Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 19:46

Welchen Freischneider?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
42 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Welchen Freischneider?

Beitragvon Limo » Mi Jun 14, 2017 8:07

Hallo liebe Forengemeinde!

Für meine Aufforstungsflächen suche ich einen Freischneider nur weiss ich nicht was ich bei der auswahl an Geräten nehmen soll. Ich würde einen Freischneider von Stihl favorisieren. Einsatzfläche etwa 1-2 Morgen Teils mit Gras und Farn bewachsen teils mit Brombeeren.
Was würdet ihr empfehlen?
Benutzeravatar
Limo
 
Beiträge: 289
Registriert: Di Nov 20, 2007 16:38
Wohnort: nördl. Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen Freischneider?

Beitragvon xyz » Mi Jun 14, 2017 17:21

FS 460
xyz
 
Beiträge: 1545
Registriert: So Nov 30, 2008 11:43
Wohnort: Remstal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen Freischneider?

Beitragvon Holzknechter » Mi Jun 14, 2017 19:24

Abend,
FS 460 ist zu groß für solche dinge,
Ich würde an deiner Stelle, wenn du was komfortables willst den FS 360 mit den Vibrationdämpfern nehmen und wenn es gut und günstig sein soll ein 220 er oder so wie die Teile heißen kA, reicht aufjedenfall von der Leistung alle mal. Lieber investiere in vernünftige Ausrüstung bzw. Dickichtmesser, Grasschneideblatt etc..

Gruß
Knecht
Holzknechter
 
Beiträge: 137
Registriert: Di Nov 30, 2010 1:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen Freischneider?

Beitragvon Falke » Mi Jun 14, 2017 19:33

So originell ist die Fragestellung ja nun wirklich nicht:

welche-motorsense-oder-freischneider-t45179.html
welcher-stihl-freischneider-t69529.html
welchen-stihl-freischneider-kaufen-t47388.html
top-freischneider-motorsense-t60320.html
gute-freischneider-ausser-stihl-t61251.html
welcher-freischneider-t107269.html
welchen-freischneider-so-um-die-2-ps-t95289.html
freischneider-stihl-oder-was-anderes-t50570-15.html
....

Falke
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25803
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen Freischneider?

Beitragvon sexzylinder » Mi Jun 14, 2017 20:06

hab den 460 für den Wald. Ist schon nicht zierlich, aber hat Power.
Mit Sägeblatt kannst auch gut Bäume umsägen...
für nur Farn und Brombeeren reicht evtl. ein leichterer...
sexzylinder
 
Beiträge: 1632
Registriert: Sa Okt 10, 2009 13:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen Freischneider?

Beitragvon Wini » Mi Jun 14, 2017 20:31

Ich arbeite seit eine Jahr mit einer Akku-Sense mit Dreizack der Firma Pellenc.
Bezeichnung: Motorsense Excelion 2000
http://www.pellenc.com/gct/produits/motorsense-excelion-2000/?lang=de

Das Ding hat eine Super Leistung bei geringem Gewicht und die Akkulaufzeit ist enorm.

Vorteile:

Nie mehr tanken.
Nie mehr per Seilzug bis zur Erschöpfung starten.
Kein Einatmen von Abgasen.
Wird tagsüber über Solaranlage quasi umsonst aufgeladen.
Akku kann auch für andere Geräte verwendet werden.
Bspw. hat Pellenc eine leichte, pistolenähnliche Akku-Kettensäge im Programm.

Kauf mal was gscheits

Gruß
Wini
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen Freischneider?

Beitragvon KarlGustav » Mi Jun 14, 2017 20:48

FS 460 ist auch meine Empfehlung.
Karl
KarlGustav
 
Beiträge: 3355
Registriert: So Jan 30, 2005 13:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen Freischneider?

Beitragvon Kormoran2 » Mi Jun 14, 2017 22:41

Brombeeren? Auf JEDEN FALL mit dem Mulchmesser arbeiten. Die abwärts gerichteten Enden sind gerade bei horizontal wachsenden Ranken wie Brombeeren genial.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen Freischneider?

Beitragvon rhönherby » Mi Jun 14, 2017 23:03

Hallo Kormoran
Mit den Mulchmesser hab ich auch gute erfarungen bei Weißdorn gemacht
Mulchen sehr gut
Gruß Herby
Ein neuer Rentner 8)
Benutzeravatar
rhönherby
 
Beiträge: 846
Registriert: So Jan 11, 2009 13:47
Wohnort: Franken/Rhön
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen Freischneider?

Beitragvon pinienotto » Mi Jun 14, 2017 23:54

Hallo Limo

Ein Freischneider kann nicht kräftig genug sein.
Stihl ist top. Versuch auf Ebay einen Fs 550 zu ergattern. Das ist das Beste was Stihl auf diesem Gebiet herausgebracht hatte.

Gr Pinienotto
pinienotto
 
Beiträge: 279
Registriert: Di Apr 26, 2011 15:45
Wohnort: Provence
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen Freischneider?

Beitragvon Kormoran2 » Do Jun 15, 2017 0:32

Weißdorn ist ganz eklig. Herby hat absolut Recht.

Wenn jemand sagt, Marke "X" ist top, dann würde ich nachfragen, warum er das sagt. Die Aussage für sich genommen ist nämlich wertlos.

Ich finde z.B. den Smart-Start bei Husqvarna genial. Da kannst du den Freischneider auch im Gurt hängen haben und ergonomisch ungünstig quasi hinter deinem Rücken den Motor ganz leicht starten. Geht total easy. Und auch der Vibrationsschutz ist Superklasse und ebenso das hochwertige Tragegeschirr.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen Freischneider?

Beitragvon John dein Deere » Do Jun 15, 2017 7:52

Ich kann mich meinen Vorrednern nur anschließen mit dem FS 460. Ich habe mir letztes Jahr einen FS 260 gekauft, also die semiprofessionelle Ausführung mit schlechterer Vibrationsdämpfung und 2,7 PS. Stände ich nochmal vor der der Wahl, würde ich ganz klar den 460 nehmen, evtl. als gebrauchten, da sich der Preisunterschied schon bemerkbar macht.
Zum mähen nutze ich hauptsächlich einen Mulchkopf, wie diesen hier:
mahkopf-fur-freischneider-t74721-15.html
Ich nutze dabei Fadenstücke mit ca. 38 cm länge. Bei nierdrigerem Gras geht das gerade noch so, aber bei höherem Gras kommt der Freischneider schon an seine Grenzen. Von daher wären die 0,3 PS vom 460 bestimmt nicht schlecht.
Zudem stört mich an meinem FS die Vibrationsdämpfung. Schon nach einer Stunde mähen merkst du ein Kribbeln in den Fingern, trotz Handschuhen.
Kauf dir also was gescheites, dann ärgerst du dich nach dem Kauf nicht.
Gruß,
Lukas
Benutzeravatar
John dein Deere
 
Beiträge: 301
Registriert: Fr Jul 19, 2013 20:22
Wohnort: Main Spessart
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen Freischneider?

Beitragvon sexzylinder » Do Jun 15, 2017 10:38

bei mir kribbeln die Finger gar nicht... FS460.
Mit so´n Mulchmesser braucht man auch Leistung!!
sexzylinder
 
Beiträge: 1632
Registriert: Sa Okt 10, 2009 13:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen Freischneider?

Beitragvon rhönherby » Do Jun 15, 2017 11:16

Hallo
Ich hab ein Freischneider unter 200€ von der Firma Börger
um die 4PS für mich vollkommen ausreichend schon 5 Jahre alt
wichtig war mir halt das Mulchmesser
Gruß Herby
Ein neuer Rentner 8)
Benutzeravatar
rhönherby
 
Beiträge: 846
Registriert: So Jan 11, 2009 13:47
Wohnort: Franken/Rhön
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen Freischneider?

Beitragvon Hellraiser » Do Jun 15, 2017 14:12

Hallo,

Ich habe einen Stihl FS 480, für kleinere Arbeiten ums Haus einen FS 36.
Ergänzen sich beide recht gut.

mfg
Hellraiser
 
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
42 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], Grumsch

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki