Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 22:52

Kreuzschiene hat geschrieben:Wenn es bei Raps in Richtung 7 Tonnen Ertrag geht, ist Lager meist nicht zu vermeiden. Ich spreche da leider aus Erfahrung.
Das hätte ich nicht wegen dem Wirkstoff gemacht, sondern wegen dem Preis.Mad hat geschrieben:Im Osiris MP ist ja auch wieder Prothioconazol enthalten.
240236 hat geschrieben:Das hätte ich nicht wegen dem Wirkstoff gemacht, sondern wegen dem Preis.Mad hat geschrieben:Im Osiris MP ist ja auch wieder Prothioconazol enthalten.
240236 hat geschrieben:Die Fungizidbehandlung hat mir das Lagerhaus zusammengestellt.
Wenn du lesen kannst, da habe ich ja geschrieben, daß Osiris aus Ende war.Höffti hat geschrieben:240236 hat geschrieben:Das hätte ich nicht wegen dem Wirkstoff gemacht, sondern wegen dem Preis.Mad hat geschrieben:Im Osiris MP ist ja auch wieder Prothioconazol enthalten.
Ich dachte, das Lagerhaus hat Dir gesagt, was Du spritzen sollst?240236 hat geschrieben:Die Fungizidbehandlung hat mir das Lagerhaus zusammengestellt.
In letzter Zeit kommt bei Dir einiges inkonsistent rüber, finde ich.
Ja. Mein Weizen hat hat aber keine solch, mit Septoria befallene Blattspitzen.Höffti hat geschrieben:Okay, also der Berater von Deinem Lagerhaus rät zu drei Behandlungen mit dem selben Wirkstoff?
240236 hat geschrieben:Ja. Mein Weizen hat hat aber keine solch, mit Septoria befallene Blattspitzen.Höffti hat geschrieben:Okay, also der Berater von Deinem Lagerhaus rät zu drei Behandlungen mit dem selben Wirkstoff?
JulianL hat geschrieben:Das ist das was mich so ärgert. Für den Aufwand den ich reingesteckt habe, hätte ich auch so einen Schlag erhofft. Hätte ich nichts gespritzt würde ich sagen ja gut konntest nicht mehr erwarten, aber so ist das einfach ein Ärgernis und es regt mich fast noch auf extra so viel Geld für Fungizide zum Fenster rausgeworfen zu haben. Ich hatte ja schonmal geschrieben, ich habe im Nachhinein betrachtet sicher nicht optimal gespritzt, aber es sieht hier wirklich bei jedem so aus. Die Fungis haben 0 Wirkung gezeigt. Das ist auf der einen Seite beruhigend, auf der anderen aber auch noch beunruhigender.
Aber Ende kann mans eh nicht mehr ändern, ist einfach scheiße gelaufen. Ich hab ja nicht viel Weizen und bin froh dass weder meine Äcker noch mein Haus vom Hochwasser zerstört wurden. Da sieht es 500m Luftlinie von mir ganz anders aus.
Sebbo hat geschrieben:Weiter oben war meine ich die Frage nach XPro Produkten.
Wenn ich hier durch die Flure fahren, bin ich absolut zufrieden mit meinen Weizen.
Das liegt aber wohl weniger an dem Input Xpro als an meinen Sorten. Alle schwärmen hier vom Spontan, der so gesund sei.
Ist er bei mir im Vergleich zu manchen Berichten hier aus dem Forum wohl auch.
Der Hyvega sieht vergleichbar gesund aus und beide haben jeweils nur EINMAL Fungi bekommen auf das Fahnenblatt.
Dieses zeigt sich in beiden Beständen gleich "gesund". Ich nehme neben den vereinzelten Spuren vom Getreidehähnchen (nicht behandlungswürdig) nur die (meiner Meinung nach) nichtparasitären Blattflecken wahr. Verbessert mich aber gerne.
Der Untere Blattaparat ist kein Vorzeigewerk aber in Ordnung. (separates Bild vergessen, vllt. erkannt man das eher gesunde grün auf dem Bild vom Fahnenblatt)
Bilder von meinen Fahnenblättern die alle so aussehen:
Mitglieder: Bing [Bot], Friedlmann, Google [Bot], Hanny_509, Majestic-12 [Bot], winz!!!