Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 19:57

Winterweizen 23/24

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
802 Beiträge • Seite 44 von 54 • 1 ... 41, 42, 43, 44, 45, 46, 47 ... 54
  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen 23/24

Beitragvon Wini » Di Jul 16, 2024 20:55

Wichtiger als die marginalen Sortenunterschiede beim Ertrag
ist wohl der richtige Vermarktungszeitpunkt beim Weizen.
Aktuell geht der Preis, analog zur BayWa-Aktie, seit Juni immer weiter gen Süden:
Weizenpreis 16.7.24.JPG
Weizenpreis 16.7.24.JPG (19.51 KiB) 1466-mal betrachtet


Da werden wohl nur 14€ für Futterweizen zur Ernte aufgeboten werden
und sämtliche Fungizid-Maßnahmen Ad-Absurdum geführt werden.

Hier in Franken werden übrigens die ersten Flächen auf trockenen Rutschen in dieser Woche angegriffen werden.

Gruß
Wini
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen 23/24

Beitragvon Fahrer412 » Di Jul 16, 2024 21:00

Unnötig hat geschrieben:
Der Gesündere ist der Mangold.
Das erklärt auch die Schwierigkeiten beim Dreschen. Da muss man ein wenig warten können.


Zur Info und Hilfe bei der Unterscheidung, KWS Universum ist normalerweise etwas länger als SU Mangold. Und SU Mangold ist im Braunrost deutlich anfälliger, falls Braunrost auf dem Standort ein Thema ist. Vielleicht gibt´s ein Spritzfenster in jeder Sorte?

Grüße[/quote]

Demnach müsste der Rechte der Universum sein. Auf dem Bild schlecht zu sehen aber etwas länger. Ich kann mich einfach nicht mehr erinnern welcher wo gesät wurde. Tendenziell schaut der auch etwas besser aus. Wenngleich beide von der Blattgesundheit eine Katastrophe waren. Auch ertraglich gehe ich mal von einer Katastrophe aus. Getreide ist heuer alles nix bei mir.

1000052073 (1).jpg
1000052073 (1).jpg (182 KiB) 1452-mal betrachtet


1000052074 (2).jpg
1000052074 (2).jpg (173.02 KiB) 1452-mal betrachtet
Fahrer412
 
Beiträge: 419
Registriert: Do Mai 19, 2022 14:01
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen 23/24

Beitragvon Muku-Halter » Di Jul 16, 2024 22:18

Schaut doch erstmal garnicht schlecht aus :klug:
Benutzeravatar
Muku-Halter
 
Beiträge: 525
Registriert: Mi Mai 15, 2019 9:00
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen 23/24

Beitragvon Fahrer412 » Mi Jul 17, 2024 7:33

Ich glaube tatsächlich das der Schein trügt. Die Einkörnung ist eher schlecht und auch die Körner sind klein. Er wurde bereits in oder kurz nach der Blüte erheblich krank, trotz zweimaligen Fungizid. Ingesamt gehe ich von einem schlechten Ertrag aus. Von Qualität brauchen wir da gar nicht reden.
Fahrer412
 
Beiträge: 419
Registriert: Do Mai 19, 2022 14:01
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen 23/24

Beitragvon Pepp » Mi Jul 17, 2024 8:06

wie sehen denn die ersten Erträge bzw. Qualitäten aus? In unserer Region (Gäuboden) wurde schon mit der Ernte begonnen, selbst habe ich noch nichts gedroschen. Ich erwarte auch eher eine unterdurchschnittliche Ernte.
Pepp
 
Beiträge: 176
Registriert: Di Dez 03, 2013 10:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen 23/24

Beitragvon 240236 » Mi Jul 17, 2024 8:41

Bei uns haben die ersten Weizen gedroschen. Durch meinen Drescher ist heuer noch kein Weizen gelaufen. Habe noch ein paar ha Raps zum dreschen. Ein Gewitter hat die Ernte wieder unterbrochen. Was man so hört: Korn klein und Ertrag unterdurchschnittlich
240236
 
Beiträge: 9293
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen 23/24

Beitragvon ackerer » Mi Jul 17, 2024 12:30

@Fahrer 412.

Ich schätze dein Weizen auf 7,6to.
Mal gucken wie weit ich weg liege
ackerer
 
Beiträge: 580
Registriert: So Apr 15, 2012 8:28
Wohnort: Ostwestfalen an der Grenze zu Hessen und Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen 23/24

Beitragvon Fahrer412 » Mi Jul 17, 2024 12:55

ackerer hat geschrieben:@Fahrer 412.

Ich schätze dein Weizen auf 7,6to.
Mal gucken wie weit ich weg liege


Ich werde berichten, wird komplett verkauft dann geht das alles über die Waage. Eine Woche wenn er noch schönes Wetter hat ist er e soweit.
Fahrer412
 
Beiträge: 419
Registriert: Do Mai 19, 2022 14:01
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen 23/24

Beitragvon Muku-Halter » Mi Jul 17, 2024 13:28

Fahrer412 hat geschrieben:
ackerer hat geschrieben:@Fahrer 412.

Ich schätze dein Weizen auf 7,6to.
Mal gucken wie weit ich weg liege


Ich werde berichten, wird komplett verkauft dann geht das alles über die Waage. Eine Woche wenn er noch schönes Wetter hat ist er e soweit.


Wo liegen bei euch die normalen bzw guten Erträge? Bei uns in der Feldgemarkung ist man ab 70dt schon eigentlich im soll. 80 oder gar 85 ist möglich, wenn das Wetter mitspielt. Unter 70dt ist hier aber bei einigen auch keine Seltenheit, die ihren Ackerbau einfach nicht im Griff haben.
Benutzeravatar
Muku-Halter
 
Beiträge: 525
Registriert: Mi Mai 15, 2019 9:00
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen 23/24

Beitragvon Fahrer412 » Mi Jul 17, 2024 14:35

Muku-Halter hat geschrieben:
Fahrer412 hat geschrieben:
ackerer hat geschrieben:@Fahrer 412.

Ich schätze dein Weizen auf 7,6to.
Mal gucken wie weit ich weg liege


Ich werde berichten, wird komplett verkauft dann geht das alles über die Waage. Eine Woche wenn er noch schönes Wetter hat ist er e soweit.


Wo liegen bei euch die normalen bzw guten Erträge? Bei uns in der Feldgemarkung ist man ab 70dt schon eigentlich im soll. 80 oder gar 85 ist möglich, wenn das Wetter mitspielt. Unter 70dt ist hier aber bei einigen auch keine Seltenheit, die ihren Ackerbau einfach nicht im Griff haben.


Im Bereich zwischen 70 und 90 dt, auch stark vom Standort abhängig. Wenns passt auch mal 100
Fahrer412
 
Beiträge: 419
Registriert: Do Mai 19, 2022 14:01
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen 23/24

Beitragvon ackerer » Mi Jul 17, 2024 14:48

Bei uns liegen die Erträge auf schwachem Standort so wie 2022 oder 2018 eher so bei 65-70dt. Dort ist in normalen Jahren bis 90dt drin.
Die guten Böden sollten schon 80dt wenn es schlecht läuft und bis zu 110dt bringen.
Alles darüber sind wirklich Ausnahmen.
Wir hatten mal so eine Ausnahme 140dt/ha. Da fragte der Nachbar so Ende Juni, ob er uns den Bestand abkaufen könnte. Er würde pauschal 11to /ha bezahlen. Wir haben dankend abgelehnt.
ackerer
 
Beiträge: 580
Registriert: So Apr 15, 2012 8:28
Wohnort: Ostwestfalen an der Grenze zu Hessen und Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen 23/24

Beitragvon JulianL » Mi Jul 17, 2024 16:54

Fahrer412 hat geschrieben:Ich glaube tatsächlich das der Schein trügt. Die Einkörnung ist eher schlecht und auch die Körner sind klein. Er wurde bereits in oder kurz nach der Blüte erheblich krank, trotz zweimaligen Fungizid. Ingesamt gehe ich von einem schlechten Ertrag aus. Von Qualität brauchen wir da gar nicht reden.

Genau so ist es hier auch. Ab der Blüte ist der Weizen schlimm krank geworden und relativ schnell verdörrt. Ein Nachbar hat seinen Weizen nachdem beim letzten Gewitter auch noch große Teile plattgedrückt wurden kurzerhand einfach gemulcht :shock: . Die Kornfüllung war wohl derart misserabel, dass er meinte da ist gar nichts vermarktungsfähiges dabei und bevor er jetzt noch den Drescher zahlt, behält er lieber grad alles auf dem Feld und hat noch nen Düngerwert.

Bei meinem Weizen sieht es nicht viel besser aus. Bis kurz vor der Blüte hat er sich wunderbar präsentiert, heute habe ich mal nach den Körnern geschaut und die Hälfte der Ähren ist leer oder nur mit Kümmerkorn gefüllt. Ich bin froh wenn der noch 40-50dt bringt. Bei über 200N und 3 mal Fungizid könnte man sich bei dem Anblick echt die Kugel geben :roll:
Wenn man von außen in den Schlag schaut denkt man aber der steht eigentlich gut da, schön gleichmäßig, normale Ährenlänge...Pfeifendeckel.

Dafür versprechen die Kartoffeln doch mehr als zunächst gedacht, was den Weizen mehr als kompensiert. Ärgern tuts einen trotzdem :D
JulianL
 
Beiträge: 883
Registriert: So Jul 25, 2021 2:45
Wohnort: Bodenseekreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen 23/24

Beitragvon Höffti » Mi Jul 17, 2024 17:07

JulianL hat geschrieben:
Fahrer412 hat geschrieben:Ich glaube tatsächlich das der Schein trügt. Die Einkörnung ist eher schlecht und auch die Körner sind klein. Er wurde bereits in oder kurz nach der Blüte erheblich krank, trotz zweimaligen Fungizid. Ingesamt gehe ich von einem schlechten Ertrag aus. Von Qualität brauchen wir da gar nicht reden.

Genau so ist es hier auch. Ab der Blüte ist der Weizen schlimm krank geworden und relativ schnell verdörrt. Ein Nachbar hat seinen Weizen nachdem beim letzten Gewitter auch noch große Teile plattgedrückt wurden kurzerhand einfach gemulcht :shock: . Die Kornfüllung war wohl derart misserabel, dass er meinte da ist gar nichts vermarktungsfähiges dabei und bevor er jetzt noch den Drescher zahlt, behält er lieber grad alles auf dem Feld und hat noch nen Düngerwert.

Bei meinem Weizen sieht es nicht viel besser aus. Bis kurz vor der Blüte hat er sich wunderbar präsentiert, heute habe ich mal nach den Körnern geschaut und die Hälfte der Ähren ist leer oder nur mit Kümmerkorn gefüllt. Ich bin froh wenn der noch 40-50dt bringt. Bei über 200N und 3 mal Fungizid könnte man sich bei dem Anblick echt die Kugel geben :roll:
Wenn man von außen in den Schlag schaut denkt man aber der steht eigentlich gut da, schön gleichmäßig, normale Ährenlänge...Pfeifendeckel.

Dafür versprechen die Kartoffeln doch mehr als zunächst gedacht, was den Weizen mehr als kompensiert. Ärgern tuts einen trotzdem :D


War das bei dir der Weizen mit Spritzschaden?
Höffti
 
Beiträge: 3534
Registriert: Fr Mär 18, 2022 9:46
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen 23/24

Beitragvon JulianL » Mi Jul 17, 2024 17:17

Das war kein Spritzschaden, sondern Septoria. Hatte ich vor einigen Wochen doch schon geschrieben.
Ist ja nicht so dass der Weizen durch einen Spritzschaden plötzlich 3 Wochen später krank wird.
Bei einer Spritzung an einem bewölkten Tag bei unter 25° um 21 Uhr abends hätte mir das eigentlich gleich klar sein müssen, dass das nicht vom Spritzen kommen konnte. Und da in der Umgebung ja aller Weizen derart mist ist, bin ich zumindest in der Hinsicht beruhigt, dass ich ihn nicht noch selbst kaputt gemacht habe.
Und man müsste im Spritzfenster dann ja einen Unterschied sehen, da ist er aber genauso verdorrt.
JulianL
 
Beiträge: 883
Registriert: So Jul 25, 2021 2:45
Wohnort: Bodenseekreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen 23/24

Beitragvon JulianL » Do Jul 18, 2024 16:27

Kennt zufällig jemand das PCE GMM-10 Kornfeuchtemessgerät?
Ich hab das Teil und laut dem hat mein Weizen 12,4% und ich würde den morgen dreschen.

Das Gerät ist natürlich einiges günstiger als ein Pfeuffer und sicher nicht so präzise, aber bis 14,5% wären es 2,1%. Sonst muss ich jetzt extra noch zur Baywa fahren und ne Vergleichsmessung machen.
So genau wird es doch hoffentlich stimmen oder? :lol:
JulianL
 
Beiträge: 883
Registriert: So Jul 25, 2021 2:45
Wohnort: Bodenseekreis
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
802 Beiträge • Seite 44 von 54 • 1 ... 41, 42, 43, 44, 45, 46, 47 ... 54

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Exforst, Google [Bot], Google Adsense [Bot], plenter, Pulsdriver

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki