürlich auch bequem zurechtgeschnitten, damit sie ja nicht stinken, wildern oder artgerechtes Verhalten zeigen - zum privaten Vergnügen halten - DAS ist für mich Arroganz bis zum Kotzen - künstlich geschaffene Tiere einsperren, die es in der Natur nie im Leben gäbe, zu keinem anderen Zweck als dem eigenen Vergnügen, als Kinderspielzeug, als "Streicheltier" ohne Sinn - sowas finde ich widernatürlich bis zum geht nicht mehr. Dekadenter Luxus, der nichts weiter zum Zweck hat als sich selber mit seiner verlogenen und dummen Bambi-Moral zu produzieren und zu bestätigen.
Denn den TIEREN, dem Rasse- oder gar dem Arterhalt nutzen solche beschnittenen Spiezeuge ja nichts mehr.
Machst Du aus Deinen Söhnen auch Eunuchen, weil sie dann schöner singen und wir eh Überbevölkerung haben?

Nur so zu Deiner Information: ich halte selber Bentheimer, Sattelschweine und Wollschweine. Auch Zackelschafe und anderes Getier. Und die schmecken wirklich gut - klar, denn sonst hätte sie niemand geschaffen.
Bild
Bild
Bild
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verbraucher entscheidet

Beitragvon xyxy » Mo Feb 15, 2010 16:53

AlbertS hat geschrieben:
Bild

Hier könnte Acrylamid zum Problem werden, also nicht zu lange oder besser mit Alufolie.
Denk dran, 170 Grad, ein Grill hat da einiges mehr :roll:
Warum muss das eigentlich wie Fleisch aussehen und sogar noch so ähnlich schmecken?
Also Cornflakes sollen auch nicht nach Frikadellen und Kartoffeln nicht nach Fisch schmecken.
Oder ist da noch der Jagdinstinkt vorhanden und will befriedigt werden?
Das Auge kann nicht unterscheiden, vom Geschmack her nicht, wie legst du den Schalter um, oder musst du
beim Grillen ein lebendes Tier im Blickfeld haben um sicher zu sein?
Stell ich mir jetzt schwierig vor.
Zuletzt geändert von xyxy am Mo Feb 15, 2010 17:00, insgesamt 1-mal geändert.
Fifty shades of green
Benutzeravatar
xyxy
 
Beiträge: 9259
Registriert: Fr Dez 23, 2005 9:08
Wohnort: Nordwestdeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verbraucher entscheidet

Beitragvon AlbertS » Mo Feb 15, 2010 16:55

SHierling hat geschrieben:
Ja, ich hab schon von Kastration gehört, ich kastriere meine männlichen Ferkel selber, Du auch? Das ist bei Sauen aber so gut wie immer problematisch, und führt zu absolut NATURWIDRIGEM Verhalten, das Sozialverhalten klappt nicht mehr und ein so zurecht geschnittenes Tier ist nur noch Bequemes Spielzeug, physiologisch zerstört und von "artgerechter Haltung" keine Spur mehr. Und Sauen, die jede dritte Woche umrauschen müssen - DAS findest Du "normal"? Die dann Zysten bekommen, Krebs und mehr, weil sie einerseits - siehe oben - auf Fruchtbarkeit gezüchtet worden sind, andererseits aber nie abferkeln dürfen?

Und was den Rest der Spielzeugtiere angeht, Hunde, Katzen, Wellensittich, Hamster, die sich die Menschen - natürlich auch bequem zurechtgeschnitten, damit sie ja nicht stinken, wildern oder artgerechtes Verhalten zeigen - zum privaten Vergnügen halten - DAS ist für mich Arroganz bis zum Kotzen - künstlich geschaffene Tiere einsperren, die es in der Natur nie im Leben gäbe, zu keinem anderen Zweck als dem eigenen Vergnügen, als Kinderspielzeug, als "Streicheltier" ohne Sinn - sowas finde ich widernatürlich bis zum geht nicht mehr. Dekadenter Luxus, der nichts weiter zum Zweck hat als sich selber mit seiner verlogenen und dummen Bambi-Moral zu produzieren und zu bestätigen.
Denn den TIEREN, dem Rasse- oder gar dem Arterhalt nutzen solche beschnittenen Spiezeuge ja nichts mehr.
Machst Du aus Deinen Söhnen auch Eunuchen, weil sie dann schöner singen und wir eh Überbevölkerung haben?

Nur so zu Deiner Information: ich halte selber Bentheimer, Sattelschweine und Wollschweine. Auch Zackelschafe und anderes Getier. Und die schmecken wirklich gut - klar, denn sonst hätte sie niemand geschaffen.
Bild




...ruhig Blut, Blümchen..... mir ist schon bekannt, wie Du Deine Tiere hälst... find ich auch klasse.....nur das Ende nicht :(

Streicheltiere haben schon einen gewissen Sinn, wirken sich z.B. positiv auf die Entwicklung von Kindern aus, oder auch bei psychisch Kranken oder in Altenheimen...ist nicht immer dekadenter Luxus
Benutzeravatar
AlbertS
 
Beiträge: 257
Registriert: Fr Jan 22, 2010 11:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verbraucher entscheidet

Beitragvon AlbertS » Mo Feb 15, 2010 17:10

eins fällt mir grad noch ein, bevor für heute Feierabend ist:
ich bin zwar nicht besonders gläubig, aber wie steht ihr denn zu der Schöpfungsgeschichte?

„Und Gott sprach: Seht da, ich habe euch gegeben allerlei Kraut, das sich besamt, auf der ganzen Erde und allerlei fruchtbare Bäume, die sich besamen, zu eurer Speise“ (AT 1. Mose 1,29)).

Steht nirgends was von Tiere als Nahrung für die Menschen....komisch, gelle?

und dann noch das 5. Gebot „Du sollst nicht töten“ ...wie passt das mit Fleisch-Essen zusammen?

und hier sind noch ein paar schöne Zitate:

„Die Zahl der Vegetarier würde sicherlich ins unermeßliche sich steigern, wenn der gebildete Mensch die Tiere, derer er sich als Nahrung bedient, selbst schlachten müßte.“ (Christian Morgenstern)

„Die religiöse Ehrfurcht vor dem, was unter uns ist, umfaßt natürlich auch die Tierwelt und legt dem Menschen die Pflicht auf, die unter ihm entstehenden Geschöpfe zu ehren und zu schonen.“ (Johann Wolfgang von Goethe)

Wahre menschliche Kultur gibt es erst, wenn nicht nur die Menschenfresserei, sondern jeder Fleischgenuß als Kannibalismus gilt.“ (Wilhelm Busch)


in diesem Sinne...bis die Tage
Benutzeravatar
AlbertS
 
Beiträge: 257
Registriert: Fr Jan 22, 2010 11:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verbraucher entscheidet

Beitragvon SHierling » Mo Feb 15, 2010 17:25

AlbertS hat geschrieben:eins fällt mir grad noch ein, bevor für heute Feierabend ist:
ich bin zwar nicht besonders gläubig, aber wie steht ihr denn zu der Schöpfungsgeschichte?

„Und Gott sprach: Seht da, ich habe euch gegeben allerlei Kraut, das sich besamt, auf der ganzen Erde und allerlei fruchtbare Bäume, die sich besamen, zu eurer Speise“ (AT 1. Mose 1,29)).

Steht nirgends was von Tiere als Nahrung für die Menschen....komisch, gelle?


Nee, DAS stimmt wohl, daß Du kein guter Christ bist, denn sonst würdest Du die Bibel sicher etwas besser kennen.

1 Und der HERR redete mit Mose und Aaron und sprach zu ihnen: 2 Redet mit den Israeliten und sprecht: Dies sind die Tiere, die ihr essen dürft unter allen Tieren auf dem Lande. 3 Alles, was gespaltene Klauen hat, ganz durchgespalten, und wiederkäut unter den Tieren, das dürft ihr essen. (...)9 Dies dürft ihr essen von dem, was im Wasser lebt: Alles, was Flossen und Schuppen hat im Wasser, im Meer und in den Bächen, dürft ihr essen.(...)21 Doch dies dürft ihr essen von allem, was sich regt und Flügel hat und auf vier Füßen geht: was oberhalb der Füße noch zwei Schenkel hat, womit es auf Erden hüpft.(...) 22 Von diesen könnt ihr essen die Heuschrecken, als da sind: den Arbe mit seiner Art, den Solam mit seiner Art, den Hargol mit seiner Art und den Hagab mit seiner Art.


Und jetzt komm mir nicht noch mit dem Schweineverbot aus dem Judentum bzw dem Islam - das war erstens ökologisch begründet und zweitens hat Jesus es aufgehoben: Mk 7 18 Und er sprach zu ihnen: Seid ihr denn auch so unverständig? Merkt ihr nicht, dass alles, was von außen in den Menschen hineingeht, ihn nicht unrein machen kann? 19 Denn es geht nicht in sein Herz, sondern in den Bauch und kommt heraus in die Grube. Damit erklärte er alle Speisen für rein.


Streicheltiere haben schon einen gewissen Sinn, wirken sich z.B. positiv auf die Entwicklung von Kindern aus, oder auch bei psychisch Kranken oder in Altenheimen...ist nicht immer dekadenter Luxus

Nein, genau das stimmt ja nun erst recht nicht! Spielzeugtiere entfremden Kinder von der Natur und ihren Lebensgrundlagen. Gerade durch lebendige Spiezeuge werden Kinder verblödet - da steht nämlich kein Schild an einem Streichelzoo: "Diese Tiere müssen alls halbe Jahr ausgetauscht werden, weil sie den Streß nicht aushalten". Genau damit schafft man ja erst das Bambi-Syndrom. Klar sollen Kinder mit Tieren umgehen, dagegen ist nichts einzuwenden. Inklusive Essen, wie es überall in der Natur üblich ist.

Und was Therapietiere angeht, das sind Nutztiere. Und wenn sie dann nach ihrem absolut widernatürlichen Dasein, in dem sie ihr Leben lang keine Chance hatten, sich artgerecht zu verhalten, geschlachtet werden, warum nicht? Die meisten werden irgendwann eh agressiv - eben WEIL sie als Therapietiere arbeiten müssen und das noch weniger tiergerecht ist als jede Stallhaltung unter Artgenossen.

Was alte Leute angeht - die haben hier auf dem Land alle ihre Hühner, essen deren Eier, und schlachten ihre Enten - und die Katzen fischen sich die Schlachtabfälle. Funktioniert seit mehreren Jahrhunderten ganz ohne Spielzeugtiere.
Zuletzt geändert von SHierling am Mo Feb 15, 2010 21:26, insgesamt 2-mal geändert.
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verbraucher entscheidet

Beitragvon xyxy » Mo Feb 15, 2010 17:27

Mhh, jetzt hat er einfach ein paar lächerliche Jährchen Evolutionsgeschichte unterschlagen, für ihn beginnt das Menschenzeitalter mit der Einführung der Bibel, denn eher stands ja nirgends zum lesen.
Zuletzt geändert von xyxy am Mo Feb 15, 2010 17:28, insgesamt 1-mal geändert.
Fifty shades of green
Benutzeravatar
xyxy
 
Beiträge: 9259
Registriert: Fr Dez 23, 2005 9:08
Wohnort: Nordwestdeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verbraucher entscheidet

Beitragvon schakschirak » Mo Feb 15, 2010 17:28

schimmel hat geschrieben:...na Schack, ob das nicht eine Mär ist? In einem Abkalbestall, in dem die Kuh sich frei bewegen kann und bis zu 50 mal sich hinlegen und wieder aufstehen kann, da kalbt die Kuh von allein besser als im Anbindestall... Frag mal deinen Tierarzt, wo er weniger Problem hat? Außerdem besamen die reinen Milchviehbetriebe nicht mit so schweren Bullen wie die Zweinutzungs - Halter. Insofern ist auch hier das Risiko erheblich geringer und dazukommt noch die Selektion auf Leichtkalbigkeit.
Im ganzen ist natürlich immer das Auge des Herrn das Maß der Dinge, das wiederum lässt sich organisieren....also Kleinbetriebe als Tierfreundlicher zu bezeichnen, weil die Abkalbungen besser überwacht seien, das halte ich für ein Gerücht...
Außerdem haben wir in Niedersachsen inzwischen die Vorschrift, dass pro 30 Kühe ein Abkalbestall und pro 50 Kühe ein Krankenstall zur Verfügung stehen muss, und das wird bei jeder Baumaßnahme vom Kreistierarzt kontrolliert. Insofern sind die Voraussetzungen für eine optimale Versorgung der Kalbin bestmöglich - und das ist unabhängig von der Größe der Baumaßnahme.

Reini

schakschirak hat geschrieben:Nun, ein Punkt gibts schon wo ich den beiden Tierschützern zum Thema Massentierhaltung beipflichten muss.

der kleine bayerische Familienbetrieb mit 20 Kühen schaut ( sollte die Kuh oder Rind zum Kalben anstehen ) oftmals nachts alle 3 oder 4 Stunden im Stall nach.
Das kann sich logischerweise der Familienbetrieb mit 150 kühen nicht leisten, da kalbt ja durchgehend was.
Zumindest in diesem Punkt ist der Kleine, dem Grossen in sachen Tierschutz überlegen ( sollte es denn beim Kalben Probleme geben ). Gut gibt auch Überwachungssysteme oder ähnliches, haben aber bisher nur die wenigsten oder schauen trotzdem nicht jedes mal nach, was mir verständlich ist.

Reini, das weiss ich doch alles. Ich hab nur meine persönliche Erfahrung vom Kleinbetrieb wo alle heilige Zeit mal was kalbt zum sogenannten Großbetrieb wo nahezu jede Nacht eine Kalbung ansteht beschrieben ( wobei es bei mit nicht jede Nacht kalbt ). Und wie ich es beschrieben habe läuft es in der Praxis auch ab. Der Kleine kann es sich leisten wenns denn mal kalbt die Kuh rund um die Uhr zu beobachten ob die Kalbung glatt geht, der "Grosse" eben nicht.
Allerdings hatte ich persönlich im Anbindestall nicht mehr Probleme mit den Kalbungen. Da wurde streng nach Bedarf gefüttert und bei Problemkühen wurden die leichtkalbenden Bullen ausgewählt.
Ich mach auch keinem Vorwürfe, ich schau wenns bei mir kalbt auch nicht nachts alle paar Stunden nach. Meistens gehts gut, aber halt nicht immer.
Ich hab den beiden Vegetarier auch schon erklärt das der Kleinbetrieb als Vollerwerb keine Zukunft haben wird. Die Gründe habe ich ja schon genannt.
Benutzeravatar
schakschirak
 
Beiträge: 1698
Registriert: Fr Sep 26, 2008 19:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verbraucher entscheidet

Beitragvon Falk » Mo Feb 15, 2010 18:25

Albert... mal ganz im ernst... vor vielen vielen Jahren... wie war es denn da?? gabs da auch nur bauern und schlachter?
Oder gabs vllt auch mal ne Zeit wo jeder sein Tier töten musste un es essen zu können?
Ich glaub mich zu erinnern das das mal so war!
Also das ist totaler unfug , was Du dahingehend sagst!
Woher soll Ich wissen was Ich denke, bevor Ich nicht gehört hab was Ich sage!?
Falk
 
Beiträge: 1443
Registriert: Fr Jan 05, 2007 2:03
Wohnort: Am Steinhudermeer
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verbraucher entscheidet

Beitragvon SHierling » Mo Feb 15, 2010 18:41

Falk hat geschrieben:Oder gabs vllt auch mal ne Zeit wo jeder sein Tier töten musste un es essen zu können?
Ich glaub mich zu erinnern das das mal so war!

WOW - ... und ich dachte schon, ich wäre alt! :klug:
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verbraucher entscheidet

Beitragvon Piet » Mo Feb 15, 2010 19:12

SHierling hat geschrieben:
Falk hat geschrieben:Oder gabs vllt auch mal ne Zeit wo jeder sein Tier töten musste un es essen zu können?
Ich glaub mich zu erinnern das das mal so war!

WOW - ... und ich dachte schon, ich wäre alt! :klug:


Albert ist der Älteste hier. Er kennt noch die Zeiten, als Wölfe, Tiger und dergleichen noch Gras gefressen haben. Ist das nicht auch das Ziel der Zeugen Jehovas?
http://www.jagtnorden.de
Alta, lass uns Baumarkt!
Piet
 
Beiträge: 2691
Registriert: Mi Feb 27, 2008 21:13
Wohnort: Estland
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
419 Beiträge • Seite 11 von 28 • 1 ... 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14 ... 28

Zurück zu Verbraucherforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], egnaz, erwinruhl, fedorow, Google [Bot], jo2008

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki