Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 13, 2025 1:21

Winterweizen 23/24

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
802 Beiträge • Seite 36 von 54 • 1 ... 33, 34, 35, 36, 37, 38, 39 ... 54
  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen 23/24

Beitragvon Höffti » Do Jun 06, 2024 7:07

Muku-Halter hat geschrieben:So unterschiedlich sieht hierzulande der Weizen aus. Sagt mal etwas dazu, wie das kommen kann? Von den BBCH Stadien her, sind die beiden Linken Weizen etwas voraus.
IMG_2239.jpeg
IMG_2237.jpeg



Was genau möchtest Du denn wissen? So unterschiedlich finde ich die drei Ähren jetzt auch wieder nicht, dass man was dazu sagen müsste.
Höffti
 
Beiträge: 3534
Registriert: Fr Mär 18, 2022 9:46
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen 23/24

Beitragvon Muku-Halter » Do Jun 06, 2024 9:03

Höffti hat geschrieben:Was genau möchtest Du denn wissen? So unterschiedlich finde ich die drei Ähren jetzt auch wieder nicht, dass man was dazu sagen müsste.

Naja ich finde schon, dass die Ähre ganz links deutlich schwächer ausgebildet ist. Liegt das nur an der Düngung? Menge der Düngung, Zeitpunkt der Düngung, oder kann das auch an anderen Faktoren liegen ? Sorte ist Elixer ganz links.
Benutzeravatar
Muku-Halter
 
Beiträge: 525
Registriert: Mi Mai 15, 2019 9:00
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen 23/24

Beitragvon Höffti » Do Jun 06, 2024 9:22

Muku-Halter hat geschrieben:
Höffti hat geschrieben:Was genau möchtest Du denn wissen? So unterschiedlich finde ich die drei Ähren jetzt auch wieder nicht, dass man was dazu sagen müsste.

Naja ich finde schon, dass die Ähre ganz links deutlich schwächer ausgebildet ist. Liegt das nur an der Düngung? Menge der Düngung, Zeitpunkt der Düngung, oder kann das auch an anderen Faktoren liegen ? Sorte ist Elixer ganz links.


Du gibst ja quasi die Antwort schon selbst. Sortenunterschiede.
Selbst innerhalb einer Sorte findet man auf ein und demselben Schlag deutlich unterschiedliche Ähren. Je nachdem ob dominater Trieb oder Untersteher etc...
Höffti
 
Beiträge: 3534
Registriert: Fr Mär 18, 2022 9:46
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen 23/24

Beitragvon Muku-Halter » Do Jun 06, 2024 12:34

Höffti hat geschrieben:
Du gibst ja quasi die Antwort schon selbst. Sortenunterschiede.
Selbst innerhalb einer Sorte findet man auf ein und demselben Schlag deutlich unterschiedliche Ähren. Je nachdem ob dominater Trieb oder Untersteher etc...


Das das natürlich alles Haupttriebe und repräsentative Ähren für den jeweiligen Schlag sind, versteht sich von selbst. Der Boden ist vergleichbar bei der linken und der mittleren Ähre, wurden ca 50m voneinander entfernt entnommen. Die andere stand auf einen schwächeren Standort.
Ich dachte ihr könntet mir weiterhelfen, ob da irgendwo gravierende Fehler zugrunde liegen.
Benutzeravatar
Muku-Halter
 
Beiträge: 525
Registriert: Mi Mai 15, 2019 9:00
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen 23/24

Beitragvon Wini » Do Jun 06, 2024 21:24

Ich tippe bei Elixer auf Ährenverkürzung durch Wachstumsreglereinsatz während der großen Periode.

Welcher Wachstumsregler wurde in welchem Stadium gespritzt?

Gruß
Wini
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen 23/24

Beitragvon Höffti » Fr Jun 07, 2024 22:35

Wini, da hast Du vermutlich Recht.

Für einen Elixer sehen die Ähren relativ klein aus.
Höffti
 
Beiträge: 3534
Registriert: Fr Mär 18, 2022 9:46
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen 23/24

Beitragvon 6210SE » Sa Jun 08, 2024 16:08

Kann mir jemand sagen, welches Ungras ich hier in meinem Winterweizen haben?

2 neu.jpg
2 neu.jpg (50.78 KiB) 1213-mal betrachtet

1 neu.jpg
1 neu.jpg (72.37 KiB) 1213-mal betrachtet
6210SE
 
Beiträge: 343
Registriert: Di Dez 24, 2013 17:36
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen 23/24

Beitragvon 240236 » Sa Jun 08, 2024 16:25

Wenn die Blätter en bis zwei Zick-Zack Falten aufweisen, dann ist es Schilf. Habe ich heuer auch vermehrt.
240236
 
Beiträge: 9293
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen 23/24

Beitragvon Johnny 6520 » Sa Jun 08, 2024 18:14

Ist das kein Windhalm?
Johnny 6520
 
Beiträge: 952
Registriert: Fr Aug 12, 2016 9:48
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen 23/24

Beitragvon Mad » Sa Jun 08, 2024 18:33

Herr Doktor, was ist es? - Es ist ein Windhalm.
Bild
Kreuzschiene hat geschrieben:Wenn es bei Raps in Richtung 7 Tonnen Ertrag geht, ist Lager meist nicht zu vermeiden. Ich spreche da leider aus Erfahrung.
Benutzeravatar
Mad
 
Beiträge: 6157
Registriert: Fr Sep 28, 2007 18:14
Wohnort: Nordhessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen 23/24

Beitragvon Seppe-10 » Sa Jun 08, 2024 20:07

6210SE hat geschrieben:Kann mir jemand sagen, welches Ungras ich hier in meinem Winterweizen haben?

2 neu.jpg

1 neu.jpg


Das sieht sehr stark nach Mäuseschwanz-Federschwingel aus. Dieser wandert entweder von Feldrändern ein oder wird duch Gärrest verbreitet.
Leider gibt es herbizidmäßig nur wenige wirksame Mittel.
Seppe-10
 
Beiträge: 14
Registriert: Sa Aug 26, 2017 21:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen 23/24

Beitragvon Stoapfälzer » Sa Jun 08, 2024 20:31

Das ist kein Windhalm der sieht ganz anders aus.
Auch hier sieht man heuer viele Felder mit Fremdbesatz anscheinend hatten die Herbizide im Herbst ihre Probleme.

Ich würde sagen es ist eine Trespenart aber welche genau dazu sind die Bilder zu unscharf. In frage kommen. aufrechte Trespe, taube Trespe, dicke Trespe, weiche Trespe ...
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8233
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen 23/24

Beitragvon Mad » Sa Jun 08, 2024 22:25

Also gut. Die Bilder sind schlecht. Eine Nahaufnahme hätte einigen wohl eher gezeigt, dass es sich um Windhalm handelt.
Bild
Kreuzschiene hat geschrieben:Wenn es bei Raps in Richtung 7 Tonnen Ertrag geht, ist Lager meist nicht zu vermeiden. Ich spreche da leider aus Erfahrung.
Benutzeravatar
Mad
 
Beiträge: 6157
Registriert: Fr Sep 28, 2007 18:14
Wohnort: Nordhessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen 23/24

Beitragvon rottweilerfan » So Jun 09, 2024 7:45

sind im windhalmgebiet,das ist gemeiner windhalm,zu 99,9%.
Deutschland,ein Paradies für Schmarotzer und Taugenichtse...
" Der Rottweiler ",in seiner Familie gutmütig,treu und ergeben...
Benutzeravatar
rottweilerfan
 
Beiträge: 1586
Registriert: Mo Feb 18, 2013 15:19
Wohnort: Mittlerer Schwarzwald LKR.EM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen 23/24

Beitragvon Agrohero » So Jun 09, 2024 9:39

Seppe-10 hat geschrieben:
6210SE hat geschrieben:Kann mir jemand sagen, welches Ungras ich hier in meinem Winterweizen haben?

2 neu.jpg

1 neu.jpg


Das sieht sehr stark nach Mäuseschwanz-Federschwingel aus. Dieser wandert entweder von Feldrändern ein oder wird duch Gärrest verbreitet.
Leider gibt es herbizidmäßig nur wenige wirksame Mittel.


Definitiv keine vulpia ,
Ganz sicher windhalm !
Agrohero
 
Beiträge: 705
Registriert: Di Mai 14, 2024 19:54
Wohnort: Südöstlichen Zipfel der Lüneburgerheide
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
802 Beiträge • Seite 36 von 54 • 1 ... 33, 34, 35, 36, 37, 38, 39 ... 54

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Majestic-12 [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki