Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 21:32

Winterweizen 23/24

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
802 Beiträge • Seite 41 von 54 • 1 ... 38, 39, 40, 41, 42, 43, 44 ... 54
  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen 23/24

Beitragvon michael97 » Mi Jun 26, 2024 21:02

Sebbo hat geschrieben:Habe den Hyvega beide Male über die BayWa bezogen. Rechnung habe ich gerade gefunden. 86€ pro Einheit plus 7% Steuer. Herbst 2023.(Spontan hat 81€/dt)


Alles klar.

Ich habe von einem Saaten Union Vertriebsberater heute mitgeteilt bekommen, dass die Einheit Hybridweizen bei den Sorten SU Hyvega und SU Hycardi ca. 75€/EH kostet. Rabatt gibt es für SU Hyvega 6€/EH und SU Hycardi 8€/EH bis zum 30.06.24 noch
michael97
 
Beiträge: 115
Registriert: Do Mai 05, 2022 6:49
Wohnort: Sachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen 23/24

Beitragvon Höffti » Do Jun 27, 2024 7:05

Sebbo hat geschrieben:Habe den Hyvega beide Male über die BayWa bezogen. Rechnung habe ich gerade gefunden. 86€ pro Einheit plus 7% Steuer. Herbst 2023.(Spontan hat 81€/dt)

Wie viel Kilo waren dann in einer Einheit Hyvega?
Höffti
 
Beiträge: 3534
Registriert: Fr Mär 18, 2022 9:46
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen 23/24

Beitragvon 240236 » Do Jun 27, 2024 7:24

Höffti hat geschrieben:
Sebbo hat geschrieben:Habe den Hyvega beide Male über die BayWa bezogen. Rechnung habe ich gerade gefunden. 86€ pro Einheit plus 7% Steuer. Herbst 2023.(Spontan hat 81€/dt)

Wie viel Kilo waren dann in einer Einheit Hyvega?
500 000Körner :lol:
240236
 
Beiträge: 9293
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen 23/24

Beitragvon Sebbo » Do Jun 27, 2024 10:58

Etikett habe ich auch noch gefunden. TKM 55,0 gr, Kf 96%. Gewicht 28,6 kg (von diesem Sack)
Sebbo
 
Beiträge: 301
Registriert: Mi Aug 06, 2008 14:25
Wohnort: NU
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen 23/24

Beitragvon Höffti » Do Jun 27, 2024 13:21

Sebbo hat geschrieben:Etikett habe ich auch noch gefunden. TKM 55,0 gr, Kf 96%. Gewicht 28,6 kg (von diesem Sack)


Also 321€ brutto pro dt. ggü. 87€ beim Spontan.

Danke für die Info.

Rentiert sich das Ganze denn dann überhaupt (außer für den Züchter)?
Höffti
 
Beiträge: 3534
Registriert: Fr Mär 18, 2022 9:46
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen 23/24

Beitragvon elchtestversagt » Do Jun 27, 2024 13:29

Wenn die Bedingungen optimal sind, dann drillt man von der Hybride ja auch nur 150 bis 180 Körner, und nicht 400 bis 500 ( 5000 bei Wini...).
Hybridweizen will ich noch probieren, bei der Gerste kommt mir nichts anderes mehr in den Boden ( also Hybride...).
elchtestversagt
 
Beiträge: 6700
Registriert: Sa Aug 08, 2009 8:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen 23/24

Beitragvon Höffti » Do Jun 27, 2024 13:33

elchtestversagt hat geschrieben:Wenn die Bedingungen optimal sind, dann drillt man von der Hybride ja auch nur 150 bis 180 Körner


Das wären ja dann bei o.g. Beispiel mit TKM 55g ja ca. 100kg, also 320€ Saatgutkosten für ein Hektar Weizen. Das muss man schon mögen.
Höffti
 
Beiträge: 3534
Registriert: Fr Mär 18, 2022 9:46
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen 23/24

Beitragvon Wini » Do Jun 27, 2024 19:09

elchtestversagt hat geschrieben:Wenn die Bedingungen optimal sind, dann drillt man von der Hybride ja auch nur 150 bis 180 Körner, und nicht 400 bis 500 ( 5000 bei Wini...).
Hybridweizen will ich noch probieren, bei der Gerste kommt mir nichts anderes mehr in den Boden ( also Hybride...).



Also eine solch niedrige Saatstärke würde bei uns in Franken in einem AFS/Windhalm/Kamillen-Chaos enden.
Merke:
Jeder Pflanze braucht Raum, Sonne, Wasser und Boden.
Je dicker man sät umso geringer ist der Aufgang von Unkräutern und Ungräsern.
Saatstärken von 150-180 Körner waren gestern mal in Mode.
In Zeiten des Klimawandels ist Sparen am Saatgut kontraproduktiv.

Einzig in der Meldung für die STV gebe ich stets nur 140kg/ha an!

Gruß
Wini
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen 23/24

Beitragvon JulianL » Do Jun 27, 2024 20:07

Dass ein Hybridweizen ganz anders bestockt als ein normaler ist dir bekannt? Kannst ja gerne mal den Versuch machen und einen teuren Hybridweizen mit 400 Körnern säen. :lol:
JulianL
 
Beiträge: 883
Registriert: So Jul 25, 2021 2:45
Wohnort: Bodenseekreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen 23/24

Beitragvon Muku-Halter » Do Jun 27, 2024 21:40

Hier mal Bilder von meinem Weizen im zweiten Jahr nach Grünland Umbruch. Sorte Informer, Vorfrucht So. Gerste. War eigentlich ein Kandidat, der aus dem Anbau fliegen sollte, aber er hat sich nach einer nicht so tollen Jungendentwicklung echt noch gemacht. Sah im Frühjahr richtig schlimm aus.
IMG_2665.jpeg
IMG_2663.jpeg
Benutzeravatar
Muku-Halter
 
Beiträge: 525
Registriert: Mi Mai 15, 2019 9:00
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen 23/24

Beitragvon Mad » Do Jun 27, 2024 21:43

Naja, der Informer war schon immer ein blender. Kerngesund, tolle Ähren, aber wenn es während der Kornfüllung mal ein bisschen Stress gab, ertraglich eher enttäuschend.

Der Optimist ähnelt ihm gesundheitstechnisch sehr. Da bin ich ja mal gespannt, was er abliefern wird.
Bild
Kreuzschiene hat geschrieben:Wenn es bei Raps in Richtung 7 Tonnen Ertrag geht, ist Lager meist nicht zu vermeiden. Ich spreche da leider aus Erfahrung.
Benutzeravatar
Mad
 
Beiträge: 6157
Registriert: Fr Sep 28, 2007 18:14
Wohnort: Nordhessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen 23/24

Beitragvon Muku-Halter » Do Jun 27, 2024 22:01

Hast du den Optimist im Anbau ?
Also ich bin nicht sonderlich begeistert von der Gesundheit der Sorte. Ich habe festgestellt, dass er immer dann, wenn Infektionsgefahr bestand auch eine Infektion erfolgt ist :roll: .
In diesem Jahr natürlich hauptsächlich Septoria.
Ich vermisse da irgendwie die alten Patras Zeiten. Der kam mit 2x Fungi immer klar und sah von auflaufen bis Ernte toll aus.
Enttäuscht bin ich vom KWS Donovan, den ich das erste Jahr im Anbau hatte. Gesünder als der Informer war er ja, aber die Ähren sind eher enttäuschend. Bin gespannt was da kommt.
Setzt nächstes Jahr noch jemand auf Tobak ?
Benutzeravatar
Muku-Halter
 
Beiträge: 525
Registriert: Mi Mai 15, 2019 9:00
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen 23/24

Beitragvon Mad » Fr Jun 28, 2024 1:14

Ich habe den Optimist auf 8ha stehen. Vorfrucht war überall Silomais. Bis jetzt kommt die Septoria nur auf einigen Stellen durch, überwiegend ist er noch gesund. Wenn der nicht umfällt und nicht enttäuschend drischt, baue ich den auf mehr Fläche an. Ansonsten wird nur der Rest Z-Saatgut vom letzten Jahr gedrillt.

Vom Tobak habe ich mal wieder 2t bestellt, genau wie letztes Jahr, als ich ihn dann doch nicht bekommen konnte. Ich mache mir eigentlich gar keine Hoffnung, dass ich dieses Jahr mal wieder was bekomme.
Bild
Kreuzschiene hat geschrieben:Wenn es bei Raps in Richtung 7 Tonnen Ertrag geht, ist Lager meist nicht zu vermeiden. Ich spreche da leider aus Erfahrung.
Benutzeravatar
Mad
 
Beiträge: 6157
Registriert: Fr Sep 28, 2007 18:14
Wohnort: Nordhessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen 23/24

Beitragvon elchtestversagt » Fr Jun 28, 2024 6:49

Zur Bestandesdichte, für Wini, ich hab seit nun zwei Jahren wieder Gerste, aber nur Hybride. Auch 200 Kö/m2. Die bestockt so dermassen irre, das man keine Sonne mehr am Boden sehen kann, trotz hoher Wachstumsreglergaben und moderate N Düngung sind nun schon Nester in der Fläche zu sehen....Roggen drillt man auch nicht mit 500 Kö/m2, und da werden komischerweise kaum noch Populationssorten angebaut.....
Beim Hybridweizen sind je EH 750000 Keimfähige Kö enthalten, also wenn da steht 90% KF sind das mehr wie 750000 Kö...
Man drillt bei 150 Kö/m2 also 2 Einheiten, mit "Reserve" 2,2 EH. Ist also kaum teurer wie 200 kg normal....
elchtestversagt
 
Beiträge: 6700
Registriert: Sa Aug 08, 2009 8:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen 23/24

Beitragvon michael97 » Fr Jun 28, 2024 7:21

elchtestversagt hat geschrieben:Zur Bestandesdichte, für Wini, ich hab seit nun zwei Jahren wieder Gerste, aber nur Hybride. Auch 200 Kö/m2. Die bestockt so dermassen irre, das man keine Sonne mehr am Boden sehen kann, trotz hoher Wachstumsreglergaben und moderate N Düngung sind nun schon Nester in der Fläche zu sehen....Roggen drillt man auch nicht mit 500 Kö/m2, und da werden komischerweise kaum noch Populationssorten angebaut.....
Beim Hybridweizen sind je EH 750000 Keimfähige Kö enthalten, also wenn da steht 90% KF sind das mehr wie 750000 Kö...
Man drillt bei 150 Kö/m2 also 2 Einheiten, mit "Reserve" 2,2 EH. Ist also kaum teurer wie 200 kg normal....


In einer Einheit Hybridweizen sind á 500.000 keimfähiger Körner drin.

Nicht 750000 Körner.
michael97
 
Beiträge: 115
Registriert: Do Mai 05, 2022 6:49
Wohnort: Sachsen
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
802 Beiträge • Seite 41 von 54 • 1 ... 38, 39, 40, 41, 42, 43, 44 ... 54

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Obervogtländer, Spänemacher58, wald5800

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki