Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 22:52

Winterweizen 23/24

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
802 Beiträge • Seite 39 von 54 • 1 ... 36, 37, 38, 39, 40, 41, 42 ... 54
  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen 23/24

Beitragvon 240236 » So Jun 23, 2024 7:15

Mit diesen Fungizidwirkstoffen habe ich mich noch nie so stark befasst. Die Fungizidbehandlung hat mir das Lagerhaus zusammengestellt. Gegen Fusarium wollte ich eigentlich Ossiris spritzen. War aber schon vergriffen. Sehe, daß ich mich da besser befassen muss.
240236
 
Beiträge: 9293
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen 23/24

Beitragvon Mad » So Jun 23, 2024 11:47

Im Osiris MP ist ja auch wieder Prothioconazol enthalten.
Bild
Kreuzschiene hat geschrieben:Wenn es bei Raps in Richtung 7 Tonnen Ertrag geht, ist Lager meist nicht zu vermeiden. Ich spreche da leider aus Erfahrung.
Benutzeravatar
Mad
 
Beiträge: 6157
Registriert: Fr Sep 28, 2007 18:14
Wohnort: Nordhessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen 23/24

Beitragvon 240236 » So Jun 23, 2024 11:49

Mad hat geschrieben:Im Osiris MP ist ja auch wieder Prothioconazol enthalten.
Das hätte ich nicht wegen dem Wirkstoff gemacht, sondern wegen dem Preis.
240236
 
Beiträge: 9293
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen 23/24

Beitragvon Höffti » So Jun 23, 2024 11:50

240236 hat geschrieben:
Mad hat geschrieben:Im Osiris MP ist ja auch wieder Prothioconazol enthalten.
Das hätte ich nicht wegen dem Wirkstoff gemacht, sondern wegen dem Preis.


Ich dachte, das Lagerhaus hat Dir gesagt, was Du spritzen sollst?

240236 hat geschrieben:Die Fungizidbehandlung hat mir das Lagerhaus zusammengestellt.


In letzter Zeit kommt bei Dir einiges inkonsistent rüber, finde ich.
Höffti
 
Beiträge: 3534
Registriert: Fr Mär 18, 2022 9:46
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen 23/24

Beitragvon 240236 » So Jun 23, 2024 11:55

Höffti hat geschrieben:
240236 hat geschrieben:
Mad hat geschrieben:Im Osiris MP ist ja auch wieder Prothioconazol enthalten.
Das hätte ich nicht wegen dem Wirkstoff gemacht, sondern wegen dem Preis.


Ich dachte, das Lagerhaus hat Dir gesagt, was Du spritzen sollst?

240236 hat geschrieben:Die Fungizidbehandlung hat mir das Lagerhaus zusammengestellt.


In letzter Zeit kommt bei Dir einiges inkonsistent rüber, finde ich.
Wenn du lesen kannst, da habe ich ja geschrieben, daß Osiris aus Ende war.
240236
 
Beiträge: 9293
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen 23/24

Beitragvon Höffti » So Jun 23, 2024 12:03

Okay, also der Berater von Deinem Lagerhaus rät zu drei Behandlungen mit dem selben Wirkstoff?
Höffti
 
Beiträge: 3534
Registriert: Fr Mär 18, 2022 9:46
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen 23/24

Beitragvon 240236 » So Jun 23, 2024 12:36

Höffti hat geschrieben:Okay, also der Berater von Deinem Lagerhaus rät zu drei Behandlungen mit dem selben Wirkstoff?
Ja. Mein Weizen hat hat aber keine solch, mit Septoria befallene Blattspitzen.
240236
 
Beiträge: 9293
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen 23/24

Beitragvon Höffti » So Jun 23, 2024 12:39

240236 hat geschrieben:
Höffti hat geschrieben:Okay, also der Berater von Deinem Lagerhaus rät zu drei Behandlungen mit dem selben Wirkstoff?
Ja. Mein Weizen hat hat aber keine solch, mit Septoria befallene Blattspitzen.


Ob das Septoria auf meinen Bildern ist, weiß ich nicht.
Bei dem Aufwand, den Du da betrieben hast, sollte der Weizen auch gesünder sein.
Seit wir rotes Gebiet sind, führen wir die Bestände kostenoptimiert.

Spitzenerträge sind eh längst passé.
Höffti
 
Beiträge: 3534
Registriert: Fr Mär 18, 2022 9:46
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen 23/24

Beitragvon JulianL » So Jun 23, 2024 18:16

Von so einem Weizen wie du hast Höffti kann man in meiner Gegend inzwischen nur träumen. Hier sind fast alle Schläge inzwischen überwiegend braun/dürr, inklusive meinem. Fahnenblätter sind zum teil noch zur Hälfte grün, ansonsten nur noch die Halme.
Ich habe inzwischen auch mal mit ein paar Kollegen gesprochen, die meisten haben dieses Jahr 3 mal Fungizid gefahren und ca.150€/ha in Fungis investiert. Wirkungen verbreitet gegen 0. Einen Unterschied zum Spritzfenster kann man auf den meisten Schlägen garnicht erkennen.
Es ist auch nicht wirklich feststellbar, ob das letztlich Septoria, DTR oder ein Absterben in Folge von zu viel Staunässe, zu wenig Sonnenschein, Kälte und einfach Dauerstress ist. Hier geht vielen auch der Mais ein, Erdbeeren sind auch im großen Stil vergammelt.

Triticale, Gerste und Hafer sehen hier überwiegend sehr gesund aus, aber Weizen bis auf ganz wenige Ausnahmen durchweg auf gut deusch beschissen. Das Jahr ist mir echt ein wenig rätselhaft.

Was hier beim Weizen noch zu erwarten ist, ist die Frage. Ertragsmäßig vielleicht schon noch einigermaßen was, aber für nennenswert Protein sehe ich schwarz, dafür ist keine Blattfläche mehr da. Mein letzter Weizen hat am Ende stark unter der Trockenheit gelitten, aber der sah ohne Fungizidbehandlung besser aus als der Diesjährige. :roll:
JulianL
 
Beiträge: 883
Registriert: So Jul 25, 2021 2:45
Wohnort: Bodenseekreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen 23/24

Beitragvon Höffti » So Jun 23, 2024 18:24

Danke, julianl.

Für den Aufwand, den ich reingesteckt habe,bin ich zufrieden.
Auch wenn die Blattspitzen nicht mehr so grun sind wie bei 243554, bin ich zuversichtlich, dass wir irgendwo bei 8 Tonnen rauskommen könnten.
Aber noch ist nix geerntet.
Höffti
 
Beiträge: 3534
Registriert: Fr Mär 18, 2022 9:46
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen 23/24

Beitragvon JulianL » So Jun 23, 2024 18:33

Das ist das was mich so ärgert. Für den Aufwand den ich reingesteckt habe, hätte ich auch so einen Schlag erhofft. Hätte ich nichts gespritzt würde ich sagen ja gut konntest nicht mehr erwarten, aber so ist das einfach ein Ärgernis und es regt mich fast noch auf extra so viel Geld für Fungizide zum Fenster rausgeworfen zu haben. Ich hatte ja schonmal geschrieben, ich habe im Nachhinein betrachtet sicher nicht optimal gespritzt, aber es sieht hier wirklich bei jedem so aus. Die Fungis haben 0 Wirkung gezeigt. Das ist auf der einen Seite beruhigend, auf der anderen aber auch noch beunruhigender.
Aber Ende kann mans eh nicht mehr ändern, ist einfach scheiße gelaufen. Ich hab ja nicht viel Weizen und bin froh dass weder meine Äcker noch mein Haus vom Hochwasser zerstört wurden. Da sieht es 500m Luftlinie von mir ganz anders aus.
JulianL
 
Beiträge: 883
Registriert: So Jul 25, 2021 2:45
Wohnort: Bodenseekreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen 23/24

Beitragvon Sebbo » So Jun 23, 2024 18:45

Weiter oben war meine ich die Frage nach XPro Produkten.
Wenn ich hier durch die Flure fahren, bin ich absolut zufrieden mit meinen Weizen.
Das liegt aber wohl weniger an dem Input Xpro als an meinen Sorten. Alle schwärmen hier vom Spontan, der so gesund sei.
Ist er bei mir im Vergleich zu manchen Berichten hier aus dem Forum wohl auch.
Der Hyvega sieht vergleichbar gesund aus und beide haben jeweils nur EINMAL Fungi bekommen auf das Fahnenblatt.
Dieses zeigt sich in beiden Beständen gleich "gesund". Ich nehme neben den vereinzelten Spuren vom Getreidehähnchen (nicht behandlungswürdig) nur die (meiner Meinung nach) nichtparasitären Blattflecken wahr. Verbessert mich aber gerne.
Der Untere Blattaparat ist kein Vorzeigewerk aber in Ordnung. (separates Bild vergessen, vllt. erkannt man das eher gesunde grün auf dem Bild vom Fahnenblatt)
Bilder von meinen Fahnenblättern die alle so aussehen:

Bild
Sebbo
 
Beiträge: 301
Registriert: Mi Aug 06, 2008 14:25
Wohnort: NU
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen 23/24

Beitragvon Höffti » So Jun 23, 2024 18:46

JulianL hat geschrieben:Das ist das was mich so ärgert. Für den Aufwand den ich reingesteckt habe, hätte ich auch so einen Schlag erhofft. Hätte ich nichts gespritzt würde ich sagen ja gut konntest nicht mehr erwarten, aber so ist das einfach ein Ärgernis und es regt mich fast noch auf extra so viel Geld für Fungizide zum Fenster rausgeworfen zu haben. Ich hatte ja schonmal geschrieben, ich habe im Nachhinein betrachtet sicher nicht optimal gespritzt, aber es sieht hier wirklich bei jedem so aus. Die Fungis haben 0 Wirkung gezeigt. Das ist auf der einen Seite beruhigend, auf der anderen aber auch noch beunruhigender.
Aber Ende kann mans eh nicht mehr ändern, ist einfach scheiße gelaufen. Ich hab ja nicht viel Weizen und bin froh dass weder meine Äcker noch mein Haus vom Hochwasser zerstört wurden. Da sieht es 500m Luftlinie von mir ganz anders aus.



Dass Fungizide schnell "verbrannt" sind, könnte auch an Beratern in Lagerhäusern liegen. Wenn man hier liest, dass da offenbar teils Wirkstoffe dreimal im Jahr eingesetzt werden, muss man sich nicht sonderlich wundern.

Leidtragende sind dann leider auch diejenigen, die dadrauf schauen.
Resistenzen machen am Grenzstein leider nicht halt.
Höffti
 
Beiträge: 3534
Registriert: Fr Mär 18, 2022 9:46
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen 23/24

Beitragvon Höffti » So Jun 23, 2024 18:52

Sebbo hat geschrieben:Weiter oben war meine ich die Frage nach XPro Produkten.
Wenn ich hier durch die Flure fahren, bin ich absolut zufrieden mit meinen Weizen.
Das liegt aber wohl weniger an dem Input Xpro als an meinen Sorten. Alle schwärmen hier vom Spontan, der so gesund sei.
Ist er bei mir im Vergleich zu manchen Berichten hier aus dem Forum wohl auch.
Der Hyvega sieht vergleichbar gesund aus und beide haben jeweils nur EINMAL Fungi bekommen auf das Fahnenblatt.
Dieses zeigt sich in beiden Beständen gleich "gesund". Ich nehme neben den vereinzelten Spuren vom Getreidehähnchen (nicht behandlungswürdig) nur die (meiner Meinung nach) nichtparasitären Blattflecken wahr. Verbessert mich aber gerne.
Der Untere Blattaparat ist kein Vorzeigewerk aber in Ordnung. (separates Bild vergessen, vllt. erkannt man das eher gesunde grün auf dem Bild vom Fahnenblatt)
Bilder von meinen Fahnenblättern die alle so aussehen:

Bild



Sebbo, ich finde Deinen Weizen klasse.

Aber vermutlich wird bald jemand schreiben, dass die Blattspitzen Septoria -verseucht sind.
Höffti
 
Beiträge: 3534
Registriert: Fr Mär 18, 2022 9:46
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen 23/24

Beitragvon JulianL » So Jun 23, 2024 18:55

Ja nur ich habe in meinen 3 Maßnahmen keinen Wirkstoff doppelt eingesetzt und ich bin überhaupt nicht in einer Getreide Region wo jetzt groß gespritzt wird. Ich selbst habe dieses Jahr ja das erste mal Fungizide eingesetzt und der nächste Getreideschlag außerhalb meines Betriebes ist ein paar Kilometer weit weg. Natürlich kann es trotzdem sein, aber grade bei einem Mefentrifluconazol das noch recht neu auf dem Markt ist, kann ich mir einen derartigen Wirkungsverlust in meiner Gegend fast nicht vorstellen.
JulianL
 
Beiträge: 883
Registriert: So Jul 25, 2021 2:45
Wohnort: Bodenseekreis
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
802 Beiträge • Seite 39 von 54 • 1 ... 36, 37, 38, 39, 40, 41, 42 ... 54

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Friedlmann, Google [Bot], Hanny_509, Majestic-12 [Bot], winz!!!

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki