Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 21:32

Winterweizen 23/24

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
802 Beiträge • Seite 40 von 54 • 1 ... 37, 38, 39, 40, 41, 42, 43 ... 54
  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen 23/24

Beitragvon Wini » So Jun 23, 2024 21:44

Hallo Höfti, Dein Weizen ist ja pumperlgesund.
Was ist das für eine Sorte und welche Fungizide sind zum Einsatz gekommen ?

Bei den geschädigten und geknickten Fahnenblattspitzen von Sebbo tippe ich auf Fungizidschaden
durch Taubildung am Blattende und Abwehrreaktion der Pflanze.

Gruß
Wini
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen 23/24

Beitragvon Höffti » Mo Jun 24, 2024 7:18

Wini hat geschrieben:Hallo Höfti, Dein Weizen ist ja pumperlgesund.
Was ist das für eine Sorte und welche Fungizide sind zum Einsatz gekommen ?

Bei den geschädigten und geknickten Fahnenblattspitzen von Sebbo tippe ich auf Fungizidschaden
durch Taubildung am Blattende und Abwehrreaktion der Pflanze.

Gruß
Wini


Danke Dir, Wini.

Sorte auf dem Bild müsste der Chevignon sein.
Fungizide kamen 0,5 Tebucur Ende April und als Abschlussbehandlung 0,5 Balaya und 0,75 Morex drauf.

Soll ich Dir mal ein paar Bilder vom Elixer-Nachfolger Mangold schicken? So wie es aktuell aussieht, wird der als Favorit im Herbst ins Rennen geschickt.
Der ist zumindest optisch noch schöner als der Chevignon. Mal sehen, was der Drusch letztentlich aussagt.
Höffti
 
Beiträge: 3534
Registriert: Fr Mär 18, 2022 9:46
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen 23/24

Beitragvon Höffti » Mo Jun 24, 2024 20:43

Särs Wini,

hier ein aktuelles Bild vom Mangold mit Elixer-Genen.
Eine Augenweide. Und wahnsinnig viele Ähren pro Quadratmeter.
Aber sieh selbst:
Dateianhänge
IMG_20240624_214207.jpg
Höffti
 
Beiträge: 3534
Registriert: Fr Mär 18, 2022 9:46
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen 23/24

Beitragvon Wini » Di Jun 25, 2024 10:24

Särs Höfti,

Dein SU-Mangold-Weizen sieht ja perfekt aus !
Dann werde ich mir wohl zum Herbst auch mal Saatgut des Elixer-Nachfolgers SU-Mangold besorgen.
Allerdings habe ich noch Bedenken wegen Gelbrost.
Wie hast Du den Weizen behandelt ?

Auf einer gestrigen Weizenschau der Firma Zehner in Waigolshausen bei Werneck war SU Mangold leider nicht vertreten.
Hier wurden von der Saatenunion die A-Sorten "SU Konte" und "Magnetron" gezeigt.

Insgesamt waren fast 20 verschieden Sorten zu sehen.
Alle waren dreifach mit Fungizid behandelt.10.4. 1 Verben 15.5. 1 Revystar + 1 Priaxor 4.6. 0,4 Input Classic + 0,6 Tebucur + 75 Karate

Und ganz ehrlich, ich habe in der Kürze der Zeit keine großen Unterschiede im Blattapparat zur jeweils unbehandelten Kontrollfläche gesehen.

Ein auffallend hellgrünes Blattwerk und Ähren hatte die Sorte Shrek von Hauptsaaten.
Daneben wurde auch die tolle Sorte Chevignon mit den typischen gelben Fahnenblattspitzen präsentiert.
Auch hier meinte ich einen gesünderen Blattapparat zu erkennen als beim Rest der Sorten.
Könnte natürlich auch mit der Reifezeit der jeweiligen Sorte zusammen hängen.

Der Vertreter behauptete allen Ernstes, man könne in roten Gebieten durch Zugabe von Zucker, den N-Gehalt in der Pflanze steigern!
Siehe auch kürzlicher Beitrag in "Unser Land" mit 5 Kilo Zucker und 5 Kilo N pro Hektar nach der Blüte des Weizens um 14 % Eiweiß zu erhalten.
https://www.ardmediathek.de/video/unser-land/weizen-mit-zucker-spritzen/br-fernsehen/Y3JpZDovL2JyLmRlL2Jyb2FkY2FzdFNjaGVkdWxlU2xvdC80MDM3MTM3MTE4MTNfRjIwMjNXTzAxNzM1OUEwL3NlY3Rpb24vNzdiOWVmYzQtYTFlZS00ZDE1LTgwYWEtNmNlYjYyYTIyZjMz

Durch die Zuckerspritzung wenige Tage nach der Blüte würde sich neben dem TKG auch der Protein-Gehalt des Weizens deutlich auf über 14% erhöhen !

Hat jemand schon mit Kristallzuckerzugabe zum Fungizid beim Weizen experimentiert ?

Gruß
Wini
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen 23/24

Beitragvon Mad » Di Jun 25, 2024 13:11

Wini hat geschrieben:Hat jemand schon mit Kristallzuckerzugabe zum Fungizid beim Weizen experimentiert ?

Gruß
Wini


Ja. Vor 6 Jahren schon. :mrgreen:

Das muss man allerdings tatsächlich nach der Blüte machen, wenn es was bringen soll. In Kombination mit gelöstem Harnstoff ist der größte Eiweßeffekt zu erreichen.

Für mich lohnt sich der Aufwand nicht, weil ich den Eiweißgehalt über B-Niveau nicht bezahlt bekomme. Für mich macht es nur in eiweißschwachen B-Sorten Sinn, welche ich seit ein paar Jahren nicht mehr im Anbau habe, was ich im Herbst aber auch wieder ändern könnte. Der Tobak war bei mir, was Eiweiß betrifft, immer ein Wackelkandidat. Das heißt, immer knapp über oder unter der Schwelle C/B-Weizen. Durch 5kg Zucker pro ha (aber ohne N) habe ich eine Erhöhung von 0,3 bis 0,5% erreichen können, was für mich ausgereicht hat.

Zu beachten ist, dass der Zucker auf den Blättern ein super Nährboden für Rostpilze ist.

Noch was: In bedeckten regenreichen Jahren, wo der Weizen gernerell beim Eiweiß schwächelt, ist der Effekt am größten.

Die Weizenstärke ist ein Polysaccarid, das aus Zuckermolekylen besteht (Glucose). Zucker ist nichts anderes als Glucose. Das heißt: Man gibt dem Weizen ein mehr von dem, was er ohnehin durch die Photosynthese bilden würde, woraus er dann wiederum die Stärke bildet. Ist die Photosynthese durch fehlende Sonneneinstrahlung eingeschränkt, ergänzt man mit dem Zucker das was fehlt.

Als Nebeneffekt wirkt der Zucker auch stressmindernd.
Bild
Kreuzschiene hat geschrieben:Wenn es bei Raps in Richtung 7 Tonnen Ertrag geht, ist Lager meist nicht zu vermeiden. Ich spreche da leider aus Erfahrung.
Benutzeravatar
Mad
 
Beiträge: 6157
Registriert: Fr Sep 28, 2007 18:14
Wohnort: Nordhessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen 23/24

Beitragvon JulianL » Di Jun 25, 2024 15:34

Und das geht mit normalem raffinierten Zucker? Oder muss das Fruchtzucker sein?

Mad hat geschrieben:Zu beachten ist, dass der Zucker auf den Blättern ein super Nährboden für Rostpilze ist.

Naja bei einem Einsatz 10-14 Tage nach der Blüte ist das vermutlich vertretbar oder?
Wie war der Ertrag dann bei dir? Hat sich der auch erhöht oder eher verringert? Hat man einen unterschied gesehen dass der Weizen tatsächlich schneller krank wurde?
JulianL
 
Beiträge: 883
Registriert: So Jul 25, 2021 2:45
Wohnort: Bodenseekreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen 23/24

Beitragvon Mad » Di Jun 25, 2024 15:43

JulianL hat geschrieben:Und das geht mit normalem raffinierten Zucker? Oder muss das Fruchtzucker sein?

Mad hat geschrieben:Zu beachten ist, dass der Zucker auf den Blättern ein super Nährboden für Rostpilze ist.

Naja bei einem Einsatz 10-14 Tage nach der Blüte ist das vermutlich vertretbar oder?
Wie war der Ertrag dann bei dir? Hat sich der auch erhöht oder eher verringert? Hat man einen unterschied gesehen dass der Weizen tatsächlich schneller krank wurde?



Ganz normaler handelsüblicher Zucker.

Ertraglich konnte ich keinen statistischen Unterschied feststellen. Vermutlich war damals kein Rostwetter, deshalb trat keiner auf. Man darf auch nicht vernachlässigen, dass eine Ährenbehandlung dann auch noch etwas Wirkung haben sollte. Genauso eine Fahnenblattbehandlung mit einem Strobi.
Bild
Kreuzschiene hat geschrieben:Wenn es bei Raps in Richtung 7 Tonnen Ertrag geht, ist Lager meist nicht zu vermeiden. Ich spreche da leider aus Erfahrung.
Benutzeravatar
Mad
 
Beiträge: 6157
Registriert: Fr Sep 28, 2007 18:14
Wohnort: Nordhessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen 23/24

Beitragvon Marian » Mi Jun 26, 2024 10:59

Der Außendienstler vom Landhandel im unser Land Beitrag ist ein Freund von mir.
War früher auch einige Jahre im lt aktiv.
Das ganze basiert auf mittlerweile schon langjähriger Versuche bzw auch Erfahrung und hat Hand und Fuß.
Eigentlich komisch das dass Fernsehen erst jetzt hellhörig wurde.
20 Jahre beim Landtreff :prost:
Marian
Moderator
 
Beiträge: 4236
Registriert: Mi Jan 19, 2005 15:31
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen 23/24

Beitragvon Mad » Mi Jun 26, 2024 11:08

Marian hat geschrieben:Eigentlich komisch das dass Fernsehen erst jetzt hellhörig wurde.


Ich denke, das hat der Sepp selber angekurbelt. Hab ihm bereits einen Einlauf dafür verpasst, weil den Trick ja nicht jeder wissen muss. :mrgreen:

Das bringt ja nur wieder steigende Zuckerpreise, wenn sich jetzt alle Landwirte da draufstürzen. :klug:
Bild
Kreuzschiene hat geschrieben:Wenn es bei Raps in Richtung 7 Tonnen Ertrag geht, ist Lager meist nicht zu vermeiden. Ich spreche da leider aus Erfahrung.
Benutzeravatar
Mad
 
Beiträge: 6157
Registriert: Fr Sep 28, 2007 18:14
Wohnort: Nordhessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen 23/24

Beitragvon Wini » Mi Jun 26, 2024 12:08

Ich sehe schon meine patentierten 10-Liter Behälter mit Fertigmischung 5L AHL und 5L gelöster Zucker
vor mir, die ich für den Vorzugspreis von 100€ an den Landhandel verkaufen werden.

Ich muß den BR auch mal anrufen, ob das "Unser Land"-Team nicht ein Filmchen mit dem
Öttinger Hefeweizen zum Beizen von Nachbauweizen bei mir machen wollen.

Vermutlich muß das alles erst im Fernsehen laufen, bvor man es glaubt.
Nach dem Motto "Sehen" ist "Glauben"

Übrigens, was macht Ihr aktuell mit den Schreiben des Landhandels zum Nachweis
von bereits gezahlten STV-Nachbaugebühren für die neue Ernte ?

Zum aktuellen Weizenstand hier kann ich nur sagen:

Der Weizen wächset mit Gewalt (Aus: Geh aus mein Herz und suche Freud)
Der Weizen-Preis läst aussehn alt.
Sie können auf des Maines Flut die Schiffe kaum verladen. (Aus dem Frankenlied)

Gruß
Wini
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen 23/24

Beitragvon Höffti » Mi Jun 26, 2024 12:20

Wini hat geschrieben:
Zum aktuellen Weizenstand hier kann ich nur sagen:

Der Weizen wächset mit Gewalt (Aus: Geh aus mein Herz und suche Freud)
Der Weizen-Preis läst aussehn alt.
Sie können auf des Maines Flut die Schiffe kaum verladen. (Aus dem Frankenlied)

Gruß
Wini


Ich kann dazu nur sagen:

Der Weizen steht in Reih' und Glied,
das CCC zum Glück das Lager vermied.
Die Ernte wächst heran in großen Schritten,
da lässt sich der Drescher bestimmt nicht zweimal bitten.
Heran ihr Gespanne für die Abfuhr!
Der Landhandel ist in hellem Aufruhr.
Der Saatgutzüchter treue Hand,
verlangt vom Bauern auch sein Pfand.
Sonst bleibt verschlossen das Tor des Handel,
auch hier sieht man der Zeiten Wandel.
Manch einer denkt zurück an die Zeit, die Gute, Alte,
als noch der Müller im Ort das Korn vermahlte.
Der schönen, neuen Zeiten Lauf,
hält weder Ochs noch Esel auf.

In diesem Sinne: gut Drusch!
Höffti
 
Beiträge: 3534
Registriert: Fr Mär 18, 2022 9:46
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen 23/24

Beitragvon michael97 » Mi Jun 26, 2024 12:44

Hallo,

hat jemand schon mal Hybridweizen im Anbau gehabt?
Wie war denn die Erfahrung so ( vor allem Kornertrag ) ?

Aktuell gibt es noch bis zum 30.06.24 bei der Saaten Union noch den Frühbezugrabatt.
Die Sorte SU Hyvega würde mich da ansprechen.
michael97
 
Beiträge: 115
Registriert: Do Mai 05, 2022 6:49
Wohnort: Sachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen 23/24

Beitragvon Sebbo » Mi Jun 26, 2024 13:29

Der Hyvega ist bei mir im Anbau. Sehr gesunder Weizen. Letztes und dieses Jahr bin ich mit einmal Fungi durchgekommen. Im ersten Jahr etwas zu sparsam mit CCC gewesen (0,7l). Da hatte ich teils Lager und beim Stroh pressen fast zu wenig Wägen. Der war echt hoch und massig. Ertrag kann ich nur auf letztes Jahr blicken. Ich war allerdings begeistert daher steht er dieses Jahr wieder nach Raps und kommt auch im Herbst wieder raus ebenfalls nach Raps. Du musst ihn aber angepasst führen. Er will eine kräftige Startgabe. Steht aber auch alles im Profil bei der saaten Union auf der Website. Nicht zu vergessen zeitig....sehr zeitig den Wachstumsregler setzen. Meines Erachtens nach holt er die Mehrkosten beim Saatgut locker durch den Mehrertrag rein.
Gegenfrage da ich ihn auch wieder brauche... Beziehst du dann direkt bei der SU? Sprich kommt der zu dir nach hause? Oder mit dem Zwischenschritt eines Landhändlers?
Sebbo
 
Beiträge: 301
Registriert: Mi Aug 06, 2008 14:25
Wohnort: NU
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen 23/24

Beitragvon michael97 » Mi Jun 26, 2024 13:47

Sebbo hat geschrieben:Der Hyvega ist bei mir im Anbau. Sehr gesunder Weizen. Letztes und dieses Jahr bin ich mit einmal Fungi durchgekommen. Im ersten Jahr etwas zu sparsam mit CCC gewesen (0,7l). Da hatte ich teils Lager und beim Stroh pressen fast zu wenig Wägen. Der war echt hoch und massig. Ertrag kann ich nur auf letztes Jahr blicken. Ich war allerdings begeistert daher steht er dieses Jahr wieder nach Raps und kommt auch im Herbst wieder raus ebenfalls nach Raps. Du musst ihn aber angepasst führen. Er will eine kräftige Startgabe. Steht aber auch alles im Profil bei der saaten Union auf der Website. Nicht zu vergessen zeitig....sehr zeitig den Wachstumsregler setzen. Meines Erachtens nach holt er die Mehrkosten beim Saatgut locker durch den Mehrertrag rein.
Gegenfrage da ich ihn auch wieder brauche... Beziehst du dann direkt bei der SU? Sprich kommt der zu dir nach hause? Oder mit dem Zwischenschritt eines Landhändlers?


Das klingt ja schon mal sehr viel versprechend, was du so berichtest über diese Sorte.

Das muss ja beim Landhändler deines Vertrauens erledigt werden.
Wahrscheinlich muss der zuständige Saaten Union Vertreter bei dir vorbei kommen. Er muss ja mit unterschreiben und dann leidet er das weiter.

Was kostet denn die Einheit SU Hyvega?
Möchte nämlich nach Silomais machen auf 6 Hektar.
michael97
 
Beiträge: 115
Registriert: Do Mai 05, 2022 6:49
Wohnort: Sachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen 23/24

Beitragvon Sebbo » Mi Jun 26, 2024 14:00

Habe den Hyvega beide Male über die BayWa bezogen. Rechnung habe ich gerade gefunden. 86€ pro Einheit plus 7% Steuer. Herbst 2023.(Spontan hat 81€/dt)
Sebbo
 
Beiträge: 301
Registriert: Mi Aug 06, 2008 14:25
Wohnort: NU
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
802 Beiträge • Seite 40 von 54 • 1 ... 37, 38, 39, 40, 41, 42, 43 ... 54

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Obervogtländer, Spänemacher58, wald5800

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki