Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 18, 2025 15:02

Verstöße gegen Tierschutz bei Milchbauern in Bayern

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
1586 Beiträge • Seite 12 von 106 • 1 ... 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15 ... 106
  • Mit Zitat antworten

Re: Verstöße gegen Tierschutz bei Milchbauern in Bayern

Beitragvon Terreblanche » Do Jul 11, 2019 20:52

Also ich muß schon sagen, daß mich das immer mehr schockt, zu was diese medial verdummte Wohlstandsgesellschaft fähig ist.
Solangsam ist das ja wie Bauernverfolgung. Besser, mal ne Weile nicht unter die Leute zu gehen, das ist doch zu entwürdigend, was einem da immer subtil alles eingeschoben wird.
Ein Bauer hat das Krankenmanagement nicht im Griff (vermutl. arbeitstechnisch überlastet), und wird bedroht. Für einen Betrieb mit 1800 !!! Milchkühen ist das ja nicht gerade besonders viel belastendes Material, was da zusammengekommen ist.
Ich würd gern mal heimliche Videoaufnahmen von anderen sehen, von denen die jetzt die große Tuerschützerklappe haben.
Der Mann ging sogar noch selbt in den Stall und hat mitangepackt, bei 1800 !!! Kühen. Das rechne ich dem erstmal hoch an.
Benutzeravatar
Terreblanche
 
Beiträge: 676
Registriert: Sa Jan 10, 2015 20:58
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verstöße gegen Tierschutz bei Milchbauern in Bayern

Beitragvon Manfred » Do Jul 11, 2019 21:14

Irgendwo habe ich mal gelesen, dass diese Höchstleistungskühe in Ostpreußen eine Art sportlicher Wettbewerb zwischen reichen Gutsbesitzern waren.
Es wurde wohl die Milch zumindest teilweise zurückgefüttert, um den Eiweiß- und Energiebedarf der Tiere decken zu können.
Die durchschnittlichen Leistungen der echten Nutzungsherden dürften deutlich geringer gewesen sein.

Was mich beim eigentlichen Thema stört ist nicht, wenn Tierschutzverstöße aufgearbeitet werden, sondern dieser Fallbeil-Journalismus nach übelster braundeutscher Tradition.
Die Ahnung von Verstößen ist Sache der Justiz. Wenn sich Journalisten damit brüsten, Lieferantenverhältnisse zerstört zu haben, ein Messerstecher auf dem Hof auftaucht, massenweise übelste Drohungen gegen die betroffenen Familien erhoben werden, die Kinder in ihren Schulen und im Netz aufs übelste gemobbt werden,
dann gibt es rund um das Geschehen noch deutlich mehr Vorgänge, derer sich die Justiz annehmen sollte.
Ich fürchte nur, sie wird es wieder nicht tun, weil es ja nur um Bauern und nicht etwa um Journalisten oder Politiker geht, die da niedergemacht werden.
„Alles, was wir hören, ist eine Meinung, keine Tatsache. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit.“ Mark Aurel
Manfred
 
Beiträge: 13000
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verstöße gegen Tierschutz bei Milchbauern in Bayern

Beitragvon DWEWT » Do Jul 11, 2019 21:27

marius hat geschrieben:Also so schlecht war der größte deutsche Schweinebaron Straathof auch nicht.
Trotzdem haben sie dem hier ein Berufsverbot erteilt und zuvor wurden seine Ställe abgefackelt.
Die Holländer lachen über die Deutschen denn dort darf er nach wie vor Schweine halten.



Was heisst denn "so schlecht"? Seine Unfähigkeit als Tierhalter, hat ihm immerhin das Berufsverbot eingebracht.
Kennst du ihn oder seine Betriebe aus der direkten Anschauung? Wohl kaum! Ca. 30 km von mir entfernt steht so ein Megastall. Was da an Material, incl. Schweine/Ferkel, transportiert wird, ist einfach nur gigantisch. Wenn im Frühjahr die Gülle verteilt wird, stehen die Transporter bis weit in die Zufahrtstraße. Schon der Nase nach, kann man den Betrieb auf ca. 2 km wahrnehmen.
Die Ställe sind in den Niederlanden abgefackelt, nicht hier.
Die Holländer lachen sicher nicht über die Aktivitäten von A.S. Sie wären ihn gern los.
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verstöße gegen Tierschutz bei Milchbauern in Bayern

Beitragvon marius » Do Jul 11, 2019 21:32

Terreblanche hat geschrieben: Für einen Betrieb mit 1800 !!! Milchkühen ist das ja nicht gerade besonders viel belastendes Material, was da zusammengekommen ist.

Stimmt. Insgesamt sollens sogar mehr als 3500 Rinder sein allerdings an mehreren Standorten

https://www.frankenpost.de/region/bayer ... 32,6806976

Der ersten Demonstranten rücken auch schon an :

Die V-Partei³ hat für Sonntag, 14. Juli 2019, eine Demo "Milchqualbetrieb schließen" angesetzt.

https://www.all-in.de/bad-groenenbach/c ... n_a5037546
marius
 
Beiträge: 6653
Registriert: Do Mai 06, 2010 18:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verstöße gegen Tierschutz bei Milchbauern in Bayern

Beitragvon T5060 » Do Jul 11, 2019 21:50

Die V-Partei soll lieber mal hier auf diesem Gnadenhof aufräumen

https://www.facebook.com/photo.php?fbid ... =3&theater
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34746
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verstöße gegen Tierschutz bei Milchbauern in Bayern

Beitragvon T5060 » Do Jul 11, 2019 23:23

Die Vetämter machen da keine Experimentierhaltung mehr mit. Die schauen genau was steht an intakten Ställen, Futter und dauerhaft fähigen Arbeitskräften zur Verfügung und dann muss der Bestand dem angepasst werden. Jetzt kann man dagegen klagen, nur hier ist es auch so, dass man gegen viele Stallbetreuer dort ein "Tierbetreuungsverbot" verhängen könnte, das kommt dann regelmäßig als Folge der Klage.
Das Vetamt wird auf eine deutliche Reduzierung des Bestands und der Betriebsstätten hinarbeiten und die Staatsanwaltschaft wird auch Anklage erheben. Juristisch ist da ein relativ geringer Spielraum, weil es im Vorfeld schon genug Durcheinander gab. Das Geschäftsmodell ist ohnehin nicht tragfähig. Der Schaden der hier anderen Betrieben zugefügt wurde durch zusätzliche Kontrollen mit den dann immer folgenden Konsequenzen geht in die Millionen. Normal sind 40 Milchkühe + Nachzucht + Futterbau je AK, optimal eingerichtete und strukturierte Betriebe schaffen da 70 Kühe. Mehr geht nicht. Gut zwischen 25 und 40 hat man was mehr Power, aber da sollte auch noch Zeit für Familie usw. sein. FremdAK und / oder Roboter kosten halt 5 - 8 Cent pro kg Milch. Um einen festangestellten Herdenmanager bezahlen zu können braucht man 400 Kühe und mehr schafft der dann auch nicht. Soweit die Erfahrung aus dem Osten der Republik.

Vor allen Dingen unsere Molkereioberen sollten mal zusammen mit dem LEH und den Vetämtern zu dem Thema ein Meeting machen und definieren wieviel man Kuh und Landwirtsfamilie noch zumuten kann !
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34746
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verstöße gegen Tierschutz bei Milchbauern in Bayern

Beitragvon Hosenträger » Fr Jul 12, 2019 0:09

meyenburg1975 hat geschrieben:
grünzeug hat geschrieben:Heute auf Arbeit gab es Teamsitzung. Auch der Stall im Allgäu war ein Thema. Klare Tierschutzverstösse in unseren Augen, da waren wir uns einig. Wir haben einige Punkte besprochen, unter anderem auch Transport mit Hüftklammer. Bei uns im Betrieb wirds nicht gemacht, auch nicht kleine Strecken. Nur zum Anheben oder Umlagern. Nach dem Anheben gibts Gurte, dazu Fussfessel plus Halfter bzw. Strickhalfter.
Ein Kollege meinte das ist nicht nur ein klarer Tierschutzverstoss, auch die Arbeitssicherheit geht vor. Das bedenkt kaum einer. Recht hat er.

Das Drohungen um Leib und Leben nun laufen, sowas geht gar nicht. Allerdings finde ich es gut, das Tierschutz endlich anders wahrgenommen wird bzw. es endlich diskuiert wird. Und solche Betriebe gehören nicht geschützt, sondern gehören aufgelöst. Sie schaden den Bauern, die sauber arbeiten (und klar auch in guten Betrieben läuft mal was falsch) und die Verbraucher bekommen immer mehr ihre Ansichten bestätigt. Und nein es geht nicht um Tätscheltierschutz oder so etwas.


Also ein Transport festliegender Kühe ist immer problematisch. Hab es schon länger nicht mehr machen müssen, aber schon verschiedenes ausprobiert. Das sauberste war das Verbringen in flacher Lage auf ein
Gatter und damit dann quasi als Schlitten dahin gebracht, wo sie hin sollte. Geht aber nur mit dementsprechend umgänglichen Kühen und ausreichend Platz.
Einen Transport mit Klammer nach vorheriger Schmerzbehandlung halte ich persönlich für tragbar.

Ob der Betrieb "aufgelöst" gehört, das sollte vor Gericht geklärt werden und nicht im Fernsehen oder Internet. Sonst ist das was wir Rechtsstaat nennen nur noch Vergangenheit.

Und es sollte auch jedem klar sein, wenn da 1800 Kühe genehmigt sind, werden da auch in Zukunft 1800 Kühe gemolken. Ob von ihm, seinem Sohn, seiner Frau oder sonstjemand vermag ich nicht zu sagen, aber da würde ich jede Wette halten.

Gute Erfahrung mit Kuhtransporten haben wir mit alten Silofolien. Hätte ich es nicht selbst gemacht, würde ich es nicht glauben, man kann locker eine 700Kg schwere Kuh dorthin bringen, wo man sie haben will! :o
Hosenträger
 
Beiträge: 3601
Registriert: Mo Okt 08, 2018 19:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verstöße gegen Tierschutz bei Milchbauern in Bayern

Beitragvon bauer hans » Fr Jul 12, 2019 6:17

T5060 hat geschrieben:Die Vetämter machen da keine Experimentierhaltung mehr mit!

hier hatte das vetamt über jahre den letzten milchviehbetrieb gewähren lassen,immer wieder gabs probleme mit der hygiene.
das familienmitglied,was ausschliesslich für die 60 kühe da war,schaffte die arbeit einfach nicht.
um ruhe zu haben,wurde ein bauantrag für 150 kühe eingereicht,der sofort von der gemeinde genehmigt wurde.
nachdem alle fristen ausgelaufen waren,wurden die kühe abgeschafft und der stall zur jungviehaufzucht verpachtet.
der herdsman ist jetzt beim pächter des stalles angestellt.
wir schaffen uns :mrgreen:
bauer hans
 
Beiträge: 7948
Registriert: Mo Apr 27, 2015 7:57
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verstöße gegen Tierschutz bei Milchbauern in Bayern

Beitragvon Jörken » Fr Jul 12, 2019 6:54

landwirt 100 hat geschrieben:Noch etwas zu den immer wieder vorgebrachten Behauptungen, dass landw. Betriebe nur alle 30 Jahre kontrolliert werden. Was ist das für ein Mist? Einkommensteuerprüfung vom FA oder was ist damit gemeint?
Also zur Kontrolle kommen doch Vet-amt, Landw. Kammer CC, Umweltamt LK, Berufsgenossenschaft, Zollamt, Qm-Milch, QS-Fleisch. Mindestens einmal im Jahr ist irgendjemand davon unangemeldet zur Kontrolle auf dem Hof und alle haben offene Augen und würden auch Verstöße an die zuständige Stelle melden.

so ists. Und wie kommts, dass wir bis heute diesen Fakt nicht vermitteln konnten? Irgend wann mal hat bei irgend einer NGO jemand diesen Durchschnittswert mit 30 Jahren ermittelt. Die Berechnung schien irgend wem plausibel, und seit vielen Jahren darf man dies scheinbar als unüberprüften Fakt möglichst täglich in die Zeitung stellen. Statt wie sich manche hier eine Geschichte von Linke versus Landwirtschaft daher phantasieren, sollten bei solchen Falschmeldungen Bauernbund aber auch der einzelne Bauer gleich mit der Korrektur bei der nächsten Zeitung vorstellig werden!!
Jörken
 
Beiträge: 871
Registriert: Fr Sep 04, 2015 12:56
Wohnort: Österreich, Tirol
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verstöße gegen Tierschutz bei Milchbauern in Bayern

Beitragvon Estomil » Fr Jul 12, 2019 11:03

Ich habe mir den Bericht die Tage ja auch mal angesehen.
Optisch ist der Betrieb top.
Ställe sehen top aus.
Krankenabteil absolut harmlos für 1800 Tiere.

Wer soviele Tiere haelt hat immer irgendwo kranke Tiere und versucht sie wieder auf die Beine zu bekommen.

In meinen Ställe leben auch permanent ca 5000 Tiere (von der sau bis zum mastschwein)

Und selbstverständlich habe ich auch Sauen die lahmen und Probleme machen und auch Mal Ferkel die auf der Seite liegen.
Und ja es kommt auch Mal vor, dass ich so ein Ferkel dann von hand mit Wasser versorge in der Hoffnung das die Medikamente anschlagen.
Das klappt deutlich öfter als das vet Amt mir weiss machen will.

Letztes Jahr habe ich bei einer angekündigten Kontrolle bewusst diese Tiere liegen lassen von denen ich mir Besserung erhofte.

Das vetamt hat natürlich einen riesen Aufstand gemacht. Ich bin allerdings sehr ruig geblieben und habe den Vorschlag gemacht die tiere mit nummerierten Ohrmarken zu versehen und in einer Woche dann wieder vorzuführen.
Bei der Nachkontrolle waren vier von fünf Tieren wieder auf den Beinen. Eins hatte ich gemerzt.

Für den Prüfer war das sehr sehr überraschend das man auch schlimm aussehende tiere wieder auf die Beine bekommt.
Wenn man weiss was zu tun ist.
Ein Ferkel mit typischen circo anzeichen wurde zb nochmal mit dem Impfstoff nachgeimpft und war nach einer Woche völlig gesund.
Eins hatte ein dickes Gelenk und wurde mit Antibiotika und schwarzsalbe behandelt.
Drei lagen auf der Seite wovon nur eins nicht wieder hoch kam.

Solche Bilder sind sicher nichts fürs Fernsehen keine Frage. Sie entstehen aber wenn Tiere und keine Maschinen dabei sind.

Das können wir auch ruig Mal offen so sagen.
Estomil
 
Beiträge: 4036
Registriert: So Dez 19, 2010 16:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verstöße gegen Tierschutz bei Milchbauern in Bayern

Beitragvon T5060 » Fr Jul 12, 2019 13:26

Turnusgemäß kommt nach einem solchen Ereignis, diese Scheisse wieder in die Medien

https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/ ... errer=push

Unsere gute Molkerei hingegen sieht den BIO Markt als überfüllt an und der Absatz ist seit 2 Jahren nicht mehr steigerungsfähig.
Die Leute können den Euro nur einmal ausgeben.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34746
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verstöße gegen Tierschutz bei Milchbauern in Bayern

Beitragvon T5060 » Fr Jul 12, 2019 13:33

Jeder größere Betrieb wird von den Vetämtern jährlich einmal kontrolliert.
Wenn der Bestand als auch die Verantwortlichen ok sind, schaut das Amt auch nur noch alle 2 - 3 Jahre vorbei,
ist es das nicht, sind die auch alle 3 Monate da. Was die Medien und die NGO hinsichtlich der Kontrolldichte sagen ist Quatsch.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34746
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verstöße gegen Tierschutz bei Milchbauern in Bayern

Beitragvon Max M » Fr Jul 12, 2019 14:16

Mir will das auch nicht einleuchten, das bei fast 40 Kontrollen, da noch nichts passiert ist. Wenn das Vetamt will, dann können die auch.

T5060 hat geschrieben:Turnusgemäß kommt nach einem solchen Ereignis, diese Scheisse wieder in die Medien

https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/ ... errer=push

Unsere gute Molkerei hingegen sieht den BIO Markt als überfüllt an und der Absatz ist seit 2 Jahren nicht mehr steigerungsfähig.
Die Leute können den Euro nur einmal ausgeben.

Nein. Andersrum wird ein Schuh draus. Erst wird das Ereignis platziert, dann kommt man zum eigentlichen Thema. Schon lange gehts nicht um mehr Tierwohl und Tierschutz sondern um den politischen Feldzug im ideologischen Sinne. Dafür ist es mittlerweile schei**egal, wenn der Mob zur Gewalt aufruft, das ist der "Sache" nur dienlich.
In welcher Bananenrepublik leben wir mittlerweile, dass Grundwerte, die auf den Trümmern des 3. Reiches gebaut wurden, solchermassen in den Dreck getreten werden.
"Those who would give up essential Liberty, to purchase a little temporary Safety, deserve neither Liberty nor Safety."
Benjamin Franklin
Max M
 
Beiträge: 1513
Registriert: Di Jan 03, 2012 18:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verstöße gegen Tierschutz bei Milchbauern in Bayern

Beitragvon Isarland » Fr Jul 12, 2019 15:22

Terreblanche hat geschrieben:Also ich muß schon sagen, daß mich das immer mehr schockt, zu was diese medial verdummte Wohlstandsgesellschaft fähig ist.
Solangsam ist das ja wie Bauernverfolgung. Besser, mal ne Weile nicht unter die Leute zu gehen, das ist doch zu entwürdigend, was einem da immer subtil alles eingeschoben wird.
Ein Bauer hat das Krankenmanagement nicht im Griff (vermutl. arbeitstechnisch überlastet), und wird bedroht. Für einen Betrieb mit 1800 !!! Milchkühen ist das ja nicht gerade besonders viel belastendes Material, was da zusammengekommen ist.
Ich würd gern mal heimliche Videoaufnahmen von anderen sehen, von denen die jetzt die große Tuerschützerklappe haben.
Der Mann ging sogar noch selbt in den Stall und hat mitangepackt, bei 1800 !!! Kühen. Das rechne ich dem erstmal hoch an.

Und hat nicht gesehen, was da so abläuft? Einfach nur traurig solche Zustände.
Die rasant voranschreitende allgemeine Verblödung löst bei mir Angst und Schrecken aus.
O-Ton "Lisa Fizz"
O Herr, verschone uns vor bösen Geistern, den Blöden und den Grünen.
Isarland
 
Beiträge: 7578
Registriert: Mo Jul 08, 2019 17:37
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
1586 Beiträge • Seite 12 von 106 • 1 ... 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15 ... 106

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki